Jordanien: Trekkingtouren in Dana, Petra, Wadi Rum

Wanderungen, Übernachten in der Wüste, Tauchen im Roten Meer

Jordanien   Aktivreisen, Naturreisen, Trekkingreisen, Wüstenreisen

Diese aktive Entdeckerreise kombiniert die schönsten Trekkingregionen des haschemetischen Königreichs Jordanien mit den kulturellen Höhepunkten des Landes.

Den Auftakt bilden der Besuch in Jerash, einer der besterhaltenen römischen Städte weltweit, sowie ein Abstecher zum tiefsten Punkt der Erde, dem Toten Meer. Auf Hirtenpfaden trekken Sie anschließend vom Beduinendorf Dana durch das wilde Jordantal bis zur antiken Felsenstadt Petra. Auf diesem 4-tägigen Trekking durchqueren Sie verschiedene Vegetationszonen des Hochlandes und bekommen außerdem einen Einblick in die Lebensgewohnheiten der hier lebenden Beduinen. Vom Opferplatz aus in Petra beeindruckt das einmalige Panorama über die ehemalige Haupt- und Handelsstadt der Nabatäer.

Im Anschluss tauchen Sie für drei Tage ins Sand- und Felsenmeer des Wadi Rum ein. Sie folgen Ihrem einheimischen Reiseleiter auf Routen, die seine Vorfahren schon vor Jahrhunderten genutzt haben und lassen sich von der außergewöhnlichen Schönheit der Landschaft in ihren Bann ziehen. Sie wandern auf rotem Sand, zwischen dunklen Felswänden und auf griffigem Sandstein. Am Golf von Aqaba können Sie bei einem entspannenden Bad im Roten Meer den Staub der Reise abspülen und haben Gelegenheit an den bunten Korallenriffen zu schnorcheln.

Kamele und Reiter

Kamele und Reiter

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Die schönsten Plätze Jordaniens zu Fuß erleben
  • 4-tägiges Trekking vom Dana Nationalpark ins antike Petra
  • Ausführliche Erkundung der berühmten Nabatäerstadt Petra (UNESCO)
  • 3-tägiges Trekking durch das Wadi Rum (UNESCO)
  • Besteigung des höchsten Berges von Jordanien: Jebel Um Adaami (1.830 m)
  • Übernachtung im Beduinenzelt in der Wüste
  • Baden und Schnorcheln im Roten Meer

Reiseverlauf Jordanien (14 Tage)

1. Tag: Anreise

Flug von Frankfurt nach Amman. Ankunft und Transfer zum Hotel. Übernachtung im „Toledo Hotel“.
Das Hotel befindet sich im Zentrum von Amman am Rande der Altstadt und nur wenige Gehminuten von den Sehenswürdigkeiten entfernt. Die 107 Zimmer und Suiten verfügen über eine Klimaanlage, schallisolierte Fenster, Flachbild-TV, WLAN, Minibar, Telefon und einen Ausblick auf die berühmte König Abdullah Moschee. Das „Seville Restaurant“ und der „Andalusia Coffee-Shop“ sind im andalusischen Design gestaltet und verströmen eine orientalische Atmosphäre. Sie bieten lokale und internationale Gerichte an. Außerdem können die Gäste ein 1.500 m² großes Fitnesscenter mit einem Pool, Dampfbad, Sauna, Whirlpool und Massageräumen nutzen.

2. Tag: Amman – Jerash – Ajloun

Nach dem Frühstück fahren Sie Richtung Norden nach Jerash in eine der besterhaltenen römischen Städte außerhalb Italiens. In der Zeit Alexander des Großen gegründet prosperierte die Stadt als Handelszentrum zwischen Damaskus und Petra. Die säulengesäumten Straßen, das Forum oder das Theater sind in sehr gutem Zustand und vermitteln einen hervorragenden Eindruck über das Leben in der damaligen Zeit.
Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie Ajloun, ein wunderschönes Tal im Jordanischen Hochland. Auf einer Wanderung durch Olivenhaine, Obstgärten und Sandsteinformationen kommen Sie durch das Dorf Rasun, wo Sie eine Frauenkooperative besuchen. Die Frauen unterstützen mit dem Verdienst aus der Herstellung von Olivenölseife ihre Familien. Nicht weit davon entfernt kehren Sie bei einer Familie zum Mittag ein. Frisches Brot und lokales Essen, wie Sie es nur hier finden, wartet auf Sie. Im Ajloun-Naturschutzgebiet beziehen Sie am Abend Ihre Chalets und verbringen die Nacht unter Pistazien- und Pinienbäumen. Übernachtung in einem Bungalow oder im Homestay bei einer Familie, mit privatem Bad. F/M/A
(Gehzeit: 2 h, 4 km)

3. Tag: Ajloun – Totes Meer – Dana-Naturschutzgebiet

Nach dem Frühstück und einem kurzweiligen Spaziergang durch das Naturreservat fahren Sie hinunter zum tiefsten Punkt der Erde, dem Toten Meer. Lassen Sie sich von einer unwirklichen Szenerie aus roten Bergen, blauem Wasser und weißen Salzablagerungen begeistern. Im Anschluss Fahrt nach Dana ins gleichnamige Naturschutzgebiet. Übernachtung im „Dana Hotel“. F/M/A

4. Tag: Trekking von Dana nach Wadi Feynan

Am heutigen Tag wandern Sie vom Dorf Dana aus durch Jordaniens größtes Naturschutzgebiet hinunter in den Jordangraben. Auf dieser ersten Wanderung kommen Sie durch verschiedene Vegetationszonen. Bewaldetes Bergland mit felsigen Hängen, wüstenartige Landschaften und Sanddünen werden Sie auf dem Weg vorfinden. Am späten Nachmittag erreichen Sie Feynan. Übernachtung im Zelt. F/L/A
(Gehzeit: ca. 6-7 h, 990 m bergab, ca. 19 km)

5. Tag: Trekking nach Mteir Elriz

Durch den Südosten Jordaniens wandern Sie heute, die Wüste Feynans hinter sich lassend, auf einem steinigen und teilweise steilen Weg in Mteir Elriz. Der schon seit jeher von Beduinen genutzte Pfad führt über einen Bergkamm und eröffnet Ihnen wundervolle Aussichten über das Wadi Araba. Vom höchsten Punkt des Tages aus windet sich der Eselspfad hinunter nach Mteir Elriz, wo Ihre Mannschaft mit dem Abendessen auf Sie wartet. Übernachtung im Zelt. F/L/A
(Gehzeit: ca. 6-7 h, 1.050 m bergauf, 350 m bergab, ca. 13 km)

6. Tag: Trekking nach Shekaret Msayed

Nach einem anfänglichen, leichten Abstieg steigt der Pfad wieder leicht an. Je weiter Sie an Höhe gewinnen desto spektakulärer wird die Aussicht. Sie umgehen die Sharah-Berge und kommen an nabatäischen Ruinen und einer kleinen Quelle vorbei. Im Schatten von Wacholderbäumen nehmen Sie Ihr Mittagessen ein. Ihre Begleiter kochen in der Zwischenzeit einen stärkenden, heißen Tee. Bei Shekaret Msayed erreichen Sie das Camp auf einer offenen Fläche, umgeben von majestätischen Bergen. Eine weitere Nacht in der Wildnis unter den Sternen erwartet Sie. Übernachtung im Zelt. F/L/A
(Gehzeit ca. 5-6 h, 600 m bergauf, 570 m bergab, ca. 16 km)

 

Esel und Wüstenrose

Esel und Wüstenrose

7. Tag: Trekking nach Beida und Little Petra

Am Morgen beginnt sich die Landschaft langsam zu verändern. Die engen Wadis weichen zunehmend weiten, offenen Felslandschaften aus Sandstein. Über Felder wandernd erreichen Sie die weißen Sandsteinformationen von Beida, bevor Sie nach Little Petra absteigen. Übernachtung im Zelt. F/L/A
(Gehzeit: ca. 5-6 h, 435 m bergauf, 445 m bergab, ca. 17 km)

8. Tag: Trekking nach Petra

Am Morgen führt ein kleiner, wenig benutzter Beduinenpfad über Felder, bevor sich dieser langsam entlang erster Sandsteinfelsen zu winden beginnt. Immer weiter geht es bergab, bis Sie nach einer weiteren Stunde das erste Wahrzeichen Petras erreichen: Ad-Deir, das Kloster. Diese aus Fels geschlagene Fassade ist schon von weitem sichtbar. Danach steigen Sie weiter auf dem Prozessionsweg in das Herz Petras ab. Nach weiteren Tempeln und Gräbern kommen Sie durch einen wenig bekannten „Siq“ in das eigentliche Petra. Dort wartet das Schatzhaus, das wohl bekannteste Gebäude der Nabatäerstadt, auf Sie. Der heutige Tag bietet Ihnen das einmalige Erlebnis, Petra aus verschiedenen, wenig bekannten Perspektiven zu erleben. Nach einem langen, abwechslungsreichen Tag erreichen Sie in Wadi Musa Ihr Hotel. 2 Übernachtungen im Hotel. F/L/A
Das „Petra Palace Hotel“ liegt in Wadi Musa ganz in der Nähe des Besucherzentrums von Petra. Nur wenige Schritte vom Eingang zur Altstadt von Petra entfernt ist dies ein idealer Ausgangspunkt, um die verborgenen Schätze der Stadt zu entdecken. Das familiengeführte, elegante Hotel begrüßt seine Gäste mit arabischer Herzlichkeit und persönlichem Service. Der Innenhof, beide Pools, das Dampfbad, der Whirlpool und der Garten sorgen für angenehme Entspannung. Kostenfreies WLAN ist in der Lobby und in der Bar verfügbar. Im eleganten „Al Dara Restaurant“ können Sie am Büffet zwischen traditionell jordanischen, authentisch nahöstlichen und internationalen Gerichten wählen. Die rustikale Wrangler Bar lädt bei Musik und Getränken zum entspannten Tagesausklang ein. Alle 180 Zimmer des Hotels sind geräumig und bieten beeindruckende Ausblicke auf die Berge, den Innenhof oder den Garten. Sie sind mit Klimaanlage, Bad mit Fön und Badewanne, Safe, Telefon, Flachbild-TV, einem Schreibtisch und einem großen Kleiderschrank ausgestattet.
(Gehzeit: ca. 6-8 h, 815 m bergauf, 795 m bergab, ca. 18 km)

9. Tag: Felsenstadt Petra

Petra, die ehemalige Hauptstadt der Nabatäer und eines der „7 neuen Weltwunder“, will heute entdeckt werden! Besuchen Sie die königlichen Gräber und durchwandern Sie die enge Felsenschlucht dieser mehr als 2.000 Jahre alten Stadt. Der ganze Tag steht Ihnen zur individuellen Erkundung der Stadt zur Verfügung. F

10. Tag: Trekking im Rakabat-Canyon

Früh morgens brechen Sie auf ins Wadi Rum. Nachdem Sie im Dorf Ihre Trekkingmannschaft kennengelernt haben wird das Gepäck auf die Allradfahrzeuge verladen, und los geht es in Richtung Ihres ersten Etappenziels: dem Rakabat-Canyon. Von hier aus geht es weiter mit den Fahrzeugen zum Jebel Burda, wo Sie heute im Zeltcamp übernachten werden. Ob Sie im traditionellen Beduinenzelt, geknüpft aus Ziegenhaar, oder unter den Sternen schlafen wollen ist Ihre Entscheidung. Der Tag geht bei Lagerfeuer und alten Beduinengeschichten zu Ende. Übernachtung im Zelt-Camp. F/L/A
(Gehzeit: ca. 2-3 h, 350 m bergauf, 330 m bergab, ca. 4 km)

11. Tag: Trekking zum Jebel Um Fruth

Mit dem Geländewagen fahren Sie zum Jebel Burda. Hier klettern Sie die blassgelben Sandsteine hinauf, die mit zunehmender Höhe rötlich leuchten. Oben angekommen überqueren Sie eine beeindruckende Felsenbrücke und genießen eine atemberaubende Aussicht über die ganze Region. Nach dem Abstieg erwarten Sie ein leckeres Mittagsmahl und eine Ruhepause im Schatten der Felsen. Im Anschluss wandern Sie weiter entlang versandeter Wadis und erodierter Felsvorsprünge zu einer kleineren Felsenbrücke am Jebel Um Fruth. Gleich in der Nähe hat Ihre Mannschaft das Zeltlager bereits aufgebaut. Übernachtung im Zelt. F/L/A
(Gehzeit: ca. 5-6 h, 280 m bergauf, 200 m bergab, ca. 11 km)

 

Wadi Rum Sanddünen

Sanddünen im Wadi Rum

12. Tag: Trekking zum Jebel Um Adaami – Aqaba

Nach dem Frühstück fahren Sie eine weitere Stunde mit den Fahrzeugen noch tiefer in den Wadi Rum. Nicht weit von der Grenze zu Saudi-Arabien liegt das selten besuchte Wadi Saabit, von wo aus Ihr Aufstieg zum höchsten Berg Jordaniens beginnt. Nach einem schwierigen Teil am Anfang durch ein versandetes Wadi gewinnen Sie schnell an Höhe und genießen im Anschluss vom Gipfel eine Aussicht bis weit hinein in das Königreich der Wahhabiten.
Nach dem Abstieg sagen Sie Ihrer Mannschaft „ma’assalama“ und fahren weiter nach Aqaba ans Rote Meer, wo Sie heute den Staub der Wüste abspülen können. Ein Spaziergang durch Aqaba mit einem (optionalen) Besuch eines Fischrestaurants bietet sich an. Übernachtung im Hotel. F/L
Das „Mina Hotel“ befindet sich nur einen Spaziergang vom Strand entfernt, ganz in der Nähe des Geschäftsviertels von Aqaba und nur 10 Minuten Fahrt bis zum internationalen Flughafen King Hussein. Die 160 modernen Zimmer und Suiten bieten Aussichten auf das Rote Meer, die Berge oder über die Stadt und sind mit Klimaanlage, Flachbild-TV, Telefon, kostenfreiem WLAN und einer Minibar ausgestattet. Am Außenpool können Sie auf den komfortablen Liegen die Sonne genießen. Tauchen, Schnorcheln, Surfen und Bootsfahrten können vor Ort arrangiert werden. Im „Sea View Restaurant“ genießen Sie Ihr Abendessen, das von einer Live Show mit Bauchtänzerinnen begleitet wird. Im „Philadelphia Restaurant“ mit Poolblick genießen Sie internationale Gerichte, die an Live-Cooking-Stationen frisch zubereitet werden vom Buffet oder à la carte. Zwei Bars versorgen Sie tagsüber mit leichten Snacks und Getränken.
(Gehzeit: ca. 2-3 h, 380 m bergauf, 480 m bergab, ca. 4 km; Fahrstrecke ca. 40 km)

Hinweis: Wer den Jebel Adaami nicht besteigen möchte kann alternativ eine Wanderung im Wadi Rum unternehmen bis die Gipfelstürmer wieder zurück sind.

13. Tag: Aqaba – Kerak – Madaba

Nach dem Mittag verlassen Sie die Stadt am Roten Meer und besuchen auf dem Weg zurück nach Madaba die Kreuzritterburg von Kerak. Der strategisch an einer Handelsstraße zwischen Syrien und Ägypten gelegene Ort war schon zu nabatäischer und römischer Zeit ein wichtiger Ort, um den Handel in der Region kontrollieren zu können. Auch heute noch, circa 900 Jahre nach seiner Erbauung wirkt die Festung uneinnehmbar. Zu Zeiten der Kreuzritter war Kerak östlichster Punkt des Reiches, von dem aus Karawanen überfallen wurden. Erst Salah Eddin setzte den Kreuzrittern hier 1189 ein Ende. Der Besuch der Bäckerei, der Kirche oder der Schlafquartiere gibt Ihnen einen guten Eindruck davon, wie das Leben damals gewesen sein muss. Übernachtung im „Mariam Hotel“ in Madaba. F
(Fahrstrecke: ca. 320 km)

14. Tag: Abreise

Am Morgen Transfer zum Flughafen Amman und Rückflug nach Deutschland.

F = Frühstück / M = Mittagessen / L = Lunchpaket / A = Abendessen

Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) mit Royal Jordanian oder anderer Fluggesellschaft in der Economy Class, nach Verfügbarkeit
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Wechselnde, lokale Trekking- und Naturführer
  • Alle Fahrten und Transfers laut Programm
  • Gepäcktransport während der Reise
  • Koch und Küchenutensilien
  • Campingausrüstung (ohne Schlafsack + Isomatte!) während des Trekkings
  • Alle Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder laut Programm
  • 6 Zelt-Übernachtungen; 6 Hotel-Übernachtungen im DZ; 1 Hütten-Übernachtung im DZ
  • Mahlzeiten: 13x Frühstück, 2x Mittagessen, 8x Lunchbox, 9x Abendessen

Nicht enthaltene Leistungen

  • Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum (kostenfrei); Ausreisesteuern (ca. 10 JD)
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.23

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag bis März 2024: 290 EUR
  • Einzelzimmerzuschlag ab Mai 2024: 370 EUR
  • Einzelzimmerzuschlag im Dez. 2024: 440 EUR
  • Rail & Fly – innerdeutsche Anreise mit der Deutschen Bahn zum Flughafen 2. Klasse: 70 EUR
  • Rail & Fly 1. Klasse p.P.: 150 EUR
  • Zubringerflug auf Anfrage
  • Badeverlängerung am Roten Meer in Aqaba, ab 50 EUR p.P. im DZ. Gern bieten wir das Strandhotel Ihrer Wahl zum besten Preis an.

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen gültig bis Katalogwechsel.
  • 3 % Frühbucherrabatt bis 6 Monate vor Abreise.
  • Aufpreis  bei Durchführung in einer Minigruppe (6-7 Teilnehmer) p.P.: 190 EUR
  • Änderungen der Reiseroute und Fluggesellschaften bleiben vorbehalten.
  • Trink- und Waschwasser stehen den Teilnehmern während des Trekkings jeden Tag zur Verfügung.
  • Einzelreisende können ein gleichgeschlechtliches halbes Doppelzimmer/Zweibettzimmer buchen. Sofern bei Buchung noch kein/e Zimmerpartner/in gebucht hat, wird zunächst der gesamte Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt. Sollte sich bis ca. 4 Wochen vor Reisebeginn ein/e Doppelzimmerpartner/in finden, wird der Zuschlag selbstverständlich wieder gutgeschrieben.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 15% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Einschränkungen.
  • Interesse und Toleranz für andere Kulturen, Trittsicherheit sowie gute Ausdauer und Kondition für mehrstündige Wanderetappen, Teamgeist, Bereitschaft zum Komfortverzicht während der Tour.
  • Bitte beachten Sie, dass am 11.Tag Schwindelfreiheit bei der Überquerung einer Felsenbrücke erforderlich ist. Die Kletter-Abschnitte werden ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen durchgeführt.
  • Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)