Die Antarktis, verbunden mit den Falkland-Inseln und Süd-Georgien: genau die richtige Expeditionskreuzfahrt für jeden Tierliebhaber.
Die Höhepunkte auf unserer Expeditions-Kreuzfahrt „Antarktis – Falkland-Inseln – Südgeorgien“:
Verwendete Schiffe:
23.11.23 – 11.12.23: m/v Plancius
17.12.23 – 04.01.24: m/v Hondius
04.01.24 – 22.01.24: m/v Hondius
16.01.24 – 03.02.24: m/v Plancius
01.02.24 – 20.02.24 &: m/v Hondius
02.02.24 – 21.02.24 &: m/v Ortelius
20.02.24 – 13.03.24 +: m/v Hondius
18.10.24 – 07.11.24 *: m/v Plancius
21.10.24 – 10.11.24 *: m/v Ortelius
06.12.24 – 25.12.24 &: m/v Plancius
10.12.24 – 29.12.24 &: m/v Ortelius
17.12.24 – 04.01.25: m/v Hondius
04.01.25 – 22.01.25: m/v Hondius
16.01.25 – 03.02.25: m/v Plancius
01.02.25 – 20.02.25 &: m/v Hondius
20.02.25 – 14.03.25 +: m/v Hondius
Dauer der Reise 20, 21 oder 23 Tage, je nach Flugverbindung und Einschiffzeit
Die Kabinenkategorien:
A = Vierbett-Kabine
B = Dreibett-Kabine
C = Zweibett-Kabine (Bullauge)
D = Zweibett-Kabine (Fenster)
E = Zweibett-Kabine Deluxe
F = Superior-Kabine
G = Junior Suite
H = Grand Suite
Viel Zeit für Entdeckungen: Auf dieser fast dreiwöchigen Expeditionskreuzfahrt lernen Sie gleich mehrere Naturparadiese intensiv kennen. Unterschiedlichste Landschaftseindrücke sind auf dieser Reise ebenso garantiert wie faszinierende Tierbeobachtungen.
Die Reise beginnt mit den Falkland-Inseln, wo britisches Flair subpolare Tierwelt trifft. Königs- und Felsenpinguine, Albatrosse und Caracaras sind die Stars auf den Inseln, die mit schneeweißen Sandstränden und türkisfarbenem Meer begeistern.
In Südgeorgien erwarten Sie gigantische Brutkolonien der Königspinguine – die farbenprächtigen Tiere können bis zu einem Meter groß werden. Hunderttausende Brutpaare mischen sich unter die flaumig-braunen Jungtiere, während einzelne Pinguine auf ihrem Weg zum Meer über die gigantischen Körper der See-Elefanten steigen müssen. Die einmaligen Tierbeobachtungen werden umrahmt von rauen, alpinen Gipfeln und spannenden Geschichten rund um die Rettungsaktion des Polarforschers Sir Ernest Shackleton.
Schließlich erreichen Sie die Antarktische Halbinsel, wo Sie das selten besuchte Weddellmeer mit seinen gigantischen Tafeleisbergen oder – je nach Eissituation – die Westküste erkunden. Hier sind die eher kleinen Pinguine zu Hause, außerdem Robben und Seeleoparden. Sie leben in einer Welt, geformt aus Fels und Eis, aus weiß und blau, mit schimmernden Eisbergen und grenzenloser, faszinierender Einsamkeit.
Die beste Jahreszeit & wann es was zu sehen gibt:
Reisen in die Antarktis finden im Südsommer statt – zwischen November und März. Innerhalb dieser Periode gibt es allerdings unterschiedliche Höhepunkte. Die folgenden Hinweise wurden von Experten zusammengestellt und sollen Ihre Reiseplanung erleichtern:
November (Frühsommer): Die abenteuerlichste, und in gewisser Hinsicht auch beeindruckendste Zeit
Dezember bis Januar (Hochsommer): Die wärmsten, und vom Wetter her sicherlich besten Monate für einen Besuch
Februar bis März (Spätsommer):
Antarktis: See-Elefant
Individuelle Anreise nach Ushuaia (wir empfehlen die Anreise zwei Tage vor Einschiffung). Am Nachmittag Einschiffung. Gegen Abend führt die erste Etappe durch den Beagle-Kanal nach Osten zum offenen Atlantik. Übernachtung an Bord.
Viele Seevögel – wie der Schwarzbrauenalbatross – folgen dem Schiff durch die Drake-Passage. A
Auf der Überfahrt zu den Falkland-Inseln kommen besonders Vogelbeobachter auf ihre Kosten: Wander- und Schwarzbrauen-Albatros sowie verschiedene Sturmschwalben und Kapsturmvögel gehören zu Ihren ständigen Begleitern. Übernachtung an Bord. F/M/A
Sie haben zwei Tage Zeit für Erkundungen auf den Falkland-Inseln. Je nach Bedingungen sucht der Expeditionsleiter die besten Anlandungspunkte aus, z.B. Carcass Island, wo Magellan- und Eselspinguine brüten und schöne Möglichkeiten zum Wandern gegeben sind, oder Saunders Island, wo die majestätischen Schwarzbrauen-Albatrosse gemeinsam mit Felsenpinguinen brüten. Übernachtung an Bord. F/M/A
Stanley, die Hauptstadt der Falkland-Inseln, können Sie auf eigene Faust erkunden: bunte Dächer, gepflegte Gärten und englische Pubs geben einen Einblick in die Kultur der Falkländer. Auch ein Besuch im Museum lohnt sich. Übernachtung an Bord. F/M/A
Während der Fahrt nach Südgeorgien überqueren Sie die Antarktische Konvergenz, wo das kalte Wasser der Antarktis auf die wärmeren Wassermassen nördlicherer Gefilde trifft. Das reiche Nahrungsangebot in der Konvergenz lockt Albatrosse und viele andere Seevögel an. 2 Übernachtungen an Bord. 2x F/M/A
Die Bedingungen in Südgeorgien wechseln schnell, daher bestimmt das Wetter die Aktivitäten der nächsten Tage, in denen Sie eine dramatische Vielfalt von Landschaften und ein breites Spektrum von Tierarten, wie zum Beispiel See-Elefanten, Pelzrobben, Königs-, Esels-, und Goldschopfpinguine, kennen lernen. Mögliche Anlandungspunkte in Südgeorgien sind:
Prion Island: Kein Vogel hat so eine riesige Flügelspannweite wie der Wanderalbatros. Auf Prion brütet eine große Kolonie der riesigen Tiere. Sofern genehmigt, können ab Januar die brütenden Eltern und später die ersten Jungtiere beobachtet werden (geschlossen 20.11. – 07.01.).
Fortuna Bay: Umgeben von Stränden, die von Pinguinen und Robben bewohnt werden, können Sie das letzte Stück von Shackletons legendärer Wanderung nachverfolgen bis zur verlassenen Walfangstation in Stromnes.
Salisbury Plain / Süd-Georgien
Salisbury Plain, St. Andrews Bay, Gold Harbour: Die drei größten Königspinguin-Kolonien der Welt befinden sich in Südgeogien – mittendrin die flauschigen Küken der großen Vögel. Die Strände sind ebenfalls Heimat der größten Herden der mächtigen See-Elefanten, die hier ihre Jungen zur Welt bringen und aufziehen. Im Herbst (Oktober/November) beeindrucken die spektakulären Kämpfe der bis zu vier Tonnen schweren Bullen.
Grytviken: Die verlassene Walfangstation bietet ein kleines, interessantes Museum und eine norwegische Holzkirche. Ein Besuch am Grab von Shackleton darf natürlich nicht fehlen. Über die Wege watscheln Pinguine, in geschützten Ecken aalen sich See-Elefanten.
Am Nachmittag des 10.Tages verlassen Sie Südgeorgien. 4 Übernachtungen an Bord. 4x F/M/A
Auf der Überfahrt zu den South-Orkney-Inseln sehen Sie mit etwas Glück noch Packeis und können seltenere Antarktisvögel wie den Schneesturmvogel oder die McCormick-Raubmöwe ausmachen. Übernachtung an Bord. F/M/A
Auf den South-Orkney-Inseln sind die Bedingungen oft stürmisch. Sie versuchen der argentinischen Station „Orcadas“ einen Besuch abzustatten. Das freundliche Stationspersonal zeigt Ihnen, wie man hier lebt und arbeitet. Alternativ gelingt vielleicht eine Anlandung in der Shingle Cove auf Signy Island. Übernachtung an Bord. F/M/A
Ein weiterer Tag auf See, während Sie Kurs auf die Antarktische Halbinsel nehmen. Es kommen die ersten großen Eisberge in Sicht und die Chancen sind gut, Finnwale zu beobachten. Übernachtung an Bord. F/M/A
Sie erreichen die Antarktische Halbinsel. Bei guten Eisbedingungen verbringen Sie einige Zeit im Weddellmeer, wo man oft auf riesige Tafeleisberge trifft. Paulet Island mit seiner großen Population Adelie-Pinguine, oder Brown Bluff sind mögliche Ziele für Erkundungen oder Zodiactouren.
Dann geht es weiter zu den South-Shetland-Inseln und in die Gerlachestraße. Mögliche Anlandungsorte sind zum Beispiel Half Moon Island oder Deception Island, Cierva Cove oder Mikkelsen Harbour. Je nach vorherrschenden Bedingungen ist vielleicht Zeit, noch weiter nach Süden vorzustoßen, zum Beispiel bis Neko Harbour, in die Paradiesbucht, nach Port Lockroy oder in den Neumayer-Kanal.
Es erwarten Sie atemberaubende Landschaften mit kalbenden Gletschern, umrahmt von alpinen Gipfeln. Zügel-, Adelie- und Eselspinguine brüten in großen Kolonien, Weddellrobben und Seeleoparden ruhen auf Eisschollen aus und es bestehen gute Chancen, Buckel- oder Zwergwale zu sichten.
Schließlich geht es wieder Richtung Ushuaia. 3 Übernachtungen an Bord. 3x F/M/A
Auf der Fahrt nach Norden durch die Drake-Passage begegnen Sie noch einmal einer Vielzahl von Seevögeln und haben Zeit, die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren zu lassen. 2 Übernachtungen an Bord. 2x F/M/A
Sie erreichen den Hafen von Ushuaia. Ausschiffung und individuelle Heimreise (Flüge ab ca. 14:00 Uhr empfohlen). F
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
Folgende Varianten der Reise gibt es:
& Termine: 20 Tage
* Termine: 21 Tage ab Puerto Madryn / bis Ushuaia
+ Termine: 23 Tage Falkland Inseln – Südgeorgien – Elephant Island – Antarktis – Polarkreis
Die Programme mit den jeweiligen Reiseverläufen senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.