Für viele Menschen gehört zu einem Urlaub, dass man nicht täglich kochen muss. Deswegen ist bei vielen Reisen gute Verpflegung bereits im Preis enthalten oder auch zubuchbar. So kann man unbeschwert den Tag genießen, je nach Reise noch gemütlich in der Sauna sitzen oder einen Sundowner am Strand schlürfen, während ein Koch ein Mahl bereitet.
Bei einigen Hotelreisen ist im Reisepreis bereits eine gute Halbpension enthalten. Hier nehmen wir Einfluss auf die Menüauswahl und stimmen bei Rundreisen die Mahlzeiten aufeinander ab. Speziell nach Norwegen nehmen wir zusätzlich frisches Obst von hier mit. Die Hotels verstehen sich auf landestypische Gerichte und kennen unsere Wünsche, hier setzen wir uns morgens und abends an den gedeckten Tisch und genießen. Bei vielen Norwegenfahrten ist die Verwöhnverpflegung durch den Veranstalter entweder gleich mit enthalten oder gegen Aufpreis buchbar. Sie beginnt normalerweise mit dem Abendessen am Ankunftstag und endet mit dem Frühstück am Abreisetag. Je nach Wohnform bekommt man für das Frühstück und das Lunchpaket entweder einen Vorrat in die Hütte oder bedient sich am Büfett. Abends gibt es immer ein mehrgängiges Menü, das oft zum Höhepunkt des Tages gerät. Für das leibliche Wohl wird reichlich gesorgt: Ein ausgiebiges Frühstück am Morgen, das Proviantpaket für die Tagesaktionen und abends das gemeinsame mehrgängige Abendessen, eine reichhaltige Auswahl an Leckereien.
Typisch reiselandspezifische Spezialitäten werden die Speisekarte genauso anreichern wie ausreichend Obst, frische Salate, Rohkost, Vollkornbrot, Aufstriche und eine bunte Käse- und Wurstauswahl. Unter „ausreichend Obst“ verstehen wir, dass man auf jeden Fall täglich einen Apfel und eine Orange oder Kiwi essen kann. Auch Bananen für das Müsli sind mit im Angebot. Für große oder kleine Naschkatzen ist empfehlenswert, den persönlichen Vorrat an Schleckereien von zu Hause mitzunehmen. Kekse, Schokolade, Müsliriegel, etc. sind z. B. in Norwegen teurer und gerade dann nicht da, wenn man sie gerne hätte!
Fleisch kaufen wir bei verschiedenen Großhändlern und vor Ort ein, Fisch überwiegend in den Herkunftsländern. Auch haben wir den Anteil an gesunden Lebensmitteln aus biologisch-dynamischem Anbau erhöht. Einkaufsquellen sind u. a. die Naturkost GmbH für Obst und Gemüse, sowie Kornkraft Hosüne für Müsli, Honig, Brot-Aufstriche, und Störtebäcker für Vollkornbrot. Konventionelle Lebensmittel kommen vom Fruchtgroßhandel A&S sowie vom Lebensmittel-Großhandel Fegro. In südlichen Ländern sowie Irland kaufen wir möglichst regionale Ware ein.
Sie müssen bei der Anmeldung entscheiden, welche Art der Ernährung Sie wünschen. Das normale Essen enthält jeden Tag Gemüse, einen Salat oder etwas „Obstiges“. Bei den Winterreisen ist es eine deftige, zum kalten Wetter und der vielen Bewegung passende Ernährung, auch mit frischem Fisch oder einem herzhaften Braten.
Das vegetarische Essen ist fleischlos mit viel Gemüse oder Salat. Es besteht teilweise aus Beilagen des normalen Essens, das erweitert und ergänzt wird. Fisch, Käse, Eier und Milchprodukte gehören dazu. Wer besondere Wünsche (Allergien, Ernährungsprobleme) hat, sollte sich bei uns genau erkundigen, ob wir sie berücksichtigen können. Wir werden versuchen, Extrawünsche zu erfüllen, stoßen aber sicherlich auch an organisatorische Grenzen. Konsequent vollwertig-biologisches Essen können wir nicht bieten.
Wer vegetarisch essen möchte, muss dies unbedingt vorher angeben und sich auch während der Reise dementsprechend ernähren (Schlingel, die mal hier und mal da naschen, bringen den Köchen die Planung durcheinander)!
Bei Reisen mit eigenem Koch/Köchin sind diese auf eine gewisse Mithilfe angewiesen. Täglich muss ein Serviceteam von 2-4 Gästen den Tisch decken, das Essen auftragen und das Geschirr abwaschen. Man muss also damit rechnen, 2-3 Mal zum Service-team gebeten zu werden. Vielen macht das Spaß und die Teams geben sich oft Mühe, schmücken den Tisch mit Kerzen und machen lustige Menüansagen. Dazu bekommt jedes Team auch noch ein Flasche guten Wein, so dass mancher Küchendienst in eine Abwaschparty mündet.