Australien Naturreisen, Rundreisen
Das unverfälschte, typische Australien findet man am ehesten im „Far West“. Selten in Erstreisen einbezogen, da der Besuch aufgrund der dünnen Besiedlung logistisch aufwändig ist, präsentiert sich uns der größte Bundesstaat in weiten Teilen noch unberührt wie zu den Zeiten der ersten Siedler.
Nur bei einer ständigen Bodenberührung ist die lückenlose Abfolge der grandiosen Landschaften und der unvorstellbaren Weite erlebbar, weshalb wir diese Überlandreise bewusst ohne Inlandsflüge zusammengestellt haben. Unsere Tour wird in der klimatisch trockenen Jahreshälfte durchgeführt, dabei im australischen Winterhalbjahr nicht zu heiße Temperaturen und im September dazu das Erlebnis der Wildblumenblüte. Ebenfalls aus klimatischen Gründen führen wir den zweiten Termin in Gegenrichtung durch, im tropischen Darwin beginnend mit Tourende in Perth. Dennoch muss, vor allem im feuchteren Norden, immer mit wetterbedingten Änderungen des Reiseverlaufes gerechnet werden. Ein langes, intensives Australien-Programm für „Fortgeschrittene“.
Wir fahren also viel in unserem flexiblen, der Gruppengröße angepassten Bus, doch fast immer auf guten Straßen. Wir nutzen landes- und regionstypische Hotels, Motels, Chalets und Parkhomes. Für eine Nacht lernen wir die in West-Australien gerne genutzten komfortablen Safari-Zelte kennen. Meist finden wir die günstigsten Verpflegungsmöglichkeiten nicht in den Hotels selbst, weshalb nur das tägliche Frühstück eingeschlossen ist. Wir werden gefahren, unser Fahrer/Reiseleiter kümmert sich engagiert um alles. Dennoch sind Kameradschaftlichkeit, Bereitschaft zur Mithilfe, Ausdauer aller Reiseteilnehmer entscheidend für das gute Gelingen der Reise.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Wie nachstehendes Grundprogramm.
Fahrt durch Küstenlandschaften mit Karri- und Jarrah-Bäumen zum Nationalpark des Cape Leuwin, die äußerste Südwestecke Australiens und führendes Weinanbaugebiet am Margeret River. Anschließend weiter nach Augusta. F
(340 km)
Zunächst zum Aussichtspunkt Cape Naturaliste und weiter durch den Warren-Nationalpark. Wir erleben das „Valley of the Giants“ und den Ancient Empire Walk. Weiter an den Sand- und Granitstränden der Bay-Küste vorbei – traumhafte Buchten zwischen Walpole und Albany. F
(320 km)
Heute fahren wir durch die Stirling Ranges (bekannt für ihre Wildblumen) nach Hyden (370 km). Wir besuchen den Wave Rock, der wie eine riesige erstarrte Welle geformt ist und sehen eine Höhle mit Felsmalereien der Aboriginals. F
Rückfahrt von Hyden nach Perth (360 km), durch den Getreidegürtel, das historische York und den Southern District. Zentral gelegenes Hotel (2 Nächte). Am Folgetag Anschluss an das Hauptprogramm. F
Mittags Linienflug nach Singapur.
Bei Buchung ohne Vorprogramm erfolgt heute frühmorgens die Ankunft in Singapur, nach kurzem Aufenthalt Weiterflug nach Perth welches am frühen Nachmittag erreicht wird, zentral gelegenes Hotel. Nachmittags Stadtrundfahrt gemeinsam mit den Teilnehmern des Vorprogramms, die am Vortag in Perth eintrafen, gemeinsame Weiterreise. F
Morgens besuchen Sie den Yanchep Nationalpark mit Känguruhs und Koalas. Nordwärts durch Australiens Weizengürtel zum Nambung Nationalpark. Faszinierend sind die erodierten Kalksteinsäulen der „Pinnacles“, die wie hohe Grabsteine aus den Dünen ragen. Weiter nach Geraldton durch Australiens Weizengürtel. F
(430 km)
Stadtrundfahrt, dann weiter zum Kalbarri Nationalpark (170 km), bekannt für seine bizarren Fels-Canyons im roten Felsplateau und für seine Wildblumenpracht im Frühjahr. F
Weiter zur Peron-Halbinsel, in die Shark Bay, mit dem Shell Beach. Danach zu den Traumstränden und Delphinen in Monkey Mia. F
(370 km)
Morgens genügend Zeit für Delphine, die hier bis in das flache Wasser kommen. Anschließend Fahrt mit dem Katamaran in die türkisblaue Bucht der Shark Bay. Weiter per Bus entlang des North Western Coastal Highway bis nach Carnavon. F
(330 km)
Nordwärts nach Coral Bay (240 km) am Ningaloo Reef Marine Park, einem der zugänglichsten Korallenriffe der Welt. Fahrt mit dem Glasbodenboot, wir sehen die herrliche Unterwasserwelt, Schnorchel-Gelegenheit. Je nach Saison kann man Walhaie, Seekühe, Mantarochen und Buckelwale beobachten. Unser Hotel liegt direkt am Strand (2 Nächte). Zweiter Tag programmfrei für optionale Aktivitäten, z.B. einen geführten Schnorchelausflug. 2x F
Fahrt durch die Gascoyne in die Pilbara-Region und die Great Sandy Desert zu den Hamersley Ranges. Tagesziel ist die Bergbaustadt Tom Price. F
(600 km)
Auf der Fahrt von Tom Price nach Munjinea besuchen wir Schluchten des Karijini Nationalparks: Wir erleben die grandiose Dales Gorge, Circular Pool, Fern Pool, Fortesque-Fälle, und die Munjinea East Gorge. Übernachtung in einem Road House, ein besonderes Erlebnis! F/M
Auf der heutigen Fahrt sehen wir die typischen, mächtigen Roadtrains, Goldminen, die Chichester Ranges und den Hafen Port Hedland. Anschließend durch die Great Sandy Desert, bis zum 80 Mile Beach – Übernachtung am einsamen Strand am Rande der Wüste. F
Küste bei Broome
Wir fahren an den Ausläufern der „Great Sandy Desert“ entlang und weiter parallel zum 80 Mile Beach (380 km), absolute Einsamkeit. Abends in Broome, das Zentrum der Perlenzucht (2 Nächte). F
Aufenthaltstag zur eigenen Gestaltung an der schönen Ozeanküste von Broome, bekannt für den feinsandigen Cable Beach. F
Weiterfahrt nach Nordosten – unterwegs steht einer der größten Prison Boabs der Kimberleys – bis nach Fitzroy Crossing. Wir sehen die abstrakten Ngumban Ranges, bevor wir den mächtigen Fitzroy River erreichen. F
(400 km)
Frühmorgens Wanderung, eventuell auch eine Bootsfahrt, in der Geikie Gorge. Weiterfahrt nach Halls Creek und am östlichen Rand der einsamen und wildromantischen Kimberley-Region entlang bis nach Kununurra. 2 Nächte. F
(650 km)
Vormittags Rundflug über den Lake Argyle, die Diamantenmine und die eindrucksvollen Bungle Bungles im Purnululu Nationalpark, mit einzigartig wie Bienenkörbe geformten Felskuppen. Nachmittags Fahrt zur historischen Ivanhoe Crossing. F
Auf dem Victoria Highway – über die Grenze zum Northern Territory – nach Katherine. Semi-aride Steppenpartien wechseln sich mit dichter Bewaldung ab. F
(580 km)
Besuch des Nitmiluk Nationalparks mit Bootsfahrt auf dem Katherine, der durch bis zu 70m hohe Sandsteinschluchten fließt. Anschließend auf dem Stuart Highway nordwärts nach Darwin. F
(400 km)
Vormittags Stadtrundfahrt in Darwin. Nachmittags Rückflug via Singapur nach Deutschland. F
Morgens Ankunft in Frankfurt.
F = Frühstück / M = Mittagessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Spitzbergen ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.