Spanien Aktivreisen, Wanderreisen
Mallorca hat viele Gesichter. Für Wanderer ist sicher der Südwesten eine der interessantesten Regionen, verfügt er doch mit Steilküsten, tiefen Schluchten und schroffen Bergen über eine großartige Landschaft. Für naturverbundene Gäste, die die Ruhe und Abgeschiedenheit, aber auch die Höhenlage und Nähe zu den Wandergebieten zu schätzen wissen, ist das kleine Dorf Estellencs der ideale Ausgangspunkt für einen erholsamen Wanderurlaub.
Hotelstandort:
Das 150-Seelen-Dorf Estellencs im Südwesten Mallorcas liegt auf ca. 200 m Höhe und bietet hervorragende Panoramablicke über die Südwestküste. Frühstück und Abendessen nehmen wir in Büfettform im Hotel ein. Der Ort hat einige Bars bzw. Restaurants, aber Tourismus mit Trubel und Hektik ist hier noch ein Fremdwort.
Unterkunft:
Das Vier-Sterne-Hotel „Maristel“ verteilt sich auf zwei Gebäude, die durch eine kleine Straße getrennt sind. Den Gästen stehen ein beheizbarer Innenpool sowie ein Spa-Bereich mit Sauna und Jacuzzi zur Verfügung. Der Außenpool öffnet je nach Witterung meist erst Mitte April. Alle 66 Zimmer verfügen über Föhn, Klimaanlage/Heizung, TV, Telefon, Minibar und Balkon. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Frühstück und Abendessen nehmen wir in Büfettform im Hotel ein.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Transfer vom Flughafen Palma de Mallorca zum Hotel „Maristel“ in Estellencs.
Heute bringt uns der Bus in Richtung Valldemossa, wo wir oberhalb der abenteuerlichen Küste aussteigen um in den verschlafenen Ort Port des Canonge abzusteigen. Nach einer Pause wandern wir auf einem beliebten Wanderweg weiter nach Bañalbufar, wo wir die herrlichen Terrassierungen der Landschaft bewundern.
(Gehzeit 3 Std., + 450 m, – 600 m)
Direkt vom Hotel starten wir Richtung Esporles und wandern auf einem traditionsreichen Postweg. Zum Ende der Wanderung passieren wir den alten Fincabesitz „La Granja“. Der Besuch ist fakultativ möglich.
(Gehzeit: 5 Std., + 550 m, – 450 m)
Wir wandern oberhalb von Andraitx vom Coll de Sa Gremola auf einem technisch einfachen Höhenweg, der durch typische Macchia mit Zistrosen und gelb blühendem Ginster zur Klosterruine Sa Trapa führt. Nach dem anschließenden anspruchsvolleren Abstieg hinunter nach San Telmo haben wir sicher noch Zeit für ein Bad im Meer.
(Gehzeit: 3,5 Std., + 200 m, – 450 m)
Wir empfehlen einen Ausflug (fakultativ) in das Orangental von Sóller oder alternativ einen Besuch der Inselhauptstadt Palma. Oder doch lieber ganz entspannt den Tag mit einem guten Buch am Pool verbringen? Wir haben die Wahl.
Wir starten vom lebendigen Ort Esporles aus. Die vierstündige Tour führt uns auf alten Verbindungs- und Postwegen durch die Gärten und Landschaften von Esporles bis zu den Füßen des Teixmassivs. Hier können wir uns noch Zeit in Valldemossa nehmen, um auf den Spuren Chopins zu wandeln.
(Gehzeit: 4 Std., + 600 m, – 400 m)
Längere Fahrt auf die andere Seite des Galatzós nach Puigpunyent. Wir wandern von hier aus zu dem abenteuerlich gelegenen Berghof Sa Campaneta und nach einer landestypischen Pan amb Oli-Pause weiter am Fusse des Galatzó vorbei bis zu unserem Hotel nach Estellencs.
(Gehzeit: 4 Std., + 600 m, – 700 m)
Transfer zum Flughafen Palma de Mallorca und Rückflug.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.