Schweden: Per Canadier durch Dalsland und Värmland

Kanuwandern in Westschweden - Natur und Trapperleben pur

Schweden   Aktivreisen, Kanu- & Kajak-Reisen, Naturreisen

Auf einer zweiwöchigen Kanutour paddeln wir in einer kleinen Gruppe durch die schwedischen Provinzen Dalsland und Värmland. Hier, in Westschweden, wartet ein Paddel-Paradies der Extraklasse. Über 600 km² Wasserwege – Klein-Kanada in Nordeuropa! 14 Tage Trapperleben im Rhythmus der Natur – tschüß Alltag!
Die schwedischen Ranger, die in dieser Region auf die Naturschutzbestimmungen achten, haben schöne Rastplätze für Kanuwanderer errichtet. Dieser Teil Schwedens ist auf Grund der hervorragenden Infrastruktur, mit Feuerstellen, Schutzhütten und Trockentoiletten, eines der bekanntesten Kanureviere im Norden.

Kanu und Insel

Mit dem Kanu durch die Natur

Die Höhepunkte dieser Kanureise:

  • Paddeln, schwimmen, Natur genießen
  • Jeden Abend ein neuer Lagerplatz
  • Gekocht wird über dem offenen Feuer
  • Wanderungen und Besichtigungen sorgen für Abwechslung
  • An besonders schönen Plätzen kann man auch länger verweilen

 

Sehr beliebt sind auch unsere einwöchigen Touren, die fast jede Woche In Dalsland, Värmland und Dalarna starten. Bitte sprechen Sie uns darauf an!

Reiseverlauf Schweden (17 Tage)

 Tourcharakter:
Alles, was wir brauchen, ist im Canadier verstaut. Der Weg ist das Ziel. Je nach Laune wird der Tag gestaltet. Paddeln, Schwimmen, den Tag genießen. Abend für Abend suchen wir uns einen geeigneten Lagerplatz. Unsere Zelte schlagen wir auf, wo es uns gefällt. Gekocht wird über dem offenen Feuer und auf den bewährten Spiritus-Kochern. Der große Hordentopf dient auch als Backstube, falls man Lust auf selbst gebackenes Brot hat. An besonders schönen Plätzen kann man auch länger verweilen und einen Landgang einlegen.
In der Ausgestaltung der Tour möchten wir flexibel vorgehen und uns auch ein bisschen treiben lassen. Wanderungen und Besichtigungen sorgen für Abwechslung. Am Fluss und an den Seen laden Sandstrände und flache Felsen zum erfrischenden Bad ein.

Sonnenuntergang

Für wen geeignet:

Diese Touren wenden sich an Menschen, die Spaß an einer Herausforderung und an Teamarbeit haben. Menschen mit Unternehmungsgeist, die darauf gespannt sind, was sie hinter der Biegung des Flusses oder am Horizont des Sees erwartet.
Für Anfänger gut geeignet. Die Tourenbegleiter zeigen, wie man paddelt.
Aus ökologischen Gründen, und weil wir nur in kleinen Gruppen unterwegs sein möchten, nehmen wir auf unseren Kanutouren grundsätzlich nicht mehr als 11 Teilnehmer mit. Das Erlebnis in einer kleinen Gruppe ist intensiver und häufig schließt man Freundschaften fürs Leben. Man ist auf einer solchen Tour aufeinander angewiesen und jeder muss seinen Teil zum Gelingen beitragen. Für Eigenbrötler sind diese Touren nicht geeignet.
Bei größeren Teilnehmerzahlen bilden wir weitere Gruppen, manchmal auch in Kombination mit den einwöchigen Touren.
Nach kurzer Zeit hat man sich an das Leben in der Wildnis gewöhnt und vermisst weder TV noch Einbauküche. Wozu ein 5-Sterne-Hotel, wenn man den ganzen Himmel voller Sterne haben kann?

Ausrüstung:

Sämtliche Ausrüstung, vom Kanu bis zum Klappspaten, vom Häring bis zum Hordentopf, ist im Reisepreis enthalten. Man muss nur persönliche Dinge, wie Bekleidung, Schlafsack und Isomatte mitbringen. Und natürlich etwas Enthusiasmus.
In der Regel kommen Markenartikel, z.B. von Vaude, Trangia und Ortlieb, zum Einsatz. Tassen, Teller und Besteck sind aus hochwertigem Edelstahl.
Zwei Personen teilen sich einen Canadier. Jeder Teilnehmer erhält eine wasserdichte Tonne für das persönliche Gepäck. Die Tonnen haben ein Fassungsvermögen von 54-62 Litern. Jede Bootsbesatzung teilt sich außerdem einen wasserdichten Sack (ca. 109 Liter) für Schlafsäcke, Isomatten und Zelt.
Gebühren für Übernachtungsplätze, Ranger, Schleusen und andere Extras sind im Preis enthalten. Es entstehen keine Zusatzkosten.

Verpflegung:

Die Gruppe kocht gemeinsam. An einem Dreibein hängen wir den großen Hordentopf und den Wasserkessel über das Lagerfeuer. Außerdem hat jede Gruppe mehrere Spirituskocher dabei. Diese perfekten Wildnis-Kocher erlauben eine feine Outdoorküche. Die Lebensmittel und eine umfangreiche Auswahl an Gewürzen stehen zur Verfügung.

Anreise:

Wir empfehlen die praktische und umweltschonende Anreise mit unserem Reisebus. Die Busanreise ist im Reisepreis inbegriffen.Mitfahrgelegenheit in unserem Reisebus am Freitag ab Münster (15:00) und Hamburg (19:00). Kurz nach 21:00 Uhr nehmen wir schon die Fähre von Puttgarden nach Rödby (Dänemark). Die Überfahrt dauert ca. 45 Minuten. Bis zum Hafen in Helsingör fährt der Bus wieder nur ca. zwei Stunden. Dort nehmen wir die Fähre nach Helsingborg (ca. 20 Minuten). Wir sind also schon um kurz nach Mitternacht, mit entspannten Pausen auf den Fähren, in Schweden. Ankunft in Rök am Samstagmorgen um ca. 07:00 Uhr. Rückfahrt am Samstagabend mit Ankunft in Hamburg am Sonntagmorgen (ca. 11:00 Uhr) und in Münster (ca. 14:00 Uhr).

Am Ankunftstag brechen die ersten Gruppen bereits in die Wildnis auf, um den Alltag hinter sich zu lassen. Da wir nur in kleinen Gruppen mit maximal 11 Personen unterwegs sein möchten, starten wir im wöchentlichen Rhythmus.

Gepäck, das während der Wochentour nicht benötigt wird, lassen wir in der Basis zurück. Am Freitagabend bzw. Samstagmorgen kehren die Gruppen nach Idre zurück. Die Nacht von Freitag auf Samstag verbringen wir in den Zelten bei der Basis. Für Duschmöglichkeiten ist gesorgt.

Tourbeginn und Tourende ist jeweils am Samstagmorgen. Die Übernachtung auf dem Campingplatz am Vortag ist möglich. Buchung und Bezahlung vor Ort, Anmeldung nicht erforderlich.

Unsere Kanubasis in Rök am See Östra Silen wird von öffentlichen Verkehrsmitteln nicht angefahren. Wir bieten deshalb am Freitag um 18:00 Uhr einen Transfer ab Åmål an. Das hübsche Städtchen am Vänernsee ist mit dem Zug ab Göteborg mehrmals täglich in 1,5 Stunden erreichbar. Rücktransfer am Samstag mit Ankunft in Åmål um 10:00 Uhr.
Preis für Hin- und Rückfahrt, Zusatzübernachtung inkl. Mietzelt und Frühstück: 50 EUR pro Person.

Leistungen

  • Busanreise und Fährüberfahrten (Puttgarden – Rödby, Helsingör – Helsingborg) [oder Eigenanreise]
  • Kanuausrüstung
  • Trekkingzelte
  • Koch- und Essgeschirr
  • Wasserdichte Tonnen und Säcke
  • Lebensmittel für Vollverpflegung
  • Camping- und Rangergebühren
  • Schleusengebühren
  • Tourenbegleitung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Persönliches

Zusatzleistungen

  • Reisepreis p.P. bei Eigenanreise (Samstag – Samstag): 959 EUR
  • Transfer ab Åmål: 15 EUR
  • Zusatzübernachtung Rök vor Tour (Fr-Sa): 20 EUR

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • * Termine zur Mittsommernacht.
  • Bitte bei der Buchung den gewünschten Einstiegsort (Münster oder Hamburg) angeben.
  • Die Touren beginnen am Samstagmorgen. Bei Fluganreise ist also eine Anreise am Freitag erforderlich. Der nächste größere Flughafen befindet sich in der norwegischen Hauptstadt Oslo, ca. 200 km entfernt. Fluganreisenden buchen wir gern ein Hotelzimmer.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).

Anforderungen

  • Mindestalter 18 Jahre.
  • Schwimmkenntnisse.
  • Diese Tour ist für Kanu-Neulinge gut geeignet. Die Tourenbegleiter bringen Euch das Paddeln recht schnell bei und bei gutem Wetter machen gerade die Kenterübungen viel Spaß.
  • Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist eine Teilnahme nicht möglich.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)