Schweden Aktivreisen, Familienreisen, Naturreisen, Skireisen und Huskytouren
Direkt am Polarkreis, unweit des Muddus-Nationalparkes liegt Solberget, ein echtes Wildnisgehöft, welches nicht ans öffentliche Leitungsnetz (Strom und Wasser) angeschlossen ist. Das macht die Reise spannend, denn frisches Wasser wird an einer Waldquelle geholt und die Abende verbringen Sie im Schein der Petroleumlampe oder bei Kerzenlicht. Die wohltuende Wärme eines gusseisernen Ofens spüren Sie selbst bei klirrender Kälte. Dabei entsteht eine unbeschreiblich urige und stimmungsvolle Atmosphäre, welche heutzutage nur noch schwer zu finden ist.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Das Besondere sind die ausgebildeten Rentiere sowie Skitouren mit traditionellen Holzskiern durch die unberührte Winterlandschaft. Im Umkreis von 20 km gibt es kein weiteres bewohntes Haus. Bei diesem Programm erleben Sie eine intensive Woche gemeinsam mit Dirk und seinen Mitbewohnern im Wildnisdorf. Dabei wurde bewusst darauf verzichtet, die Tage mit Programm zu überfüllen. Vielmehr gibt es eine Mischung aus Aktivitäten und Zeiten für eigene Unternehmungen, aber vor allem Zeit, um die Ruhe und Stimmung auf Solberget zu erleben und zu spüren.
Zur Verfügung stehen selbstverständlich Skier, damit Sie die nähere Umgebung von Solberget erkunden können. Auf mehreren Skitouren werden Sie zu interessanten Plätzen in der Umgebung von Solberget begleitet.
Die Verpflegung ist landestypisch, auf dem Speiseplan stehen verschiedene Wilddelikatessen, liebevoll zubereitet und serviert. Geschlafen wird in urgemütlichen Gästezimmern oder der neu renovierten Holzfällerhütte sowie einem urigen Bauwagen. Abends ist Schwitzen in der holzbeheizten Sauna angesagt.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, das weltberühmte Eishotel in Jukkasjärvi zu besichtigen oder an einem Tag das Samenmuseum in Jokkmokk zu besuchen. Vielleicht möchten Sie ja auch eine Nacht in einer kleinen Holzhütte auf dem Hausberg verbringen?
Mit ein wenig Glück findet in der Nähe von Solberget auch eine Rentierscheidung statt. (Je früher im Jahr Sie kommen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit!) Selbstverständlich können Sie dann hinfahren, um die Samen bei ihrer Alltagsarbeit zu erleben. Dabei handelt es sich um kein Touristenevent, denn außer Ihnen werden wohl keine anderen Touristen dort sein. Durch die guten Kontakte des Wildnisdorfes zu den hier lebenden Samen, haben Sie somit eine einmalige Möglichkeit, dieses spektakuläre Ereignis mitzuerleben.
Ein Höhepunkt des Aufenthaltes wird die ca. 3-stündige Rentierschlittenausfahrt werden: auf dem Rentierschlitten gleiten Sie durch die verschneite Winterlandschaft von schwedisch Lappland. An einem idyllischen Plätzchen machen Sie Pause, um am Lagerfeuer einen richtigen „Waldkaffee“ zu trinken und sich mit Gegrilltem zu stärken.
An einem Abend bekommen Sie Besuch von einem alten Samen, der sein Leben lang als Rentierzüchter gelebt hat. Er wird aus seinem reichen Erfahrungsschatz erzählen und Sie haben die Möglichkeit, alles über die Rentierzucht aus erster Hand zu erfahren.
Die Verpflegung ist landestypisch, auf dem Speiseplan stehen verschiedene Wilddelikatessen, liebevoll zubereitet und serviert. Geschlafen wird in urgemütlichen Gästezimmern oder der neu renovierten Holzfällerhütte sowie einem urigen Bauwagen. Abends ist Schwitzen in der holzbeheizten Sauna angesagt.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, das weltberühmte Eishotel in Jukkasjärvi zu besichtigen (ab 50 EUR p.P. für Autoausleihe und Zug-/Busticket 190 km einfach, zzgl. 38 EUR Eintritt; Selbstkostenbeteiligung im Schadensfall 250 EUR) oder an einem Tag das Samenmuseum in Jokkmokk (ab 25 EUR p.P. für Autoausleihe 100 km einfach zzgl. 9 EUR Eintritt) zu besuchen. Eine Hundeschlittentour (3 Std., ab 140 EUR p.P.) muss im Voraus gebucht werden.
Bei den Ausflügen ins Eishotel Jukkasjärvi oder ins Samenmuseum nach Jokkmokk erhalten Sie ein Auto vom Wildnisdorf Sollberget und fahren selbst. Bitte Führerschein mitbringen.
Der Samenmarkt in Jokkmokk findet nun schon seit über 400 Jahren statt und ist ein besonderes Ereignis im Hohen Norden. Man kann hier sehr viel samische Kultur, Kunsthandwerk und Musik erleben. Sie fahren an den beiden ersten Tagen (Donnerstag und Freitag) auf den Markt, denn an den Tagen sind nicht so viele Menschen dort, so dass man in Ruhe sich die Marktstände anschauen kann. Abends gehen Sie dann auf Konzerte verschiedener Künstler. Wer möchte, kann auch eine Nacht im Iglu verbringen!
Mit ein wenig Glück findet in der Nähe von Solberget auch eine Rentierscheidung statt. (Je früher im Jahr Sie kommen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit!) Selbstverständlich können Sie dann hinfahren, um die Samen bei ihrer Alltagsarbeit zu erleben. Dabei handelt es sich um kein Touristenevent, denn außer Ihnen werden wohl keine anderen Touristen dort sein. Durch die guten Kontakte des Wildnisdorfes zu den hier lebenden Samen haben Sie somit eine einmalige Möglichkeit, dieses spektakuläre Ereignis mitzuerleben.
Wir laden Sie ein, ruhige, stimmungsvolle aber auch erlebnisreiche Tage zu verbringen. Und vor allem, mal wieder einen richtigen Winter zu erleben!
Die Termine beziehen sich auf die Zeit in Solberget. Bitte rechnen Sie jeweils einen zusätzlichen An- und Abreisetag ein: Anreise nach Stockholm, danach Nachtzug von Stockholm nach Nattavaara. Wir lassen Ihnen gerne ein Angebot für die Anreise zukommen.
Beginn der Touren ist am Anreisetag gegen 13:00 Uhr in Solberget. Ende der Tour ist am Abreisetag gegen 15:00 Uhr. Die Zimmer stehen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung und am Abreisetag bis 13:00 Uhr. Bei früherer Anreise oder späterer Abreise steht den Gästen die Gästehausküche (Gemeinschaftsraum) zur Verfügung. Am Anreisetag findet gegen 13:00 Uhr die obligatorische Einführungsrunde statt.
Bitte beachten Sie, dass bei früherer Anreise kein Programm am Vormittag stattfindet und auch die Einführungsrunde erst nach der Ankunft des 2. Nachtzuges beginnt. Die Gäste sind also vormittags auf sich alleine gestellt. Bei der Abreise mit dem 2. Nachtzug ist kein Abendessen mehr im Preis enthalten.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge auf die Azoren ca. 44 EUR, nach Namibia ca. 137 EUR und in den Norden Finnlands ca. 32 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.