Russland (Europa): Skitour in Russisch-Karelien

Skifahren durch unberührte Natur - Verlängerung St. Petersburg möglich

Russland (Europa)   Aktivreisen, Naturreisen, Rundreisen, Skireisen und Huskytouren

Diese Reise ist für die Skiwanderer konzipiert, die auf meist fest gefahrener Schneedecke ihre eigene Schneespur ziehen können, Muße für gemütliche Abende mitbringen und Russland von einst und heute kennen lernen möchten. Die von uns gewählten Reisezeiten sind die besten für Skitouren in Karelien: noch sehr guter (und vor allem weißer!) Schnee, die Tage sind schon hell genug und die Sonne kann schon Sonnenbrand verursachen (bitte dies nicht unterschätzen!). Gespurte Loipen gibt es so gut wie nicht, aber dennoch festen Untergrund, so dass die Bedingungen nicht ideal, aber dennoch gut sind.

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • 7 Tage Skiwandern 10-25 km täglich quer durch Wälder und über den Onega-See
  • Zu Gast bei Einheimischen in zwei karelischen Dörfern
  • Skiwanderung zu den einzigartigen Holzkirchen auf der Insel Kischi
  • Täglich russische Sauna und leckere Hausmannskost
  • Eisfischen und danach Fangergebnis frisch zubereitet genießen
  • Für Skifahrer, die das traditionelle und heutige Russland kennenlernen wollen

Reiseverlauf Russland (Europa) (9 Tage)

Langlauf-Loipe

Langlauf-Loipe

Die Skitouren verlaufen im Wesentlichen quer durch die Wälder und über zugefrorene Seen auf von anderen oder von Ihnen selbst gezogenen Spuren. Die Tageslängen sind auf ca. 10-30 km orientiert, können aber je nach Schneeverhältnissen und Absprache mit allen Teilnehmern verkürzt oder verlängert werden.
Wesentlich geprägt wird die Reise durch die herzlichen Gastgeber in zwei verschiedenen Unterkünften und durch die engagierte Reiseleitung.

Sie nächtigen in umgebauten Holzhäusern mit einfachem Komfort. Westeuropäischer Perfektionismus fehlt und dennoch funktioniert alles. So finden Sie Ihr Warmwasser nicht in der Dusche, sondern in der für Sie täglich eingeheizten Holzsauna. Mag dies anfangs ungewohnt sein, Sie werden schnell die Vorteile erkennen und sie eine Woche lang genießen und auskosten.

Ein Nachtzug bringt Sie von St. Petersburg in die karelische Hauptstadt Petrosavodsk. Von hier gelangen Sie mit dem Luftkissenboot zu „Mischas Insel“. Mischa hat „seine“ Schule zu einer Herberge umgebaut, wo Sie untergebracht werden. Mit ihm gehen Sie Eislochfischen, um danach den frischen Fang in eine wohlschmeckende Speise am Lagerfeuer zu verwandeln. Ihre Skitouren führen u. a. zur Museumsinsel Kischi mit ihren berühmten Holzkirchen (UNESCO-Welterbe) – die sonst im Sommer von Hunderten besuchte Insel werden Sie im Winter für sich allein haben.

Kinerma ist eines der wenigen, komplett in traditionell-karelischer Bauweise erhalten gebliebenen Dörfer. Tagsüber ziehen Sie Ihre Skispur durch Wälder, über Seen, zu Dörfern und Kirchen. Abends entspannen Sie sich in der karelischen Rauchsauna, lassen sich von den Kochkünsten Ihrer Gastgeberin Nadeschda begeistern und sitzen beisammen in der Wohnküche mit dem rustikalen Ofen. Nach einer erlebnisreichen Woche in den Weiten Kareliens bringt Sie der Nachtzug zurück nach St. Petersburg.

1. Tag: Individuelle Anreise nach St. Petersburg

Individuelle Anreise nach St. Petersburg – gern vermitteln wir Ihnen einen Flug zum tagesaktuell günstigsten Preis. Empfang um ca. 16:00 Uhr auf dem Flughafen Pulkovo, Geldtausch (Bar oder mit Karte). Gemeinsame Fahrt zum Bahnhof, Gepäckhinterlegung. Wenn die Zeit es zulässt, können Sie gemeinsam mit der Metro in die Innenstadt zum Newsky-Prospekt fahren. Abendessen in einem der zahlreichen und guten Restaurants (nicht in den Leistungen). Am Abend gegen 22:00 Uhr Bahnfahrt im Liegewagen / Vier- oder Zweibettabteil in die Hauptstadt von Karelien nach Petrosavodsk.

2. Tag: Erste Ski-Wanderung am Onega-See

Ankunft in der karelischen Hauptstadt Petrosavodsk am frühen Morgen. Mit dem Bus geht es ins schönste Holzhausdorf Kareliens nach Kinerma. Es ist eines der ganz wenigen Dörfer in Karelien, das komplett in traditioneller Bauweise errichtet ist. Ihre Zimmer befinden sich verteilt im Holzhaus-Museum. Das ehemalige Wohnzimmer mit dem geheizten, typisch alten Ofen ist Ihr Treffpunkt für die nächsten Tage. Nach einer kleinen Skirunde um das Dorf wird Nadeschda mit ihrem Begrüßungsessen aufwarten. Die traditionelle, echt karelische Rauch-Sauna benötigt mehrere Stunden Vorbereitung und ist in ihrer Art einzigartig. Für Sie wird sie jeden Abend angeheizt. M/A
(Skistrecke ca. 10 km)

3.-4. Tag: Skitouren durch den Wald zu den zugefrorenen Seen, Dörfern und alten Kirchen

Sie ziehen Ihre Spur durch die winterliche Landschaft Kareliens – durch Wälder, zugefrorene Seen, zu Dörfern und alten Kirchen. Auf dem Rundgang durch das kleine, liebevoll errichtete Museum und die Dorfkapelle erfahren Sie vieles über Kareliens Traditionen, Geschichte und über die Besonderheit dieses Dorfes. Nadeschdas Kochkünste werden Sie begeistern. Mit der Rauchsauna erleben Sie die höchste Form einer russischen Sauna, diese steht ausschließlich Ihrer Gruppe zur Verfügung. F/M/A + F/L/A

Unterwegs in der Natur

Unterwegs in der Natur

5. Tag: Onega-See – Insel Kischi

Heute verabschieden Sie sich von Kinerma und fahren nach Petrosavodsk. Mit dem Luftkissenboot geht von dort aus über den Onega-See zu einem Dorf unweit der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Insel Kischi. Mischa erwartet Sie auf seinem eigenen Grundstück, auf dem er eigenhändisch kleine Holzhäuser für seine Gäste errichtete. Am Nachmittag brechen Sie zu einer kleinen Skitour um das Dorf auf. Abends kommen Sie in den Genuss einer russischen Sauna (Banja). F/M/A
(Fahrt: Bus ca. 2,5 h, Luftkissenboot ca. 1 h; Geführte Skiwanderung ca. 10 km)

6. Tag: Die Kunst des Eislochfischens und die beste Fischsuppe der Welt

Einmalig sind Kareliens Holzkirchen, die Sie heute auf Ihrer Ski-Tour bewundern können. Sie machen sich auf den Weg zu einem kleinen Dörfchen. Der Tag bietet ein besonderes Highlight: Mischa zeigt Ihnen, wie die meisten Inselbewohner ihre Fische durch ein Netz unter dem Eis fangen. Dabei bleibt es natürlich nicht. Der heutige Fang wird Ihr köstliches warmes Mittagsmahl in freier Natur und ganz nach Lust und Laune beteiligen Sie sich an den Vorbereitungen dafür. Am Nachmittag erwartet Sie Mischas Familie zu einer gemeinsamen „Teestunde“. Zurück in der Unterkunft erwartet Sie wieder die vorgeheizte Sauna. F/M/A
(Geführte Skiwanderung ca. 10-12 km – individuell erweiterbar)

7. Tag: Skiwanderung zur einzigartigen Museumsinsel Kischi über den See und durch kleine Uferdörfer

Die heutige Skiwanderung zu der Insel Kischi ist die anspruchsvollste der gesamten Tour. Über den Onega-See und durch kleine Uferdörfer erreichen Sie diesen besonderen Ort mit der einzigartigen russischen Holzarchitektur. Eine erhabene Stille umgibt Sie, denn im Winter hat man die Insel oft für sich allein. Sie besichtigen die Maria-Schutz-Kirche mit einer interessanten Ikonensammlung (UNESCO-Weltkulturerbe) und ein Bauernhaus. Auch die im Sommer nicht zugänglichen und auf der Insel abseits liegenden Dörfer können Sie jetzt durchstreifen. Abends entspannen Sie natürlich wieder in der Banja. F/L/A
(Geführte Skiwanderung ca. 17-25 km – individuell erweiterbar)

8. Tag: Noch ein Ski-Tag!

Am Vormittag kurze Skiwanderung zu einer kleinen Erhebung mit gutem Rundblick auf die vielen kleinen Inseln. Abschiedsessen mit karelischen und russischen Spezialitäten zu Mittag. Mit dem Luftkissenboot geht es zurück nach Petrosavodsk. Kleiner Stadtbummel bis zum zugefrorenen Onega-See, wo Ende Februar Eisfiguren den Kai schmücken. Aufwärmen und Abendessen in einem Kaffee (selbstständige Zahlung). Bahnfahrt um ca. 23:00 Uhr im Liegewagen nach St. Petersburg. F/M
(Skistrecke ca. 10-16 km)

9. Tag: St. Petersburg

Ca. 7:00 Uhr Ankunft in St. Petersburg. Frühstücksmöglichkeit auf dem Bahnhof. Wenn Ihr Flug erst am Nachmittag stattfindet, können Sie Ihr Gepäck am Bahnhof deponieren und noch einen individuellen Spaziergang durch St. Petersburg unternehmen (gute Anbindung per Metro). Danach Fahrt mit Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen.
Individuelle Abreise oder Verlängerung in St. Petersburg.

Programmhinweis:
Auf Grund von möglichen Fahrplanänderungen kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass anstatt der Nachtzugverbindung Ihre Bahnfahrt tagsüber stattfindet. Die eventuell anfallenden Kosten für die Zwischenübernachtung in St. Petersburg wird in diesem Fall der Veranstalter für Sie übernehmen.

F = Frühstück / M= Mittagessen / L = Lunchpaket / A = Abendessen

Leistungen

  • Ab St. Petersburg Flughafen / an St. Petersburg Bahnhof Ladoschskaja
  • Bahnfahrt im Liegewagen 2. Klasse 4-Bett-Abteil St. Petersburg – Petrosavodsk und zurück (2x Nachtfahrt)
  • 3 Übernachtungen im karelischen Holzhaus im DZ oder vereinzelt in Drei- bis Vierbettzimmern mit einfachem Gemeinschafts-WC im Gang oder draußen; 3 Übernachtungen in Holzhütten im DZ (ein Bio-WC für je 2 Zimmer); 2 Übernachtungen im Zug (Liegewagen, 4-Bett-Abteil, 2-Bett-Abteil gegen Aufpreis möglich)
  • 6x Frühstück, 7x Mittagessen (davon 2x als Lunchpaket und 1x als Outdoor-Essen mit Fischsuppe), 6x Abendessen
  • Täglich unbegrenzt Tee oder Kaffee in den Unterkünften; 1x Teestunde bei einheimischer Familie
  • Alle Transfers lt. Programm, davon 2x Luftkissenboot (witterungsabhängig; je 60 km) über den Onegasee
  • 6x Sauna, davon 3x Russische Holz-Sauna und 3x traditionelle Rauchsauna (jeweils mit Waschmöglichkeit)
  • 1x Eislochfischen und Outdoor-Essen mit Lagerfeuer
  • Eintrittsgebühr UNESCO-Weltkulturstätte Kischi
  • Führung durch das Holzhausdorf Kinerma einschließlich Besuch der Kapelle und des Museums
  • 7 geführte Skiwanderungen
  • Deutsch und Russisch sprechende Reiseleitung ab St. Petersburg Flughafen / an Petrosavodsk Bahnhof
  • Visabefürwortung (für die Visabeantragung erforderliches Einladungsschreiben)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Anreise nach St. Petersburg (Flüge ab ca. 380 EUR zzgl. Tax über uns buchbar)
  • Eventuell anfallende Gebühren für das Skigepäck im Flugzeug (abhängig von der gewählten Fluggesellschaft)
  • Taxifahrt Bahnhof – Flughafen St. Petersburg am 9. Tag (ca. 25 EUR je Fahrzeug)
  • Aufpreis 2er-Belegung im Zug p.P. ca.: 80 EUR
  • Visum Russland (ab 73 EUR; selbstständige Beantragung, das Visa-Einladungsschreiben stellen wir Ihnen zur Verfügung)
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Nicht genannte Mahlzeiten, alkoholische Getränke

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmer nur im Einzelfall auf Anfrage möglich
  • Aufschlag 2-Pers.-Abteil (2x Zugfahrt) ca.: 80 EUR
  • Zur Anreise: Preiswert sind die Flüge von Air Berlin; sehr gute, deutschlandweite Anbindungen mit Lufthansa. Gern übernehmen wir für Sie Ihre Flugbuchung.
  • Taxifahrt vom Bahnhof zum Flughafen in St. Petersburg am 9. Tag (ca. 25 EUR je Fahrzeug)
  • Rail & Fly – Bahnanreise innerhalb Deutschlands 2. Klasse p.P.: 75 EUR
  • Zusatzübernachtungen in St. Petersburg in kleinen Hotels im Stadtzentrum
    ab ca. 65 EUR p.P. Nacht/DZ und 50 EUR Nacht/EZ mit Frühstück

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.23 unter Vorbehalt.
  • Frühbucherrabatt – Bei Buchung bis 4 Monate vor Reiseantritt 30 EUR Rabatt auf den Grundreisepreis (Reisepreis exklusive Zuschläge für Hochsaison, Einzelzimmer und Zusatzleistungen usw.)
  • Zur Anreise: Die Ankunft in St. Petersburg sollte bis 16:00 Uhr erfolgen. Die Rückflüge sollten am Nachmittag, frühestens ab 15:00 Uhr gebucht werden.
  • Eigene Langlaufski sind mitzubringen. Achtung: Skigepäck muss oftmals extra angemeldet und bezahlt werden.
  • Visum: Für EU-Staatsangehörige besteht Visumpflicht für die Ein- und Ausreise. Das Visum muss vor der Einreise bei einer der russischen Auslandsvertretungen beantragt und eingeholt werden (Bearbeitungsdauer der vollständigen Anträge ca. 10-15 Tage).
    Für die Beantragung des Visums sind Sie selbst verantwortlich. Eine Visa-Befürwortung (Visa-Einladung) aus Russland, die Sie für Ihren Visum-Antrag benötigen, erhalten Sie von uns ca. 2 Monate vor Abreise. Genauere Hinweise zum Visumverfahren erhalten Sie nach der Buchung.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 10 % muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge auf die Azoren ca. 44 EUR, nach Namibia ca. 137 EUR und in den Norden Finnlands ca. 32 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Der direkte Flugverkehr zwischen der Russischen Föderation und der EU sowie weiterer europäischer Staaten ist aufgrund der gegenseitigen Sperrungen der Lufträume unterbrochen. Es bestehen derzeit Flugmöglichkeiten über internationale Drehkreuze nach Deutschland/Europa. Die russische Fluglinie Aeroflot hat alle Flüge ins Ausland (mit Ausnahme von Belarus) seit dem 8. März 2022 eingestellt. Es ist möglich, dass weitere Flugverbindungen kurzfristig ausgesetzt werden.
    Ausländer müssen beim Einsteigen in ein Flugzeug mit Ziel Russland auch dann, wenn sie nur im Transit durchreisen wollen, den Nachweis über einen negativen PCR-Test erbringen. Dies gilt auch für Genesene und Geimpfte. Der Test darf nicht früher als 48 Stunden vor der Ankunft des Flugzeugs in Russland abgenommen worden sein. Das Testergebnis muss auf Russisch oder Englisch ausgedruckt vorliegen und bei der Grenzkontrolle vorgezeigt werden. Ausländer können bei der Einreise am russischen Flughafen stichprobenartig zu COVID-19-Tests verpflichtet werden. Bei anderen Arten der Einreise ist das Testergebnis bei der Grenzkontrolle vorzulegen.
  • Eigene Langlaufski sind mitzubringen.
  • Die Tour ist für Freizeitfahrer machbar, die im Vorfeld mind. 5 bis 10 km gefahren sind bzw. sich sonst fit halten.
  • Gute bis sehr gute Kondition für einfache bis mittelschwere Ski-Tagestouren zwischen 10 und 15 km (an einigen Tagen optional bis 25 km möglich) über zugefrorene Seen und querfeldein auf teils festgefahrenen Spuren, keine Loipen. Die Tagestemperaturen betragen zwischen ca. -1 °C und -18 °C. Mitnahme eigener Langlaufski (keine neuwertigen) ist erforderlich.
  • Teilweise ist mit Komfortverzicht zu rechnen, da in einfachen traditionellen Häusern mit Gemeinschaftstoilette (Bio-WC) und ohne Dusche – dafür täglich Banja (russische Sauna mit Waschmöglichkeit) – übernachtet wird.
  • Die trockene Luft lässt die gefühlte Temperatur nicht so niedrig erscheinen, dennoch ist ein gut gefütterter Skianzug mitzubringen, ebenso Handschuhe für kalte Stunden. Tagsüber kann die Sonne die Luft erwärmen, Sonnenbrand möglich!
  • Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)
Diese Tour wird zur Zeit leider nicht angeboten!