Russland (Europa) Aktivreisen, Naturreisen, Rundreisen, Skireisen und Huskytouren
Diese Reise ist für die Skiwanderer konzipiert, die auf meist fest gefahrener Schneedecke ihre eigene Schneespur ziehen können, Muße für gemütliche Abende mitbringen und Russland von einst und heute kennen lernen möchten. Die von uns gewählten Reisezeiten sind die besten für Skitouren in Karelien: noch sehr guter (und vor allem weißer!) Schnee, die Tage sind schon hell genug und die Sonne kann schon Sonnenbrand verursachen (bitte dies nicht unterschätzen!). Gespurte Loipen gibt es so gut wie nicht, aber dennoch festen Untergrund, so dass die Bedingungen nicht ideal, aber dennoch gut sind.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Die Skitouren verlaufen im Wesentlichen quer durch die Wälder und über zugefrorene Seen auf von anderen oder von Ihnen selbst gezogenen Spuren. Die Tageslängen sind auf ca. 10-30 km orientiert, können aber je nach Schneeverhältnissen und Absprache mit allen Teilnehmern verkürzt oder verlängert werden.
Wesentlich geprägt wird die Reise durch die herzlichen Gastgeber in zwei verschiedenen Unterkünften und durch die engagierte Reiseleitung.
Sie nächtigen in umgebauten Holzhäusern mit einfachem Komfort. Westeuropäischer Perfektionismus fehlt und dennoch funktioniert alles. So finden Sie Ihr Warmwasser nicht in der Dusche, sondern in der für Sie täglich eingeheizten Holzsauna. Mag dies anfangs ungewohnt sein, Sie werden schnell die Vorteile erkennen und sie eine Woche lang genießen und auskosten.
Ein Nachtzug bringt Sie von St. Petersburg in die karelische Hauptstadt Petrosavodsk. Von hier gelangen Sie mit dem Luftkissenboot zu „Mischas Insel“. Mischa hat „seine“ Schule zu einer Herberge umgebaut, wo Sie untergebracht werden. Mit ihm gehen Sie Eislochfischen, um danach den frischen Fang in eine wohlschmeckende Speise am Lagerfeuer zu verwandeln. Ihre Skitouren führen u. a. zur Museumsinsel Kischi mit ihren berühmten Holzkirchen (UNESCO-Welterbe) – die sonst im Sommer von Hunderten besuchte Insel werden Sie im Winter für sich allein haben.
Kinerma ist eines der wenigen, komplett in traditionell-karelischer Bauweise erhalten gebliebenen Dörfer. Tagsüber ziehen Sie Ihre Skispur durch Wälder, über Seen, zu Dörfern und Kirchen. Abends entspannen Sie sich in der karelischen Rauchsauna, lassen sich von den Kochkünsten Ihrer Gastgeberin Nadeschda begeistern und sitzen beisammen in der Wohnküche mit dem rustikalen Ofen. Nach einer erlebnisreichen Woche in den Weiten Kareliens bringt Sie der Nachtzug zurück nach St. Petersburg.
Mittlerweile gibt es ein breites Angebot von preiswerten Anreisemöglichkeiten (u.a. Lufthansa) und sehr guten, deutschlandweiten Anbindungen mit Lufthansa. Treffen um 16:00 Uhr auf dem Flughafen „Pulkovo II“ und gemeinsame Fahrt zum Bahnhof, Geldtausch, Gepäckhinterlegung. Möglichkeit der gemeinsamen Metrofahrt in die Innenstadt zum Newsky-Prospekt. Abendessen in einem der zahlreichen und guten Restaurants (nicht in den Leistungen). Am Abend gegen 22:00 Uhr Bahnfahrt im Liegewagen / Vier- oder Zweibettabteil nach Petrosavodsk.
Ankunft in der karelischen Hauptstadt Petrosavodsk am frühen Morgen. Kleiner Stadtbummel bis zum zugefrorenen Onega-See, wo Ende Februar Eisfiguren den Kai schmücken. Gute Einkaufsmöglichkeit für die nächsten Tage. Aufwärmen in einem Café (Frühstücksmöglichkeit). Über den Onega-See mit dem Luftkissenboot (ca. 60 km, ca. 1 h) zu einem Dorf unweit der zum UNESCO-Welterbe erklärten Insel Kischi. Begrüßung durch Mischa, der „seine“ Schule zu einer Herberge umgebaut hat, gleichzeitig einen kleinen Dorfladen betreibt und somit alle im Dorf kennt. Kleine Skirunde um das Dorf und Begrüßungsessen. Abends Sauna. Geführte Skiwanderung 10 km (individuell erweiterbar, wie an allen Tagen). M/A
Geführte Skitour in ein im Winter nur von vereinzelten Fischern bewohntes Dorf mit einer Holzkirche. Mischa zeigt, wie die meisten Inselbewohner ihre Fische per Netz fangen und verwandelt das frische Fangergebnis in eine wohl schmeckende Fischspeise. Nach dem „Outdoor-Essen“ fahren Sie per Ski weiter zu seiner Familie zur „Teestunde“ und am Nachmittag zurück in die Unterkunft mit der vorgeheizten Holz-Sauna. Geführte Skiwanderung ca. 10-12 km (individuell erweiterbar, wie an allen Tagen). F/M/A
Skiwanderung zur einzigartigen Museumsinsel Kischi über den See und durch kleine Uferdörfer. Eine erhabene Stille umgibt Sie. Besichtigung der Maria Schutz-Kirche mit einer interessanten Ikonensammlung (UNESCO-Weltkulturerbe) und eines (Museums-)Bauernhauses. Auch die im Sommer nicht zugänglichen und auf der Insel abseits liegenden Dörfer können Sie jetzt durchstreifen. Möglichkeit zum Aufwärmen bzw. Teetrinken in einem kleinem Dorfladen. Abends Entspannung in der Banja. Geführte Skiwanderung ca. 17-25 km (individuell erweiterbar, wie an allen Tagen). F/L/A)
Am Vormittag kurze Skiwanderung zu einer kleinen Erhebung mit gutem Rundblick auf die vielen kleinen Inseln. Am frühen Nachmittag Rückkehr nach Petrosavodsk und Bustransfer (ca. 2,5 h) in ein einsam gelegenes Holzhausdorf. Es ist eines der ganz wenigen Dörfer in Karelien, wo in den letzten Jahrzehnten keinerlei Neubauten entstanden. Ihre Zimmer befinden sich verteilt im Holzhaus-Museum. Das ehemalige Wohnzimmer mit dem geheizten, typisch alten Ofen ist Ihr Treffpunkt für die nächsten Tage. Nach einer kleinen Skirunde um das Dorf wird Nadjeschda mit ihrem „Begrüßungsessen“ aufwarten. Die traditionelle, echt karelische Rauch-Sauna benötigt mehrere Stunden Vorbereitung und ist in ihrer Art einzigartig. Für Sie ist sie jeden Abend angeheizt. Skistrecke ca. 10-12 km. F/M/A
Auf dem Rundgang durch das kleine, liebevoll errichtete Museum und die Dorfkapelle erfahren Sie erneut vieles über Kareliens Traditionen, Geschichte und über die Besonderheit dieses Dorfes. Nadeschdas Kochkünste werden Sie begeistern. Mit der Rauchsauna erleben Sie die höchste Form einer russischen Sauna, diese steht ausschließlich der Gruppe zur Verfügung. 1x F/M/A, 1x F/L/A
Vormittags eine letzte kleine geführte Tour noch einmal in die Umgebung (ca. 10-16 km). Gemütlicher Nachmittag mit Tee-Trinken, Geschichten-Erzählen, individueller Skitour oder/und Sauna. Abschiedsessen mit karelischen Spezialitäten. Am Abend Rückfahrt nach Petrosavodsk. Zugfahrt um ca. 23:00 Uhr im Liegewagen nach St. Petersburg. F/M/A
Ca. 7:00 Uhr Ankunft in St. Petersburg. Frühstücksmöglichkeit auf dem Bahnhof. Wenn Ihr Flug erst am Nachmittag stattfindet, können Sie Ihr Gepäck am Bahnhof deponieren und noch einen individuellen Spaziergang durch St. Petersburg unternehmen (gute Anbindung per Metro). Danach Fahrt mit Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen. Individuelle Abreise oder Verlängerung.
F = Frühstück / M= Mittagessen / L = Lunchpaket / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge auf die Azoren ca. 44 EUR, nach Namibia ca. 137 EUR und in den Norden Finnlands ca. 32 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.