Portugal Kulturreisen, Rundreisen, Wanderreisen
In Porto wird gearbeitet, in Lissabon wird gelebt, sagt ein portugiesisches Sprichwort. Neben den beiden portugiesischen „Hauptstädten“ wohnen wir im Städtchen Arouca und in der pulsierenden Universitätsstadt Coimbra, wo wir sicher Gelegenheit haben, den berühmten Fado von Coimbra zu hören. Wir wandern auf den Spuren der Römer bei Conimbriga und begegnen dem Mittelalter, wenn wir das alte Óbidos auf seiner komplett erhaltenen Stadtmauer umrunden.
Die Höhepunkte unserer Reise „Wandern und Kultur in Portugal„:
Auch wenn eine vollständige Impfung gegen COVID-19 für die Reiseteilnahme nicht mehr vorausgesetzt wird, raten wir dennoch dringend dazu. Unsere Informationen bezüglich Einreisebestimmungen und Reisebedingungen im Zielgebiet etc. sind ausschließlich auf vollständig geimpfte Menschen ausgerichtet. Aufgrund der derzeitig gültigen Einreisebestimmungen kann diese Reise jedoch auf eigenes Risiko auch ohne vollständigen Impfschutz gebucht werden – wir übernehmen keine Haftung für Folgekosten, die infolge von veränderten Einreisebestimmungen entstehen.
Porto: Brücke über den Douro
Nach der Ankunft fahren wir in unser Hotel in Porto („Casual Hotel Inca Porto“****, 2 Übernachtungen), direkt im Zentrum in einer ruhigen Seitenstraße gelegen. Ausstattung: TV, Klimaanlage.
Porto ist eine der schönsten Städte auf der iberischen Halbinsel und liegt malerisch am Rio Douro. Die Altstadt mit ihren vielen sehenswerten Bauwerken aus Granit und das alte Hafenviertel Ribeira sind Ziel unserer geführten Stadtbesichtigung. Beim Besuch einer Portwein-Kellerei auf der anderen Seite des Flusses in Vila Nova de Gaia lernen wir den wunderbaren Portwein kennen.
Von der zweitgrößten Stadt Portugals fahren wir nach Osten, in die idyllische Gegend der Weinberge am Douro-Fluss. Das liebliche Tal des Bestança-Flusses lädt zu einer schönen Wanderung durch Kastanien- und Eichenwälder ein (Gehzeit: 3,5 Std., +/- 250 m). Danach fahren wir in unser stilvolles Landhotel bei Arouca. Die hübsche Provinzstadt mit 12.000 Einwohnern liegt am Fuße der Serra da Freita, umgeben von grünen Hügeln und fruchtbaren Tälern. 3 Übernachtungen im Hotel „Rural Quinta de Novais“***, auf einem 25.000 qm großen Gelände mit Kastanienbäumen und Korkeichen. Ausstattung: Klimaanlage, TV, Balkon.
(Fahrstrecke ca. 120 km)
Unsere Wanderung führt uns südlich von Arouca in eine prächtige, vom Tourismus wenig berührte Heidelandschaft der Serra da Freita. Auf 900 m Höhe wandern wir an rauschenden Bächen und kleinen Dörfern vorbei.
(Gehzeit: 4 Std., +/- 100 m)
Das Gebiet um Arouca gehört aufgrund seiner geologischen Besonderheiten zum „Weltnetz der Geoparks“, das von der UNESCO unterstützt wird. Beim Besuch des Geo-Museums erfahren wir Interessantes über die bis zu 400 Millionen Jahre alten Gesteinsformationen und bedeutenden Fossilienfunde dieser Gegend. Wir fahren weiter in das wilde Flusstal des Rio Paiva, wo wir auf einem großartigen Holzsteg (2016 mit dem World Travel Award ausgezeichnet) oberhalb des Flusses wandern. Nach einer Pause am romantischen Ufer (Bademöglichkeit) geht es zurück zum Ausgangspunkt.
(Gehzeit: 2,5 Std., +/- 100 m)
Unser nächster Standort ist ein zentral gelegenes Hotel in Coimbra, der früheren Hauptstadt Portugals. Auf unserem Spaziergang durch die Altstadt sehen wir unter anderem die berühmte Universität (Außenbesichtigung) mit dem barocken Glockenturm. 3 Übernachtungen im Hotel „Dona Inês“***, am Mondego-Fluss zentral in Coimbra gelegen. Ausstattung: Klimaanlage, Radio, Sat-TV.
(Fahrstrecke ca. 120 km)
Vormittags besuchen wir, nicht weit von Coimbra entfernt, die Ausgrabungen von Conímbriga. Dort entstand im 1. Jh. v. Chr. eine römische Stadt mit Forum, Tempel, Thermen und Aquädukt. Die Stadt versandete nach ihrem Niedergang, und bis heute ist erst ein Teil ausgegraben. Die Verschüttung mit Sand führte allerdings zu einer hervorragenden Konservierung; so sind z. B. zahlreiche Mosaike gut erhalten. Nachmittags Freizeit in Coimbra.
Südöstlich von Coimbra liegt die Serra da Lousã, ein Mittelgebirge mit tief erodierten Felsformationen, das bis auf 1.200 m ansteigt. Unsere Wanderung mit anstrengendem Anstieg geht vorbei an einem Kastell und durch ein malerisches, wieder aufgebautes Schieferdorf, Teil eines Projektes, die für diese Region typisch-traditionelle Wohnform zu erhalten. Später können wir eventuell einen Badestopp an einem Fluss einlegen.
(Gehzeit: ca. 3,5 Std., +/- 350 m)
In Batalha bewundern wir den größten Klosterbau des Landes im üppigen gotisch-manuelinischen Stil, das Kloster Santa Maria da Vitória aus dem 14. Jh. und seit 1983 UNESCO-Weltkulturerbe. In Alcobaça besichtigen wir das beeindruckende Zisterzienserkloster aus dem 12. Jh. mit seinen Meisterwerken der gotischen Steinmetzkunst. Auf unserer Weiterfahrt lernen wir das mittelalterliche Städtchen Óbidos mit seinen engen Gassen und blumengeschmückten Häusern kennen. Dann geht es über Lissabon und die neue Tejobrücke nach Azeitão, wo wir die nächsten 3 Nächte verbringen – im Hotel „Rural Club d’Azeitao“**** am Fuße der Arriba-Berge. Ausstattung: Klimaanlage, Radio, TV.
(Fahrstrecke ca. 280 km)
Küstenort an der portugiesischen Steilküste
Wir fahren zum Cabo Espichel, an dem sich eine ehemals bedeutende Pilgerstätte befindet. Hier beginnen wir eine wunderbare Küstenwanderung über Felspfade und Sandwege entlang der beeindruckenden Atlantikküste (Gehzeit: 3,5 Std., +/- 300 m). Den Rest des Nachmittags verbringen wir am Strand Praia do Meco mit Bademöglichkeit.
Direkt von unserem Standort aus wandern wir auf dem Kamm der Serra do Louro, vorbei an alten Windmühlen, bis nach Palmela (Gehzeit: 3,5 Std., +/- 150 m). Wir besuchen die Burg, einst Maurensitz, die nach ihrer Rückeroberung im 13. Jh. dem Santiago-Orden übergeben wurde. Danach bleibt noch Zeit für den Besuch eines kleinen Weingutes, wo wir den berühmten Muskateller probieren können.
Nicht weit ist es zur Hauptstadt, unserem letzten Standort, wo wir in einem zentral gelegenen Hotel nahe der Altstadt übernachten (2 Übernachtungen). Lissabon, die Stadt des Lichts, ist für viele eine der schönsten Städte Europas. Bei unserer Stadterkundung lernen wir verschiedene Altstadtviertel mit ihren mittelalterlichen Gassen und prächtigen Fliesenfassaden kennen. Die Burg São Jorge, einst eine Maurenfestung und später königliche Wohnburg, bietet herrliches Flair und tolle Panoramen über die Stadt und den Tejo. Das prächtige Hieronymus-Kloster aus dem 15./16. Jh. sowie der berühmte Turm im manuelinischen Stil sind die Wahrzeichen des westlichen Stadtteils Belém. 2 Übernachtungen im Hotel „Lisboa“**** in der Rua Barata Salgueiro, nur wenige Minuten vom historischen Zentrum entfernt. Ausstattung: TV, Klimaanlage, Safe.
Freie Zeit zum individuellen Bummel oder Besuch eines der zahlreichen Kunstmuseen (fakultativ).
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.