Norwegen Aktivreisen, Wanderreisen
An Schönheit und Dramatik ist die Westküste Norwegens nicht zu überbieten. Bis zu 200 Kilometer reichen die Fjorde, von Gletschern geformte Meeresarme, ins Land hinein – gesäumt von senkrechten Felsen.
Bei dieser Wander- und Rundreise in der Fjordregion Norwegens unternehmen wir Tageswanderungen mit leichtem Gepäck. Dadurch sind wir vom Wetter etwas unabhängiger, weil verschiedene Tagesetappen austauschbar sind. Jeder Reisetermin hat seinen eigenen Reiz: im Frühsommer der Kontrast zwischen sattem Grün der Täler und Schnee der Berge, zur Mittsommerzeit der nicht enden wollende Tag und zum Spätsommer die ersten Eindrücke der herbstlichen Laubfärbung.
Bei unserer Busfahrt durch die beeindruckende Fjordregion werden wir immer wieder von dem Kontrast der Fjells und Fjorde begeistert sein. Wir sind uns sicher, dass wir für Fotostopps viel Zeit einplanen müssen.
Die Höhepunkte dieser Wanderreise:
Busfahrt von Dresden über Berlin nach Kiel, Fährpassage auf den Kreuzfahrtschiffen der Color Line nach Oslo.
Fährfahrt durch den Oslofjord, Ankunft in Oslo um 10:00 Uhr, Weiterfahrt mit dem Bus über Lillehammer, Ringebu (Stabkirche), durch das Gudbrandsdal nach Lom (Stabkirche). Am späten Nachmittag fahren wir durch das „Ottadalen“ nach Geiranger. Ankunft am Abend. Übernachtung für die nächsten drei Nächte.
Wanderung oberhalb von Geiranger. Von unserer Unterkunft (ca. 250 hm) gehen wir zum Storseter-Wasserfall (ca. 600 hm). Nach einer kurzen Rast geht es weiter nach Lösta (ca. 500 hm). Von hier haben wir eine schöne Aussicht über den Geirangerfjord. Zurück über Vesteråsfjellet, Tiefblick nach Geiranger, nach Vesteråsgard (Bergbauernhof).
(Gehzeit ca. 4 Stunden)
Möglichkeit einer Fjordrundfahrt oder Seekajaktour. Bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit einer Fjordrundfahrt mit Wanderung (ca. 210 NOK). Wir verlassen das Schiff kurz vor Ende der Rundfahrt. Vom Ufer geht es sofort steil hinauf, vorbei am alten Berghof Skageflå zur Alm Homlongseter (550 hm). Von hier geht es wieder hinunter zum Fjord über Homlong nach Geiranger. Das Profil der Tour, die herrlichen Blicke zum Fjord und zu den Bergen laden immer wieder zum rasten ein.
(Gehzeit ca. 6-7 Stunden, 800 m bergauf und bergab)
Fahrt über die „Adlerstraße“ und den „Trollstigen“ nach Alesund. Besichtigung der berühmten Jugendstilstadt. Weiterfahrt nach Runde, Ankunft am Abend. Übernachtung für die nächsten zwei Nächte.
Wanderung auf der Vogelinsel, die das größte norwegische Seevogelreservat südlich des Polarkreises ist. Möglichkeit einer Bootsrundfahrt (210 NOK) zu den Vogelfelsen. Die Rundwanderung läßt uns die rauhe Schönheit der Insel, vom kleinen Sandstrand über kleine Torfmoore bis hin zu den Vogelfelsen erleben.
(Gehzeit ca. 3-5 Stunden; 450 m bergauf und bergab)
Fahrt zur Halbinsel Stadland und Wanderung zum Tarvaldsegga (hin u. zurück ca. 2 h; 350 m bergauf und bergab). Abstecher zum „Kannestein“, Ankunft in Loen am Abend. Übernachtung für die nächsten drei Nächte.
Kurze Fahrt nach Bødalseter (Alm). Das Bødalen ist ein von Gletschern umgebenes Hochtal. Unsere Wanderung führt über den weitläufigen, von Gletschern geformten, Talboden. Über eine Steilstufe können wir in den oberen Teil des Tales aufsteigen. Hier haben wir einen schönen Ausblick vom Bergsee bis hinauf zum Gletscher.
(Gehzeit 5 Stunden; 250 m bergauf und bergab)
Ausleihmöglichkeit für Fahrräder, Ruderboote und Kanadier. Das Wandergebiet um Loen bietet viele Möglichkeiten Wanderungen auf eigene Faust zu unternehmen, wie z.B. eine Wanderung zum Skåla (1.848 m).
(Gehzeit ca. 8-10 Stunden, 1.800 m Höhenunterschied!)
Fahrt über Skei (Jolster) und Gaular (Land der Wasserfälle) zum Sognefjord. Nach der Fährüberfahrt eventuell kurzer Stopp an der Stabkirche von Hopperstad. Weiterfahrt über das Vikafjell und Voss nach Haukeland (Vorort von Bergen). Übernachtung für die nächsten zwei Nächte.
Eventuell um 10:00 Uhr deutschsprachige Führung an den „Tyske Bryggen“, Wanderung auf dem „Fløyen“ mit fantastischen Blicken auf die Stadt, Wandermöglichkeiten bis zum „Ulriken“ oder ein gemütlicher Stadtbummel.
Fahrt am Hardangerfjord (Norwegens größtes Obstanbaugebiet) entlang nach Kinsarvik. Weiter geht es den RV 13 nach Süden, vorbei am „Latefossen“ und der Stabkirche Røldal, zum Lysefjord. Die Fahrt führt durch mehr als 50 Tunnel. Ankunft in Oanes am Lysefjord am Abend. Übernachtung für die nächsten vier Nächte.
Fährfahrt von Forsand durch den Lysefjord, vorbei am Preikestolen, nach Lysebotn. Kurze Busfahrt (27 Kehren) hinauf zum Oygardstølen (ca. 650 hm). Von hier steigen wir, über steile und doch recht griffge Platten, zum „Kjeragbolzen“ und zum Nesatind, einem Felsvorsprung 1.000 m über dem Fjord. Rückfahrt über das Gebirge.
(Gehzeit 5-6 Stunden, 600 m bergauf und bergab)
Wanderung zum wohl bekanntesten norwegischen Fotomotiv, dem Preikestolen. An der Preikestol-Hütte (ca. 250 hm) beginnt der abwechslungsreiche und gut ausgebaute Wanderweg zum Preikestolen (ca. 600 hm), Gehzeit ca. 4 Stunden. Bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit noch zum Moslivarden (718 m bergauf und bergab) zu wandern. Diese Variante des Rückwegs garantiert absolute Einsamkeit für 3-4 Stunden.
(350 m bergauf und bergab)
Fahrt nach Stavanger. Evtl. Fluggäste werden zum Flughafen gebracht. Zeit für einen Stadtbummel, Fährfahrt von Stavanger nach Hirtshals.
Ankunft in Hirtshals. Rückfahrt über Flensburg, Kiel, Berlin nach Dresden. Ankunft am Abend.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Neuseeland ca. 296 EUR und nach Nordnorwegen ca. 26 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.