Norwegen Familienreisen, Naturreisen, Whale Watching-Reisen
Der einzige Platz in Nordeuropa, um mit Sicherheit die faszinierende Welt der Pottwale zu erleben, ist Norwegen. Nirgendwo sonst kommen die bis zu 18 m langen Riesen so dicht an die Küste. Mit etwas Glück werden auch Orcas, Zwergwale, Grindwale und vielleicht sogar Finnwale gesichtet. Zudem erfahren Sie alles Wissenswerte über die Biologie der Meeressäuger und werden nach der Expedition zu einem wahren Kenner der sanften Riesen. Der besondere Moment, wenn ein Pottwal seine riesige „Fluke“, aus dem Wasser streckt, um dann in die Tiefsee abzutauchen, bleibt lange in Erinnerung.
Die Höhepunkte unserer Reise „Norwegen: Pottwal-Tour„:
Flug mit SAS ab Frankfurt über Oslo nach Evenes. Bustransfer vom Flughafen zu Ihrer Unterkunft in Andenes (ca. 225 km). Ankunft am späteren Abend. Die Route führt durch eindrucksvolle Berg- und Fjordlandschaften. Abends erreichen Sie Andenes, am nördlichen Ende der Inselgruppe Vesterålen etwa 300 km nördlich des Polarkreises. Der Ort liegt im Norden der Insel Andøya. Sie übernachten in dem Appartment-Hotel „Groennbua Rorbu“ direkt am Hafen. Die typisch norwegischen Appartements bieten Platz für zwei Personen. Der Raum ist in einen Schlaf- und einen Wohnbereich aufgeteilt, und es gibt eine Küchenzeile mit ausreichend Ausrüstung. Die Fenster können verdunkelt werden. Das Frühstück wird im „Andrikken Hotel“ serviert, welches ca. 8-10 Gehminuten entfernt liegt. 8 Übernachtungen im „Groennbua Rorbu“.
Vormittags Informationstreffen mit Ihrer Reiseleitung und am Nachmittag beginnt Ihre 1. Pottwal-Tour (ca. 3-5 Std.) mit vorheriger Führung durch das Walzentrum Hvalsenter Andenes. Die weltweit anerkannte „Whale and Dolphin Conservation Society“ hat das Walzentrum als „das beste Walzentrum Europas mit einer einzigartigen Kombination aus Tourismus und Umweltbildung“ beschrieben. Nur zehn Seemeilen vor Andenes fällt der Kontinentalsockel auf über 1.000 Meter Tiefe ab. Hier beginnt die Welt der Pottwale, denn nirgendwo sonst in Europa beginnt die Tiefsee so küstennah! Ein Deutsch sprechender Führer gibt Erläuterungen zur ständigen Ausstellung.
Anschließend geht es aufs Schiff: etwa eine Stunde dauert es meistens, bis das Gebiet erreicht wird, in dem sich die Tiere aufhalten. Der Kontinentalschelfrand und mit ihm ein großer Unterwassercanyon liegen relativ nahe vor der Küste und bieten den Tiefsee bewohnenden Pottwalen ideale Lebens- und Nahrungsbedingungen. Nun können Sie die Wale aus nächster Nähe beobachten und fotografieren. Mit viel Glück werden auch andere Walarten, wie Schweinswale, Delphine, Orcas, Zwergwale, Buckelwale oder auch Grindwale gesichtet. Die Ausfahrten dauern in der Regel zwischen zwei und fünf Stunden. F
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit mit Ihrer Reiseleiterin eine Wanderung durch das Naturreservat Bleik zu machen. Genießen Sie die Natur und die Aussicht auf Wiesen, Berge, Strände und Meer (optional). Im September können nachts mit etwas Glück auch die ersten Nordlichter gesichtet werden. F
Bei der geführten Insel-Entdeckungstour lernen Sie die nordische Insel Andøya kennen. Weite Moorflächen, bergige Küste, lange Sandstrände, eine kleine malerische Kirche und Überreste von einer Ringhofanlage aus der Eisenzeit. Oder Sie probieren „die besten Waffeln der Welt“ im Andøy Friluftssenter. Sie werden staunen, wie vielfältig die Insel ist. Dauer ca. 7-8 Stunden. F
Heute steht eine Papageientaucher- (Mai-Termin) oder Basstölpel-Safari (September-Termin) auf einem motorbetriebenen Fischerboot (max. 12 Passagiere pro Tour) auf dem Programm. Die Tour findet je nach Vereinbarung am Morgen oder am Nachmittag gegen 15:00 Uhr statt. Papageientaucher leben ca. acht Monate auf dem Ozean. Ab Mitte April kommen etwa 80.000 Paare auf die Insel Bleiksøya, um sich zu paaren. Jedes Paar legt ein Ei pro Brutsaison in ein Nest. Um sich zu verpflegen können Papageientaucher bis zu 100 m tief tauchen und bis zu zehn kleine Fische gleichzeitig im Schnabel transportieren. Der größte Seevogel, der in Norwegen angetroffen werden kann, ist der Basstölpel mit einer Flügelspannweite von bis zu zwei Metern. Auch er kann große Fische in seinem Schnabel transportieren. Zum Fischfang stürzt er auch mal von bis zu 100 Metern Höhe senkrecht ins Meer. Auf der kleinen Vogelinsel Forøya kann eine Basstölpel-Kolonie gesichtet werden. Diese Touren starten vom malerischen, kleinen Fischerort Bleik, dessen lange Sandstrände zu einem ausgedehnten Spaziergang einladen. F
Diese Tage stehen Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die große Auswahl an optionalen Aktivitäten, bei denen Ihnen die Reiseleitung gerne bei der Buchung und Durchführung hilft, z.B. eine 2. oder sogar 3. Wal-Tour (ca. 76 EUR p. P. für eine weitere Tour). Ein Highlight ist die Fahrt mit der berühmten Hurtigrute von Stokmarknes auf den Vesterålen nach Svolvaer auf den Lofoten (Rückfahrt mit dem Bus). Die ca. 3,5-stündige Schiffsreise (ca. 132-317 EUR p. P.) führt durch den wohl spektakulärsten Abschnitt der Hurtigrute, den Raftsund und den Trollfjord. An Deck der großen Passagierschiffe genießen Sie die Aussicht auf diese atemberaubende Fjordlandschaft. Oder Sie besuchen die samischen Rentierzüchter (ca. 115-202 EUR p. P.) und erhalten Einblicke in deren Arbeit (nur nach Vereinbarung möglich). Alle Angebote sind optional. Die Preise der optionalen Ausflüge variieren je nach Teilnehmerzahl von 2 bis 14 Personen. F
Nachts Transfer zum Flughafen Evenes und Flug mit SAS über Oslo nach Frankfurt.
F = Frühstück
Umwelt-Info:
In Andenes fahren nur wenige Beobachtungsschiffe pro Tag zu den Walen in einem Gebiet von etwa hundert Quadratkilometern! Beim Beobachten der Wale werden strenge Regeln zum Schutze der Tiere eingehalten. So nähern sich die Boote langsam und mit gedrosseltem Motor den Tieren. Manchmal kommt ein Wal jedoch von sich aus näher an das Schiff heran. Darüber hinaus nähern sich die Boote den Walen so, dass diese immer die Möglichkeit haben, ohne Schwierigkeiten abzutauchen falls sie sich gestört fühlen.
Das Walzentrum:
Seit 1988 werden von hier aus Whale-Watching-Touren durchgeführt. Die weltweit anerkannte „Whale and Dolphin Conservation Society“ hat das Walzentrum als „das beste Walzentrum Europas mit einer einzigartigen Kombination aus Tourismus und Umweltbildung“ beschrieben. Nur 10 Seemeilen – weniger als 20 Kilometer – vor Andenes fällt der Kontinentalsockel auf über 1.000 Meter Tiefe ab: die Tiefsee beginnt hier wie nirgends sonst in Europa so nah!
Andenes ist für die Beobachtung der Pottwale ideal, weil die tief tauchenden Meeressäuger hier hervorragende Nahrungsbedingungen vorfinden. Bevor es auf’s Schiff geht, besuchen Sie das Walmuseum von Andenes. Ihr deutschsprachiger Führer gibt Erläuterungen zur ständigen Ausstellung.
Die Whale-Watching-Touren:
Nun werden Sie es nicht mehr abwarten können, endlich in See zu stechen, um die riesigen Meeressäuger selbst zu sehen. Trotzdem kann es vorkommen, dass aufgrund zu stürmischen Wetters die Whale-Watching-Schiffe nicht hinausfahren. In diesem Fall fahren Sie an einem anderen Tag hinaus. Schon während einer einzigen Fahrt können Sie oft mehrere Pottwale sichten. In der Regel ist das Schiff zwischen 2 und 4 Stunden draußen – dabei ist die Wahrscheinlichkeit Wale zu sehen so hoch, dass das Whale-Watching-Unternehmen eine Garantie geben kann: Wer keine sieht, bekommt eine Gratis-Ausfahrt!
Nach etwa einer Stunde Fahrt ist es meist soweit: „Da bläst er!“ Der Blas ist eine aus der warmen Atemluft und vielen kleinen Wassertropfen bestehende weiße „Wolke“, die beim Pottwal nach links vorn gerichtet ist. Denn sein Blasloch befindet sich links vorn am Kopf. Der Kapitän wird versuchen, langsam von hinten an den Wal heranzukommen. Nachdem der Wal einige Zeit an der Wasseroberfläche genügend Sauerstoff in Blut und Muskeln aufgenommen hat, hebt er seine riesige „Fluke“, aus dem Wasser und taucht in die unergründliche Tiefsee ab – der Moment für die atemberaubendsten Aufnahmen! Walforscher können anhand der dabei gemachten Flukenbilder viele der einzelnen Wale identifizieren: jede Fluke hat individuelle Konturen und ist unverwechselbar wie ein Fingerabdruck. Dies ist die Grundlage für die Erforschung des Sozialverhaltens, der Population und der Wanderungen der Pottwale!
Vogelinsel-Tour:
Die Insel Andøya, auf der Sie sich befinden, hat neben den Walen auch noch mehr zu bieten. Etwa zehn Kilometer von Andenes entfernt, liegt die Vogelinsel Bleiksøya. Alljährlich nisten hier Papageitaucher: etwa 80.000 Paare (!) und einige andere Vertreter der Lummenvögel. Über allem kreisen majestätisch Seeadler, die es auf die Küken abgesehen haben. Diese Touren starten vom malerischen, kleinen Fischerort Bleik, dessen wunderschöner, langer Sandstrand auch zu einem ausgedehnten Spaziergang einlädt.
Mit der Hurtigrute zum Trollfjord:
Weiterhin können Sie einen kurzen Trip mit den Postschiffen der Hurtigrute von Stokmarknes nach Svolvaer unternehmen. Ein etwa zweistündiger Bustransfer bringt Sie zum Hafen von Stokmarknes. Von hier aus startet die ca. 3,5 stündige Schiffsreise durch den wohl spektakulärsten Fahrtabschnitt der Hurtigrute, den Raftsund und den Trollfjord. An Deck eines der großen Passagierschiffe genießen Sie die Aussicht auf eine atemberaubende Fjordlandschaft. Die Rückfahrt nach Andenes erfolgt mit dem Bus und dauert dann etwa genauso lange wie die Schiffstour.
Insel Andøya-Endeckungstour:
Auf der Inselrundfahrt lernen sie die verschiedenen Seiten der Insel Andøya kennen. Weite Moorflächen, bergige Küste, lange Sandstrände, eine kleine malerische Kirche, Überreste von alten Siedlungen aus der Eisenzeit – Sie werden staunen, wie vielfältig diese Insel ist. Auf der ca. 7-8 stündigen Tour gibt es wirklich viel zu entdecken! (Die Rundfahrt ist inklusive!)
Weitere Aktivitäten:
Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, kann eine Wanderung auf den 408 m hohen Berg Matind machen. Von dort oben haben Sie einen faszinierenden Blick auf mehrere Buchten. Unterwegs können Sie Blaubeeren sammeln, die Mitternachtssonne bewundern oder einfach nur die phantastische Aussicht genießen! Es gibt fast nichts Schöneres!
Polarlichter:
Norwegen gehört zu den Ländern, wo sich normalerweise das Polarlicht beobachten lässt. Als Reisezeit ist generell das Winterhalbjahr empfehlenswert. Um das Auftreten von Polarlichtern sehen zu können, sind weitere Faktoren wichtig: der Himmel muss klar sein, die Temperaturen liegen im Minus-Bereich und störendes Streulicht (von Städten, Autos etc.) muss ausbleiben. Schließlich ist das Phänomen dann noch abhängig von der Stärke der Sonnenaktivität, wenn die Sonnenwindteilchen in die Erdatmosphäre eintreten. Mit etwas Glück können die ersten Nordlichter bereits bei der September-Tour gesichtet werden.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um z.B. die CO2-Emissionen eines Fluges an anderer Stelle einzusparen sind für Flüge nach Uganda ca. 102 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.