Italien: Ligurien – Cinque Terre

Wanderparadies der levantischen Riviera mit pittoresken Dörfern

Italien   Aktivreisen, Wanderreisen

Zwischen Genua und La Spezia erstreckt sich die levantinische Riviera. An ihrer Steilküste liegen die fünf Dörfer (Cinque Terre) mit pastellfarbenen Häusern und verwinkelten Gassen. Unsere Wanderungen führen durch Olivenhaine und Weinberge zu kleinen Küstenorten, umgeben von einer herrlichen Landschaft mit duftender Myrthe, Ginster und Wacholder. Immer wieder bieten sich grandiose Ausblicke auf die ligurische Küste und das Meer. Es bleibt Zeit für kulinarische Entdeckungen oder einfache, köstliche Speisen in den Restaurants an den malerischen Häfen, vollendet durch einen duftenden Espresso oder einen „vino bianco“ auf der Piazza. Frühstück und Abendessen werden im hauseigenen Restaurant serviert. Es gibt immer ein mehrgängiges Menü, auch mit lokalen Spezialitäten. An einem Abend testen wir ein anderes Restaurant oder genießen einen Imbiss aus Pizza, Foccacia etc. auf unserer Dachterrasse.

Corniglia ist das mittlere, kleinste und wohl auch ursprünglichste der Dörfer der Cinque Terre. Hier gibt es sie noch, die urigen Weinbauern von einst, hier können Sie noch wirklich am Dorfleben teilhaben. Besonders einladend präsentiert sich der kleine Dorfplatz, auf dem Einheimische und Touristen die Atmosphäre Corniglias, das mehr an ein Bauern- als an ein Fischerdorf erinnert, genießen können. Es liegt nicht direkt am Wasser, sondern auf einem Felsvorsprung 80 Meter über dem Meer. Nirgendwo in den anderen Ortschaften genießt man eine solche Aussicht über die Küste. Um ans Meer und zum Bahnhof, der kurz über Meeresniveau liegt, zu kommen, gibt es eine Straße oder eine Treppe, über die Sie den Bahnhof oder das Meer nach ca. 15 Gehminuten erreichen. Noch bequemer ist der Minibus, der tagsüber zwischen 7:30 und 19:30 Uhr zum Teil mehrmals stündlich zu jeder Bahnverbindung vom Dorfzentrum zum Bahnhof und zurück fährt.

Pastellfarbene Häuser recken sich über das türkisblaue Meer. Die verwinkelten Gassen sind für Menschen gemacht, für Autos gilt: „Wir müssen draußen bleiben!“. Schmale Pfade winden sich zwischen dem tief unter uns liegenden Meer und den Weinterrassen am Hang. Sie verbinden die fünf Dörfer der Cinque Terre. Der würzige Duft von Thymian, Minze und Feigen liegt in der warmen Luft und ein Cappuccino oder ein Wein auf der Pizza runden eine perfekten Wandertag ab. Hier zu wandern, heißt auf jedem Schritt Neues entdecken!

Castello di Monte Ursino

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Abwechslungsreiche Wandertouren
  • Die landschaftliche Schönheit des Reiseziels
  • Wohnen im kleinsten CinqueTerre-Dorf Corniglia
  • Die Landschaft ist geschützt als Weltkulturerbe und Nationalpark
  • Möglichkeit zur Weinprobe mit Imbiss im Weinkeller eines der besten Restaurants der Cinque Terre

 

Reiseverlauf Italien (8 Tage)

In den Cinque Terre gibt es neben dem bekannten und manchmal auch überlaufenen Küstenweg zahlreiche Alternativen, die wir je nach Witterung und sonstigen Gegebenheiten kombinieren um eine rundum schöne Wanderreise zu ermöglichen. Dabei greifen wir im Wesentlichen auf folgende Bausteine zurück:

1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise bis zum Abendessen gegen 19:00 Uhr. Danach erkunden wir bei einem Rundgang das Dorf.

2.-7. Tag: Wanderungen

– Von Levanto nach Monterosso: Mit dem Zug fahren wir in die lebendige Kleinstadt Levanto und spazieren zunächst durch die Fußgängerzone. Dann steigen wir auf ca. 250 mit schönen Blicken auf Meer bergan. Nach ca. 2 Stunden erreichen wir das ehemalige Kloster Sto. Antonio und haben einen schöner Blick über die gesamte Cinque Terre. Nach dem etwas steilen Abstieg erwartet uns der Traumstrand von Monterosso. Wer mag kann die Wanderung um ca. 1 Stunde verlängern. Mit dem Zug geht es dann zurück nach Corniglia.
(Ca. 2,5-3 Std.)

– Von Corniglia durch die Weinterrassenfelder über Volastra nach Manarola und über die Via dell’Amore nach Riomaggiore: Nach einem kräftigen Anstieg geht es nahezu eben durch die Jahrhunderte alten Weinterrassen zum Wallfahrtskirche Nostra Signore della Salute in Volastra. und anschließend hinab nach Manarola. Wer mag geht die knapp 1.000 Meter lange berühmte Via del Amore nach Riomaggiore, bevor es mit dem Zug wieder zurück nach Corniglia geht.
(Ca. 3 Std.)

 

Vernazza Panorama

Blick auf Vernazza

– Von Corniglia in das malerische Vernazza und weiter nach Monterosso: Von Corniglia folgen wir zunächst der Küste in das malerische Vernazza. Wir nehmen uns Zeit das Örtchen zu erkunden bevor wir unseren Weg nach Monterosso fortsetzen. Dort lockt abermals der Strand, oder auch die Gassen der Altstadt.
(Ca. 3,5 Std.)

 – Die Halbinsel vor La Spezia: Von Riomaggiore wandern wir bis nach Portovenere. Zunächst fahren wir wieder 5 Minuten Zug und steigen dann hinauf zum Kloster Madonna di Montenero und genießen den Ausblick vom „Balkon“ der Cinque Terre. Über Telegrapho und San Antonio erreichen wir Campiglia, mit dem besonderen „Café Piccolo Blu“. Nachdem wir dort die Hängematten genossen haben wandern wir noch 2,5 Stunden in den Hafenort an der Spitze zur Bucht von La Spezia. Portovenere war schon in antiker Zeit besiedelt, und die Altstadt und Festung laden zu einer Stippvisite. Auf der anschließenden Bootsfahrt haben wir Gelegenheit die Wanderstrecke von der Meeresseite noch einmal zu genießen.
(Ca. 5 Std.)

– Zwischen den Wallfahrtskirchen: von Vernazza über Madonna di Reggio und Madonna di Soviore und dann hinunter nach Monterosso.
(Ca. 4 Std.)

– Auf der Portofino-Halbinsel von Camogli nach Portofino
Mit dem Zug wir nach Camogli und erwandern uns dann die Halbinsel. Vom Hafen von Portofino, wo die Yachten der „Reichen und Schönen“ dümpeln, bringt uns ein Boot zurück ans Festland.
(ca. 4-5 Std)

– Von Framura nach Bonassola
Kleine, abgeschiedene Pfade verbinden die beiden Küstenorten und führen dabei über hoch über der Küste vorbei an schönen Aussichtsstellen.
(ca. 3 Std.)

Die Wanderleitung hat noch eine Vielzahl anderer Wanderungen und Varianten im „Köcher“ und kann somit bestens auf die örtlichen Gegebenheiten und individuellen Wünsche eingehen.

Die Reihenfolge der Touren und ggf. Alternativen wird die Reiseleitung anhand von Wetter und den örtlichen Gegebenheiten festlegen.

Bei fast allen Touren gibt es die Möglichkeit die Tagestour zu verlängern oder die Zeit zum Baden, Lesen usw., kurz: zum Relaxen zu nutzen.

8. Tag: Abreise

Nach dem Frühstück endet die Reise oder kann individuell verlängert werden.

 

Blick auf Corniglia

Blick auf Corniglia

Wohnen + Essen:
Corniglia ist anders, das sagen selbst die Menschen aus den 4 Nachbardörfern! Es ist das mittlere der 5 Dörfer, liegt auf einem Felsen über dem Meer und ist daher das ursprünglichste und bis heute einzigen hotelfreien Cinque Terre-Dorf. In Corniglia wohnen wir im familiengeführten Gasthaus Cecio in gemütlichen Zimmern mit Bad/WC. Frühstück und Abendessen werden im hauseigenen Restaurant serviert.
Es gibt immer ein mehrgängiges Menü, auch mit lokalen Spezia­li­täten. An einem Abend testen wir ein anderes Restaurant oder genießen einen Imbiss aus Pizza, Foccacia etc. auf unserer Dachterrasse. Das an deutsche Gewohnheiten angepasste Frühstück und das ausgiebige Abendessen nehmen Sie während der Cinque Terre-Wanderreise im Restaurant Cecio bei schönem Wetter auf der Terrasse unter den Zitronenbäumen ein.
Am Abend nach den Wandertouren werden die typisch ligurischen Speisen frisch und schmackhaft zubereitet. Die Primi Piatti ist dabei keine klassische Vorspeise, sondern oft eine Pasta-Variation als erster Gang. Die Secondi besteht oft aus Fisch und teils aus Fleisch, aber ohne „Sättigungsbeilage“ und den Abschluss bildet ein Dolce. Für reine Vegetarier gibt es in diesem Wanderurlaub statt einer eigenen Menüfolge meist Variationen beim Secondo.
Die sehr individuelle Form der Unterbringung hat natürlich ihren Preis, bietet aber die einzige Form, den schönsten Ort der Cinque Terre beim Wandern hautnah und am Abend ohne die Tagesgäste zu erleben. Das fast vollständig autofreie Dorf ist sehr klein und eng bebaut, denn das Land war dem Wein vorbehalten. Die absolute Stille finden Sie daher eher auf den abgelegenen Wanderwegen.

Anreise:
Corniglia ist mit der Bahn gut zu erreichen. Z. B. im Nachtzug von München nach Florenz und ab dort geht es in 3,5 Stunden via Pisa und La Spezia nach Corniglia, dass Sie i. d. R. gegen 10:00 Uhr erreichen. Die Tagverbindung können wir ab 240 EUR anbieten. Für die Nachtzüge gibt es kurzfristig nur selten noch freie Plätze. Hier kommen für ein 4er-Abteil 31 EUR je Strecke hinzu. Die Flughäfen von Pisa und Genua liegen nur ca. 2 Stunden Zugfahrt von Corniglia entfernt. Wir können Ihnen einen Flug ab Köln für 340 EUR mit der Lufthansa anbieten. Andere Flughäfen auf Anfrage. Der Transfer zur Unterkunft erfolgt in Eigenregie mit der Bahn und kostet zusätzlich insgesamt ca. 20 EUR. Vom Bahnhof fährt ein Bus hinauf ins autofreie Dorf.

Leistungen

  • 7x Übernachtung im DZ mit DU/WC
  • 7x Frühstück; 6x 3-Gänge-Abendessen
  • Begleitete Wanderungen mit deutschsprachiger Reiseleitung
  • Nationalparkpass im Rahmen des Wanderprogramms
  • Freie Bahnfahrten in den Cinque Terre

Nicht enthaltene Leistungen

  • 1x Abendessen
  • Busfahrt Bhf. Corniglia – Ort: 3 EUR
  • Fakultative Bootsfahrt Portovenere – Monterosso ca.: 18 EUR
  • Bei Fluganreise Transfer Flughafen – Corniglia ca.: 35 EUR
  • Persönliches; Trinkgelder

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerpreiszuschlag: 300 EUR
  • Tagzug ab Frankfurt via Mailand (mit 2 Umstiegen) ab: 240 EUR
  • Nachtzug München – Florenz – Corniglia u.z. (nach Verfügbarkeit) ab: 300 EUR
  • Fluganreise mit der Lufthansa Köln – Pisa/Genua u.z. ab: 340 EUR

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • Reisebeginn / Reiseende: Corniglia 19:30 Uhr / 10:00 Uhr.
  • Wenn Sie nicht zur angegebenen Zeit am Treffpunkt sein können, geben Sie uns unbedingt Ihre geplante Ankunftszeit bekannt. Sie erfahren dann passend zur Ankunftszeit wann und wie Sie an die Schlüssel gelangen.
  • Änderungen im Reiseverlauf aufgrund örtlicher Gegebenheiten sind möglich.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um z.B. die CO2-Emissionen eines Fluges an anderer Stelle einzusparen sind für Flüge nach Pisa ca. 12 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Die einzelnen Tageswanderungen sind zwischen 8 und 22 Kilometern lang und folgen in stetigem auf-und ab dem Küstenverlauf. Es sind häufig Stufen zu steigen.
  •  Wir wandern zwischen 2,5 und 5 Std. und haben so während unserer Wanderungen noch Zeit zum Baden und Relaxen. Verlängerungen sind meist möglich. Die stetigen Auf- und Abstiege beim Wandern erfordern normale Kondition sowie ein gewisses Maß an Trittsicherheit. Nur extreme Höhenangst könnte auf Cinque Terre-Wanderungen problematisch werden.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)