Italien: Klettersteig-Tour Brenta

Mittelschwere Klettersteigtour für Bergliebhaber ohne technische Vorkenntnisse

Italien   Aktivreisen, Bergsteiger-Reisen, Wanderreisen

Diese Tour führt Sie durch die Brenta-Dolomiten mit ihren beeindruckenden Felsformationen und Steilwänden. Auf dem Bocchette-Weg folgen Sie einem der schönsten Eisenwege der Alpen. Wandern Sie entlang der steilen und wilden Berggipfel und genießen Sie die herrlichen Aussichten auf idyllische Täler. Nehmen Sie die Schönheit der westlichen Ausläufer der Dolomiten in sich auf.

Die Dolomiti di Brenta sind ein Gebirgszug, der für spitze Türme und Nadeln, schroffe Steilwände und waagrechte Wegbänder bekannt ist. Jeden Tag gelangen Sie über abwechslungsreiche Steige mit grandiosen Tiefblicken zu den gemütlichen italienischen Berghütten. Schmale Felsbänder, lange Leitern, spektakuläre, einzigartige Tief- und Weitblicke sowie italienisches Flair. Das sind nur einige beschreibende Attribute dieser Tour. Wer die wilde Dolomitenlandschaft liebt, wird von dieser Klettersteigwoche begeistert sein.

Brenta (Dolomiten)

Brenta (Dolomiten)

Die Höhepunkte unserer „Klettersteig-Tour Brenta„:

  • Wandern entlang steiler Berggipfel
  • Beeindruckende Tal-Aussichten
  • Basis-Hotel in Madonna di Campiglio
  • Übernachtungen in urigen Berghütten
  • Betreuung durch erfahrene Bergführer

Reiseverlauf Italien (6 Tage)

1. Aufstieg zur Graffer-Berghütte (2.261 m)

Nach Ihrer Anreise und Ihrer Ankunft in Madonna di Campiglio (Treffpunkt an der Seilbahn voraussichtlich um 15:30 Uhr) geht es mit der Grostè-Seilbahn hinauf. Danach steigen wir ein kurzes Stück auf zu unserer Unterkunft – der „Rifugio Graffer“ (2.261 m). A
(Gehzeit: ca. 1 Std., 200 m bergauf)

2. Benini-Klettersteig

Heute steigen Sie zum Passo del Grosé auf. Von hier wandern Sie weiter auf dem Benini-Klettersteig. Vorbei an der Cima Grosé und der Cima Falkner gelangen wir zur „Rifugio Tuckett“ (2.270 m). F/A
(Gehzeit: ca. 5 Std., 790 m bergauf und bergab)

 

Klettersteig-Tour Brenta

Klettersteig-Tour Brenta

3. Der spektakuläre Bochetteweg

Früh steigen Sie zunächst über Geröll und später über Gletscher hinauf zur Bocca del Tuckett. Anschließend geht es über Leitern und ausgesetzte Felsbänder auf dem Bochette-Weg zum „Rifugio Alimonta“ (2.580 m), das vor den steilen Wänden auf einem kleinen Felsplateau steht. F/A
(Gehzeit: ca. 7 Std., 850 m bergauf, 500 m bergab)

4. Bochette Centrale-Klettersteig

Sie folgen weiter dem Via Bocchette Centrale bis zum Rifugio Pedrotti. Nach einer kleinen Stärkung geht es über den Sentiero dell Ideale zur Bocca Tosa, wo ein weiterer Klettersteig auf Sie wartet. Kurz den Gletscher querend erreichen Sie das schön gelegene „Rifugio Agostini“ (2.410 m). F/A
(Gehzeit: ca. 7 Std., 980 m bergauf, 900 m bergab)

5. Via ferrata – Martinazzi-Klettersteig

Wir gehen erst über den Via ferrata E. Castiglioni zur Rifugio XII Apostoli (2.487 m) und dann ein Stück über den Bochette-Weg weiter zum D. Martinazzi-Klettersteig. Unser Ziel heute das „Rifugio Brentei“ (2.175 m). F/A
(Gehzeit: ca. 8 Std., 820 m bergauf, 1.050 m bergab)

6. Auf dem Brenta-Höhenweg

Über den Sentiero Sosat-Klettersteig gelangen wir zur „Rifugio Tuckett“ (2.270 m) und weiter geht es auf dem Giro del Brenta-Höhenweg zurück zur Grosté-Seilbahn. Mit der Bahn fahren Sie zurück nach Madonna di Campiglio. Anschließend treten Sie Ihre Heimreise an. F
(Gehzeit: ca. 4 Std., 550 m bergauf, 200 m bergab)

F = Frühstück / A = Abendessen

Leistungen

  • Tour ab/an Grosté-Seilbahn in Madonna di Campiglio
  • Deutschsprachiger Bergführer
  • 3x Transfer
  • 2x Bergbahn
  • 6 Hüttenübernachtungen in Mehrbettzimmern mit Gemeinschafts-DU/WC

Nicht enthaltene Leistungen

  • Anreisekosten; Parkgebühren
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
  • Persönliches (ca. 120 EUR); Trinkgelder

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • Treffpunkt: Am 1. Tag um 15:30 Uhr an der Grosté-Seilbahn in Madonna di Campiglio. Bei Verspätung bitten wir Sie, sich unter der in den Reiseunterlagen angegebenen Tel. Nr. zu melden. Rückkehr: am letzten Tag um ca. 14:30 Uhr in Madonna di Campiglio.
  • Unterkünfte: Wir übernachten in Hütten, wo wir einfache Betten bekommen. Es sind einfache Waschmöglichkeiten mit kaltem Wasser vorhanden. Sie benötigen einen Hüttenschlafsack.
  • Verpflegung: Auf den Hütten bekommen Sie ein reichhaltiges Abendessen und Frühstück. Für unterwegs sollte man etwas mitnehmen z. B. Schokolade, Müsliriegel, Fruchtschnitten (sowie mind. 1 Liter Getränk). Wir  haben auch teilweise unterwegs die Möglichkeit einzukaufen.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20 % muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).

Anforderungen

  • Es handelt sich um eine Trekkingreise mit Wanderungen in einfachem Gelände mit hin und wieder etwas anspruchsvolleren Wegpassagen. Auf den Tagesetappen werden dabei maximal 1.200 Höhenmeter in bis zu 6 Stunden zurückgelegt. Eine konditionelle Vorbereitung sollte mit mindestens 2x wöchentlichem Training stattfinden.
  • Hierbei handelt es sich um Klettersteige der Bewertung C (an vereinzelten Stellen D möglich). Es gibt längere Passagen in sehr steilem Gelände und/oder unter Umständen mit wenigen bzw. weit auseinander liegenden Klammern und Stiften. Senkrechte bis kurz leicht überhängende Leitern sind ebenso möglich.
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es zu Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen kann bedingt durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter, organisatorische Schwierigkeiten etc. Sie sollten daher Abenteuergeist mitbringen, verbunden mit der Bereitschaft auf Komfort zu verzichten und ggf. Toleranz und Geduld zu üben.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)