Island Naturreisen, Privatreisen, Whale Watching-Reisen
Eine Expeditionsreise, die diesen Namen verdient: von Mitte Februar bis Ende April folgen Schwertwale den Heringen, und die Orcas folgen diesen teilweise bis in den Fjord des kleinen Fischerdorfs Grundarfjörður. Mit etwas Glück lassen sich die Orcas schon vom Ufer aus sehen. Auf ca. zwei- bis dreistündigen Ausfahrten hält Kapitän Skappi mit seinem typischen Fischerboot Ausschau nach den Tieren – ohne zu stören.
Erkunden Sie außerdem die Halbinsel Snaefellsnes – auch „Island im Miniaturformat“ genannt oder Hveragerði in Südisland, die „Stadt der heißen Quelle“.
Island gehört zu den Ländern, wo sich normalerweise das Polarlicht beobachten lässt. Als Reisezeit ist generell das Winterhalbjahr empfehlenswert. Um das Auftreten von Polarlichtern sehen zu können, sind weitere Faktoren wichtig: der Himmel muss klar sein, die Temperaturen liegen im Minus-Bereich und störendes Streulicht (von Städten, Autos etc.) muss ausbleiben. Schließlich ist das Phänomen dann noch abhängig von der Stärke der Sonnenaktivität, wenn die Sonnenwindteilchen in die Erdatmosphäre eintreten.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Kategorien:
A Budget-Variante p.P. (2 Personen im DZ)
B Komfort-Variante p.P. (2 Personen im DZ)
Eine ähnliche Reise ist als Gruppenreise zu festen Terminen inkl. Flügen ebenfalls buchbar: https://www.intakt-reisen.de/europa/island/orcas-nordlichter-golden-circle/
Individuelle Anreise nach Island mit Icelandair oder Lufthansa (Flug optional). Am Flughafen Keflavik erhalten Sie Ihren AWD Mietwagen (Typ Skoda Octavia Station Wagon oder ähnl.) und fahren entweder in das ca. 218 km entfernte, gemütliche „Grundarfjördur Gästehaus & Apartments“ (Budget-Version) im gleichnamigen Fischerort oder ca. 215 km ins Fischerdorf Stykkishólmur an der Nordseite der Snaefellsnes-Halbinsel zum „Fosshotel Stykkishólmur“ (Komfort-Version).
„Grundarfjördur Gästehaus & Apartments“ verfügt über 10 Doppel- bzw. Zweibettzimmer, mehrere Apartments sowie 2 Familienzimmer für bis zu 6 Personen. Jedes Zimmer ist mit einem eigenen Bad sowie einem TV ausgestattet. Kostenfreies WLAN ist im gesamten Gebäude nutzbar. Zusätzlich gibt es noch ein Gemeinschaftswohnzimmer bzw. -küche und kostenfreie Parkplätze. Diese Unterkunft liegt ca. 500 m vom Hafen entfernt.
Die gemütlichen Zimmer des „Fosshotels Stykkishólmur“ verfügen über Bad/WC und Dusche sowie einen eigenen TV und Schreibtisch. Im hauseigenen Restaurant mit Meerblick können Sie allabendlich lokale Gerichte probieren. Im Ortskern von Stykkishólmur finden Sie unter anderem ein geothermisches Schwimmbad, was zum Schwimmen und Relaxen einlädt, einen Supermarkt sowie mehrere Restaurants und Tankstellen. 4 Übernachtungen im „Grundarfjördur Gästehaus & Apartments“ (Budget) oder im „Fosshotel Stykkishólmur“ (Komfort).
Die reichen Heringsschwärme machen die Region zu einem der gefragtesten Beobachtungsplätze für Schwertwale. Das tagesaktuelle Wetter und die Aufenthaltsorte der Orcas bestimmen das tägliche Programm. Entweder um 10:00 bzw. 14:00 Uhr (ab Februar) oder um 13:00 Uhr (ab April) starten Ihre zwei Bootsausflüge vom Fischerhafen in Grundarfjördur bzw. Olafsvik (im April) aus. Der Fischerort Grundarfjördur ist ca. 40 km und Olafsvik ca. 60 km von Stykkishólmur entfernt. Vor der ersten Ausfahrt erhalten Sie eine kurze Einführung zum Thema „Wale“ in Englisch. Neben warmer Kleidung sollten Sie stets Ihre Kamera bereithalten. Denn wenn der Kapitän ruft „Wal auf drei Uhr“, haben Sie das Glück die Meeressäuger von Bord aus sehen und hören zu können. In der Gruppe treiben die Orcas die Heringe zusammen und machen reichlich Beute. Der natürliche Zyklus der Heringe bestimmt die Orca-Sichtung. Manchmal werden die Bootsausflüge auch von Delphinschulen begleitet. Für die Bootstouren bekommen Sie warme, wasserabweisende Overalls.
Zudem bietet die Region weitere Sehenswürdigkeiten (alle optional): das Museum Bjarnarhöfn, wo es den Hakarl (Gammelhai) gibt, einen Spaziergang durch den Ort Stykkishólmur, das prächtige Nordlicht am Winterhimmel (wetterabhängig) und ein Besuch des Nationalparks. Snaefellsjokull bietet Gletscher, Fjorde, Klippen und Strände. In der Mitte der 170 km² großen Halbinsel erhebt sich der vereiste Vulkan Snaefellsjokull. Der Ort Arnarstapi liegt auf der Südseite der Halbinsel. Die schwarze Steilküste, mit Höhlen und Felsentoren, ragt ins Meer und wird von Seevögeln als Nistplatz genutzt. SV (Budget) oder F (Komfort)
Heute geht Ihre Mietwagenfahrt weiter in den Süden Islands. Hveragerði liegt ca. 200 km von der Halbinsel Snaefellsnes entfernt in einem stark geothermischen Gebiet. Unter der Stadt brodelt geothermale Energie. Überall im Ort gibt es Stellen, an denen Dampf aus dem Boden tritt. Dies machen sich die Isländer in dieser Region schon seit längerer Zeit zu Nutzen und beheizen zahlreiche Gewächshäuser mit dieser natürlichen Energiequelle. Die modernen „Minniborgir Cottages“ in ruhiger Umgebung verfügen über ein Schlafzimmer, ein privates Badezimmer sowie eine Wohnküche zur Selbstverpflegung. Gemeinschaftlich können Whirlpools, ein Spielplatz oder der Wäscheraum genutzt werden. Die Unterkunft bietet optional eine Vielfalt an Ausflügen, wie z.B. Pferdeausritte an.
Das „Frost & Fire Boutique Hotel“ liegt am Ufer des Flusses Varmá und bietet Blick auf den Mt. Reykjafjall sowie die sprudelnden Thermalquellen. Die Doppelzimmer verfügen über Holzböden, große Betten und ein eigenes Bad. Die Außen- und Whirlpools sowie das Restaurant laden zum Verweilen ein. Hveragerði ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in das Umland, wie z.B. zum Golden Circle mit dem Thingvellir Nationalpark, den sprudelnden Springquellen Geysir und Strokkur sowie dem Gullfoss Wasserfall, zum Reykjadalur-Tal, zur Gletscherzunge Sólheimajökull oder zum Wasserfall Seljalandsfoss. 2 Übernachtungen in den „Minniborgir Cottages“ (Budget) oder im „Frost & Fire Boutique Hotel“ (Komfort). SV (Budget) oder F (Komfort)
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie Islands Hauptstadt Reykjavik mit seinen bekanntesten Sehenswürdigkeiten – die Hallgrímskirche, die Altstadt, der Hafen, das Konzerthaus „Harpa“ und die Skulptur Sonnenfahrt. Oder Sie entspannen im Thermalbad Blauen Lagune (gg. Gebühr). Die letzte Nacht verbringen Sie in Keflavik. 1 Übernachtung im „Hotel Duus“ (Budget und Komfort). SV (Budget) oder F (Komfort)
Früh morgens Fahrt zum Flughafen und Rückgabe des Mietwagens, bevor dann Ihr individueller Rückflug (Flug optional) beginnt. F (Budget und Komfort)
SV = Selbstverpflegung / F = Frühstück
Änderungen im Tourenverlauf vorbehalten.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um z.B. die CO2-Emissionen eines Fluges an anderer Stelle einzusparen sind für Flüge nach Uganda ca. 102 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.