Island Aktivreisen, Wanderreisen
Eine Reise für Gäste, die die Naturschauspiele Islands kennenlernen möchten. Saftige, grüne Wiesen mit Islandpferden wechseln sich ab mit schroffen Felsformationen. Immer wieder sehen wir Wasserfälle, die tosend herabstürzen. Beeindruckend ist die Gletscherwelt Ostislands, die zum Greifen nah ist. Jeder Tag bringt neue Naturerlebnisse, wie das Myvatn-Gebiet im Norden, eines der wichtigsten Brutgebiete für Enten. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist die Fahrt auf der Hochlandpiste Kjölur (F35), ansonsten bewegen wir uns immer auf der Nationalstraße Nr. 1 oder auch Ringstraße genannt, sodass wir auf dieser Reise alle Facetten der Vulkaninsel kennen lernen.
Island – ein Spiel der Elemente und Farben: saftgrüne Wiesen, türkis-blaue Eisberge vor schneeweißen Gletscherzungen, tiefschwarze Vulkan- und Lavaformationen sowie atemberaubende Wasserfälle gepaart mit leuchtenden Regenbögen – das alles und noch viel mehr erwartet Sie auf einer Reise voller beeindruckender Naturschauspiele. Nutzen Sie die Chance und entdecken Sie in nur wenigen Tagen diese einzigartige Insel mit all ihren Facetten. Lassen Sie sich von der Vielfalt Islands, dem Land aus Feuer und Eis mit seinen Naturwundern und faszinierenden Farbspielen verzaubern.
Die Höhepunkte dieser Wanderreise:
Flug nach Keflavik und Transfer nach Reykjavik. Übernachtung im zentral gelegenen „Fosshotel Baron“.
Wir erreichen bereits nach kurzer Fahrt die drei wohl bekanntesten Highlights Islands: Das berühmte „Thingvellir“, wo wir eine ca. 1-stündige Wanderung durch die Allmännerschlucht unternehmen. Den Geysir „Strokkur“, der alle 10 Minuten sein heißes Wasser aus der Erde springen lässt sowie den mächtigen Wasserfall „Gullfoss“. Am Abend gelangen wir zu unserem Hotel in Borganes (1 Übernachtung).
Es geht auf der bekannten Ringstraße Nr. 1 gen Norden. Unterwegs besuchen wir die Torfkirche Vidimyri sowie den Museumshof Glaumbær, der einen intensiven Einblick in das isländische Landleben der letzten Jahrhunderte gibt. 2 Übernachtungen finden im Großraum Akureyri/Mývatn statt.
In Húsavik unternehmen wir eine ca. 3-stündige Walbeobachtung. Im Anschluss bleibt noch Zeit für eine ca. 3-stündige Wanderung. Rückfahrt nach Akureyri.
Ostwärts geht die Fahrt über den Götterwasserfall zum Myvatnsee. Wir machen eine tolle Gratwanderung auf dem Vulkankegel des Hverfjall und wandern durch die Lavaburgen von Dimmuborgir (Gehzeit: ca. 3 Std.). Zum Abschluss besuchen wir das große Solfatarenfeld von Namaskard. Am Abend erreichen wir den Raum Egilsstaðir im Osten. Übernachtung im „Egilsstaðir Guesthouse“ am See Lagarfljot.
Unser Ziel, den größten Gletscher Europas, erreichen wir über unzählige Fjordstraßen, mit vielen spektakulären Aussichten. Plötzlich taucht kurz vor einer Brücke die Gletscherlagune Jökulsárlón auf. Möglichkeit zur fakultativen Bootsfahrt auf der Lagune durch die Eisberge. Unser Tagesziel liegt an der Südostküste. 1 Übernachtung im „Fosshotel Glacier Lagoon“ zwischen Skaftafell und Jökulsárlón Gletscher-Lagune.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Skaftafell Nationalparks – eine atemberaubende Landschaftskulisse. Wir unternehmen eine ca. 2-stündige Wanderung zum Wasserfall Svartifoss. Über das Heimatmuseum Skógar sowie die Wasserfälle Skógafoss und Seljalandsfoss erreichen wir Hellisholar (2 Übernachtungen).
Nach einer kurzen Fährüberfahrt nach Heimaey unternehmen wir eine ca. 3,5-stündige Wanderung zum Vulkan Eldfell. Die Krater des dramatischen Ausbruchs von 1973 strahlen noch immer eine gewisse Wärme aus, die die Ausmaße der zurückliegenden Naturkatastrophe erahnen lassen. Anschließend Zeit zur freien Verfügung, bevor wir auf das Festland zurückkehren.
Wir fahren zurück in die Hauptstadt Islands und widmen uns ihr den ganzen Tag: Während eines Rundgangs lernen wir die quirlige Stadt kennen. Anschließend bleibt Zeit, die City auf eigene Faust zu erkunden. Zum Abschied genießen wir gemeinsam ein tolles Fischbüfett (fakultativ) in der Altstadt. Am späten Abend Transfer zum Flughafen.
Rückflug nach Deutschland um kurz nach Mitternacht mit Ankunft in den frühen Morgenstunden.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.