Island Kulturreisen, Naturreisen, Rundreisen, Wanderreisen
Genießen Sie Islands Natur, lassen Sie sich inspirieren von den geheimnisvollen Wikinger-Sagen, von den Märchen über Trolle und der Geschichte Islands. Hier gibt es Küstenstriche von einzigartiger Harmonie und Ruhe, nur unterbrochen vom Geschrei unzähliger Seevögel. Hier blubbernde Schwefelquellen, dort brodelnde Schlammlöcher und ein zischender Geysir. Kleine Fischerörtchen, eine artenreiche Meeresfauna und fruchtbare Weiden auf der einen Seite, unwirtliche Steinwüsten, Gletscher und Vulkanberge auf der anderen. Jeder Nationalpark, den wir besuchen, hat seine eigenen Reize: Snæfellsnes mit dem sagenumwobenen Gletscher, Vatnajökull mit dem herrlichen Wasserfall Svartifoss und Thingvellir im geschichtsträchtigen Süden.
Wir übernachten in landestypischen Hotels, die allesamt einen guten Mittelklasse-Standard aufweisen. In allen Hotels sind unsere Zimmer mit Bad oder Dusche/WC ausgestattet. Die inkludierten Mahlzeiten nehmen wir in den Hotelrestaurants ein. Die einzelnen Standorte können Sie dem Reiseverlauf entnehmen.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Flug nach Island und Transfer in unser Stadthotel in Reykjavik („Fosshotel Reykjavik“***, 1 Übernachtung). Das Hotel ist zentral in der Innenstadt gelegen.
Wir unternehmen eine Wanderung im Hengill-Gebiet tief in die isländische Natur zu Solfataren und heißen Quellen. Es ist eines der schönsten Wandergebiete Islands. Anschließend Weiterfahrt zum Hotel „Hellishollar“*** in der Nähe des gleichnamigen Ortes (2 Übernachtungen).
(Gehzeit: 3 Std., +/- 200 m)
Besuch des berühmten Gullfoss, des Wasserfalls, der in zwei mächtigen Fallstufen herabstürzt und als einer der schönsten Wasserfälle Islands gilt. Das Hochtemperaturgebiet Geysir, wo sich der Namensgeber für alle weiteren Geysire dieser Welt befindet, ist immer sehenswert, ca. alle 10 Minuten schießt der Nachbargeysir Strokkur eine beeindruckende Fontäne in die Luft. Danach Fahrt zum Nationalpark Thingvellir, einer wichtigen historischen Stätte: Hier wurde die Unabhängigkeit erklärt, aber man hat sich seit der Besiedlung auch immer wieder getroffen, um wichtige Gesetze zu verabschieden und Recht zu sprechen. Wir wandern durch die Allmännerschlucht.
(Gehzeit: 1-2 Std., +/- 50 m)
Pause am Skógar-Museum
Weiter geht die Fahrt auf der Nationalstraße Nr. 1 nach Osten, immer entlang der Südküste, wo sich die eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten häufen: Aufgrund der nachlassenden Eiszeit hatte sich das Land gehoben und so entstanden aus ehemaligen Flüssen nun ca. 60 m hohe Wasserfälle, Seljalandsfoss und Skógafoss sind typische Beispiele dafür. Ein absolutes Muss ist der Besuch des in privater Initiative entstandenen Museums in Skógar. Wir sehen schwarze Lavastrände und das berühmte Kap Dyrhólaey mit dem oft fotografierten Torbogen im Wasser. Über Vik, der südlichsten Spitze des Landes, kommen wir zu unserem Ziel an der Südostküste (2 Übernachtungen im „Guesthouse Gerdi“***).
Heute unternehmen wir am Fuße des Gletschers Vatnajökull eine Wanderung, ein herrliches Fotomotiv ist der Wasserfall Svartifoss. Verschiedene Aussichtspunkte bieten wunderbare Panoramen auf die Gletscherzunge. Eine atemberaubende Strecke erwartet uns mit wunderschönen Aussichten auf die Ausläufer des Vatnajökull. Wir kommen an der wohl meistfotografierten Gletscherlagune Jökulsárlón vorbei und bewundern die türkis glitzernden Eisberge, die unter lautem Getöse in den See abbrechen. Mit etwas Glück sehen wir Seehunde. Natürlich machen wir eine Bootsfahrt auf der Lagune.
Weiter geht unsere Fahrt auf der Ringstraße nach Norden und immer wieder sehen wir Gletscherzungen des Vatnajökull, der mit 8.000 km² der größte kontinentale Gletscher Europas ist. Nach einem ereignisreichen Fahrtag erreichen wir unser Etappenziel Egilsstadir (Übernachtung im Hotel „Hallormsstadur“***).
Wiese im Frühling
Nach einem kurzen Transfer erreichen wir die Gletschertäler Fljótsdalur mit dem drittgrößten See des Landes, dem Lögurinn, in dem dem Volksglauben nach ein Lindwurm lebt, der einen Goldschatz behütet. Hier gibt es das größte Waldgebiet Islands, wir unternehmen kleine Wanderungen mit immer wieder herrlicher Aussicht auf den See. Wir wandern zum Wasserfall Hengifoss, auch „hängende Fälle“ genannt, und machen uns dann auf den Weg in Richtung Mývatn ( 3 Übernachtungen im „Hotel Edda Akureyri“***, zentral im Ort gelegen).
Landschaftlich schöne Fahrt nach Norden, wir sehen Europas mächtigsten und größten Wasserfall, den Dettifoss, dessen gewaltige Wassermassen mit lautem Getöse ins Tal stürzen. Besuch des Nationalparks Jökulsárgljúfur (seit 2008 Teil des NP Vatnajökull) mit der Schlucht Asbyrgi, die der Sage nach durch einen Huftritt von Odins Ross Sleipnir entstanden ist. Wanderung bis zu den bizarren Echofelsen und ihren einzigartigen und kunstvollen Basaltstrukturen.
(Gehzeit: 1,5 Std., +/- 100 m)
Nach dem Frühstück fahren wir zum Mývatn, dem „Mückensee“, einer einmaligen Brutstätte von Vögeln und Enten. Geologisch interessant ist der Ringwallkrater Hverfjall. Wir lassen es uns nicht nehmen, ihn zu besteigen und auf dem Grat herumzuwandern und dabei eine wunderschöne Aussicht auf den See zu genießen (Gehzeit 3 Std., +/- 150 m). Wir besuchen natürlich auch das Lavalabyrinth Dimmuborgir, die Pseudokrater von Skútustaðir und das Hochtemperaturgebiet von Namaskard mit unzähligen Solfatarenfeldern. Auf unserem Weg nach Akureyri bestaunen wir den Wasserfall Goðafoss, den Götterwasserfall, einen der schönsten des Landes. Der Sage nach soll hier ein Gode und Gesetzessprecher nach der Annahme des Christentums im Jahre 1000 die Götterbilder den Fluten übergeben haben.
Fahrt nach Husavik und Besuch des Walmuseums. Wir bummeln durch das Örtchen, besichtigen die Holzkirche aus dem Jahr 1907 und haben bei geeignetem Wetter die Gelegenheit, eine fakultative Walbeobachtungstour zu machen. Hier gibt es laut Statistik die größte Wahrscheinlichkeit, Wale zu sehen.
Der Norden Islands hat neben seiner Hauptstadt Akureyri viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Besuch des Torfgehöfts Glaumbær und fakultative Besichtigung der Torfkirche Vidimyri. Gegen Abend erreichen wir den malerisch gelegenen Ort Arnarstapi am Nationalpark Snæfellsnes (3 Übernachtungen im „Arnarstapi Center“).
Der Tag steht zur freien Verfügung, unsere Reiseleitung macht Vorschläge für fakultative Wanderungen und Ausflüge. Empfehlenswert ist eine fakultative Bootstour inklusive Vogelbeobachtung, ein Ausflug mit der Fähre nach Flatey oder Sie legen ganz einfach mal einen Badetag im beheizten Freibad ein.
Tagesausflug auf die Halbinsel Snæfellsnes, deren westlicher Teil als Nationalpark geschützt ist. Mehrere kleine Wanderungen bringen uns dem Gebiet zwischen dem Vulkan Snæfellsjökull und der abwechslungsreichen Küste näher (Gehzeit: 3 – 4 Std., +/- 100 m). Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des Museums Bjarnarhöfn. Hier erfahren wir viel Wissenswertes zur Fischerei der vergangenen Jahrhunderte. Bekannt ist dieser Ort ebenfalls für seine Hákarl (fermentierter Haifisch) – Kostprobe inklusive!
In ca. 3 Stunden erreichen wir Reykjavík (1 Übernachtung im bekannten „Fosshotel Reykjavik“), machen dort einen Stadtrundgang und haben den Nachmittag zur freien Verfügung.
Fahrt zum Flughafen und Rückflug.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.