Island: Gletscher und Vulkane

Wanderreise zu den Höhepunkten Islands

Island   Aktivreisen, Wanderreisen

Erleben Sie weite Lava- und Sandwüsten, bunte Liparitberge, riesige Aschekegel und farbenprächtige Thermalfelder mit Geysiren, Schlammlöchern, Solfataren und Fumarolen auf unserer Wanderreise zu den Höhepunkten Islands. Bestaunen Sie Europas größte Gletscher mit gewaltigen Schwemmsandablagerungen, schöne Wasserfälle an der Südküste, einsame Fjordlandschaften und die größten „Wälder“ Islands im Osten. Genießen Sie die Wunderwelt des Myvatn mit seiner reichen Flora und Fauna im Norden, die Westmännerinseln und Akureyri, die Hauptstadt des Nordens. Auf den Spuren von Jules Vernes entdecken wir auf der Snæfellsnes-Halbinsel die größte Küstenseeschwalbenkolonie Europas. Kommen Sie mit uns ins Land der Gegensätze!

Wir übernachten in landestypischen einfachen Unterkünften, teilweise in Gästehäusern, Hotels und kleinen Hüttenanlagen im Doppel- bzw. 2-Bettzimmer mit Gemeinschaftsdusche/WC. 6 Nächte (2x Reykjavik, 3x Südostküste und 1x Egilsstadir) schlafen wir in Unterkünften mit Zimmern mit Dusche/WC. In Hellisholar schlafen wir in Hütten oder einem Gästehaus mit Gemeinschaftsdusche/-WC. Bei Akureyri sowie in Arnarstarpi übernachten wir jeweils in einem Gästehaus mit Gemeinschaftsdusche/-WC.

Gletscher

Island: Gletscher

Die Höhepunkte unserer Island-Wanderreise „Gletscher und Vulkane“:

  • Eindrucksvolle Rundreise inklusive Snæfellsnes-Halbinsel
  • Tagesausflug zu den Westmännerinseln
  • Wanderungen in 4 Nationalparks
  • Besuch der berühmten Gletscherlagune Jökulsárlon
  • Möglichkeit zur Walbeobachtung in Husavik

 

Auch wenn eine vollständige Impfung gegen COVID-19 für die Reiseteilnahme nicht mehr vorausgesetzt wird, raten wir dennoch dringend dazu. Unsere Informationen bezüglich Einreisebestimmungen und Reisebedingungen im Zielgebiet etc. sind ausschließlich auf vollständig geimpfte Menschen ausgerichtet. Aufgrund der derzeitig gültigen Einreisebestimmungen kann diese Reise jedoch auf eigenes Risiko auch ohne vollständigen Impfschutz gebucht werden – wir übernehmen keine Haftung für Folgekosten, die infolge von veränderten Einreisebestimmungen entstehen.

Reiseverlauf Island (15 Tage)

Gullfoss Wasserfall

Gullfoss Wasserfall

1. Tag: Fluganreise

Ankunft am Flughafen in Keflavík. Fahrt zur Unterkunft in Reykjavik. Übernachtung im Hotel „Klettur“.

2. Tag: Golden Circle

Wir beginnen heute mit einem Besuch der Klassiker. Thingvellir – ein geschichtsträchtiger und auch geologisch hochinteressanter Ort. Wo Islands erstes Parlament tagte, können wir sehen, wie die Plattentektonik direkten Einfluss auf die natürlichen Gegebenheiten nimmt. Am mächtigen Wasserfall Gullfoss und dem berühmten Geysir erleben wir das Element Wasser in unterschiedlichsten und beeindruckenden Ausprägungen. Am Abend erreichen wir Hellishólar an der Südküste. 2 Übernachtungen im Hotel „Hellisholar“ ca. 5 km von Hella entfernt, mit tollem Blick auf den Eyjafjallajökull, Zimmer mit Gemeinschaftsdusche/WC. Alle Hotels außerhalb Reykjaviks verfügen über ein eigenes Restaurant.

3. Tag: Bei den „Westmännern“

Nach einer kurzen Fährüberfahrt nach Heimaey unternehmen wir eine ca. 3,5-stündige Wanderung zu dem Vulkan Eldfell. Die Krater des dramatischen Ausbruchs von 1973 strahlen noch immer eine gewisse Wärme aus, die die Ausmaße der zurückliegenden Naturkatastrophe erahnen lassen. Anschließend kehren wir zum Festland zurück. Als Tagesabschluss besuchen wir den Wasserfall Seljalandsfoss, wo wir einmalige Fotos durch den lebendigen Wasservorhang hindurch schießen können.

4. Tag: Wunder des Südens

Auf unserem Weg weiter der Südküste folgend, fahren wir vorbei am mächtigen Skógafoss und den Vogelfelsen von Dyrhólaey. In Vík erwartet uns einer der schönsten schwarzen Strände der Welt und die düstere Gestalt von Reynisdrangar, die sich beeindruckend aus dem Meer erhebt. Weiter geht es über Skaftafell zu unserer nächsten Unterkunft an der Südostküste. Unterwegs besuchen wir das interessante Heimatmuseum von Skógar. 3 Übernachtungen im Gästehaus „Gerdi“, nur wenige Kilometer von der Gletscherlagune Jökulsarlon entfernt, mit tollem Blick aufs Meer. Zimmer mit Gemeinschaftsbad oder Dusche / WC.

5. Tag: Skaftafell-Nationalpark

Wir begeben uns auf eine 5-stündige Tageswanderung im Nationalpark, der berühmt für seine Wasserfälle, kleinen Wälder und mächtigen Gletscher ist. Schöne Ausblicke säumen unseren Weg und wir werden mit einem besonders ungewöhnlichen Wasserfall belohnt. Die dunklen Basaltsäulen des Svartifosses türmen sich vor uns auf, während wir ehrfürchtig am Fuße einer weiteren Naturgewalt stehen.

 

Gletscherlagune Jökulsarlon

Gletscherlagune Jökulsarlon

6. Tag: Gletscherlagune

Der Besuch der berühmten Gletscherlagune Jökulsárlon ist ein einzigartiges Erlebnis (fakultative Bootsfahrt möglich). Überall glitzern Splitter des Vatnajökull wie Kristalle im schwarzen Strand und quirlige Robben recken neugierig ihre Nasen aus dem Wasser. Anschließend unternehmen wir hier eine kurze Wanderung (Gehzeit 2 Std.).

7. Tag: Einsame Ostfjorde

Durch traumhafte Fjordlandschaften fahren wir nach Egilsstaðir. Übernachtung im Hotel „Hallormsstadur“ in einem Waldgebiet am See Lagarfljot. Zimmer mit Gemeinschaftsbad oder Dusche / WC.

8. Tag: Dettifoss – Akureyri

Wir besuchen den mächtigen Wasserfall Dettifoss und wandern entlang des Canyons, immer dem Gletscherfluss Jökulsá folgend (Gehzeit: 2 Std., leicht). Es kommt uns vor, als wären wir auf einem fremden Planeten gestrandet, während wir unseren Weg durch irreale Steinformationen suchen. Weiter geht es nach Akureyri. 3 Übernachtungen im „Guesthouse Skjaldarvik“ (ca. 5 km von Akureyri entfernt gelegen) oder im zentral in Akureyri gelegenen „Hotel Edda“. Zimmer mit Gemeinschaftsdusche / WC.

9. Tag: Metropole des Nordens

Zeit zur freien Verfügung in Akureyri. Wir können unsere Zeit nutzen und durch die bunte Einkaufsstraße der kleinen Stadt bummeln. Oder wir nutzen die Möglichkeit zur fakultativen Walbeobachtung in der charmanten Hafenstadt Húsavík oder direkt in Akureyri.

10. Tag: Mývatn

Ganztagesausflug zum Mývatn-See. Rund um den großen See herum reihen sich die Naturwunder wie Perlen an der Kette auf. Wir bestaunen farbenprächtige Solfataren, Pseudokrater, düstere Lavaburgen und den Krater Hverfell und genießen eine ca. 3 ½-stündige Wanderung (leicht).

11. Tag: Glaumbær – Vatsnes

Wir verlassen den Norden und besuchen das alte Torfgehöft in Glaumbær. Hier erfahren wir mehr über die sogenannten „gamla daga“ und wie sich das Leben der isländischen Bauern früher abspielte. Über die Seehundkolonie in Vatsnes fahren wir nach Arnarstapi auf der Snæfellsnes-Halbinsel. 3 Übernachtungen im „Guesthouse Arnarstapi Center“.

12. Tag: Snæfellsnes-Halbinsel

Auf kleiner Fläche spiegeln sich auf Snæfellsnes die Highlights ganz Islands noch einmal in handlichem Format ab – Miniaturisland könnte man es auch nennen. Auf unserer kleinen Rundreise von Arnastapi nach Stykkishólmur entlang der Nordküste der Halbinsel wieder in den Südwesten von Snæfellsnes zurück, lernen wir die Vielfalt der uns umgebenden Natur kennen. Die kleine Hafenstadt Stykkishólmur und der berühmte Kirkjufell-Berg liegen auf unserem Weg und begeistern mit isländischem Charme und einzigartigen Fotomotiven.

13. Tag: Snæfellsjökull Nationalpark

Der beeindruckende Gletscher, der der Halbinsel ihren Namen gab, wird uns an unserem heutigen Tag begleiten. Seine Umrisse bilden sich am Horizont ab, während schroffe Lavafelder und dramatische Küstenabschnitte auf unserer Tageswanderung unseren Weg bestimmen (Gehzeit: 4-5 Std.). Mit etwas Glück leistet uns der ein oder andere Polarfuchs Gesellschaft!

14. Tag: Reykjavik

Rückfahrt in die Hauptstadt. Hier bleibt uns noch etwas Zeit für einen Stadtbummel in der lebendigen Künstlerstadt. Wer nicht auf dem Laugarvegur nach Mitbringseln für zu Hause suchen möchte, kann alternativ den Charme Reykjavíks entdecken. Wie wäre es mit einem kurzen Besuch der gläsernen Harpa oder einem Ausflug auf den Glockenturm der Hallsgrimskirkja? Zum Abschluss unserer Reise genießen wir ein gemeinsames Abendessen. Übernachtung wieder im „Hotel Klettur“.

15. Tag: Rückreise

Fahrt zum Flughafen und Rückflug.

Leistungen

  • Flug mit Icelandair, der Lufthansa Group oder Scandinavian Airlines in der Economy Class nach Keflavik und zurück
  • Flughafentransfers in Island
  • Rundreise im Reisebus
  • Fährüberfahrt auf die Westmännerinseln
  • 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Gemeinschaftsdusche/WC, 8 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • Frühstück an allen Tagen sowie Abendessen an den Tagen 2-13
  • Abschieds-Fischbüfett in Reykjavik an Tag 14
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühr ins Museum Skogar und Glaumbær
  • Deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
  • CO²-Kompensation Ihrer Flüge

Nicht enthaltene Leistungen

  • Persönliches
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
  • Evtl. erhöhter Kerosinzuschlag nach dem 01.08.22

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 860 EUR
  • Rail & Fly (Bahnfahrt innerdeutsch 2. Klasse): 65 EUR
  • Rail & Fly 1. Klasse: 130 EUR
  • Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt ohne Aufschlag
  • Aufschlag bei mit Lufthansa ab/bis Berlin, Hamburg, München: 100 EUR
  • Aufschlag bei Flug ab weiteren deutschen Flughäfen: 200 EUR
  • Aufschlag bei Flug ab/bis Wien oder Zürich: 250 EUR
  • Hin- und Rückflug mit Umstieg in Frankfurt

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • Es kann zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen. Der Reiseleiter vor Ort wird den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen.
  • Ihre Reiseleitung oder ein Mitarbeiter unseres Transferunternehmens erwartet Sie am Flughafen in Keflavik. Der Transfer von Keflavik nach Reykjavik dauert pro Strecke ca. 1 Stunde.
  • Ihre Reise beinhaltet die in den Leistungen angegebene Verpflegung. Bitte planen Sie Kosten für zusätzliche Snacks, Getränke, Trinkgelder, Souvenirs und fakultative Ausflüge/ Besichtigungen und für das Abendessen an den Tagen 1 und 9 ein. Oft kann man in den Hotels ein Lunchpaket für den Tag kaufen, unterwegs gibt es jedoch auch Möglichkeiten, in Supermärkten und Tankstellen etwas zu besorgen. Hierfür empfiehlt sich die Mitnahme einer Brotdose. Bitte beachten Sie das allgemein höhere Preisniveau gegenüber Deutschland. Für ein Abendessen in Reykjavik planen Sie bitte ca. 20-30 EUR für eine einfache Mahlzeit (z.B. Imbissstube oder Pizzeria), im Restaurant rechnen Sie mit Preisen ab ca. 30 EUR.
  • Trinkgelder sind in Island in der Regel in allen Preisen inkludiert!
  • Bei Buchung eines halben Doppelzimmers belasten wir Sie lediglich mit 50 % des Einzelzimmerzuschlages nach, wenn wir keinen gleichgeschlechtlichen Zimmerpartner finden. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Abreise wird in diesem Fall der volle EZ-Zuschlag berechnet.
  • Für eine nachträgliche Buchung einer Bahnfahrkarte innerhalb von 30 Tagen vor Reiseantritt, berechnen wir ein Serviceentgelt in Höhe von 25 EUR (Buchungen sind nur bis drei Werktage vor Reisebeginn möglich). Postzustellungen ins Ausland sind nur gegen einen weiteren Aufpreis möglich. Änderungen und Stornierungen ab 30 Tage vor Reiseantritt sowie Rückerstattungen nicht benötigter, nicht genutzter oder verlorener Bahnfahrtkarten sind nicht möglich.
  • Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle fakultativen Angebote nicht unter unsere Veranstalterhaftung fallen. Sie unternehmen solche Programme immer auf eigene Gefahr.
  • Zur Einreise nach Island benötigen Staatsbürger aus EU-Ländern, dem Schengen-Gebiet und der Schweiz einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Staatsbürger anderer Länder wenden sich bitte an die entsprechenden Botschaften zwecks Visa-Informationen. Die Reisedokumente müssen nach dem geplanten Abreisetag noch mindestens 3 Monate gültig sein.
  • Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. 50 EUR pro Person.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 14 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Auch wenn eine vollständige Impfung gegen COVID-19 für die Reiseteilnahme nicht mehr vorausgesetzt wird, raten wir dennoch dringend dazu. Unsere Informationen bezüglich Einreisebestimmungen und Reisebedingungen im Zielgebiet etc. sind ausschließlich auf vollständig geimpfte Menschen ausgerichtet. Aufgrund der derzeitig gültigen Einreisebestimmungen kann diese Reise jedoch auf eigenes Risiko auch ohne vollständigen Impfschutz gebucht werden – wir übernehmen keine Haftung für Folgekosten, die infolge von veränderten Einreisebestimmungen entstehen.
  • Der nordische Sommer ist oft sehr viel schöner als allgemein angenommen wird. Bereiten Sie sich aber auch auf kalte Tage vor. Es kann auch im Sommer kühle und regnerische Tage geben, im Hochland ist es immer etwas kühler als in der Küstenregion.
  • Erfahrungsgemäß kann sich bei Wanderschuhen nach 5-6 Jahren der Kleber lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist. Bitte prüfen Sie daher vor Abreise den Zustand Ihrer Wanderschuhe, da ein Neukauf während der Reise nur schwerlich bzw. gar nicht möglich ist.
  • Bitte beachten Sie, dass durch die Schwefeldämpfe, die an heißen Quellen auftreten, Brillengläser oder Kameraobjektive angegriffen werden können. Silberschmuck nimmt bei Kontakt mit warmem Wasser eine schwarze Farbe an. Die im Wasser enthaltene Schwefelsäure oxidiert die Silberschicht. Nach einigen Stunden bis Tagen ist die Verfärbung aber wieder weg. Wer das vermeiden möchte, sollte den Schmuck vorher ablegen.
  • Diese Reise schließt physische Aktivitäten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ein, vornehmlich Wanderungen oder Radtouren. Dieses Reiseangebot setzt daher voraus, dass Sie frei von körperlichen oder psychischen Einschränkungen sind und über eine ausreichende Fitness verfügen.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)