Finnland: Langlauf-Skitour nördlich des Polarkreises

Mittelschwere Skiwanderung mit Tagesstrecken bis 32 km

Finnland   Aktivreisen, Skireisen und Huskytouren

Rauhala liegt 200 km nördlich des Polarkreises und wurde von der gleichnamigen Familie vor zwei Jahrhunderten gegründet. Anne und Hannu Rauhala leben noch immer hier und nutzen die Lage des Dorfes inmitten der lappländischen Stille als Ausgangspunkt Ihrer Skitouren in die Umgebung.

Ca. 150 km führt diese Tour von einer Wildnishütte zur nächsten, immer entlang einer Kette von „Tunturis“ (Fjells), den flachen, rundköpfigen Bergen Finnisch-Lapplands. Die Tagesetappen von ca. 30 km führen durch traumhaft verschneite Winterlandschaften und werden von erfahrenen Wildnisguides geführt, die Ihnen eine Menge über das heutige und auch frühere Leben in Lappland erklären. Nur mit Tagesgepäck können Sie die Einsamkeit der Gegend genießen. Nach Ankunft in der Hütte wärmt schnell der gusseiserne Ofen und der Guide kocht leckere finnische Hausmannskost. Oft klingt der Tag in der heißen Sauna aus.

Die weitläufige, teils sogar sehr kahle Natur Lapplands bietet eine fast beispielslose Rückzugmöglichkeit vom Alltag. Sie (ski)wandern durch den wunderschönen Pallas-Ylläs-Nationalpark, durch die intakte Wildnis der Tundra und der lappländischen Wälder und können trotz der Anstrengungen Ihre Seele baumeln lassen.

Die Unterkünfte während der Skiwanderung sind einfach, aber behaglich. In jeder Unterkunft ist eine Sauna vorhanden, deren wohltuende Wärme abends für einen guten Schlaf sorgen wird. Eine Nacht wird in einer echten Wildnishütte übernachtet, in der kein Strom oder fließendes Wasser vorhanden ist. Dafür gibt es aber natürlich eine Sauna und eine wunderschöne Stimmung. Nicht im Programm vorgesehen – aber mit etwas Glück durchaus nicht unwahrscheinlich – ist das Schimmern von Polarlichtern über den tief verschneiten Weiten Lapplands.

Sonnenuntergang in Finnland

Winterstimmung

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Mittelschwere Skitour mit Tagesstrecken bis 35 km für erfahrene Skifahrer
  • Übernachtung in urigen, rustikalen Hütten mit Sauna
  • Die eindrucksvollen Landschaften der Tunturis (Fjälls) erleben
  • Gepäcktransport – alle Touren mit Tagesrucksack
  • Übernachtungen in urigen Wildnishütten mit Sauna
  • Vollpension mit echter finnischer Hausmannskost

Reiseverlauf Finnland (8 Tage)

Die Weite des Landes

Die Weite des Landes

1. Tag: Anreise nach Finnland und Transfer ins Dorf Rauhala

Am Flughafen Kittilä angekommen, werden Sie von einem Transferfahrer in Empfang genommen und nach einem Transfer (ca. 40 min) erreichen Sie das kleine Dorf Rauhala, den Startpunkt Ihrer Skiwanderung. Im Ferienhaus trifft sich die Gruppe am Abend. Nach der Tourbesprechung packen Sie für die 5-tägige Skitour. Übernachtung in einem typisch finnischen Holzhaus. Übernachtung in einer Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad. A

2. Tag: Skiwanderung von Rauhala zur Hütte in Keimiö

Nach Überprüfung der Ausrüstung wird das Gepäck verladen, die Skier werden angeschnallt und los geht es! Von Rauhala führt die Skiwanderung durch wechselhaftes Waldgelände und über den See Keimiöjärvi nach Keimiö. Hier übernachten Sie im gemütlichen Forsthaus Walkikeimiö mit Sauna. Skating zwischen Rauhala und Keimiö ist möglich, außer auf den ersten 6 km. F/L/A
(Strecke: ca. 25 km)

3. Tag: Skiwanderung von Keimiö ins Dorf Raattama

Erstes Ziel der Skiwanderung ist das Pallas-Informationszentrum Keimiö, wo Sie sich in einer Ausstellung über den Nationalpark und seine Tiere informieren können. Von dort aus führt der weitere Weg durch Wald- und Fjällgelände entlang der Ostseite des Pallas-Tunturi nach Raattama. Übernachtung in einem einfachen Holzhaus mit Sauna. Ski heute im klassischen Stil oder auch Skating möglich. F/L/A
(Strecke: ca. 30 km)

4. Tag: Skiwanderung rund um Raattama

Heute erkunden Sie die Gegend rund um Raattama, starten zuerst in die Berge zur Wildnishütte Nammalkuru. Nach der Mittagspause am wärmenden Feuer geht die Tour größtenteils abwärts zurück nach Raattama in die Ihnen schon bekannte Unterkunft. Alternative: Heute besteht auch die Möglichkeit, in der Unterkunft zu bleiben oder eine kleine individuelle Tour zu unternehmen. Abends gibt es wieder die Gelegenheit zum Saunieren. Skistil: Sie können skaten oder klassisch laufen. F/L/A
(Strecke: ca. 20 km)

5. Tag: Skiwanderung über Fjällgipfel und durch Wälder zur Wildnishütte

Wieder heißt es „Skier anschnallen“, und weiter geht es zur nächsten Hütte. Unterwegs gibt es eine kurze Rast am Feuer bei der Schutzhütte Hannukuru, bevor Sie die Tour nach Ketomella fortsetzen. Die Übernachtung erfolgt in einer Wildnishütte ohne Strom und fließend Wasser und mit einer Außentoilette. Abends wird natürlich wieder die Sauna geheizt, und danach schmeckt das Abendessen am Kamin ganz besonders gut. F/L/A
(Strecke: ca. 30 km)

6. Tag: Skiwanderung von Ketomella ins Samendorf Hetta

Von Ketomella fahren Sie entlang des Pyhäkero-Fjälls dem Endpunkt Ihrer Skitour entgegen. Die Tagesstrecke beträgt etwa 30 km (klassischer Stil) in abwechslungsreichem Wald- und Fjällgelände. Das Tagesziel, Hetta, ist ein kleines Samendorf, von wo ein Transfer Sie zurück zum Startpunkt Ihrer Mehrtagestour bringt. Bitte beachten Sie, dass die heutige Strecke nicht abgebrochen werden kann: Die Strecke führt entlang der Fjälls, wo nur Rettungsmotorschlitten einen Zugang haben. F/L/A
(Strecke: ca. 30 km)

7. Tag: Skiwanderung rund um Rauhala

Heute geht es zuerst um Rauhala und dann zum letzten Mal auf die wunderschönen Fjälls zur einer Wildnishütte, bevor Sie sich nach einer Pause auf den Rückweg machen. Skistil heute: Skating oder klassisch. Übernachtung wie am Vortag. Abschiedssauna und Abschiedsessen. F/L/A
(Strecke: ca. 25 km)

8. Tag: Abreise von Finnland

Nach dem Transfer zum Flughafen Kittilä treten Sie Ihre Rückreise an. F

 

Gespurte Loipen

Gespurte Loipen

+ 245 km-Advanced-Tour:
1. Tag: Anreise nach Finnland und Transfer ins Dorf Rauhala

Am Flughafen Kittilä angekommen, werden Sie von einem Transferfahrer in Empfang genommen und nach einem Transfer (ca. 40 min) erreichen Sie das kleine Dorf Rauhala, den Startpunkt Ihrer Skiwanderung. Hier lernen Sie auch die anderen Teilnehmer der Gruppe kennen. Übernachtung in einem typisch finnischen Holzhaus. Übernachtung in einer Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad. A

2. Tag: Skitour zur Waldhütte von Aakenus

Nach einer gemeinsamen Überprüfung der Ausrüstung sowie der Tourbesprechung erfolgt ein kurzer Transfer zum Startpunkt der Skitour. Auf Skiern geht es zur Waldhütte von Aakenus, wo sich Ihre erste Übernachtungshütte befindet. In der Hütte gibt es eine Sauna, die natürlich angeheizt wird. Übernachtung in einer Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad. F/L/A
(Strecke: 45 km)

3. Tag: Tagestour rund um Aakenus

Auf geht’s – immer den Seen nach! Von Ketomella aus geht es Richtung Raattama entlang der Seen Suasjärvi und Vuontisjärvi. Strecke etwa 30 km, Skistil klassisch. Sie übernachten in Raattama. Übernachtung in einer Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad. F/L/A
(Strecke: ca. 30 km, Skistil: klassisch, heute ist Skating möglich)

4. Tag: Skitour in die Berge zur Wildnishütte Nammalkuru

Heute erkunden Sie die Gegend rund um Raattama, starten zuerst in die Berge zur Wildnishütte Nammalkuru. Oberhalb der Baumgrenze haben Sie eine herrliche Aussicht. Nach der Mittagspause geht die Tour größtenteils abwärts zurück nach Raattama in die Ihnen schon bekannte Unterkunft. Strecke etwa 25-30 km, Sie können skaten oder klassisch laufen. F/L/A
(Strecke: ca. 25-30 km, Skistil: klassisch, heute ist auch Skating möglich)

5. Tag: Von Raattama zur Hütte in Walkikeimiö

Heute steigen Sie zuerst nach Pallas auf. Dort besuchen Sie das Informationszentrum des Pallas-Ylläs-Nationalparks mit einer interessanten Ausstellung über die Flora und Fauna der Gegend. Weiter geht es nach Mäntyrova, wo eine Pause in einer Hütte auf Sie wartet. Ihre Tour führt Sie schließlich über Torassieppi weiter entlang der Berghänge und durch Wälder zum See Jerisjärvi, bis Sie Walkikeimiö erreichen. Übernachtung in einem idyllisch gelegenen Holzhaus. F/L/A
(Strecke: ca. 35-40 km, Skistil: klassisch, heute ist auch Skating möglich)

6. Tag: Skitour von Walkimeimiö nach Rauhala

Ihre Skitour führt Sie heute entlang zwei großer Fjälls, des Sammaltunturi und Keimiötunturi, zurück nach Rauhala. Dort Sauna und Abendessen sowie Vorbesprechung des morgigen Tages. Skating zwischen Keimiö und Rauhala ist möglich, außer auf den letzten 6 km. Übernachtung in einer Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad. F/L/A
(Strecke: ca. 40 km, Skistil: klassisch, heute ist Skating möglich)

7. Tag: Die längste Tour zum Schluss

Heute geht es durch Berg- und Waldgelände zum südlichen Ende des Parks und zum Dorf Äkäslompolo, auch heute im klassischen Stil oder Skating. Bitte beachten Sie, dass die heutige Strecke nicht abgebrochen werden kann: Die Strecke führt entlang der Fjälls, wo nur Rettungsmotorschlitten einen Zugang haben. Sie legen 55 km zurück. Transport nach Rauhala, Sauna und gemeinsames Abschlussessen. Nach dem Abendessen lassen wir die Woche und ihre Erlebnisse Revue passieren. Übernachtung in einer Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad. F/L/A
(Strecke: ca. 55 km, Skistil: klassisch, heute ist Skating möglich)

8. Tag: Abreise von Finnland

Nach dem Transfer zum Flughafen Kittilä treten Sie Ihre Rückreise an. F

Aufgrund von Wetterverhältnissen oder anderen Umständen können während der Tour kleinere Änderungen hinsichtlich Übernachtungsort und Tagesrouten vorgenommen werden.

F = Frühstück / L = Lunchpaket / A = Abendessen

Leistungen

  • Transfers im Kleinbus ab/an Flughafen Kittilä
  • 6 Übernachtungen in einfachen Holzhäusern in 2- bis 4-Bett-Zimmern, z.T. mit DU/WC (sonst DU/WC auf dem Gang), 1 Übernachtung in einer Wildnishütte im Mehrbettzimmer, ohne Strom oder fließend Wasser (Toilette und Sauna mit Waschmöglichkeit außerhalb)
  • 7x Frühstück, 6x Mittagessen (tlw. als Lunchpaket), 7x Abendessen
  • 6 geführte Skiwanderungen lt. Programm
  • Täglich Sauna
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Erfahrener, örtlicher, in der Regel Englisch sprechender Skiguide (internationale Gruppe)
  • + Leistungen Fortgeschrittenen-Termine:
  • Ab/an Flughafen Kittilä
  • Alle Transfers im Kleinbus laut Programm
  • 3 Übernachtungen in einem Holzhaus im finnischen Stil in 2- oder 3-Bett-Zimmern, z.T. mit DU/WC (sonst DU/WC auf dem Gang), 4 Übernachtungen in einfachen Holzhäusern in Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsduschen, WC auf dem Gang bzw. Außentoilette
  • 7x Frühstück, 6x Mittagessen, 7x Abendessen
  • 6 geführte Skilanglauftouren lt. Programm
  • Täglich Sauna
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Erfahrener, örtlicher, in der Regel Englisch sprechender Skiguide

Nicht enthaltene Leistungen

  • An-/Abreise bis/von Kittilä
  • Skiausrüstung
  • Nicht genannte Mahlzeiten, Getränke
  • Trinkgelder; Persönliches

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag (für 3 Nächte möglich, nach Verfügbarkeit): 60 EUR
  • + Einzelzimmerzuschlag für Fortgeschrittenen-Variante (für 3 Nächte möglich, nach Verfügbarkeit): 70 EUR
  • Ausleihe Schlafsack für die gesamte Woche: 25 EUR
  • Ausleihe Thermostrinkflasche für die gesamte Woche: 10 EUR
  • Ausleihe Set Badehandtuch und Bettzeug (Kissenbezug, Bettbezug, Bettlaken) für die gesamte Woche: 15 EUR
  • Zusatznacht im Ferienhaus in Rauhala pro Nacht pro Person bei 2er Belegung im DZ inkl. Frühstück, Lunchpaket selbstzusammengestellt vom Frühstücksbuffet, Abendessen und Sauna (auf Anfrage, gemäß Verfügbarkeit): 110 EUR
  • Flüge mit Finnair ab Berlin, Frankfurt, München, Hamburg, Düsseldorf über uns buchbar, inkl. Tax ab: 400 EUR
  • Für die Skiausrüstung wird bei Finnair-Flügen eine Gebühr von 60 EUR (am Flughafen) bzw. 29 EUR (online vor der Reise) pro Richtung (z.B. Berlin – Helsinki – Kittilä) erhoben.
  • An- und Abreise Kittilä mit Lufthansa-Direktflug ab/an München, immer samstags von ca. Mitte Dezember bis Ende März – gern machen wir Ihnen ein Angebot. Bei Flügen mit Lufthansa kann die eigene Skiausrüstung kostenlos mitgenommen werden, wenn man das Skigepäck vorher anmeldet (Verfügbarkeit begrenzt).

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.10.24 unter Vorbehalt.
  • Frühbucherrabatt von 20 EUR auf den Reisegrundpreis bei Buchung bis 4 Monate vor Reiseantritt.
  • + Termine für Fortgeschrittene (Mindest-Teilnehmerzahl: 5 Personen).
  • Sofern notwendig, ist es stets möglich, auf eine Tagesetappe zu verzichten und mit dem Gepäcktransfer zur nächsten Unterkunft mitzufahren. Dabei ist zu beachten, dass in diesem Fall keine zusätzlichen Aktivitäten oder Ersatzprogramme angeboten werden und jeder für sich selbst verantwortlich ist.
  • In allen Unterkünften gibt es Kissen und entweder Bettdecken oder einfache Decken. Sollten Sie diese nutzen wollen, kann hierfür Bettzeug kostenpflichtig geliehen werden. Ansonsten ist bei dieser Reise planmäßig eine Übernachtung mit Schlafsack vorgesehen.
  • Da diese Tour sehr von der arktischen Witterung und den jeweiligen Schneeverhältnissen abhängig ist, kann es zu kurzfristigen Änderungen im Tourenverlauf und bei den Unterkünften kommen. Der hier genannte Reiseverlauf versteht sich daher als Beispiel; Änderungen beeinträchtigen nicht Art und Inhalt der Reise.
  • Bei Flügen mit Finnair kann die eigene Skiausrüstung mitgenommen werden, wenn man das Skigepäck vorher anmeldet. Bei Buchung der Flüge über uns übernehmen wir das für Sie. Wir brauchen die Länge und das Gewicht des Skisackes. Zusätzlich zu der obligatorischen Anmeldung der Skiausrüstung erhebt Finnair eine Gebühr von 50 EUR/Strecke (bzw. 25 EUR online vor der Reise) für das Skigepäck. Die Gebühr ist beim Check-in zu bezahlen.
  • Es wird vorausgesetzt, dass jede(r) seine eigene Skiausrüstung mitbringt. Schlafsack ist mitzubringen oder kann geliehen werden.
  • Bei Abflug ab Hamburg ist unter Umständen eine Zusatz-Übernachtung in Helsinki erforderlich.
  • Auch bei englischsprachigen Terminen gibt es in Rauhala (Ausgangspunkt der Reise) immer eine Deutsch sprechende Kontaktperson. Es kann auch Deutsch sprechende Guides geben, jedoch kann nicht im Voraus gesagt werden, welche Termine definitiv von einem Deutsch sprechenden Guide geführt werden.
  • Husky-Kombinationsmöglichkeit: Die Termine sind so gelegt, dass die meisten Touren mit unseren ebenso in Rauhala beginnenden Huskytouren, kombiniert werden können. Hier ist jedoch eine Buchung mindestens ein Jahr im voraus nötig, da die Huskytouren immer schnell ausgebucht sind.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 10 % muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 2/5 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge auf die Azoren ca. 44 EUR, nach Namibia ca. 137 EUR und in den Norden Finnlands ca. 32 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Die Einreise aus Deutschland, den Schengen-Staaten und den EU-Staaten nach Finnland ist ohne Beschränkungen möglich.
  • Es wird vorausgesetzt, dass jede(r) seine eigene Skiausrüstung mitbringt. Schlafsack ist mitzubringen oder kann geliehen werden.
  • Es kann starker Wind herrschen, wodurch es kalt wird und die gespurten Loipen nicht mehr sichtbar sind.
  • Komfortverzicht ist ebenso notwendig, denn die Unterkünfte sind einfach ausgestattet.
  • Im tiefsten Winter (Dez. bis Jan.) sind die Tage in ganz Finnland kurz, und auch mittags steht die Sonne nicht sehr hoch, in Lappland kommt die Sonne für einige Wochen gar nicht mehr über den Horizont. An einem Durchschnittstag gibt es je nach Standort 4-5 Stunden so genanntes „blaues Licht“, gewöhnlich zwischen 10:00 und 15:00 Uhr finnischer Zeit. Wenn es unbewölkt ist, präsentiert sich der klare Himmel oft in den faszinierendsten Farben. In den Stunden der Dunkelheit leuchtet der weiße Schnee und lässt den Weg erkennen. Besonders bei Vollmond ist es z. T. so hell, dass man draußen lesen kann. Mitte April steht die Sonne je nach Standort bereits 14-16 Stunden über dem Horizont. Im März und April können Sie in Lappland 16 Stunden am Tag im strahlenden Sonnenschein Wintersport treiben.
  • Die Tour erfordert Erfahrung im Skilanglauf und ist nicht für Anfänger geeignet. Gute bis sehr gute Kondition für mittelschwere Skitouren bis ca. 35 km wird vorausgesetzt. Bei der Tour reicht es nicht aus, wenn man 1-2 Mal im Winter Skilanglauf macht. Jeder Teilnehmer muss mind. 5-7 km in einer Stunde laufen können, wobei die Strecke nicht eben ist, sondern bergig. Es gibt 1-3 Pausen am Tag (auch je nach Wetterverhältnissen), während denen man sich ausruhen kann. Den vierten Tag kann man auch aussetzen oder eine kürzere Tour für sich machen.
  • Die Tour führt über teils steile Aufstiege auf gezogener Loipe (durch Motorschlitten bzw. Loipenmaschine), selten querfeldein. Der Laufstil ist meist klassisch; ab und zu ist Skating möglich. Alle Touren finden mit Tagesrucksack statt. Das Hauptgepäck wird transportiert. Es kann starker Wind herrschen, wodurch es kalt wird und die gespurten Loipen nicht mehr sichtbar sind. Komfortverzicht ist ebenso notwendig, denn die Unterkünfte sind einfach ausgestattet.
  • Der Laufstil ist meist klassisch; ab und zu ist Skating möglich. Alle Touren finden mit Tagesrucksack statt. Das Hauptgepäck wird transportiert. Komfortverzicht ist ebenso notwendig, denn die Unterkünfte sind einfach ausgestattet.
  • Ein Schlafsack ist mitzubringen. Er kann aber auch geliehen werden.
    Es wird vorausgesetzt, dass jeder seine eigene Skiausrüstung mitbringt.
  • + Termine (für routinierte Langläufer): Diese Tour ist bestend geeignet, seine Kondition aufzubauen bzw. zu verfestigen. Auch nach den eigentliche Tagestouren können von der Unterkunft aus noch weitere individuelle Kilometer gemacht werden – auch in den Abendstunden (Stirnlampe mitbringen!). Diese Skitour ist auf klassischen Stil konzipiert und ausgerichtet, auch wenn Teilabschnitte ab und an im Skating möglich sind.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)