Dänemark: Individuelle Fahrradreise auf Bornholm

Inselumrundung per Fahrrad in 7 Tagen

Dänemark   Aktivreisen, Privatreisen, Radreisen, Rundreisen

Bornholm wird auch die „Perle der Ostsee“ genannt – und das nicht ohne Grund! Gemütliche, farbenfrohe Kleinstädte und sympathische Fischerdörfer reihen sich einer Perlenschnur gleich rund um die ca. 140 km lange Küste mit weißen Sandstränden und kleinen Badebuchten. Die Insel bietet schöne Natur- und Küstenwege inmitten einzigartiger und friedlicher Natur. Ein Radurlaub ohne Hektik mit viel Sonne – Bornholm hält den dänischen Rekord an Sonnenstunden.

bornholm fachwerkhaus

Bornholm: Typisches Fachwerkhaus

Die Höhepunkte dieser individuellen Radreise:

  • Skandinavien kompakt in Kombination mit mediterranem Flair
  • Steilküsten, Sandstrände und viel Sonne
  • Farbenfrohe Kleinstädte und sympathische Fischerdörfer
  • Die lange Küste mit weißen Sandstränden und kleinen Badebuchten
  • Granitfelsen, eiszeitliche Rinnen, stille Waldseen und eine Moorlandschaft

 

Unterkünfte: Kategorie A: Wir buchen für Sie freundliche Hotels der örtlichen 3- und 4-Sterne-Kategorie, teilweise direkt am Meer und mit Pool.
Kategorie B: Sie übernachten in gepflegten und gemütlichen Pensionen. 

Reiseverlauf Dänemark (7 Tage)

 1. Tag: Rønne

Anreise in Eigenregie zum Fährhafen Mukran. Von hier geht Ihre Fähre nach Bornholm, wo Sie begrüßt werden und Ihre Leihräder erhalten. Sie radeln zu Ihrem Hotel in Rønne, während Ihr Gepäck transportiert wird. Am Nachmittag lohnt sich ein Bummel durch die Altstadt oder Umgebung von Rønne. 1 Übernachtung.
(ca. 5 km)

 

Rundkirche

Rundkirche

2. Tag: Allinge

Zu Beginn des heutigen Tages radeln Sie von Rønne nach Hasle. Der Radweg führt im Anschluss am Meer entlang zur Klippenküste mit dem 41 m hohen Jons-Kapel-Felsen. Nach einem kurzen Anstieg führt der Weg durch dichtes Waldgebiet vorbei an Granitbrüchen nach Allinge/Sandkas. 2 Übernachtungen.
(ca. 28-30 km)

3. Tag: Rund um Allinge

Die heutige Rundtour führt Sie zum Hammersee. Hier lohnt sich eine ca. 1,5-stündige Wanderung um den Hammerfelsen. Der Tag wird durch einen Besuch der Burgruine Hammerhus abgerundet.
(ca. 27 km)

4. Tag: Balka

Entlang der Küste rollen Sie per Rad nach Gudhjem mit romantischen Häuserzeilen, typischen Fischräuchereien und einem kleinen Hafen. Auf dem Weg dorthin lohnt ein Abstecher zu der spektakulären Klippenformation Heeligdomsklipperne. Sie folgen der Küstenstraße, durchqueren kleine Fischerdörfer und erreichen die alte Handels- und Seefahrerstadt Svaneke. 2 Übernachtungen in Svaneke oder Balka.
(ca. 28-41 km)

5. Tag: Inselmitte

Heute können Sie einen Ausflug in die Paradiesbakkerne unternehmen. Die Paradieshügel liegen in einem Waldgebiet, das viele typische Eigenschaften skandinavischer Landschaften vereinigt: Granitfelsen, eiszeitliche Rinnen, stille Waldseen und eine Moorlandschaft können auf einem Rundwanderweg erkundet werden.
(ca. 35-42 km)

 

Hafen Fische

Fische im Hafen

6. Tag: Rønne

Heute radeln Sie entlang der Küste nach Nexø, der Stadt mit dem größten Fischereihafen Bornholms. Weiter nach Dueodde, einer weiten Dünenlandschaft mit Küstenwald. Auf dem Weg nach Rønne lohnt ein Abstecher in die Blumenstadt Aakirkeby. 1 Übernachtung in Rønne.
(ca. 43-51 km)

7. Tag: Auf Wiedersehen Bornholm!

Radabgabe am Fährhafen und Rückfahrt per Fähre nach Mukran/Sassnitz.

Leistungen

  • Anreise täglich möglich, Start- und Endpunkt: Mukran
  • 6 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC in Hotels der gebuchten Kategorie
  • Täglich Frühstück
  • Gepäcktransport ab/bis Hafen Rønne
  • Fährfahrten Mukran – Bornholm – Mukran
  • Detaillierte Karten und Routenbeschreibungen
  • Ansprechpartner vor Ort
  • Assistenz-Hotline

Nicht enthaltene Leistungen

  • Durchgehende Reiseleitung
  • Anreise nach Sassnitz/Mukran
  • Mittag- und Abendessen
  • Eventuelle Eintritte vor Ort
  • Ortstaxe (je nach Übernachtungsort max. 5 EUR p. P./Nacht)
  • Persönliches

Zusatzleistungen

  • Reisepreis bei Unterbringung im EZ, Kat. A ab: 1.299 EUR
  • Reisepreis bei Unterbringung im EZ, Kat. B ab: 1.099 EUR
  • Radmiete: 80 EUR
  • Elektroradmiete: 210 EUR
  • Rad-Versicherung Leihrad (Vers.-summe bis 500 EUR): 4 EUR
  • Rad-Versicherung eigenes Rad (Vers.-summe bis 1.00 EUR): 7 EUR
  • Rad-Versicherung Elektro-Fahrrad (Vers.-summe bis 2.000 EUR): 9 EUR
  • Bahnanreise nach/von Sassnitz: Gerne unterbreiten wir dir ab 6 Monate vor Reiseende ein tagesaktuelles Angebot.
  • Zusatznächte: In Stralsund inklusive Transfer zum Fährhafen Mukran buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.22 unter Vorbehalt.
  • Anreise entweder per Zug oder per Auto nach Mukran. Parkplatz an der Fähre in der Nähe des Passagierterminals 1 ca. 6 EUR pro Tag (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort).
  • Zusatznächte sind im Voraus in Stralsund buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.
  • Kategorie A: Sie übernachten in freundlichen Hotels der örtlichen 3- und 4-Sterne-Kategorie, teilweise direkt am Meer und mit Pool. Kategorie B: Sie übernachten in gepflegten und gemütlichen Pensionen.
  • Sie können Ihr eigenes Rad mitbringen oder Tourenräder mit 7-Gängen bzw. Tourenräder mit 24 Gängen inkl. Gepäcktasche, Reparatur-Set und Schloss leihen. Tachometer auf Anfrage. Alternativ können Sie Elektroräder der Marke Kettler-Obra oder Flyer mieten (28-Zoll Damenräder, 8 Gang-Nabenschaltung mit Freilauf, Hydraulikbremsen, Standlichtautomatik, Akku Panasonic 260, gefederte Sattelstütze. Eine Akkuladung reicht für bis zu 60 km, das Rad besitzt keinen Ersatzakku.) Für Notfälle steht Ihnen eine Assistenz-Hotline zur Verfügung.
  • Fährfahrt nach Bornholm: Die voraussichtlichen Fährzeiten für die Fährpassage Sassnitz/Mukran – Rønne und zurück lauten wie folgt:
    Sassnitz/Mukran – Rønne: 11:50 – 15:10 Uhr
    Rønne – Sassnitz/Mukran: 08:00 – 11:20 Uhr
    Sie erhalten die verbindlichen Fährzeiten mit Ihren Reiseunterlagen ca. 2-3 Wochen vor Abreise.
  • Bitte beachten Sie bezüglich Ihrer Anreise, dass Sie sich 1 Stunde vor Abfahrt der Fähre am Check-In-Schalter der Fährgesellschaft Bornholmslinjen im Terminal 1 in Sassnitz/Mukran einfinden sollten.
  • Auf Bornholm werden Sie von einem Mitarbeiter in Empfang genommen. Dabei findet die Gepäckübernahme statt und Sie erhalten weitere Toureninformationen sowie Ihr Leihrad, mit dem Sie zum Hotel fahren.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 1 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Die Radroute führt an der Ost- und Westküste durch leicht hügeliges Gelände, im Süden sowie um Rønne durch vorwiegend flaches Land. Sie radeln weitestgehend auf Radwegen, teils auf ruhigen Wald- und Wirtschaftswegen und Landstraßen. Die Tagesetappen sind relativ kurz und gut zu bewältigen.
  • Sie können Tourenräder mit 8 Gängen oder Trekkingräder mit 24 Gängen und Gepäcktasche leihen. Alternativ können Sie Elektroräder mieten.
  • Wenn Sie Ihr eigenes Rad mitbringen, sollte es sich um ein mehrgängiges Rad mit nicht zu schmaler Bereifung handeln. Das Rad muss sich in einem verkehrssicheren Zustand befinden: Licht, Klingel, Rückstrahler usw. müssen funktionieren. Ersatzschlauch, kleines Reparatur-Set sowie Tacho nicht vergessen und den Zustand der Reifen kontrollieren!
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)
Diese Reise wird momentan nicht angeboten, weitere Radreisen finden Sie auf unserer Startseite unter "Radreisen".