Alexa

Diese Website ist bei alexa.com verifiziert. Alexa ist eine Webdienst zum Tracking von Websites. Das Unternehmen Alexa Internet Inc. ist ein Tochterunternehmen von Amazon. Die Verifikation bei alexa.com hat keinerlei Auswirkung auf den Besucher dieser Seiten. Auf den zusätzlichen Einsatz eines speziellen Tracking Codes wurde auf dieser Website verzichtet. Internetseiten, die Tracking-Code enthalten, versuchen Code-Elemente beim Laden der Seite im Hintergrund eine Verbindung zum Tracker beim Betreiber des Datendienstes aufzubauen.

Jeglicher weitere Datenschutz geht ausschließlich von Ihnen als Benutzer selbst aus. Denn Alexa bedient sich beim Sammeln der Seitenabrufe von Websites einer speziellen Browser-Toolbar, dass heißt die Erfassung und das Senden von Kundendaten, an Alexa verfolgt nicht automatisch. Gesammelt werden unterschiedliche Informationen über die besuchten Websites, wie

  • eine Rangliste des Datenverkehrs,
  • Informationen über den benutzten Browser und das Betriebssystem,
  • Benutzer-Kritiken

und ähnliche Daten. Die Toolbar ist kompatibel mit den gängigen Browsern Internet Explorer, Google Chrome und Mozilla Firefox. Sie wird in der Regel von jedem Benutzer bewusst und freiwillig installiert und kann auf dem Computer installiert bleiben, da es sich nicht um einen Virus handelt. Möchte man die Alexa-Toolbar vom Computer entfernen, sollte sie mittel ‘Programm hinzufügen/entfernen’ zuerst deinstalliert und anschließend in jedem Browser separat als Add-On entfernt werden.

Trotzdem sie nicht als Virus oder notwendigerweise böswilliges Programm zu betrachten ist, kann die Alexa-Toolbar sich als potenziell unerwünschtes Programm erweisen, insbesondere seit sie sich als neues „Feature“ mit einem Amazon Button tendenziell ungewollt meldet, wenn man über ein bei Amazon erhältliches Produkt den Mauszeiger hält. Weiterhin sammelt Amazon darüber hinaus jegliche  Adressen von besuchten Seiten und Produkte die über deren Service gekauft wurden und kann – je nach Konfiguration des Browsers – auch mit (zumeist ungewollter) Pop-up Werbung aufwarten. Das Senden der Daten erfolgt allerdings anonym.

Vor allem international wird Alexa.com als Service eingesetzt, welcher die Reichweiten von Websites misst, das sogenannte Alexa Traffic-Ranking. Die in diesem Zusammenhang angegebene Zahl steht für die Positionierung, dass heisst je niedriger, um so besser. Allerdings ist der Berechnungsmethode hierzu nichtveröffentlicht. Da es jedoch im Internet keine verlässlichen zentralen Nutzungsdaten für Websites gibt, hat Alexa nach wie vor Bedeutung um eine Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Websites abzuleiten. Auch wenn die Auswertung nicht hundertprozentig repräsentativ ist, reicht sie doch für einen Trend völlig aus. Als Auswertungszeitraum betrachtet Alexa  die letzten drei Monate. Insbesondere international wird der Alexa-Rank dazu verwendet, dadurch Rückschlüsse auf die mögliche Werbetauglichkeit einer Website zu ziehen um daraus den Preis für diese Website abzuleiten.

Der Alexa Rank wird erst ab einer Zugehörigkeit zu den bedeutendsten Million von Websiten angegeben. Als tendenziell sehr gutes Ranking sind Werte unter 100.000 (im weltweiten Vergleich) und kleiner 10.000 für Deutschland zu sehen.