Tibet Aktivreisen, Naturreisen, Trekkingreisen
Der Kailash ist einer der heiligsten Berge der Erde und Pilgerziel von vier Religionen – den Buddhisten, Hindus, Jain und Bönpos. Auf dieser neuen Tour begeben Sie sich auf eine Reise über das tibetische Hochplateau und folgen uralten Pilgerfaden auf dem Dach der Welt. Erleben Sie den Mythos Tibet hautnah – das Land der Nomaden, Yaks und hohen Berge sowie einer Jahrtausende alten Kultur.
Die tibetische Hauptstadt umweht noch heute eine gewisse Mystik, wenn auch die Moderne längst Einzug gehalten hat. In den Gassen der historischen Altstadt lässt sich noch immer das viel beschriebene einmalige Flair der Vergangenheit erfassen. Während Ihres dreitägigen Aufenthaltes lernen Sie alle Sehenswürdigkeiten in und um Lhasa ausgiebig kennen.
Von Lhasa nach Westtibet, zum Kailash und zurück geht Ihre Reise entlang der Himalaya-Hauptkette durch die Städte Gyantse, Shigatse und Sakya. Sie besichtigen dort einzigartige Klosterburgen und folgen den Pilgerpfaden über das tibetische Hochplateau. Ein Ausflug in die Nähe des Mount-Everest-Basislagers und vorher zum berühmten Rongbuk-Kloster lässt Sie die Faszination des höchsten Berges der Erde hautnah erleben. Genießen Sie den Moment!
Nach Ihrer Ankunft in der Kailash-Region legen Sie einen Ruhetag ein, welchen Sie am zauberhaft gelegenen, heiligen Manasarovar-See verbringen. Dann erwartet Sie der Höhepunkt Ihrer Tour: der Kailash, um dessen Form sich Legenden und Mythen ranken. Erfüllen Sie sich Ihren Traum und erlaufen Sie selbst den uralten Pilgerpfad (Kora) bis auf 5.650 m um den Kang Rinpoche, das Schneejuwel, wie die Tibeter den Berg nennen. Besonders gläubige Buddhisten absolvieren die 52 km mit Niederwerfungen. Nach der dreitägigen Kora geht es auf der Südroute zurück nach Lhasa, wo Ihr Reiseerlebnis allmählich ausklingt.
Die Höhepunkte unserer Himalaya und Kailash-Umrundung:
Aktuell sind aufgrund von Corona-Regelungen leider keine China-Reisen (sinnvoll) durchführbar. Es ist bisher nicht absehbar, wann sich das wieder ändert. Viele China-Experten sehen auch für 2023 noch erhebliche Einschränkungen. China bleibt jedoch ein faszinierendes Reiseland und sobald absehbar ist, dass China-Reisen wieder möglich sind, werden all unsere China-Reisen aktualisiert und Reisetermine freigeschaltet.
Einheimisches Transportmittel
Flug nach Chengdu.
Ankunft in Chengdu und Weiterflug in die tibetische Hauptstadt Lhasa. Nach Ankunft Transfer ins Hotel. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles tibetisches Begrüßungsessen. Bei jeder Aktivität sollte ab heute ständig eine Flasche Mineralwasser in Ihrer Reichweite sein. Regelmäßiges Trinken unterstützt den Körper enorm bei der Höhenanpassung. Übernachtung im Hotel. A
Heute erleben Sie das unvergleichliche Flair der tibetischen Hauptstadt. Sie besichtigen am Vormittag den weltberühmten Potala-Palast, das Wahrzeichen der Stadt und ehemaligen Hauptverwaltungssitz des Dalai Lama.
Später fahren Sie zum Kloster Sera im Norden von Lhasa. Mit ein wenig Glück erleben Sie die nachmittägliche Debattierübung der Mönche im Innenhof des Klosters. Mit diesem ebenso eindrucksvollen wie lautstarken Ritual fragen die Mönche sich gegenseitig das im Studium erworbene Wissen ab. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
Die Besichtigung der berühmten Klosteruniversität Drepung und des Staatsorakels von Nechung bilden die Höhepunkte des zweiten Tages in und um Lhasa. Erleben Sie am Nachmittag tief religiöse Rituale und jahrhundertealte Pilgertraditionen der Tibeter beim Betreten des Jokhang-Tempels. Dieses bedeutende Heiligtum wird auf dem geschäftigen Pilgerweg Barkhor umrundet. Übernachtung wie am Vortag. F/M
Nach dem Frühstück fahren Sie zum landschaftlich reizvollen Drak-Yerpa-Tal, das sich ca. 30 km nordwestlich von Lhasa befindet. Hier besuchen Sie die zum Felsenkloster gehörigen Meditationshöhlen in der Nähe des Dorfes Yerpa. Machen Sie noch eine kleine Wanderung um das Felsenkloster und genießen Sie die schöne Aussicht.
Nachmittags besuchen Sie den Norbulingka – in Tibet auch bekannt als „Garten des Lieblings“ und ehemaliger Sommerpalast des Dalai Lama. Übernachtung wie am Vortag. F/M
(Fahrzeit ca. 2-3 h)
Heute beginnt Ihre Fahrt nach Westtibet in die Kailash-Region. Zunächst geht es zu dem von den Tibetern als heilig verehrten Yamdrok-See. Auf dem Weg dahin überqueren Sie den 4.990 m hohen Pass Kamba La. Von dessen Passhöhe aus eröffnet sich Ihnen ein traumhaft schönes Panorama über den tiefblauen See bis hin zu den schneebedeckten Himalayariesen am Horizont, welche schon zu Bhutan gehören. Am Yamdrok-See haben Sie Zeit ein Stück entlang des Sees zu wandern. In einem nahe gelegenen Gästehaus genießen Sie zum Mittag ein Barbecue mit Blick auf den See.
Weiter geht es über den Karo-La-Pass und vorbei am Manla-Stausee nach Gyantse (3.950 m). Die Besichtigung des Klosterbezirks Pelkor Chode darf bei einem Besuch in Gyantse nicht fehlen. Übernachtung im Hotel. F/M/A
(Fahrzeit ca. 6-7 h)
Nach dem Frühstück führt Ihre Reise weiter nach Shigatse (3.850 m). Unterwegs machen Sie Halt am Kloster Shalu mit seinen ältesten heute noch erhaltenen Wandmalereien Tibets. In Shigatse angekommen, besichtigen Sie das Kloster Tashilhunpo, historischer Sitz des Panchen Lama. Sie folgen dem Verlauf des Himalaya-Hauptkammes und gelangen bis nach Lhatse. Unterwegs statten Sie dem Kloster Sakya einen Besuch ab. Die Ursprünge der festungsartigen Klosteranlage reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück. Übernachtung im Hotel. F/A
(Fahrzeit ca. 3-4 h, 250 km)
Lehmkloster
Von Tingri aus können Sie ihn bei gutem Wetter bereits am Horizont erkennen: den Mount Everest (8.848 m). Ihre Fahrt führt Sie über den 5.120 m hohen Pang-La-Pass zum berühmten Kloster Rongbuk (5.150 m) nahe des Mount Everest, wo Sie einen fantastischen Blick auf den höchsten Berg der Erde haben.
Das Lager an sich darf zum Schutz der Expeditionen nicht betreten werden. Je nach Standpunkt ist die Aussicht auf das Basislager verdeckt oder nur von weitem möglich. Vom gesamten Areal aus bietet sich jedoch eine hervorragende Sicht auf die gigantisch dahinter aufragende Everest-Nordwand. Übernachtung im einfachen Zelt-Gästehaus (kein Einzelzimmer möglich). F/M/A
(Fahrzeit ca. 4-5 h, 210 km)
Sie verlassen Ihr Lager und fahren weiter auf dem „Friendship Highway“ zum tiefblauen See Pelkhu Tso. Sie vertreten sich zum Mittag Ihre Beine und nehmen am Seeufer Ihr Picknick ein. Anschließend fahren Sie auf einer landschaftlich großartigen Strecke entlang der Himalaya-Hauptkette nach Saga (4.600 m). Mit ein wenig Glück haben Sie Sicht auf die Gipfel des Shishapangma (8.046 m), Gaurishanker (7.134 m) und Langtang (7.227 m). Übernachtung im Hotel. F/L/A
Heute gelangen Sie endlich in die Kailash-Region. Etwa eine Stunde bevor Sie den heiligen Berg das erste Mal erblicken, sehen Sie am westlichen Horizont den weißen Bergkoloss Gurla Mandhata (7.694 m). Nach insgesamt etwa 5-6 Stunden Fahrt liegt dann der heilige See Manasarovar (4.520 m) und dann der Kailash (6.638 m) vor Ihnen. Übernachtung im einfachen Gästehaus in Hor. F/M/A
(Fahrzeit ca. 7-8 h, 500 km)
Den Morgen verbringen Sie am Ufer des Manasarovar, dem höchsten Süßwassersee der Welt. Sie wandern ein Stück am See entlang und besichtigen das Kloster Chiu Gompa an dessen Westufer. Wer möchte kann in den heißen Quellen ein Bad nehmen. Später brechen Sie auf und lassen die einmalige Landschaft am Manasarovar-See mit Blick auf die Gurla Mandhata (7.694 m) hinter sich. Sie fahren entlang des Sutlej-Canyons und durch das Garuda-Tal weiter nach Guge. Auf dem Weg dahin bietet sich Ihnen mit ein wenig Wetterglück ein atemberaubender Anblick über den Canyon und bis hin zum indischen Himalaya am Horizont mitsamt dem heiligen Berg Nanda Devi (7.816 m), dem höchsten Berg Indiens. Im kleinen Örtchen Zanda (3.800 m) befindet sich die Anlage des Klosters Tholing, eine der wenigen noch sichtbaren Bauten des ehemaligen Königreiches Guge. Die antike Stadt, eines der großen Kulturzeugnisse Tibets, verfärbt sich im schwindenden Abendlicht golden. Ein unvergesslicher Anblick. Übernachtung im einfachen Hotel. F/M/A
(Fahrzeit ca. 7 h, 290 km)
Der ganze Tag gehört heute den Besichtigungen der Ruinen der alten festungsartigen Hauptstadt Guges, Tsaparang. In deren Gemäuern und auch später im Kloster Tholing können Sie auf Spurensuche nach Überbleibseln der alten Hochkultur Guges gehen, welche vom 11. bis zum 17. Jahrhundert die Geschicke dieses abgeschiedenen Ortes bestimmte. Im Anschluss an Ihre Rückkehr nach Zanda besichtigen Sie das Kloster Tholing. Die Wandmalereien in Tsaparang und Tholing aus dem 11.-15. Jahrhundert zählen zu den filigransten und in Ihrer Meisterhaftigkeit zu den schönsten noch erhaltenen Exemplaren buddhistischer Ikonenmalerei. Ausgeführt wurden diese von Künstlern aus dem benachbarten Ladakh. Danach besuchen Sie die Donggar-Ruine, der größte bekannte Höhlenklosterkomplex in Tibet mit über 200 Höhlen. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
Heute nehmen Sie Abschied von Guge, fahren zurück in Richtung Kailash und übernachten in Darchen. Auf Ihrem Weg gelangen Sie durch das bereits bekannte Thirtapuri – einem Pilgerort mit heiligen Quellen, in dessen Nähe bereits der große tantrische Mystiker Guru Rinpoche (Padmasambhava) meditiert haben soll. Hier nehmen Sie Ihr Mittagessen ein.
Thirtapuri ist für die Tibeter ein ebenso heiliger Platz wie der Darboche (Flaggenmast) am Kailash. Oberhalb des Sutlej befindet sich ein kleiner Pilgerpfad, wo Sie Ihr „Karma“ testen können. Weiterfahrt ins Kyunglung/Garuda-Tal, wo Sie das alte Bön-Kloster Gurugyam besichtigen und weiter talaufwärts die Überreste alter Höhlensiedlungen des Shangshung-Königreiches aus vorbuddhistischer Zeit erblicken. Am Abend besprechen Sie das bevorstehende Trekking um den Kailash. Übernachtung im einfachen Gästehaus. F/M/A
(Fahrzeit ca. 7 h, 330 km)
Tibet, Kloster
Nun ist es soweit – zeitig am Morgen beginnt Ihre 3-tägige Umrundung des heiligen Kailash (tibetisch: Gang Rinpoche oder kostbares Schneejuwel). Der Jahrtausende alte Pilgerpfad (Kora) ist 52 km lang und führt Sie auf der ersten Etappe nach Tarboche, dem heiligen Fahnenmast, vorbei durch das Tal des Götterflusses an die Nordwestseite des heiligen Berges. Unterwegs passieren Sie die Verbrennungsstätte der 84 Mahasiddhas, das Kloster Chöku und den Fußabdruck Buddhas bevor Sie Ihr Tagesziel, das Kloster Dirapuk (5.000 m), erreichen. Es heißt, dass Wünsche, die man hier an der spektakulären Nordwand des Kailash ausspricht, eines Tages in Erfüllung gehen. Übernachtung im einfachen Gästehaus. F/L/A
(Gehzeit ca. 6-8 h, 400 m bergauf)
Heute steht die Königsetappe mit Überschreitung des 5.650 m hohen Passes Drölma La auf dem Programm. Die Tibeter glauben, mit der Umrundung des Kailash einmal den Weg von Tod und Wiedergeburt zu durchlaufen. Der anstrengende Aufstieg zur Passhöhe symbolisiert den Zustand (Bardo) zwischen Tod und Wiedergeburt (auf dem Pass). Oft lassen die Pilgerer hier persönliche Gegenstände wie Stoff, Schuhe oder Haarsträhnen zurück. Nach etwa 3 bis 5 Stunden erreichen Sie den Pass. Der Anblick zigtausender, bunt im Wind flatternder Gebetsfahnen auf der Passhöhe entschädigt für die Strapazen.
Der kurze, aber steile Abstieg hat es in sich. In einem der Rasthäuser können Sie sich stärken, bevor der Weg talabwärts entlang des Flusses führt. Auch hier passieren Sie wiederum den Fußabdruck Buddhas. Übernachtet wird diesmal in der Nähe des Klosters Dzutrul Phug („Höhle der magischen Wundertaten“, 4.800 m). Übernachtung im einfachen Gästehaus. (Gehzeit ca. 7-8 h, 650 m bergauf, 850 m bergab)
Die dritte und letzte Tagesetappe der Kailash Kora führt von Dzutrul Phug zurück nach Darchen. Während dieser einfachen Etappe können Sie die Eindrücke der letzten Tage einmal Revue passieren lassen. Von Darchen fahren Sie anschließend nach Paryang, einer kleinen Stadt inmitten einer weiten Weidelandschaft. Friedlich grasen hier Yaks zwischen grünen Wiesen und schneebedeckten Bergen. Übernachtung im einfachen Gästehaus. F/L/A
(Gehzeit ca. 3-4 h, 340 m bergauf und bergab; Fahrzeit ca. 6 h, 520 km)
Auf abwechslungsreicher Fahrt über die sogenannte Nordroute durch die weiten Ebenen des tibetischen Hochplateaus gelangen Sie heute wieder nach Shigatse. Ihre Fahrt führt Sie vorbei an den Geysiren von Tagejia. Hier machen Sie eine kurze Wanderung zu den heißen Quellen und erleben mit etwas Glück, wie die bis zu 10 m hohen Wasserfontänen in die Höhe schießen. Unterwegs nehmen Sie Ihr Mittagessen ein. Ankunft in Shigatse am Nachmittag. Wer möchte, kann noch eine Kora um das Kloster Tashilhunpo laufen oder auf dem lokalen Markt das tägliche Leben der Tibeter beobachten. Übernachtung im Hotel. F/M/A
(Fahrzeit ca. 10 h, 660 km)
Allmählich nähert sich Ihre Reise dem Ende. Sie fahren weiter nach Samye, zum ältesten Kloster Tibets. In einem grünen Tal, umgeben von Sanddünen und Bergketten, wurde der Klosterkomplex nach der buddhistischen Vorstellung des Alls errichtet. Lassen Sie sich vom Flair dieses Ortes verzaubern und schlendern durch die Gassen der Klostermauern. Ankunft in Tsetang am Nachmittag. Übernachtung im Hotel. F/M/A
(Fahrzeit ca. 7 h, 360 km)
Am letzten Tag in Tibet besuchen Sie nochmal zwei der Klöster von Tsetang. Das kleine Kloster Trandruk mit seinen wertvollen Wandmalereien und das Gelug-Kloster Yumbhu, das einst als Festung errichtet wurde. In einem Gästehaus nehmen Sie Ihr Mittag ein und lassen die Erlebnisse der letzten Tage noch einmal Revue passieren. Am Nachmittag erfolgt der Transfer zum Flughafen Gongkar von Lhasa, wo Sie Ihre Heimreise antreten. F
Ankunft in Deutschland.
F = Frühstück / M = Mittagessen / L = Lunchpaket / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.