Russland (Asien) Aktivreisen, Naturreisen, Trekkingreisen
Über den „Frolikha Adventure Coastline Track“ heißt es: „Auf dem ersten Fernwanderweg Sibiriens kann man tagelang durch monumentale Landschaft ziehen, ohne einen Menschen zu treffen.“ Bereits bei der Anreise auf der Baikal-Amur-Magistrale erhalten Sie einen Eindruck von der Weite Sibiriens und der Ursprünglichkeit und Wildheit der Landschaft. Auf der Überfahrt an die unberührte Ostküste des Sees werden Sie spüren, warum die Burjaten den tiefsten und ältesten See der Welt als Meer bezeichnen. Die nächsten Tage können Sie die Perle Sibiriens in all seinen Facetten kennenlernen, während Sie über Sanddünen, Marschland, die unendliche Taiga und dem sandigen oder auch mal steinigen Ufer des Sees wandern und am Ende Ihre müden Glieder in den heißen Quellen von Khakussy ausruhen lassen können. Viel näher können Sie der Landschaft Sibiriens, dem Baikalsee und der Kultur der hier lebenden Völker nicht kommen.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Entwickelt wurde diese Reise in Zusammenarbeit mit den engagierten Mitgliedern vom Baikalplan e.V. aus Dresden.
Flug nach Irkutsk.
Ankunft in Irkutsk und Transfer zum Hotel. Für den Nachmittag ist eine Stadtbesichtigung vorgesehen. Übernachtung im Hotel. F
Zeitig am Morgen geht es zurück zum Flughafen. Ein Regionalflug bringt Sie nach Nishneangarsk am nordwestlichen Baikal. Während des Fluges werden Ihnen die gewaltigen Dimensionen des Baikals und seiner Gebirge vor Augen geführt. Mittagessen und kurze Einkäufe werden in Nishneangarsk erledigt. Danach unternehmen Sie eine interaktive Exkursion ins Zentrum der evenkischen Kultur. Schließlich verpacken Sie die Rucksäcke auf das Motorfloß, welches Sie 10 km entlang der Sandinsel Jarki zum Lager bringt. Unterwegs besichtigen Sie den nördlichsten Punkt des Baikal. Lagerfeuer und Übernachtung im Zelt. F/M/A
Rast am Strand
Heute geht es mit dem Motorfloß zunächst noch ein Stück weiter. Nach der Mittagspause beginnt das Trekking. Mit dem Tagesrucksack geht es für Sie nun entlang des Baikals gen Süden. Anfang geht es zwischen meterhohen Sanddünen und Marschland, später entlang der Dagarybucht. Abends im Camp kann die Banja besucht werden. Es bestehen gute Möglichkeiten, Hechte oder Chariuse zu angeln. Übernachtung im Zelt. F/M/A
(Gehstrecke ca. 12 km)
Die heutige Etappe führt überwiegend am Ufer entlang, teilweise über Sandstrand, oftmals jedoch auch über Kies oder straußeneiergroße Steine. Auf dem Abschnitt sind mehrere kleine Bäche zu durchwaten. Mittags erreichen Sie eine schöne Lichtung und am frühen Abend erneut eine kleine Lichtung. Übernachtung im Zelt. F/L/A
(Gehstrecke ca. 14 km)
Heute ist die kürzeste Etappe. Sie verläuft überwiegend auf Kies entlang des Ufers bis zur Mündung der Frolikha, der Namensgeberin des Trails. Es erwarten Sie ein beeindruckender Sandstrand, fantastische Blicke auf die schneebedeckten Gipfel der umliegenden Berge und vor allem ausreichend Zeit, um diese einmalige Landschaft zu genießen. Übernachtung im Zelt. F/L/A
(Gehstrecke ca. 6 km)
Die tiefste und kälteste Bucht des Baikalsees erwartet Sie heute. Nach einer kurzen Strecke am Strand überqueren Sie eine Landzunge mit herrlichem Blick auf die Mündung der Frolikha. Anschließend folgt der Weg für einige Kilometer einer Waldkante, bevor er steil bergauf über eine weitere Landzunge führt mit fantastischer Sicht auf das andere Ufer des Sees. Nach dem Abstieg erreichen Sie erneut einen langen Sandstrand und rasten hier zu Mittag. Die nächsten Kilometer verläuft der Weg am Ufer bis zu einem Trockengebiet am Kap Lakanda. Die letzten Kilometer geht es mit herrlichem Blick in die Ajaja-Bucht nah am Ufer durch Wald, gelegentlich müssen Sie über große Steine klettern. Mit etwas Glück können Sie Süßwasserrobben sehen. Lagerplatz am Sandstrand zwischen Kiefern. Übernachtung im Zelt. F/L/A
(Gehstrecke ca. 11 km)
Der Weg führt Sie heute vom Baikal weg, hin zum 6 km entfernten Bergsee Frolikha, gelegen inmitten hoher Berge und berühmt für seine einzigartige Tierwelt. Am Nachmittag laufen Sie zurück zur Ajaja-Bucht. Übernachtung im Zelt. F/L/A
(Gehstrecke ca. 13 km)
Selbstgefangener Fisch
Sie unternehmen eine Exkursion im Gebiet des Frolikha-Sees. Nachmittags Rückkehr zu Ajaja-Bucht. Übernachtung im Zelt in der Ajaja-Bucht. F/L/A
(Gehstrecke ca. 6 km)
Die Etappe führt zunächst entlang des Nordufers der Ajaja-Bucht, bevor es für ca. 2,5 km durch Wald geht. Mit viel Glück können Sie noch einmal die Baikalrobben beobachten. Nach einer weiteren Flussüberquerung erreicht man den wohl schönsten Badestrand der gesamten Tour und zugleich das Tagesziel. Übernachtung im Zelt. F/L/A
(Gehstrecke ca. 8 km)
Der letzte Trekkingabschnitt führt zu den heißen Quellen in Khakussy. Finale Herausforderung ist die Überquerung des ca. 8 m breiten und hüfttiefen Flusses Biraya. Nach der Ankunft können Sie in den bis zu 43°C heißen Quellen baden. Übernachtung in Holzhäusern. F/M/A
(Gehstrecke ca. 8 km)
Sie verbringen den ganzen Tag in Khakussy. Sie haben die Möglichkeit für individuelle Erkundungen oder lassen einfach die Seele baumeln. Zwischen Lesen und Tagebuchschreiben genießen Sie immer wieder das Bad in den heißen Quellen. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
Genießen Sie am Morgen nochmals ein Bad in den Quellen. Mit einem Schiff fahren Sie am frühen Nachmittag nach Sewerobaikalsk. Übernachtung im Gästehaus oder privat bei Familien. (Im Schlechtwetterfall verbringen Sie diesen Tag noch in Khakussy.) F/M/A
Heute haben Sie einen sehr abwechslungsreichen Tag zu bestreiten. Zunächst besichtigen Sie das Zentrum der burjatischen Kultur am buddhistischen Ort Oboo. Danach fahren Sie ein verdammt altes Baikaldorf, nach Baikalski (42 km mit dem Auto). Eine Familie von da lädt ein zu Fischspezialitäten. Es gibt ein kleines Museum mit uralten Ausstellungsstücken. Ein Spaziergang auf einem archäologischen Landschaftsweg wird ebenfalls noch unternommen. Sie nehmen Abschied von den netten Menschen aus Baikalski und fahren zurück nach nach Sewerobaikalsk. Hier haben Sie noch einmal die Möglichkeit für den Kauf von Souvenirs und Kleinigkeiten für zu Hause. Abendessen in einem russischen Café direkt am Baikalufer. Anschließend Zugfahrt mit der BAM nach Irkutsk. Übernachtung im Zug. F/M/A
Ganztägige Fahrt auf der BAM mit Überquerung des Staudamms in Bratsk und der Lena. Übernachtung im Zug.
Nach Ankunft in Irkutsk Transfer ins Hotel. Der Nachmittag kann für letzte Souvenireinkäufe genutzt werden. Übernachtung im Hotel.
Transfer zum Flughafen und Rückflug. F
F = Frühstück / M = Mittagessen / L = Lunchpaket / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.