Russland (Asien) Naturreisen, Rundreisen
Weit mehr als 600 Braunbären, Stellersche Riesenseeadler, der größte See Kamtschatkas, der markante Kronotsky-Vulkan, die riesige Caldera des Uson und das Tal der Geysire – dies sind nur einige der Höhepunkte unserer Neuauflage der Tour.
Zunächst fliegen Sie mit einem Hubschrauber direkt in den Kronotsky Nationalpark zum Lager Istok am Kronotsky-See. Begleitet werden Sie von einem örtlichen Team mit einem Nationalpark-Inspektor. Das Nonplusultra der Tour ist der Aufenthalt am wenig besuchten Kronotsky-See, an welchem Sie zahlreiche Ausflüge unternehmen und immer wieder über die prächtige Kulisse mit dem vielleicht schönsten Vulkan der Halbinsel staunen werden. Die komfortable Aerodrom-Lodge ist Ausgangspunkt weiterer Exkursionen in diesem Gebiet. Erkundungen mit einem Boot bringen Sie direkt an die Pazifikküste, wo Sie Robben, Seeotter, Seeadler und natürlich Bären beobachten können. Sogar die Sichtung von Grauwalen und Orcas ist möglich.
Sie erfahren Interessantes über die einzigartige Vielfalt der Pflanzen und Tiere in diesem streng geschützten Gebiet. Am größten See Kamtschatkas werden Sie Zeuge, wie die Natur in ihren gewaltigen Dimensionen den Menschen zum Untergebenen klassifiziert. Wer Exklusivität und Einsamkeit vorzieht und bereit ist für ein großes Abenteuer in der Wildnis, der wählt diese Tour mit Expeditionscharakter.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Individuelle Anreise nach Kamtschatka.
Am Vormittag kommen Sie in Kamtschatka an. Abholung und Transfer ins Gruppenhotel. Erholung und am Abend Besprechung mit dem Reiseleiter und dem lokalen Team. Übernachtung im Hotel.
Vom Flugplatz Elisovo starten Sie am frühen Vormittag mit dem eigens für ihre Gruppe gecharterten Hubschrauber zum 90-minütigen Flug ins Kronotsky-Naturschutzreservat. Der Flug ist ein unvergessliches Erlebnis und tatsächlich exklusiv für Ihre Gruppe. Auf Ihrem Flug sehen Sie u.a. den immer aktiven Karymski sowie den flachen Maly Semjatschik mit seinem säureblauen Kratersee. Ihr erstes Zwischenziel ist das legendäre Tal der Geysire. Der Hubschrauber setzt Sie direkt auf der Landeplattform am Inspektorensitz des Tales ab.
Es beginnt eine Exkursion durch das Tal der Geysire. Dabei führen die Wege auf Holzstegen über die heißen Schlammpools und durch die Fumarolenfelder (Dauer ca. 1-2 h).
Und nicht nur das – eine weitere Zwischenlandung haben Sie in der Caldera des Uson. Im Prinzip sprechen wir hier von einem alten Vulkan – dem Uson. Dieser wurde bei einem Ausbruch vor über 40.000 Jahren komplett zerstört. Übrig geblieben ist ein Kessel von 10 km Durchmesser mit heißen Quellen, Schlammpools, Flüssen und klaren, fischreichen Seen. Im Zentrum finden Sie ein riesiges Geothermalfeld und zwei der größten Quellen.
Unterwegs ergeben sich eindrucksvolle Beobachtungen: Kamtschatka-Bären, Füchse und Steller-Seeadler. In diesem riesigen Kessel dampft, brodelt und zischt es in allen Ecken. Was für eine Kulisse! Bären finden den Weg in den alten Vulkan, um Nahrung zu suchen. Geysire, Schlammpools und Fumarolen werden Sie beim Rundgang erleben. Schließlich fliegen Sie an den Kronotsky-See. Im Lager Istok werden Sie „abgeworfen“. Auch hier werden Sie neben Wildhütern ganz allein sein und erleben Ihr persönliches Abenteuer. Übernachtung in einfacher Hütte. F/M/A
Sollte auf dem Hinflug eine Landung im Tal der Geysire und der Caldera Uson nicht möglich sein, dann wird dies am 9. Tag noch einmal versucht.
Auf einer ausgedehnten Wanderung erklimmen Sie heute den Panoramaberg Krasnaya. Nirgendwo anders haben Sie den See und den Vulkan Kronotsky so gut im Blick wie dort. Sie haben ausgiebig Zeit zum Fotografieren und Erkunden der Umgebung. Nachmittags Rückkehr ins Lager. Übernachtung wie am Vortag. F/L/A
(Gehstrecke ca. 400 m bergauf und bergab, 20 km)
Ausführlich wird Ihnen heute über die wissenschaftliche Arbeit am See und im gesamten Kronotsky Nationalpark berichtet. Der See selbst hat den Namen vom nahe gelegenen Vulkan Kronotsky, was in der Itelmenensprache soviel wie „Hoher Steinberg“ bedeutet. Der nahezu perfekte Kegel des Kronotsky zählt zu den schönsten Vulkanen Kamtschatkas. Die Exkursion per Boot auf dem See ist das Highlight des Tages. An verschiedenen Beobachtungspunkten begutachten und fotografieren Sie die mannigfaltige Flora und Fauna. Am Nachmittag Rückkehr zum Lager. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
Eine lange Wanderung steht Ihnen bevor. Aber keine Bange, wir werden dafür sorgen, dass Ihnen der Weg ein Stück weit erleichtert wird. Gelände-Quads, die zwischen den Lagern Ihr Gepäck transportieren, können schließlich auch Sie aufnehmen und zum Lager bringen. Ihr Ziel ist die Aerodrom-Lodge inmitten fantastischer Wildnis der Halbinsel. Schon allein das ist Motivation diese Wanderung mit Freude anzugehen. Das Hauptgepäck wird auf Gelände-Quads verladen und zum Lager gebracht. 28 km sind es auf meist ebenem, leicht abwärts laufendem Weg durch imposante Fichten- und Birkenwälder sowie Tundra. Sie tragen lediglich Ihren Tagesrucksack.
Ihr Orientierungspunkt ist der Fluss. Begegnungen mit Bären sind sehr wahrscheinlich. Ein bewaffneter Inspektor begleitet daher die Gruppe.
Das Lager befindet sich am Fluss Kronotskaya, welcher vom gleichnamigen See in den Pazifik fließt. 10 km sind es vom Lager bis zur Ostküste Kamtschatkas, 30 km zum Kronotsky-See. Das Lager „Aerodrom“ besteht aus drei Hütten, die mit Mehrbettzimmern und Dusche ausgestattet sind. Zudem gibt es eine Banya (russische Dampfsauna). Nach Ankunft Einquartierung ins Lager und Freizeit. Übernachtung in Hütten. F/M/A
(Gehzeit 6-7 h oder kürzer je nach Transportmöglichkeit, 28 km)
An zwei Tagen werden Sie den östlichen Teil des riesigen Naturschutzgebietes erkunden. Mit Sicherheit werden Sie Bären, Rotfüchse sowie Seeadler sichten und mit etwas Glück auch Rentiere und sogar Wölfe. Mit Booten fahren Sie den Kronotskaya hinab zur Ostküste. Am Fluss und der Küste bieten sich beste Beobachtungsmöglichkeiten für Seeadler, Largha-Robben, Seeotter und natürlich Bären. Grauwale und Orkas sind vor der Küste auszumachen. Von der Küste aus sehen Sie allein acht der 20 Vulkane des riesigen Naturschutzgebietes. Während der Wanderungen über die Hochtundra sehen Sie sowohl die typische Tundravegetation als auch seltene und streng geschützte Pflanzen. Neben Füchsen und Rentieren ist auch der Kamtschatka-Braunbär, vor allem im Spätsommer, in den Beerenteppichen wie ein Staubsauger unterwegs. Die Übernachtung findet jeweils in den Hütten des Lagers Kronotsky-Aerodrom statt. 2x F/L/A
Ein Hubschrauber nimmt Sie heute auf und wird Sie zurück nach Elisovo fliegen. Das erste Abenteuer liegt hinter ihnen. Mit genügend Film- und Fotomaterial geht es zurück in die Zivilisation. Genießen Sie noch einmal den Blick vom Hubschrauber über das wilde Land, wo das Leben einst seinen Ursprung gehabt haben muss. In Petropawlowsk genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels. Übernachtung im Hotel. F/M
Vulkan auf Kamtschatka
Der heutige Tag dient als Puffer- oder Reservetag, falls Hubschrauberflüge verlegt oder schlechtes Wetter Exkursionen vereitelt haben. Falls alles zeitlich passt, kann dieser Tag auch für weitere optionale Ausflüge genutzt werden. Organisiert wird alles vom lokalen Team. Eine Fahrt mit dem Boot in der Awatscha-Bucht oder ein Hubschrauberflug zum Kurilensee bieten sich für den heutigen Tag an. Übernachtung im Hotel. F
Ein neues Abenteuer beginnt. Mit einem 6×6-Gelände-LKW begeben Sie sich auf das Hochplateau zwischen Goreli und Mutnowski. Übernachtung im Zelt. F/M/A
(Fahrzeit ca. 4-6 h)
Sie begeben sich auf eine Tagestour zum Goreli (1.828 m). Ziel ist die Besteigung dieses zuletzt 2010 aktiven Vulkans mit einer Wanderung entlang seiner mit Seen gefüllten Krater. Abends kehren Sie nach der Vulkanexkursion ins Lager zurück. Übernachtung im Zelt. F/M/A
(Gehzeit ca. 6 h, 1.000 m bergauf und bergab)
Die Tour in das Innere des Vulkans Mutnowski ist als Naturschauspiel zweifelsohne ein Höhepunkt dieser Reise. So es die Bedingungen zulassen geht es mit dem Allradbus über Blocklavaströme und Schneefelder bis direkt zum Fuß des 2.323 m hohen Vulkans. Andernfalls ist ein zwar recht langer, aber einfacher Fußmarsch angesagt. Über eine Bresche in der Kraterwand betritt man das Innere des Kraters, in dem aus Öffnungen im Gletscher gewaltige Wasserdampfsäulen emporsteigen. Der Weg führt noch tiefer in diese von Feuer und Eis gestaltete Welt hinein, bis hin zu den Fumarolenfeldern, zu rotbraunen Seen mit mineralischen Ablagerungen und Schlammvulkanen. Den Abschluss bildet der hinterste Kratersee, in dessen schwefelsäurehaltiges, türkisfarbenes Wasser eine 200 m hohe Gletscherwand kalbt. Nach der Wanderung erreichen Sie voller Eindrücke wieder das Zeltlager. Übernachtung im Zelt. F/L/A
(Gehzeit 4-10 h, je nach Transportmöglichkeit)
Rückfahrt ins Gruppenhotel. Zeit zum Ausruhen oder für individuelle Ausflüge. Heute bietet es sich ebenfalls an noch einmal nach Elisovo oder Petropawlowsk zu fahren um Räucherlachs, Kaviar oder andere Souvenirs zu besorgen. Während des Abschiedsessen am Abend können Sie die Reise noch einmal Revue passieren lassen. Übernachtung im Hotel. F/A
Transfer zum Flughafen und Rückflug. F
F = Frühstück / M = Mittagessen / L = Lunchbox / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.