Russland (Asien): Naturrundreise Kamtschatka

Braunbären, Tundra und Vulkane auf der sibirischen Halbinsel

Russland (Asien)   Naturreisen, Rundreisen

Weit mehr als 600 Braunbären, Stellersche Riesenseeadler, der größte See Kamtschatkas, der markante Kronotsky-Vulkan, die riesige Caldera des Uson und das Tal der Geysire – dies sind nur einige der Höhepunkte unserer Neuauflage der Tour.

Zunächst fliegen Sie mit einem Hubschrauber direkt in den Kronotsky Nationalpark zum Lager Istok am Kronotsky-See. Begleitet werden Sie von einem örtlichen Team mit einem Nationalpark-Inspektor. Das Nonplusultra der Tour ist der Aufenthalt am wenig besuchten Kronotsky-See, an welchem Sie zahlreiche Ausflüge unternehmen und immer wieder über die prächtige Kulisse mit dem vielleicht schönsten Vulkan der Halbinsel staunen werden. Die komfortable Aerodrom-Lodge ist Ausgangspunkt weiterer Exkursionen in diesem Gebiet. Erkundungen mit einem Boot bringen Sie direkt an die Pazifikküste, wo Sie Robben, Seeotter, Seeadler und natürlich Bären beobachten können. Sogar die Sichtung von Grauwalen und Orcas ist möglich.

Sie erfahren Interessantes über die einzigartige Vielfalt der Pflanzen und Tiere in diesem streng geschützten Gebiet. Am größten See Kamtschatkas werden Sie Zeuge, wie die Natur in ihren gewaltigen Dimensionen den Menschen zum Untergebenen klassifiziert. Wer Exklusivität und Einsamkeit vorzieht und bereit ist für ein großes Abenteuer in der Wildnis, der wählt diese Tour mit Expeditionscharakter.

Junge Braunbären

Junge Braunbären am Kurilensee

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Mit dem Hubschrauber in den Kronotsky-Nationalpark
  • Lager Istok am Kronotsky und Wildlife-Lodge „Aerodrom“
  • Zodiac-Tour auf dem Fluss Kronotskaya zum Pazifik
  • Kamtschatka-Braunbären, Stellersche Riesenseeadler, Lachse und Vogelkolonien
  • Tal der Geysire und Uson-Caldera mit exklusiver Führung
  • Vulkanexkursion am Goreli und Mutnowski

Reiseverlauf Russland (Asien) (15 Tage)

1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Kamtschatka.

2. Tag: Ankunft auf Kamtschatka

Am Vormittag kommen Sie in Kamtschatka an. Abholung und Transfer ins Gruppenhotel. Erholung und am Abend Besprechung mit dem Reiseleiter und dem lokalen Team. Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Hubschrauberflug ins Kronotsky-Naturschutzreservat

Vom Flugplatz Elisovo starten Sie am frühen Vormittag mit dem eigens für ihre Gruppe gecharterten Hubschrauber zum 90-minütigen Flug ins Kronotsky-Naturschutzreservat. Der Flug ist ein unvergessliches Erlebnis und tatsächlich exklusiv für Ihre Gruppe. Auf Ihrem Flug sehen Sie u.a. den immer aktiven Karymski sowie den flachen Maly Semjatschik mit seinem säureblauen Kratersee. Ihr erstes Zwischenziel ist das legendäre Tal der Geysire. Der Hubschrauber setzt Sie direkt auf der Landeplattform am Inspektorensitz des Tales ab.
Es beginnt eine Exkursion durch das Tal der Geysire. Dabei führen die Wege auf Holzstegen über die heißen Schlammpools und durch die Fumarolenfelder (Dauer ca. 1-2 h).
Und nicht nur das – eine weitere Zwischenlandung haben Sie in der Caldera des Uson. Im Prinzip sprechen wir hier von einem alten Vulkan – dem Uson. Dieser wurde bei einem Ausbruch vor über 40.000 Jahren komplett zerstört. Übrig geblieben ist ein Kessel von 10 km Durchmesser mit heißen Quellen, Schlammpools, Flüssen und klaren, fischreichen Seen. Im Zentrum finden Sie ein riesiges Geothermalfeld und zwei der größten Quellen.
Unterwegs ergeben sich eindrucksvolle Beobachtungen: Kamtschatka-Bären, Füchse und Steller-Seeadler. In diesem riesigen Kessel dampft, brodelt und zischt es in allen Ecken. Was für eine Kulisse! Bären finden den Weg in den alten Vulkan, um Nahrung zu suchen. Geysire, Schlammpools und Fumarolen werden Sie beim Rundgang erleben. Schließlich fliegen Sie an den Kronotsky-See. Im Lager Istok werden Sie „abgeworfen“. Auch hier werden Sie neben Wildhütern ganz allein sein und erleben Ihr persönliches Abenteuer. Übernachtung in einfacher Hütte. F/M/A

Sollte auf dem Hinflug eine Landung im Tal der Geysire und der Caldera Uson nicht möglich sein, dann wird dies am 9. Tag noch einmal versucht.

4. Tag: Tageswanderung

Auf einer ausgedehnten Wanderung erklimmen Sie heute den Panoramaberg Krasnaya. Nirgendwo anders haben Sie den See und den Vulkan Kronotsky so gut im Blick wie dort. Sie haben ausgiebig Zeit zum Fotografieren und Erkunden der Umgebung. Nachmittags Rückkehr ins Lager. Übernachtung wie am Vortag. F/L/A
(Gehstrecke ca. 400 m bergauf und bergab, 20 km)

5. Tag: Bootstour auf dem Kronotsky-See

Ausführlich wird Ihnen heute über die wissenschaftliche Arbeit am See und im gesamten Kronotsky Nationalpark berichtet. Der See selbst hat den Namen vom nahe gelegenen Vulkan Kronotsky, was in der Itelmenensprache soviel wie „Hoher Steinberg“ bedeutet. Der nahezu perfekte Kegel des Kronotsky zählt zu den schönsten Vulkanen Kamtschatkas. Die Exkursion per Boot auf dem See ist das Highlight des Tages. An verschiedenen Beobachtungspunkten begutachten und fotografieren Sie die mannigfaltige Flora und Fauna. Am Nachmittag Rückkehr zum Lager. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A

6. Tag: Wanderung – Transport zum Lager „Aerodrom“

Eine lange Wanderung steht Ihnen bevor. Aber keine Bange, wir werden dafür sorgen, dass Ihnen der Weg ein Stück weit erleichtert wird. Gelände-Quads, die zwischen den Lagern Ihr Gepäck transportieren, können schließlich auch Sie aufnehmen und zum Lager bringen. Ihr Ziel ist die Aerodrom-Lodge inmitten fantastischer Wildnis der Halbinsel. Schon allein das ist Motivation diese Wanderung mit Freude anzugehen. Das Hauptgepäck wird auf Gelände-Quads verladen und zum Lager gebracht. 28 km sind es auf meist ebenem, leicht abwärts laufendem Weg durch imposante Fichten- und Birkenwälder sowie Tundra. Sie tragen lediglich Ihren Tagesrucksack.
Ihr Orientierungspunkt ist der Fluss. Begegnungen mit Bären sind sehr wahrscheinlich. Ein bewaffneter Inspektor begleitet daher die Gruppe.
Das Lager befindet sich am Fluss Kronotskaya, welcher vom gleichnamigen See in den Pazifik fließt. 10 km sind es vom Lager bis zur Ostküste Kamtschatkas, 30 km zum Kronotsky-See. Das Lager „Aerodrom“ besteht aus drei Hütten, die mit Mehrbettzimmern und Dusche ausgestattet sind. Zudem gibt es eine Banya (russische Dampfsauna). Nach Ankunft Einquartierung ins Lager und Freizeit. Übernachtung in Hütten. F/M/A
(Gehzeit 6-7 h oder kürzer je nach Transportmöglichkeit, 28 km)

7.-8. Tag: Erkundungen zu Fuß und per Boot

An zwei Tagen werden Sie den östlichen Teil des riesigen Naturschutzgebietes erkunden. Mit Sicherheit werden Sie Bären, Rotfüchse sowie Seeadler sichten und mit etwas Glück auch Rentiere und sogar Wölfe. Mit Booten fahren Sie den Kronotskaya hinab zur Ostküste. Am Fluss und der Küste bieten sich beste Beobachtungsmöglichkeiten für Seeadler, Largha-Robben, Seeotter und natürlich Bären. Grauwale und Orkas sind vor der Küste auszumachen. Von der Küste aus sehen Sie allein acht der 20 Vulkane des riesigen Naturschutzgebietes. Während der Wanderungen über die Hochtundra sehen Sie sowohl die typische Tundravegetation als auch seltene und streng geschützte Pflanzen. Neben Füchsen und Rentieren ist auch der Kamtschatka-Braunbär, vor allem im Spätsommer, in den Beerenteppichen wie ein Staubsauger unterwegs. Die Übernachtung findet jeweils in den Hütten des Lagers Kronotsky-Aerodrom statt. 2x F/L/A

9. Tag: Rückflug nach Elisovo/Petropawlowsk

Ein Hubschrauber nimmt Sie heute auf und wird Sie zurück nach Elisovo fliegen. Das erste Abenteuer liegt hinter ihnen. Mit genügend Film- und Fotomaterial geht es zurück in die Zivilisation. Genießen Sie noch einmal den Blick vom Hubschrauber über das wilde Land, wo das Leben einst seinen Ursprung gehabt haben muss. In Petropawlowsk genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels. Übernachtung im Hotel. F/M

 

kamtschatka vulkan

Vulkan auf Kamtschatka

10. Tag: Reservetag

Der heutige Tag dient als Puffer- oder Reservetag, falls Hubschrauberflüge verlegt oder schlechtes Wetter Exkursionen vereitelt haben. Falls alles zeitlich passt, kann dieser Tag auch für weitere optionale Ausflüge genutzt werden. Organisiert wird alles vom lokalen Team. Eine Fahrt mit dem Boot in der Awatscha-Bucht oder ein Hubschrauberflug zum Kurilensee bieten sich für den heutigen Tag an. Übernachtung im Hotel. F

11. Tag: Fahrt zum Goreli-Hochplateau

Ein neues Abenteuer beginnt. Mit einem 6×6-Gelände-LKW begeben Sie sich auf das Hochplateau zwischen Goreli und Mutnowski. Übernachtung im Zelt. F/M/A
(Fahrzeit ca. 4-6 h)

12. Tag: Goreli (1.828 m)

Sie begeben sich auf eine Tagestour zum Goreli (1.828 m). Ziel ist die Besteigung dieses zuletzt 2010 aktiven Vulkans mit einer Wanderung entlang seiner mit Seen gefüllten Krater. Abends kehren Sie nach der Vulkanexkursion ins Lager zurück. Übernachtung im Zelt. F/M/A
(Gehzeit ca. 6 h, 1.000 m bergauf und bergab)

13. Tag: Exkursion zum Mutnowski

Die Tour in das Innere des Vulkans Mutnowski ist als Naturschauspiel zweifelsohne ein Höhepunkt dieser Reise. So es die Bedingungen zulassen geht es mit dem Allradbus über Blocklavaströme und Schneefelder bis direkt zum Fuß des 2.323 m hohen Vulkans. Andernfalls ist ein zwar recht langer, aber einfacher Fußmarsch angesagt. Über eine Bresche in der Kraterwand betritt man das Innere des Kraters, in dem aus Öffnungen im Gletscher gewaltige Wasserdampfsäulen emporsteigen. Der Weg führt noch tiefer in diese von Feuer und Eis gestaltete Welt hinein, bis hin zu den Fumarolenfeldern, zu rotbraunen Seen mit mineralischen Ablagerungen und Schlammvulkanen. Den Abschluss bildet der hinterste Kratersee, in dessen schwefelsäurehaltiges, türkisfarbenes Wasser eine 200 m hohe Gletscherwand kalbt. Nach der Wanderung erreichen Sie voller Eindrücke wieder das Zeltlager. Übernachtung im Zelt. F/L/A
(Gehzeit 4-10 h, je nach Transportmöglichkeit)

14. Tag: Rückfahrt ins Hotel

Rückfahrt ins Gruppenhotel. Zeit zum Ausruhen oder für individuelle Ausflüge. Heute bietet es sich ebenfalls an noch einmal nach Elisovo oder Petropawlowsk zu fahren um Räucherlachs, Kaviar oder andere Souvenirs zu besorgen. Während des Abschiedsessen am Abend können Sie die Reise noch einmal Revue passieren lassen. Übernachtung im Hotel. F/A

15. Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug. F

F = Frühstück / M = Mittagessen / L = Lunchbox / A = Abendessen

Leistungen

  • Ab/an Petropawlowsk-Kamtschatskii
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Zusätzliche, russischsprachige Bergführer und Nationalparkinspektoren
  • Zwei spektakuläre Hubschrauberflüge mit Zwischenlandungen
  • Alle Fahrten in privaten (Allrad)-Fahrzeugen
  • Flussfahrtausrüstung und Boote
  • Begleitmannschaft und Köchin
  • Campingausrüstung (Zelte, Mannschaftszelt, Kochutensilien) exkl. Schlafsack und Isomatte
  • Einladungsschreiben für das Russlandvisum
  • Alle Eintritte laut Programm
  • 6 Hütten-Übernachtungen im Mehrbettzimmer (Gemeinschaftsbad); 4 Hotel-Übernachtungen im DZ; 3 Zelt-Übernachtungen
  • Mahlzeiten: 13× Frühstück, 6× Mittagessen, 4× Lunchbox, 10× Abendessen

Nicht enthaltene Leistungen

  • An-/Abreise
  • Flughafengebühren im Reiseland
  • Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • Einreisevisum für Russland (Visagebühren ca. 120 EUR für deutsche Staatsbürger)
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Evtl.  Unterwegsverpflegung  (z.B. Schokolade und Energieriegel) für die Wanderetappen
  • Optionale Ausflüge und Besichtigungen
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Evtl. Erhöhungen von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 01.08.21

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmer-/Einzelzelt-Zuschlag: 290 EUR
  • Rail & Fly – innerdeutsche Anreise mit der Deutschen Bahn zum Flughafen 2. Klasse: 70 EUR
  • Rail & Fly 1. Klasse p.P.: 150 EUR
  • Internationale Flüge auf Anfrage, ab: 1.400 EUR

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen gültig bis Katalogwechsel.
  • 3 % Frühbucherrabatt bis 6 Monate vor Abreise.
  • Bitte beachten Sie die für diese Reise von den AGB abweichenden Zahlungs- und Stornobedingungen: Anzahlung: 25 % des Reisepreises.
    Stornierung bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 25 %,
    vom 30. bis zum 22. Tag vor Reiseantritt 30 %,
    vom 21. bis zum 15. Tag vor Reiseantritt 50 %,
    vom 14. bis zum 7. Tag vor Reiseantritt 75 %,
    ab dem 6. Tag vor Reiseantritt 90 %.
  • * Termin mit umgekehrtem Reiseverlauf, den wir Ihnen auf Anfrage gerne zusenden.
  • Änderungen der Reiseroute und Fluggesellschaften bleiben vorbehalten.Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus unseren Gästen.
  • Hubschrauberflüge: Der Veranstalter weist Sie dringend darauf hin, dass Hubschrauberflüge stets abhängig von der Wetterlage sind. Das Wetter für einen Sichtflug muss sowohl am Startpunkt, an den zu überfliegenden Pässen, und am Ziel entsprechend stabil sein. Daher können angesetzte Flüge auch ausfallen bzw. verschoben werden. Auch sind Zwischenlandungen manchmal wegen Bodennebels nicht möglich. Es kann daher zu Programmumstellungen kommen. Ausgefallene Hubschrauberflüge können nicht erstattet werden.
  • Zeltlager am Goreli: Das Zeltlager ist stets mit Notstrom, Campingmöbeln und kompletter Kochausrüstung ausgestattet. Eine Köchin kümmert sich um Ihr leibliches Wohl. Einzelzelte sind kein Problem.
  • Exklusivität der Lodges im Kronotsky-Nationalpark: Die Hütten in der Wildnis sind komfortabel mit Strom, Dusche und Banya ausgestattet. Die Lodges „Istok“ und „Aerodrom“ sind exklusiv für Ihre Gruppe reserviert. Andere Reisende und Gruppen werden nicht zugegen sein. Es sind jedoch keine Einzelzimmer verfügbar!
  • Ihr großes Gepäckstück für die Tour am Kronotsky-See (3.-9. Tag) sollte nicht schwerer als 12 kg sein.
  • Vulkanbesteigungen und Exkursionen: Alle Ausflüge bzw. Wanderungen zu den Vulkanen unterliegen der Freigabe durch die jeweilige Nationalparkverwaltung bzw. des Vulkanologischen Instituts in Petropawlowsk-K. Der Grad der Aktivität der Vulkane bestimmt demnach eine Durchführung der ausgeschriebenen Exkursionen oder eines Alternativprogramms.
  • Wetter: Um Ihnen auf Kamtschatka möglichst viel zu zeigen, kann es passieren, dass Ihre Reiseleitung das Reiseprogramm umstellen muss, sofern die Wetterbedingungen es erfordern. Flexibilität beim Programmablauf ist auf Kamtschatka unabdingbar.
  • Optionale/Individuelle Exkursionen: An den sogenannten Puffer- oder Reservetagen haben wir kein festes Programm vorgesehen. In aller Regel wird vom Reiseleiter an freien Tagen ein Programm organisiert. Die Kosten dafür sind von den Reisegästen vor Ort direkt zu zahlen. Diese Herangehensweise stellt für Sie die flexibelste und fairste Möglichkeit für solche Ausflüge dar.
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit frei lebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100 % vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
  • Einzelreisende können ein gleichgeschlechtliches halbes Doppelzimmer/Zweibettzimmer buchen. Sofern bei Buchung noch kein/e Zimmerpartner/in gebucht hat, wird zunächst der gesamte Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt. Sollte sich bis ca. 4 Wochen vor Reisebeginn ein/e Doppelzimmerpartner/in finden, wird der Zuschlag selbstverständlich wieder gutgeschrieben.
  • Flugkapazitäten nach Kamtschatka sind generell sehr begrenzt. Durch die Corona-Krise sind Flugpläne und Frequenzen der Airlines angepasst und teils verändert worden. Ein entsprechendes Flugangebot zu Ihrer Reise werden wir aller Voraussicht erst ab 2 Monate vor Reisebeginn vornehmen. Erst dann können wir in etwa abschätzen, ob Reisen nach Russland möglich sind. Wir behalten uns vor Gruppenkontingente der relevanten Airlines zu nutzen. Wie die Bedingungen jeweils aussehen, teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Wir bitten um Verständnis, dass wir ob der momentanen Lage nicht immer so flexibel sein können wie aus der Vergangenheit gewohnt.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Zur Beantragung der erforderlichen Genehmigungen benötigen wir eine Kopie Ihres Reisepasses; die Passdaten allein reichen nicht aus.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 15% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Der direkte Flugverkehr zwischen der Russischen Föderation und der EU sowie weiterer europäischer Staaten ist aufgrund der gegenseitigen Sperrungen der Lufträume unterbrochen. Es bestehen derzeit Flugmöglichkeiten über internationale Drehkreuze nach Deutschland/Europa. Die russische Fluglinie Aeroflot hat alle Flüge ins Ausland (mit Ausnahme von Belarus) seit dem 8. März 2022 eingestellt. Es ist möglich, dass weitere Flugverbindungen kurzfristig ausgesetzt werden.
    Ausländer müssen beim Einsteigen in ein Flugzeug mit Ziel Russland auch dann, wenn sie nur im Transit durchreisen wollen, den Nachweis über einen negativen PCR-Test erbringen. Dies gilt auch für Genesene und Geimpfte. Der Test darf nicht früher als 48 Stunden vor der Ankunft des Flugzeugs in Russland abgenommen worden sein. Das Testergebnis muss auf Russisch oder Englisch ausgedruckt vorliegen und bei der Grenzkontrolle vorgezeigt werden. Ausländer können bei der Einreise am russischen Flughafen stichprobenartig zu COVID-19-Tests verpflichtet werden. Bei anderen Arten der Einreise ist das Testergebnis bei der Grenzkontrolle vorzulegen.
  • Gute Trittsicherheit und sicheres Gehen in unwegsamem Gelände über Vulkanasche und Schnee sowie ausreichend Kondition für ganztägige Wanderetappen sollten Sie mitbringen. Ebenso unabdingbar für das Trekking im Kronotsky Nationalpark sind die Fähigkeit zum Tragen des eigenen Tagesrucksacks sowie generell eine gesunde Portion Abenteuergeist. Zwischen den Lagern Istok am Kronotsky-See und Aerodrom wird Ihr Hauptgepäck per Geländefahrzeug transportiert. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ist für jede Reise nach Kamtschatka unabdingbar.
  • Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)
Diese Reise wird zur Zeit leider nicht angeboten!