Oman: Expedition in die Wüste Rub al-Khali

Hochplateau des Jebel Akhdar und Wüstenerlebnis pur

Oman   Naturreisen, Wüstenreisen

Lernen Sie die schroffe Landschaft des Djebel Akhdar, des „Grünen Berges“ kennen. Hier wird mithilfe eines uralten Bewässerungssystems so allerlei angebaut, was man hier oben auf dem Hochplateau gar nicht erwarten würde.

Danach lassen wir für eine Woche die Zivilisation hinter uns und tauchen ein in die Sanddünen der Wüste Rub al-Khali, des „leeren Viertels“. Übernachtet wird in Zelten, die direkt in den Dünen aufgestellt werden. Dabei ist die tatkräftige Mithilfe aller Teilnehmer gefragt, ebenso wie bei der Essensvorbereitung und dem anschließenden Geschirrspülen. Dafür werden wir mit einem imposanten Wüsten-Erlebnis belohnt und können die Ruhe und Abgeschiedenheit genießen.

Zeltlager Wüste

Zeltlager in der Rub al-Khali

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Achttägige Durchquerung der Sandwüste Rub al-Khali
  • Nizwa und Ausflug auf den Jebel Akhdar
  • Orientalische Souqs und Geschichte
  • Erholung am Meer in Salalah
  • Nur max. 3 Teilnehmer pro Wagen

 

Die Beschreibung der Verlängerungsoptionen finden Sie am Ende des Reiseverlaufs als PDF zum Öffnen!

Reiseverlauf Oman (15 Tage)

 1.-2. Tag: Anreise und Salalah

Abflug am Abend von München (Frankfurt auf Anfrage) nach Muscat, wo wir am Morgen eintreffen. Weiterflug nach Salalah, Transfer zum Hotel direkt am Strand. Der Nachmittag steht zum Erholen zur freien Verfügung.

3. Tag: Taqah, Khor Rouri und das Wadi Darbat

Wir unternehmen einen Tagesausflug in den Osten Salalahs, wo wir das Fort von Taqah, den alten Weihrauchhafen am Khor Rouri und das grüne Wadi Darbat besuchen. Am Abend fahren wir zum Weihrauchsouq in die Stadt.

4.-11. Tag: Rub al-Khali, das „Leere Viertel“

Bei Shisr, einem wichtigen Weihrauchkarawanenplatz, wo angeblich das legendäre Ubar ausgegraben worden ist, füllen wir die Tanks nochmals auf, bevor wir bei Fasad den Rand der Rub al-Khali erreichen und die erste Nacht bereits in den Dünen verbringen.

 

Verkehrsschild in der Wüste

Vorfahrt beachten!

Wir lassen für etwa eine Woche alle Zivilisation hinter uns und fahren durch die Rub al-Khali immer parallel zur saudischen Grenze nach Nordosten. Mal folgen wir langgezogenen Dünentälern, des öfteren queren wir aber auch die Kämme. Teils folgen wir der Route von Wilfred Thesiger, der hier als erster Europäer in den 40er-Jahren des 20. Jahrhunderts gereist ist. Und immer wieder bleibt Zeit, eine der mächtigen Dünen zu erklimmen und die Stille und Einsamkeit dieser faszinierenden Wüste zu genießen. Unterwegs werden wir einmal kurz zur Teerstraße fahren, um Sprit und Wasser aufzufüllen.
Am 11. Tag schließlich erreichen wir den Norden Omans und beziehen für zwei Nächte Quartier in einem Hotel in Nizwa.

12.-13. Tag: Nizwa und Jebel Akhdar

In Nizwa, der alten Hauptstadt Omans, statten wir dem Souq und dem Fort einen Besuch ab. Am Nachmittag machen wir einen Abstecher in das Wadi Nakhar, den Talboden des „Grand Canyons“ Omans.
Am 13. Tag geht es auf das Hochplateau des Jebel Akhdar, das bis vor wenigen Jahren militärisches Sperrgebiet war und nur mit einer Sondergenehmigung besucht werden konnte. Die Steilhänge in 2.000 m Höhe sind von grünen Terrassenfeldern gesäumt, durch die wir eine knapp zweistündige Wanderung unternehmen. Am Nachmittag fahren wir nach Norden und erreichen die Hauptstadt Muscat, wo wir in der Altstadt einen Blick auf den Sultanspalast werfen, bevor wir im Hotel nahe des Souqs einchecken.

14.-15. Tag: Muscat und Rückflug

Vormittags besuchen wir den Souq und bummeln entlang der Corniche. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am späten Vormittag des 15. Tages erfolgt der Transfer zum Flughafen und der Rückflug nach Deutschland.

Sonderreise Rub al-Khali & Huqf

Verlängerungsoption Musandam 2023

Verlängerung Salalah 2023

Leistungen

  • Linienflug mit Oman Air oder einer ähnlichen Fluggesellschaft inkl. Inlandsflug
  • Flughafentransfers
  • 6 Hotel-, 7 Zeltübernachtungen
  • Rundreise im Geländewagen, max. 3 Teilnehmer pro Wagen
  • Alle Eintritte lt. Programm
  • Camping-Ausrüstung mit 2-Personen-Zelten und Expeditionsküche (außer Schlafsack und Isomatte)
  • Halbpension, in der Wüste auch Mittagspicknick
  • Trinkwasser während der Rundreise
  • Landeskundige, Deutsch sprechende Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visum (einmalig ca. 45 EUR, s. Hinweise)
  • Sonstige Mahlzeiten und Getränke zu den Restaurantmahlzeiten
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.23

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmer-/Einzelzelt-Zuschlag: 190 EUR
  • Rail & Fly (Bahnfahrt 2. Klasse innerhalb Deutschlands, inkl. ICE): 80 EUR
  • Verlängerungsoption Halbinsel Musandam mit Dhowtour, 3 Tage p.P. im Doppelzimmer ab: 397 EUR
  • Verlängerungsoption Salalah (Hafenstadt mit sehenswerter Altstadt am Arabischen Meer), 4 Tage p. P. im Doppelzimmer ab: 418 EUR

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Oman ein Visum. Dieses muss seit der Eröffnung des neuen Flughafens am 21. März 2018 grundsätzlich als e-Visum bei der Royal Oman Police beantragt werden. Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt mit der jeweiligen für sie zuständigen Vertretung in Verbindung zu setzen.
  • Beim Dezember-Termin fällt der Höhepunkt des Meteoritenfeldes der Gemeniden mit unzähligen Sternschnuppen genau in die Zeit der Fahrt durch die Rub al-Khali.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20 % muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Abreise fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).

Anforderungen

  • Alle Reisenden müssen bei Einreise grundsätzlich den Nachweis eines einmonatigen Krankenversicherungsschutzes, der auch die Behandlungskosten im Falle einer COVID-19-Infektion einschließt, vorlegen. Oman Air bietet aktuell einen COVID-19-Versicherungsschutz an, der bei allen Flügen mit dem Flugticket gebucht werden kann. Aktuelle Informationen zu den Versicherungsbestimmungen erhalten Reisende bei Oman Air.
    Derzeit sind Vorsichtsmaßnahmen gegen COVID-19 auf allen öffentlichen Plätzen und in Geschäften aufgehoben. Bei Fieber oder krankhaften Atemwegsbeschwerden wird empfohlen, den Kontakt mit anderen zu vermeiden und eine Gesichtsmaske zu tragen. Alle Personen – insbesondere ältere Menschen, Menschen mit chronischen Krankheiten oder Immunschwäche – werden aufgefordert, die in geschlossenen Bereichen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Bürgern und Anwohnern wird dringend die COVID-19-Auffrischungsimpfung empfohlen.
  • Keine besondere Kondition notwendig, aber gute körperliche Verfassung für Pisten- und Dünenfahrten.
  • Gesamtstrecke: ca. 1.900 km.
  • Mithilfe bei den Camparbeiten wie Zeltaufbauen, Essensvorbereitungen und Spülen ist erforderlich.
  • Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise grundsätzlich für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an, evtl. können wir eine Lösung finden.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)