Oman Naturreisen, Wüstenreisen
Lernen Sie die schroffe Landschaft des Djebel Akhdar, des „Grünen Berges“ kennen. Hier wird mithilfe eines uralten Bewässerungssystems so allerlei angebaut, was man hier oben auf dem Hochplateau gar nicht erwarten würde.
Danach lassen wir für eine Woche die Zivilisation hinter uns und tauchen ein in die Sanddünen der Wüste Rub al-Khali, des „leeren Viertels“. Übernachtet wird in Zelten, die direkt in den Dünen aufgestellt werden. Dabei ist die tatkräftige Mithilfe aller Teilnehmer gefragt, ebenso wie bei der Essensvorbereitung und dem anschließenden Geschirrspülen. Dafür werden wir mit einem imposanten Wüsten-Erlebnis belohnt und können die Ruhe und Abgeschiedenheit genießen.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Die Beschreibung der Verlängerungsoptionen finden Sie am Ende des Reiseverlaufs als PDF zum Öffnen!
Abflug am Abend von München (Frankfurt auf Anfrage) nach Muscat, wo wir am Morgen eintreffen. Weiterflug nach Salalah, Transfer zum Hotel direkt am Strand. Der Nachmittag steht zum Erholen zur freien Verfügung.
Wir unternehmen einen Tagesausflug in den Osten Salalahs, wo wir das Fort von Taqah, den alten Weihrauchhafen am Khor Rouri und das grüne Wadi Darbat besuchen. Am Abend fahren wir zum Weihrauchsouq in die Stadt.
Bei Shisr, einem wichtigen Weihrauchkarawanenplatz, wo angeblich das legendäre Ubar ausgegraben worden ist, füllen wir die Tanks nochmals auf, bevor wir bei Fasad den Rand der Rub al-Khali erreichen und die erste Nacht bereits in den Dünen verbringen.
Vorfahrt beachten!
Wir lassen für etwa eine Woche alle Zivilisation hinter uns und fahren durch die Rub al-Khali immer parallel zur saudischen Grenze nach Nordosten. Mal folgen wir langgezogenen Dünentälern, des öfteren queren wir aber auch die Kämme. Teils folgen wir der Route von Wilfred Thesiger, der hier als erster Europäer in den 40er-Jahren des 20. Jahrhunderts gereist ist. Und immer wieder bleibt Zeit, eine der mächtigen Dünen zu erklimmen und die Stille und Einsamkeit dieser faszinierenden Wüste zu genießen. Unterwegs werden wir einmal kurz zur Teerstraße fahren, um Sprit und Wasser aufzufüllen.
Am 11. Tag schließlich erreichen wir den Norden Omans und beziehen für zwei Nächte Quartier in einem Hotel in Nizwa.
In Nizwa, der alten Hauptstadt Omans, statten wir dem Souq und dem Fort einen Besuch ab. Am Nachmittag machen wir einen Abstecher in das Wadi Nakhar, den Talboden des „Grand Canyons“ Omans.
Am 13. Tag geht es auf das Hochplateau des Jebel Akhdar, das bis vor wenigen Jahren militärisches Sperrgebiet war und nur mit einer Sondergenehmigung besucht werden konnte. Die Steilhänge in 2.000 m Höhe sind von grünen Terrassenfeldern gesäumt, durch die wir eine knapp zweistündige Wanderung unternehmen. Am Nachmittag fahren wir nach Norden und erreichen die Hauptstadt Muscat, wo wir in der Altstadt einen Blick auf den Sultanspalast werfen, bevor wir im Hotel nahe des Souqs einchecken.
Vormittags besuchen wir den Souq und bummeln entlang der Corniche. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am späten Vormittag des 15. Tages erfolgt der Transfer zum Flughafen und der Rückflug nach Deutschland.
Sonderreise Rub al-Khali & Huqf