Oman: Berge und Wüsten im Oman + Halbinsel Musandam

Rundreise zu Omans Höhepunkten inklusive der Halbinsel Musandam im Persischen Golf

Oman   Rundreisen

Oman ist ein äußerst vielfältiges Land. Berge bis 3.000 m Höhe, lange Strände und Bilderbuch-Sandwüsten liegen eng beieinander. Diese Reise verbindet die unterschiedlichen Landschaftsformen. Wir erkunden das mächtige Hajar-Gebirge, durchqueren die Sandwüsten Ramlat al-Wahiba und Rub al-Khali, haben auch mal Zeit für einen Nachmittag am Meer und besuchen schließlich die abgelegene Exklave Musandam, die weit in die Straße von Hormuz hineinragt.

Kurze, nicht allzu anstrengende Wanderungen lockern das Programm immer wieder auf. Unterwegs ergeben sich immer wieder Kontakte zu den gastfreundlichen und herzlichen Omanis, die zugleich eine sehr zurückhaltende und tolerante Art gegenüber Besuchern haben.

Weihrauch-Ernte

Weihrauch-Ernte im Oman

Die Höhepunkte unserer Reise „Berge und Wüsten im Oman + Halbinsel Musandam“ sind:

  • Durch die Wahiba und entlang der Ostküste bis Salalah
  • Etwa viertägige Durchquerung der Sandwüste Rub al-Khali
  • Inner-Oman mit Nizwa und dem Jebel Shams
  • Musandam: Hafen von Khasab und Erkundung des Jebel Harim
  • Mit einer arabischen Dhow den größten Fjord Omans entdecken

 

Den umgekehrten, 23-tägigen Reiseverlauf (*-Termine) sowie den Reiseverlauf der Termine ohne Musandam und Dubai (+-Termine) finden Sie als PDFs zum Ausdrucken am Ende des regulären Reiseverlaufs.

Reiseverlauf Oman (22/23 Tage)

1.-2. Tag: Anreise und Muscat

Abflug am Abend von Frankfurt (via Dubai bzw. Abu Dhabi) nach Muscat, wo wir am Morgen gegen 9:45 Uhr eintreffen. Transfer zum Hotel. Am Nachmittag Besuch des Souqs.

 

Die Große Moschee in Muscat

Die Große Moschee in Muscat

3.-5. Tag: Hajar al-Sharqi und die Ramlat al-Wahiba

Am Morgen besuchen wir die Altstadt mit dem Sultanspalast und die Große Moschee, bevor es entlang der Küste in Richtung Südosten geht. Über eine steile Bergpiste fahren wir auf das Hochplateau des östlichen Hajar-Gebirges, wo wir geheimnisvolle 5.000 Jahre alte Grabtürme erreichen.
Anschließend erkunden wir auf der Südseite der Berge das grüne Wadi Bani Khalid, in dessen klaren Felsenpools wir sogar ein Bad nehmen können. Bei Mintirib geht es in die Sandwüste Ramlat al-Wahiba, die wir komplett von Norden nach Süden durchqueren, und in deren Dünen wir zwei Nächte verbringen.

6.-9. Tag: Die Ostküste und Salalah

Am Südrand der Wahiba treffen wir auf den Indischen Ozean und können den Wüstensand abspülen. Anschließend folgen wir der Ostküste in Richtung Süden. Ziele unterwegs sind z.B. die vulkanische Landspitze Ras Madrakah und der Canyon von Shuwaymiyah. Dieses abgelegene und selten besuchte Tal gehört zu den schönsten des Landes, so dass wir uns hier Zeit für eine Wanderung und ein Bad im Meer lassen.
Am Nachmittag des 8. Tages erreichen wir Salalah, die Hauptstadt der Weihrauchregion Dhofar. Ein voller Tag steht hier zum Baden oder Spazierengehen am weiten Sandstrand zur freien Verfügung.

 

Wasserstelle in der Wüste (Inner-Oman)

Wasserstelle in der Wüste (Inner-Oman)

10.-14. Tag: Rub al-Khali, das „Leere Viertel“

Über Shisr – einem wichtigen Weihrauchkarawanenplatz, wo angeblich das legendäre Ubar ausgegraben worden ist – geht es in die Dünen der Rub al-Khali, der größten zusammenhängenden Sandwüste der Erde. Vier Tage verbringen wir in dieser faszinierenden Landschaft, und immer wieder bleibt Zeit, eine der mächtigen Dünen zu erklimmen und die Stille und Einsamkeit zu genießen. Am Abend des 14. Tages erreichen wir Nizwa, die alte Hauptstadt Omans, wo wir zwei Nächte im Hotel verbringen.

15.-17. Tag: Nizwa und Inner-Oman

Am Vormittag besuchen wir die mächtige Festung und den Souq Nizwas. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung, um sich ein wenig am Hotelpool zu erholen. Auf der Weiterfahrt nach Westen geht es nach Bahla mit seinem urtümlichen Souq, zum Palast von Jabrin, dem wohl schönsten Fort des Landes, und auf das Hochplateau des Jebel Shams, dem mit 3.000 m höchsten Berg des Landes. Tief unter uns liegt das Wadi Nakhar, der „Grand Canyon“ Omans.
Am nächsten Tag besuchen wir das Bergdorf Misfah, bevor es über einen spektakulären Pass auf die Nordseite der Berge ins Wadi Bani Awf geht.

18.-20. Tag: Batinah und Musandam

Die dicht besiedelte Küstenebene Batinah durchqueren wir zügig auf der neuen Autobahn. Bei Hatta überqueren wir die Grenze zu den Vereinigten Arabischen Emiraten, die wir nach Norden durchqueren. Hinter Ras al-Khaimah überqueren wir wieder die Grenze zu Oman.
Am nächsten Tag gehen wir an Bord einer Dhau. Während unserer Fahrt durch den Khor Shimm, den größten und sehenswertesten der Fjorde Musandams, bleibt viel Zeit zum Baden und Schnorcheln, und mit etwas Glück sehen wir sogar Delphine.
Im Hafen von Khasab können wir das Treiben der iranischen Schmuggler beobachten, bevor wir den höchsten Berg Musandams, den Jebel Harim, erkunden. Die Nacht verbringen wir im Hotel in Khasab.

21.-22. Tag: Dubai und Rückflug

Ein letztes Mal überqueren wir die omanisch-emiratische Grenze und erreichen am frühen Nachmittag die quirlige Metropole Dubai. Wir besuchen das interessant gestaltete Dubai Museum sowie natürlich den Souq. Am nächsten Morgen Transfer zum Flughafen Dubai bzw. Abu Dhabi und Rückflug nach Deutschland, Ankunft gegen Mittag des 22. Tages.

Dhofar – Berge Inneromans – Halbinsel Musandam, umgekehrter RV

Dhofar – Berge Inneromans – Halbinsel Musandam, ohne Musandam & Dubai

Leistungen

  • Linienflug mit Emirates Airways (+ Termine mit Oman Air ab München)
  • Flughafentransfers
  • 7-8 Hotel-, 13 Zeltübernachtungen
  • Rundreise im Geländewagen; max. 4 Teilnehmer pro Wagen
  • Ganztägige Dhowfahrt
  • Alle Eintritte lt. Programm
  • Camping-Ausrüstung mit 2-Personen-Zelten und Expeditionsküche (außer Schlafsack und Isomatte)
  • Halbpension, in der Wüste auch Mittagspicknick
  • Trinkwasser während der Rundreise
  • Deutsche Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen

  • 2x Visa Oman; Ausreisesteuern VAE (insgesamt ca. 60 EUR)
  • Sonstige Mahlzeiten und Getränke zu den Restaurantmahlzeiten
  • Trinkgelder und persönliche Ausgaben
  • Evtl. erhöhter Kerosinzuschlag nach dem 01.08.22

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmer- / Einzelzeltzuschlag: 340 EUR
  • Rail & Fly (Bahnanreise 2. Klasse innerhalb Deutschlands) p.P.: 80 EUR
  • Andere Abflugorte wie München, Düsseldorf und Hamburg auf Anfrage
  • Optionale Verlängerung vorab in Muscat oder am Ende in Dubai möglich

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • * 23-tägige Reise in umgekehrter Richtung, inhaltlich fast identisch.
  • + Sondertermin ohne Musandam und Dubai; Flüge mit Oman Air.
  • Beide Sonder-Tourverläufe als PDF am Ende des regulären Reiseverlaufs.
  • Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Oman ein Visum. Dieses muss seit der Eröffnung des neuen Flughafens am 21. März 2018 grundsätzlich als e-Visum bei der Royal Oman Police beantragt werden. Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt mit der jeweiligen für sie zuständigen Vertretung in Verbindung zu setzen.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.

    Anforderungen

    • Alle Reisenden müssen bei Einreise grundsätzlich den Nachweis eines einmonatigen Krankenversicherungsschutzes, der auch die Behandlungskosten im Falle einer COVID-19-Infektion einschließt, vorlegen. Oman Air bietet aktuell einen COVID-19-Versicherungsschutz an, der bei allen Flügen mit dem Flugticket gebucht werden kann. Aktuelle Informationen zu den Versicherungsbestimmungen erhalten Reisende bei Oman Air.
      Derzeit sind Vorsichtsmaßnahmen gegen COVID-19 auf allen öffentlichen Plätzen und in Geschäften aufgehoben. Bei Fieber oder krankhaften Atemwegsbeschwerden wird empfohlen, den Kontakt mit anderen zu vermeiden und eine Gesichtsmaske zu tragen. Alle Personen – insbesondere ältere Menschen, Menschen mit chronischen Krankheiten oder Immunschwäche – werden aufgefordert, die in geschlossenen Bereichen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Bürgern und Anwohnern wird dringend die COVID-19-Auffrischungsimpfung empfohlen.
    • Keine besondere Kondition notwendig, aber gute körperliche Verfassung für Pisten- und Dünenfahrten.
    • Mithilfe bei den Camparbeiten wie Zeltaufbauen, Essensvorbereitungen und Spülen ist erforderlich.
    • Gesamtstrecke ca. 3.900 km.
    • Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise grundsätzlich für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an, evtl. können wir eine Lösung finden.
    Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)