Nepal Aktivreisen, Bergsteiger-Reisen, Naturreisen, Trekkingreisen
Ein Lodge-Trekkingvergnügen mit vollem Erlebniswert und fantastischen Panoramablicken! Direkt vor den Toren von Kathmandu gelegen bietet diese mittelschwere Tour genau das Richtige für all diejenigen, die schon immer mal Trekkingluft in Nepal schnuppern wollten.
Die Langtang- und Helambu-Region zählt noch immer zu den weniger begangenen Trekkinggebieten im nepalesischen Himalaya. Freuen Sie sich auf herzliche Begegnungen mit den Volksstämmen der Tamang und Sherpa und erleben Sie die alpine Bergwelt des Langtang-Massivs hautnah, während Sie durch abwechslungsreiche Landschaften zu den heiligen Seen von Gosainkund und durch ursprüngliche Dörfer des Helambu wandern. Unterwegs genießen Sie immer wieder die spektakulären Fernblicke auf die Gebirgsregionen Annapurna, Manaslu und Ganesh-Himal. Die optionale Besteigung des Surya-Peak (5.145 m) ist ein weiterer markanter Höhepunkt dieser Tour.
Erholen Sie sich vom Trekking und lassen Ihr Reiseerlebnis bei den Besichtigungen der wichtigsten religiösen Sehenswürdigkeiten in Kathmandu sowie der alten Königsstadt Bhaktapur kulturell ausklingen.
Für eine ideale Akklimatisierung empfehlen wir ein 7-tägiges Trekking im Langtang-Tal.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Flug nach Kathmandu.
Ankunft in Kathmandu. Auf der Fahrt vom Flughafen ins Hotel bekommen Sie einen ersten Eindruck vom quirligen Großstadtleben der Hauptstadt. Am Abend treffen Sie sich zu einem traditionellen nepalesischen Begrüßungsessen. Übernachtung im Hotel. A
In Nepals Hauptstadt Kathmandu steht das ruhig gelegene „Kathmandu View Hotel“ am Rande des Touristenviertels Thamel. Der siebenstöckige Bau gleicht einem tibetischen Kloster und verfügt über 20 liebevoll eingerichtete Zimmer mit Bad und Balkon. Die schicken tibetischen Details und der schöne Ausblick tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei. Das Hotel verfügt außerdem über eine Dachterrasse mit unverbauter Aussicht auf Kathmandu und die nahe gelegene Bergwelt.
Zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte sind nur wenige Gehminuten entfernt. Berühmte Sehenswürdigkeiten, wie den Affentempel Swayambhunath oder den Durbar-Platz, erreichen Sie in ca. 20 Minuten zu Fuß. Das freundliche Personal der zwei hauseigenen Restaurants serviert Ihnen schmackhafte nepalesische sowie internationale Speisen. Das Besondere in diesem Hotel ist die herzliche, familiäre Atmosphäre und die spürbare nepalesische Gastfreundschaft.
Sie verlassen das Kathmandutal und gelangen in ca. 6 Stunden in den Langtang-Nationalpark nach Syabrubesi. Der Blick hinüber zum Ganesh Himal und zum 8.156 m hohen Manaslu ist einzigartig. Nach etwa 3 Stunden Fahrt erreichen Sie das Trisuli-Tal. Zunächst geteert und dann auf staubiger Piste führt die Strecke ins Langtang-Gebiet. In Syabrubesi ist das Fahrziel erreicht, und Sie lassen den Nachmittag entspannt ausklingen. Übernachtung in einer Lodge. F/M/A
Es handelt sich um funktional eingerichtete, einfache Berghütten, welche mit kleinen Zweibett-, Dreibett- und Vierbettzimmern ausgestattet sind. Zur Übernachtung in den nicht beheizbaren Zimmern wird der eigene Schlafsack benötigt. Decken bekommen Sie auf Anfrage bzw. gegen Aufpreis. Die sanitären Einrichtungen in den Lodges sind naturgemäß einfach und unterstehen meistens der gemeinsamen Nutzung. Fließend Wasser ist vorhanden und Warmwasser steht gegen Gebühr zur Verfügung. Frühstück und Abendessen gibt es im gemütlichen und größtenteils beheizbaren Speise- und Aufenthaltsraum.
(Fahrzeit ca. 7-9 h)
Nach dem Kennenlernen der Trägermannschaft beginnt Ihr Trekking. Sie verlassen Syabrubesi und folgen zunächst ein Stück dem Fluss Langtang Khola. Durch herrliche Wälder und über viele Natursteinstufen steigen Sie steil hinauf nach Thulo Syabru (2.250 m). Dieser malerische Ort erstreckt sich über einen Bergrücken und ist vorwiegend vom Volksstamm der Tamang bewohnt. Übernachtung in einer Lodge. F/M/A
(Gehzeit ca. 4 h, 830 m bergauf, 80 m bergab)
Beim weiteren Aufstieg verlassen Sie die Waldzone. Der offene Blick vom Langtang Lirung (7.227 m) bis zum Annapurna-Massiv wird Sie begeistern! Tagesziel ist Shin Gompa, wo Sie der benachbarten Käserei und der kleinen Gompa einen Besuch abstatten können. Übernachtung in einer Lodge. F/M/A
(Gehzeit ca. 5 h, 1.230 m bergauf, 130 m bergab)
Nach wenigen Tagen haben Sie bereits die 3.000-Meter-Marke überschritten – ein guter Grund, sich Zeit für einen Ruhe- und Akklimatisationstag zu nehmen. Von Shin Gompa (3.350 m) aus können Sie eine Rundwanderung über Mukkharka (2.950 m) und Cholangpati (3.650 m) unternehmen und prächtige Ausblicke genießen. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
(Gehzeit ca. 2-3 h)
Ein leichter Anstieg bringt Sie entlang des Gosainkund-Treks auf den Bergrücken des Cholang Pati Danda. Unterwegs genießen Sie traumhafte Ausblicke in die Langtang-Täler und bei guter Sicht auf den Surya Peak vor Ihnen. Nach einem letzten, steilen Stück erreichen Sie Laurebinayak (3.950 m). Von hier – besonders von der etwas höher liegenden Stupa – haben Sie einen fantastischen Weitblick über den Himalaya-Hauptkamm und mit etwas Glück sogar bis nach Tibet. Übernachtung in einer Lodge. F/M/A
(Gehzeit ca. 4 h, 750 m bergauf, 150 m bergab)
Der Weg führt Sie heute in einen Talkessel, in dem sich mehrere kleine Bergseen befinden. Anschließend steigen Sie hinauf zu Ihrem Tagesziel, den heiligen Seen von Gosainkund (4.430 m). Am Seeufer quartieren Sie sich für zwei Nächte in einer Lodge ein. Wer möchte, kann zum Sonnenuntergang auf den benachbarten Bergrücken steigen und einen herrlichen Ausblick genießen. F/M/A
(Gehzeit ca. 3-4 h, 610 m bergauf, 130 m bergab)
Rundblick am Morgen
Heute ist sicher der spektakulärste Tag Ihrer Tour. Noch im Dunkeln starten die Gipfelaspiranten zum Surya Peak (5.145 m). Der Aufstieg erfordert Trittsicherheit und gutes Wetter. Vorbei an den Seen von Gosainkund geht es etwa 3-4 Stunden bergwärts. Der Rundblick von der Everest-Region im Osten bis zu den 8.000ern Annapurna und Manaslu im Westen ist unbeschreiblich. Die Besteigung des 5.145 m hohen Gipfels ist sicher der sportliche Höhepunkt dieser Tour, aber auch wer nicht mit bis zum Gipfel gehen möchte erlebt in der Umgebung der heiligen Seen von Gosainkund einen unvergesslich schönen Tag. Bei gutem Wetter strahlen die Seen in tiefblauer Farbe. Einmal im Jahr sind die Seen auch ein beliebtes Pilgerziel der Anhänger Shivas. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung für weitere Erkundungen wie z.B. eine Rundwanderung am See. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
(Gehzeit ca. 8-10 h, 640 m bergauf, 640 m bergab)
Am Morgen verlassen Sie die heiligen Seen und wandern bis zum 4.610 m hohen Laurebina-Pass. Vom Pass geht es knapp 1.000 Höhenmeter abwärts bis nach Phedi (3.730 m). Nach der Mittagspause erreichen Sie wieder bewaldetes Gebiet und laufen an kleinen Wasserfällen und Rhododendren vorbei bis nach Ghopte (3.430 m). Hier haben Sie einen vorzüglichen Fernblick auf die bewaldeten Bergketten rund um Kathmandu. Übernachtung in einer Lodge. F/M/A
(Gehzeit ca. 7-8 h, 640 m bergauf, 1.640 m bergab)
Nach dem Frühstück wandern Sie weiter ca. 2,5 h bergwärts bis Thadepati (3.690 m), einer kleinen Ansiedlung auf einem landschaftlich großartigen Bergkamm. Nach dem Mittag setzen Sie Ihren Weg fort ins tiefer gelegene Mangengoth (3.420 m), wo Sie Ihr Tagesziel erreichen. Übernachtung in einer sehr einfachen Lodge im Mehrbettzimmer. F/M/A
(Gehzeit ca. 4-5 h, 260 m bergauf, 270 m bergab)
Ihr letzter Trekkingtag steht bevor. Ehe Sie heute steil absteigen und in dichtes Grün eintauchen, sollten Sie noch einmal das gewaltige Panorama auf die Himalaya-Berge genießen. Umgeben von eindrucksvollen bunten Rhododendren, die im Frühjahr wunderschön blühen, wandern Sie bald durch dichte Eichenwälder und erreichen Kutumsang (2.470 m). In diesem charakteristischem Sherpa-Dorf gibt es einige buddhistische Stupa. Übernachtung in einer Lodge. F/L/A
(Gehzeit ca. 5 h, 70 m bergauf, 1.020 m bergab)
Tempel mit Gebetsfahnen
In Kutumsang werden Sie per Geländewagen oder Kleinbus abgeholt und in ca. zwei Stunden nach Bhaktapur gefahren, wo Sie die wunderschöne Altstadt besichtigen. Beim Bummel durch die altertümlichen Straßen und Gassen bestaunen Sie die zahlreichen prachtvollen Tempel und Paläste. Im Anschluss Weiterfahrt nach Kathmandu. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abschiedsessen. Übernachtung wieder im „Kathmandu View Hotel“. F/M/A
Besichtigung Pashupatinath (Tempel und Verbrennungsstätten): Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass hier Leichenverbrennungen stattfinden. Für Nicht-Hindus mag dies abschreckend wirken, für die Hindus gehört das aber zum Alltag. Es ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen. Wir bitten außerdem um Diskretion beim Fotografieren.
Je nach Flugplan steht Ihnen ein halber oder ganzer Tag für einen Einkaufsbummel oder weitere Besichtigungen zur freien Verfügung. Beispielsweise bietet sich ein Spaziergang zum nahe gelegenen „Affentempel“ Swayambhunath an. Anschließend oder spätestens am nächsten Tag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. F
Rückflug nach Deutschland.
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
Am zeitigen Morgen Abholung vom Hotel in Kathmandu und Sie fahren in die Berge. Der Blick hinüber zum Ganesh Himal und zum 8156 m hohen Manaslu ist einzigartig. Nach etwa 3 Stunden Fahrt erreichen Sie das Trishuli-Tal. Zunächst geteert und dann auf staubiger Piste führt die Strecke ins Langtang-Gebiet. In Syabrubesi (1.500 m) ist das Fahrziel erreicht und Sie legen eine Mittagsrast ein. Da der ursprüngliche Hauptpfad entlang des Langtang-Khola-Flusses seit dem Erdbeben von 2015 nur noch schwer passierbar ist, steigen Sie heute bereits steil hinauf nach Khangjim (2.235 m). Diese sichere Alternativroute führt über einen malerischen Höhenpfad mit beeindruckenden Weitblicken auf die umliegenden Eisriesen. Übernachtung in einer Lodge. M/A
(Fahrzeit ca. 6-8 h, Gehzeit ca. 3 h, 735 m bergauf).
Am heutigen Trekkingtag haben Sie viel Zeit, den Höhenpfad und dessen Weitsicht auf die weißen Spitzen der Gosainkund-Gebirgskette und des markanten Ganesh-Himal zu genießen. Über das hübsche Örtchen Sherpagaon (2.563 m) führt der Pfad im stetigen Auf- und Ab nach Lama Hotel zum ursprünglichen Langtang-Trail. Am Nachmittag muss ein altes Erdrutschgebiet gequert werden, doch bereits neu angelegte Wanderpfade führen sicher durch das Gebiet. Übernachtung in Lama Hotel (Changdam, 2.510 m) in einer Lodge. F/M/A
(Gehzeit ca. 5 h, 575 m bergauf, 300 m bergab).
Sie verlassen heute die Waldzone, Wiesen und Almen bestimmen jetzt das Landschaftsbild. Die erste Wanderstunde führt wieder durch Erdrutschgebiete, doch schon bald erreichen Sie eine neue Brücke, die auf die sichere Alternativroute auf östlicher Flussseite des Langtang-Khola leitet. Der offene Blick zum Langtang Lirung (7.227 m) wird Sie begeistern. Bevor Sie Ihr Tagesziel erreichen, laufen Sie durch Langtang Village (3.430 m). Hier sind die Ausmaße der gewaltigen Naturkatastrophe noch immer sichtbar. Nach einem letzten Anstieg erreichen Sie das Dörfchen Mundu (3.540 m). Von hier sehen Sie auch schon den kegelförmigen Tsergo Ri (4.984 m). Übernachtung in einer sehr einfachen Lodge (kein Einzelzimmer möglich). F/M/A
(Gehzeit ca. 6 h, 1.180 m bergauf, 170 m bergab).
Leicht ansteigend wandern Sie weiter das Tal hinauf, der tibetische Einfluss kommt durch viele Manimauern und Chörten zum Ausdruck. Am Mittag erreichen Sie Kyanjin Gompa (3.830 m), den letzten Ort im Tal, wo man in Lodges übernachten kann. Am Nachmittag Besichtigung der alten Gompa im Dorf. Übernachtung in einer Lodge. F/M/A
(Gehzeit ca. 2-3 h, 410 m bergauf, 100 m bergab).
Heute steht der Höhepunkt des oberen Langtang-Tals auf dem Programm, die Besteigung des Tsergo Ri (4.984 m). Zeitig am Morgen starten Sie auf gut zu bewältigenden Pfaden zum Gipfel. Von dort haben Sie einen herrlichen Panoramablick, wie zum Beispiel auf Langtang Lirung (7.227 m), Dorje Lakpa (6.966 m) und Ganchenpo (6.387 m). Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
(Gehzeit ca. 8 h, 1.220 m bergauf, 1.220 m bergab).
Der Weg führt Sie nun wieder talauswärts nach Lama Hotel (2.510 m). Übernachtung in der bereits bekannten Lodge. F/M/A
(Gehzeit ca. 7h, 270 m bergauf, 1.590 m bergab).
Weiter geht es am Langtang-Khola entlang Richtung Talausgang. Hinter Rimche wechseln Sie wieder das Flussufer und steigen kurz aber steil in einem Seitental nach Thulo Syabru hinauf (2.250 m) und stoßen hier auf den Gosainkund- und Helambu-Trek. Dieser Ort ist vorwiegend vom Volksstamm der Tamang bewohnt. Von hier aus kann man entweder nach Syabrubesi wandern und zurück nach Kathmandu fahren oder das Trekking in der Helambu-Region fortsetzen. F/M
(Gehzeit ca. 5 h, 500 m bergauf, 700 m bergab).
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.