Mongolei, Russland (Asien) Rundreisen, Wüstenreisen
Im ersten Teil der Reise lernen Sie die Kultur, die Weite und die Schönheit der Mongolei kennen. Übernachtet wird in ortsüblichen Jurtencamps.
Um flexibel auf Ihre Reiseplanung eingehen zu können, bieten wir diese Reise als 15- und einer 23-tägige Reisevariante an.
Steigen Sie in die weltberühmte transmongolische Eisenbahn ein – und begeben sich auf eine 26-stündige Entdeckungsreise. Ziel Ulan Ude am Baikalsee. Ihre Schweißperlen starten ein Wettrennen – wenn Sie mit Einheimischen in einem russischen Badehaus schwitzen.
Die Höhepunkte unserer kombinierten Mongolei-Russland-Reise „Taiga und Baikal-See“:
Abflug von Frankfurt. Ankunft in Ulaanbaatar am nächsten Morgen und Transfer zum Jurtencamp im nahe gelegenen Schutzgebiet Bogd Khan. Ulaanbaatar bietet eine faszinierende Mischung aus traditionellem und modernem Leben. Im Vorland des Bogd Khan-Gebirges gelegen ist Ulaanbaatar das Eingangstor in die Mongolei. Nachmittags machen wir eine kurze Stadttour, lassen das vollkommen Neue auf uns wirken und besichtigen das Gandan-Kloster, die bedeutendste buddhistische Anlage des Landes, und das Bogdkhan-Museum, den Palast des letzten theokratischen Herrschers des Landes oder das Chojin Lama Kloster-Museum. Übernachtung im Hotel „Edelweiss“. M/A
Morgens Abfahrt nach Norden zum Jurtencamp „Secret History of Mongols“. Unterwegs Besichtigung des Dorfes Bornuur, das durch Entwicklungshilfe der DDR aufgebaut wurde. Nachmittags Wanderung am Berg in der Nähe des Jurtencamps. Übernachtung im Jurtencamp „Secret of Mongols“. F/M/A
(Fahrt: 111 km, 2 Std.; Wanderung ca. 2 Stunden)
Klostergebäude in der Mongolei © Eliane Hobbing
Heute fahren wir zum Kloster Amarbayasgalant, einer der nur sechs von ursprünglich 760 buddhistischen Klosteranlagen, die die kommunistische Zeit überlebten. Amarbayasgalant ist ein bekannter Pilgerort für Buddhisten aus der ganzen Welt. Übernachtung im Jurtencamp „Amarbayasgalant“ nahe der Tempelanlage mit einem schönen Blick auf das Kloster. F/M/A
(Fahrt: ca. 210 km, 5 Std.)
Vormittags nach der Teilnahme an einer buddhistischen Zeremonie im Kloster Amarbayasgalant fahren wir weiter Richtung Westen zum Jurtencamp am Berg Uran Togoo. Unterwegs kommen wir bei Erdenet zu einer der 10 größten Kupferminen der Welt. 2 Übernachtungen im Jurtencamp am Berg Uran Togoo. F/M/A
(Fahrt: ca. 210 km, 5 Std. Fahrt)
Heute haben Sie die Möglichkeit in dem Naturreservat Uran Togoo eine Wanderung zu unternehmen oder auch gemeinsam mit Nomaden zum Vulkankrater zu reiten. Besuch einer Nomadenfamilie, wo wir lernen wie Stutenmilch hergestellt und Wolle zu Filz bearbeitet wird. F/M/A
(Wanderung ca. 3 Stunden, einfach bis moderat)
Morgens fahren wir weiter nach Westen und erreichen nachmittags die Provinzstadt Morön. Ankunft und Check-In im Jurtencamp. Übernachtung im Jurtencamp „Bugan Khushuu“ bei Morön. F/M/A
(Fahrt: ca. 6 Stunden)
mongolisches Jurtencamp © Eliane Hobbing
Der Khoewsgoel-See ganz im Norden der Mongolei ist das größte Süßwasserreservoir des Landes. Der See ist der „Schwester-See“ des Baikalsees und wird oft als „Perle der mongolischen Taiga“ bezeichnet. Zwei Tage haben wir Zeit die Natur am See auf Wanderungen und Ausritten (auf Wunsch) zu erkunden. Wir werden auch einen Tagesausflug zu Rentierzüchtern unternehmen, die sich im Naturpark aufhalten und Besuchern ihre Traditionen zeigen. Auch eine kurze Fahrt mit einem kleinen Boot auf dem See oder mit Kajaks ist möglich. Wanderungen oder Reitausflüge sind jederzeit möglich. 3 Übernachtungen im Jurtencamp „Baigal“ am Ufer des Sees. F/M/A
(Fahrt: ca. 120 km, 3 Std.)
Vormittags Rückfahrt nach Morön, unterwegs stoppen wir an Hirschsteinen. Diese Relikte, die in die Bronzezeit datiert wurden, zeigen Abbildungen von Hirschen, Ren- und anderen Tieren und dienten als Grabmale einstiger Stammesführer. Abends besuchen wir einen heimischen Bogenschützen, um einige Kenntnisse in dieser Sportart zu bekommen und uns darin zu versuchen. Übernachtung im Hotel „Dul“ in Morön. F/M/A
(Fahrt: ca. ca. 120 km, 3 Std.)
Vormittags kurzer Rückflug nach Ulaanbaatar, Weiterfahrt zum Naturpark Gorkhi Terelj, den wir nachmittags erreichen. Wanderung zum Schildkrötenfelsen. 2 Übernachtungen im Jurtencamp „Mirage“. F/A
(Fahrtzeit ca. 2 Stunden; Wanderung: einfach, ca. 2 Std.)
Wir unternehmen weitere Wanderungen und einen Ausritt im weitläufigen, sehr abwechslungsreichen Naturpark Gorkhi Terelj. F/M/A
(Wanderung: moderat, ca. 4 Std.; Reiten: für Anfänger)
Gegen Mittag fahren wir zurück nach Ulaanbaatar. Abschiedsabendessen mit traditioneller Musik. Übernachtung im Hotel „Edelweiss“. F/M/A
(Fahrtzeit ca. 2 Stunden)
Morgens Transfer zum Flughafen für den Heimflug. F
Rückkehr nach Ulaanbaatar. Abends beginnt unsere Zugfahrt mit der Trans Mongolia nach Ulan Ude. Unterwegs Grenzübertritt nach Russland. Ankunft in Ulan Ude am nächsten Abend. Ulan Ude ist seit dem 18. Jahrhundert lebhaftes Handelszentrum mit Märkten voller russischer und asiatischer Waren.
Abfahrt um 20:25 Uhr, Ankunft am kommenden Tag um 22:24 Uhr. Zugübernachtung (4-Bett Abteil). F/P(im Zug)/A
(Busfahrt ca. 80 km, 2 Stunden)
Nach einer Stadterkundung in Ulan Ude fahren wir zum Kloster des Dorfes Ivolginsk mit der hochverehrten Mumie eines heiligen Lamas. Mittagessen im Dorf. 2 Übernachtungen im Hotel „Ulan Ude“. Das schlichte Hotel liegt 500 Meter vom Einkaufszentrum „Sagan Marin“ entfernt. F/M
(Fahrt: ca. 30 km, ½ Stunde)
Heute fahren wir voraussichtlich morgens mit der berühmten Transsibirischen Eisenbahn in die sibirische Hauptstadt, nach Irkutsk. Die Zugstrecke führt um das Süd-Ende des Baikalsees herum. Übernachtung im „Angara Hotel“***. Direkt gegenüber dem Rathaus von Irkutsk am Kirov-Platz erwartet Sie diese Unterkunft. Freuen Sie sich auf farbenfrohes Interieur und eine Auswahl an Restaurants. Ausstattung: Spa, Restaurants/Bar, Innenpool, Sauna, Fitnessraum;
Zimmer: Klimaanlage, WLAN. F/P(im Zug)
Heute unternehmen wir einen Stadtrundgang durch Irkutsk. Irkutsk besitzt ein einzigartiges historisches Kulturerbe. Altertümliche Fachwerkhäuschen liegen neben modernen Wolkenkratzern. Typisch für Irkutsk sind die alten Holzhäuser, ursprünglich ganz ohne Nägel gebaut. In der Altstadt von Irkutsk findet man noch sehr viele dieser schönen alten Häuser, die unter Denkmalschutz stehen und daher im Ursprungszustand belassen wurden.
Nachmittags Fahrt nach Listwjanka, unterwegs besuchen wir ein Freilichtmuseum. Hier werden anhand einer umfangreichen Sammlung von Holzgebäuden samt Einrichtung die verschiedenen Epochen der Geschichte Sibiriens in den vergangenen Jahrhunderten gezeigt. Abends können Sie in einem traditionellen russischen Badehaus (Banya) schwitzen. 2 Übernachtungen im Hotel „Mayak“*** in Listwjanka. Genießen Sie die fantastische Aussicht vom 7. Stock des Hotels – hier finden Sie die hauseigene Bar! Ausstattung: Dampfbad, Sauna, Restaurant/Bar. F
Wanderung am Ufer des Baikalsees entlang der Trasse der faktisch stillgelegten Baikal-Küstenbahnlinie. Bootsausflug und Besuch bei einem Fischer mit Verkostung von Räucherfisch. F
(Wanderung: ca. 4 Std.)
Morgens fahren wir mit dem Schnellboot (wenn möglich; alternativ mit dem Bus) entlang der Westküste des Baikalsees zur Insel Olkhon, der größten Insel auf dem See. Hier erwartet uns Natur pur! Wir verbringen die nächsten Tage in einem sehr persönlichen, familiär geführten Camp mit Hütten und Jurten. Im Camp kann man auch Boote mieten oder sich massieren lassen. F/A
(Schnellboot täglich ab 08:15 Uhr nach Port Baikal, weiter zur Insel Olkhon um 10:20 Uhr mit Ankunft um 14:25 Uhr.
Vormittags kurze Wanderung zum Schamanenfelsen mit anschließendem Besuch bei einem Schamanen. Nachmittags Wanderung zu einem Burjaten-Dorf zu einer Musikveranstaltung und traditionellem Abendessen. F/M/A
Auf einem Tagesausflug mit einem geländegängigen Kleinbus zum Kap Choboj, der Nordspitze der Insel, erleben wir mehrere Landschaften: Sanddünen, Taiga und Steppe. Die Düfte unzähliger Kräuter und Vogelgezwitscher werden uns begleiten. Mittagessen als Picknick. Wir besuchen mehrere Aussichtsplätze und Usur – eine kleine Siedlung im Norden der Insel. F/M/A
(Busfahrt: ca. 40 km)
Fahrt mit dem Bus über den Gebirgskamm des Pribaikalsky-Nationalparks und vorbei an einigen typischen Siedlungen und Dörfern zurück nach Irkutsk. Abends gemeinsames Abschiedsessen. Übernachtung in Hotel „Angarsk“ in Irkutsk F/M/A
(Fahrt: ca. 260 km, 5-6 Std.)
Am Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug. F
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen