Das antike Persien der Achämeniden, die klassisch-islamische Epoche, der heutige Iran: Der historische Zeitraffer bündelt hier fünftausend Jahre Menschheits- und Weltgeschichte. Die antike Metropole Susa, die seit ca. 4000 v. Chr. besiedelt ist, war über Jahrhunderte religiöses Zentrum des alten Elam und Choga Zanbil mit seinem Zikkurat eine elamische Tempelstadt. Das antike Persepolis, Welthauptstadt zur Zeit der Achämeniden (559-330 v. Chr.), als die persischen Könige Kyros, Kambyses, Xerxes, Artaxerxes und Darius die damalige Welt eroberten, ist auch heute noch eine der beeindruckendsten monumentalen Ruinenstätten der Alten Welt. Das wichtigste achämenidische Relief, das Darius-Relief in Bisotun, zeigt den Sieg von Darius über die aufständischen „Lügenkönige“. Die Felsreliefs in Taq-e Bostan oder in Naqsh-e Rostam sind Zeugnisse aus der Zeit der Sassaniden (224-642 n. Chr.). Einzigartig die architektonischen Kostbarkeiten aus der islamischen Zeit der Safawiden-Könige (1501-1732), üppig mit Fliesen dekorierte Paläste, Moscheen, Parkanlagen und der imposante Imam-Platz in Isfahan, welchen Shah Abbas I. Anfang des 17. Jhd. errichten ließ. Hochinteressant der heutige Iran in all seiner Zwiespältigkeit, zwischen muslimischem Konservatismus und erstaunlicher Modernität, der durch die herzliche Gastfreundlichkeit seiner Bewohner besticht. Unsere „Höhepunkte“-Reise bietet eine möglichst umfassende Gesamtschau der wichtigsten antiken, klassischen, historischen Sehenswürdigkeiten des Iran und ist deswegen besonders für historisch, kunstgeschichtlich Interessierte geeignet.
Die Höhepunkte unserer Kultur- und Architektur-Reise durch den Iran:
Flug mit Turkish Airlines von Frankfurt über Istanbul nach Teheran. 2 Übernachtungen im Hotel „Ferdowsi“****.
Besuch des Nationalmuseums mit dem Archäologischen Museum, wo wir einen guten Überblick über die Geschichte des Iran bekommen. Dann besuchen Sie das Glas- und Keramikmuseum sowie das Teppichmuseum. F
Vormittags sehen wir den Golestan-Palast aus der Qadjarenzeit, mitten im Zentrum der Stadt in einer Parkanlage gelegen, mit dem Marmorthron-Palast und dem Palais Shams ol-Emareh. Nachmittags Fahrt nach Hamadan, bekannt für seine Teppiche. Unweit von Hamadan Besichtigung der in den Felsen geschlagenen achämenidischen Schrifttafeln Ganj Nameh, in einem malerischen Tal des Alvand-Gebirges. Abends Fahrt zum Abbasabad-Hügel mit einem schönen Blick auf die Stadt. Übernachtung im Hotel „Amiran 2″****. F
(Fahrstrecke 340 km)
Morgens Stadtbesichtigung in Hamadan. Zuerst das Mausoleum des Arztes und Philosophen Abu Ali Sina (Avicenna), dann der Hegmataneh-Hügel, wo sich die antike Stadt befand. Nachmittags Fahrt auf der historischen Karawanenroute nach Kermanshah (ca. 190 km). Unterwegs in Kangavar das Anahita-Heiligtum, in Bisotun das berühmte Dariusrelief und die sassanidische Anlage Taq-e Bostan mit ihren Grotten und gut erhaltenen Felsreliefs. Übernachtung im Hotel „Azadegan“****. F/A
Fahrt nach Susa, der biblischen Hauptstadt des alten Elam. Ausführliche Besichtigung der ausgedehnten Ruinenstadt mit Funden von der vorgeschichtlichen Periode bis in die Achämenidenzeit (Museum, Apadanahügel). Danach die elamische Tempelstadt Chogha Zanbil mit dem einzigen erhaltenen Zikkurat Irans (UNESCO-Weltkulturerbe). Abends Ankunft in Ahwaz, jetzt befinden wir uns in der Ölregion des Iran. Übernachtung im Hotel „Iranika“***. F/A
(Fahrstrecke ca. 490 km)
Lange Busfahrt durch das Küstengebirge des Persischen Golfes zunächst zur ehemaligen Sassanidenstadt Bishapur mit Festung, Palastanlage und Tempel. Nach einem Stopp bei den Felsenreliefs von Tange Chogan geht es nach Shiraz. 3 Übernachtungen im Hotel „Karim Khan“****. F/A
(Fahrstrecke 580 km)
Ruinen in Persepolis
Ausflug zunächst nach Persepolis, den imposanten, erstaunlich gut erhaltenen Ruinen der einstigen Residenz der Achämenidenkönige, die einen guten Einblick in den bedeutendsten Zeitraum der vorislamischen Epoche gewährt. Von der UNESCO zu Recht zum Weltkulturerbe ernannt. Dann besuchen wir die Achämeniden-Nekropole Naqsh-e Rostam mit ihren in die Felswand eingelassenen Gräbern und sassanidischen Reliefs. Nachmittags Fahrt nach Pasargadae, wo wir die Reste des Kyrus-Grabes und achämenidische Ruinen bestaunen. Abends zurück in Shiraz. Besuch des Mausoleums des wohl bekanntesten iranischen Dichters Hafez. Unsere Reiseleitung wird hier Gedichte von Hafez vortragen. F
Besichtigung von Shiraz, der Stadt der Dichter und Rosen. Zuerst sehen wir die theologische Khan-Schule an. Dann den Vakil-Basar, wo in alten Gemäuern schönes Kunsthandwerk angeboten wird. Im Anschluss besuchen wir die Ali Ebn-e Hamzeh-Grabanlage mit ihrer Spiegelmoschee, die Naranjestan-Gartenanlage und das Koran-Tor, ein altes Stadttor. Zuletzt geht es zum Shah Cheragh-Heiligtum, einem wichtigen Pilgerheiligtum mit schöner Spiegelornamentik. F
Ganztägige, landschaftlich ansprechende Fahrt entlang des Maharlu- und Bakhtegan-Salzsees nach Kerman (570 km), unterwegs Besichtigung der Ruinen eines sassanidischen Palasts in Sarvestan. 2 Übernachtungen im Hotel „Tourist Inn“***. F/A
Vormittags Ausflug nach Mahan und Besichtigung des Mausoleums des Sufis Shah Nematollah Vali. Danach laufen wir durch den Shahzahdeh-Prinzengarten, der inmitten von Wüstenlandschaft mit schönen Wasserläufen und Pavillons begeistert (70 km). Nachmittags schlendern wir über den Basar in Kerman. F/A
Besuch des Ganj Ali Khan-Komplexes mit Badehaus und Karawanserei, bevor wir entlang traditioneller Qanat-Bewässerungsanlagen und Pistazienfeldern nach Yazd fahren, dem Zentrum der Zoroastrier, deren Religion hier vor der Islamisierung vorherrschend war. Besichtigung der zoroastrischen Begräbnistürme (Türme des Schweigens), des Wasser-Museums und des beeindruckenden, treppenförmigen Amir Chaqmaq-Komplex. Übernachtung im Hotel „Dad“****. F
(Fahrstrecke 360 km)
Morgens schauen wir die Freitags- und Roknud Din-Moscheen, den Feuertempel und den Dowlabad-Garten mit seinem für die Gegend typischen Windturm an. Dann Weiterfahrt nach Nain, wo wir die Freitagsmoschee besichtigen. Von hier kurze Fahrt zum Dorf Mohamadiyeh, wo wir traditionellen Webern bei der Arbeit zusehen können. Abends in Isfahan. 2 Übernachtungen im Hotel „Piroozy“***. F/A
(Fahrstrecke 300 km)
Imam-Qadrat-Moschee in Isfahan
Besichtigung der ehemaligen safawidischen Hauptstadt mit ihren sehr gut erhaltenen Prunkbauten. Wir bummeln über den riesigen Imam-Platz, der 500 m lang und 150 m breit ist (UNESCO-Weltkulturerbe). Zu Zeiten des Safawidenkönigs Shah Abbas I (17. Jhd.) gehörte er zum Palastareal. Vom Aliqapu-Palast aus, der an einer Seite des Platzes gelegen ist, soll Shah Abbas I den Polospielen auf dem Platz zugesehen haben. Auf den anderen Seiten des Platzes befinden sich die Imam- und Sheikh-Lotfollah-Moscheen mit ihren Kuppeln, Arkadengängen und Innenhöfen, die reich mit Fliesen verziert sind. Danach laufen wir über den Basar. Der ganze Platz ist von Arkadengängen umrahmt und gilt als einer der schönsten Plätze im Orient. Nachmittags schauen wir noch die Freitagsmoschee an und abends spazieren wir zu den hell erleuchteten Brücken (33-Bogen und Khadjou-Brücke). F
Fahrt zum Stadtteil Djolfa auf der anderen Seite des Flusses Zayandeh-Rud, wo auch heute noch armenische Christen leben, hier besichtigen wir die Vank-Kathedrale und das armenische Museum. Danach die alte Freitagsmoschee und der Chehel-Sotun-Palast. Nachmittags Fahrt nach Teheran. Unterwegs Stopp in Kashan und Besichtigung der Fin-Gärten. Abends Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant. Übernachtung im Flughafenhotel „Remis / Ibis“***. F/A
Rückflug nach Deutschland mit Turkish Airlines.
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Spitzbergen ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.