China: Peking, Große Mauer, Yunnan und Shanghai

Radtour in der Provinz Yunnan

China   Radreisen, Rundreisen

Ein chinesisches Sprichwort beschreibt das ganzjährig gemäßigte Klima der südwestchinesischen Provinz Yunnan als „Vier Jahreszeiten gleichen dem Frühling“. Seit Jahrhunderten Schmelztiegel verschiedenster kultureller Einflüsse, fasziniert die Region mit einer kulturellen Vielfalt, die einzigartig in China ist: 25 der 55 nationalen Minderheitenvölker leben in Yunnan und machen diese Provinz zu einer der schönsten und interessantesten Chinas.

Von Zhongdian an der Grenze Tibets führt uns die Reise in das malerisch am Erhai gelegene Dali. Unterwegs wandern wir durch eine der tiefsten Schluchten der Welt, die Tigersprungschlucht, entdecken die alte Karawanenstadt Lijiang und begegnen der Faszination des Buddhismus am Shibaoshan (Steinschatzberg). Die Tour wird durch einen dreitägigen Aufenthalt in der Hauptstadt Beijing (Peking) und einen zweitägigen Shanghai-Besuch eingerahmt.
Zhongdian liegt auf 3.200 m, Dali auf 2.000 m Höhe. Daher ist das Klima für diese Breitengrade relativ mild, tagsüber betragen die Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad, selbst nachts ist es kaum kälter. Mit kurzen, warmen Schauern ist an einigen Tagen zu rechnen.

Goldene Dächer

Goldene Dächer

Die Höhepunkte dieser Radreise:

  • Peking: Verbotene Stadt und Himmelstempel
  • Die Große Chinesische Mauer
  • Die aus Holz gebaute Altstadt von Lijiang
  • Wanderung durch die Tigersprungschlucht
  • Radtour am Ufer des Erhai-Sees

Reiseverlauf China (21 Tage)

1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Beijing und Transfer ins Hotel. Nach kurzer Erholungspause Spaziergang durch die Altstadt. Am Abend erste Begegnung mit der berühmten chinesischen Küche.

2. Tag: Beijing – Verbotene Stadt und Himmelstempel

Heute werfen wir einen Blick in die chinesische Geschichte. Zuerst spazieren wir über den Platz des Himmlischen Friedens, dann betreten wir durch das Mittagstor die Verbotene Stadt. Anschließend blicken wir vom Kohlehügel auf die Stadtsilhouette. Am Nachmittag Besichtigung des Himmelstempels, dem Wahrzeichen Beijings.

3. Tag: Die Große Mauer

Mit dem Bus fahren wir 70 km in den Norden Beijings, zur Großen Mauer bei Huanghua, einem Abschnitt, der touristisch noch kaum erschlossen ist (fakultativ).

4. Tag: Flug in den Süden

Vormittags haben wir noch Zeit für weitere Besichtigungen. Am Nachmittag bringt uns ein ca. 3 ½-stündiger Flug nach Lijiang.

5. Tag: Lijiang

Am heutigen Tag werden wir die ganz aus Holz gebaute historische Altstadt mit ihren vielen kleinen Märkten erkunden. Nach einem orientierenden Spaziergang steht der Nachmittag zur freien Verfügung.

6. Tag: Auf nach Shangri-la

Mit dem Bus fahren wir morgens nach Zhongdian auf der tibetisch geprägten Hochebene Shangri-la. Dort nehmen wir unsere Räder in Empfang und machen einen ersten kurzen Ausflug zum Songzanlin-Lamakloster.

 

Buddhistisches Maskenspiel

Buddhistisches Maskenspiel

7. Tag:  Tagesausflug ins Grasland

Etwas außerhalb von Zhongdian beginnt das Grasland, das legendäre Shangri-La. Dorthin führt uns ein Tagesausflug mit den Rädern. Unterwegs können wir ein Bad in heißen Quellen nehmen.

8. Tag: Fahrt nach Qiaotou

Am heutigen Tag fahren wir durch das Grasland in Richtung Süden, bevor es dann 50 km durch eine enge Schlucht immer bergab geht. Übernachten werden wir in Qiaotou, einer am Eingang der Tigersprungschlucht gelegenen Kleinstadt.
(Strecke: ca. 93 km)

9. Tag: Auf den Spuren des Tigers

Unsere Wanderung führt uns in eine der spektakulärsten Schluchten der Welt, die Tigersprungschlucht. Fast 4.000 Meter ragen die Felswände an beiden Seiten der Schlucht in die Höhe. Unten im Tal bahnt sich der Yangzi seinen Weg, der hier noch Jinsha Jiang („Goldsandfluss“) heißt. Übernachtung in einer komfortablen Bergpension in Walnut Garden.
(Wanderung – Strecke: ca. 25 km)

10. Tag: Die erste Biegung des Yangzi

Die Schlucht genießen wir noch einmal vom Rad aus. Wir radeln auf der Straße am Fluss entlang aus der Schlucht hinaus bis nach Shigu, wo der Yangzi seine erste große Kehre macht und die Richtung ändert.
(Strecke: ca. 70 km)

11. Tag: Fahrt nach Jianchuan

Mit den Rädern fahren wir heute in Richtung Dali. Erste Übernachtungsstation ist die Kleinstadt Jianchuan.
(Strecke: ca. 55 km)

12. Tag: Shaxi

Eine kurze, aber dennoch anspruchsvolle Etappe führt uns nach Shaxi, ein kleiner Ort an der historischen Teestraße mit einer kürzlich behutsam restaurierten Altstadt.
(Strecke: ca. 32 km)

13. Tag: Freitagsmarkt und Buddhistisches Höhlenkloster

Jeden Freitag treffen sich in Shaxi die Bauern der Umgebung zum Wochenmarkt. Angehörige der Yi-, Bai- und Naxi- Minorität bieten auf den Straßen des Ortes ihre Waren feil. Am frühen Morgen schlendern wir über den Markt und fahren dann im Anschluss zum 25 km entfernten Steinschatzberg. Hier werden wir die teilweise noch erstaunlich gut erhaltenen Skulpturen besichtigen. Am späten Nachmittag Rückkehr nach Shaxi.

14. Tag: Im Schatten des Cang-Gebirges

Dem Flusslauf bergab folgend geht es an der Westseite des Cang-Gebirges auf ruhiger Strecke entlang. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
(Fahrrad-Strecke: ca. 108 km)

15. Tag: Auf der Burmastraße

Weiter flussab geht es noch 20 km, bis wir auf die Burmastraße treffen, auf der wir über die Ausläufer des Cang-Gebirges hoch nach Xiaguan radeln. Weiter geht es in Ufernähe des Erhai-Sees, bis wir am Nachmittag Shuanglang am östlichen Ufer erreichen.
(Fahrrad-Strecke ca. 95 km)

 

Radtour nach Dali

Radtour nach Dali

16. Tag: Um den „Ohrsee“

Auf unserer letzten Radetappe geht es weiter gegen den Uhrzeigersinn um den Erhai-See. Wir durchqueren Siedlungen der Bai-Minorität und beobachten das ländliche Treiben auf den fruchtbaren Äckern am Rande des Sees. Am Nachmittag erreichen wir Dali, den Zielort unserer Radreise.
(Fahrrad-Strecke: ca. 83 km)

17. Tag: Stadtspaziergang in Dali

Vor mehr als tausend Jahren war Dali die Hauptstadt des unabhängigen Bai-Königreiches, das erst im 13. Jh. ein Teil Chinas wurde. Die Bai stellen auch heute noch den Großteil der Bevölkerung; aber auch Tibeter, Naxi und Hui (chinesische Moslems) prägen das Stadtbild. Nach einem gemeinsamen Spaziergang durch die malerische Fußgängerzone steht der Tag zur freien Verfügung.

18. Tag: Kunming

Am frühen Vormittag fahren wir mit dem Zug nach Kunming. Nachmittags erkunden wir in Kunming den Yuantong-Tempel sowie den beliebtesten Freizeitpark der Stadt, den Cuihu-Park.

19. Tag: Flug nach Shanghai

Früh morgens geht unser Flug nach Shanghai. Nach Ankunft am frühen Nachmittag Spaziergang über den Bund, Shanghais berühmter Uferpromenade. Drei Übernachtungen unweit des Bund.

20. Tag: Shanghai

Ein Stadtbummel durch das alte und das neue Shanghai steht heute auf dem Programm. Über den Bund laufen wir in die Altstadt und besichtigen mit dem Yu-Garten einen der bekanntesten chinesischen Gärten. In Pudong, dem modernen Neubauviertel von Shanghai, können wir von einem der Hochhäuser einen Blick aus der Vogelperspektive auf die Stadt werfen.

21. Tag: Rückflug nach Deutschland

Transfer zum Flughafen und individuelle Rückreise. Gerne machen wir Ihnen ein Flugangebot.

Leistungen

  • Ab Beijing, bis Shanghai
  • Inlandsflüge Beijing – Lijiang und Kunming – Shanghai
  • Transfers
  • Alle Übernachtungen
  • Zugfahrt Dali – Kunming
  • E-Bike-Miete
  • Begleitfahrzeug
  • Deutsche Reiseleitung
  • Umfangreiches Informationsmaterial

Nicht enthaltene Leistungen

  • Internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Verpflegung, Eintrittspreise, sonstige Transporte; dafür sind ca. 450 EUR einzuplanen
  • Visum: 150 EUR
  • Persönliches

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 580 EUR
  • Internationale Flüge auf Anfrage
  • Ausflug zur Großen Mauer (optional): 25 EUR
  • Individuelle Verlängerung nach Absprache möglich

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen gültig bis Katalogwechsel.
  • Zur Beantragung des Visums bei den jeweiligen Botschaften benötigen wir bis spätestens vier Wochen vor Reisebeginn den Reisepass im Original, zusammen mit dem ausgefüllten und mit Passbild versehenem Visumantrag. Der Reisepass muss bei Einreise mindestens sechs Monate gültig sein. Den Reisepass erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Abreise zusammen mit den restlichen Reiseunterlagen zurück.
  • Bei kurzfristiger Buchung (später als vier Wochen vor Reisebeginn) berechnen wir für die Visabesorgung einen kostenbedingten Aufpreis von 25 EUR pro Visum. Die Visumanträge erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
  • Für Teilnehmer ohne deutschen Reisepass gelten teils andere Bestimmungen.
  • Alternativ kann das Visum auch selbst besorgt werden. Chinesische Vertretungen in Deutschland gibt es in Hamburg, Frankfurt, München und Berlin. Die reguläre Bearbeitungszeit dauert bei der chinesischen Botschaft vier Arbeitstage.
  • Diese Reise ist auch als individuelle Selbstfahrertour buchbar.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Peking ca. 125 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Mit Wirkung vom 29. April 2023 ist für Flugreisende nach China nur noch ein selbst durchgeführter, negativer Antigen-Schnelltest für das Boarding erforderlich, der innerhalb von 48 Stunden vor Abflug durchgeführt wurde. Alternativ dazu kann auch ein negatives PCR-Testergebnis, nicht älter als 48 Stunden vor Abflug, für die Einreise genutzt werden. Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder unter 3 Jahren, ebenso wie Personen, die direkt aus Macau anreisen bzw. sich in den letzten 7 Tagen in China, Hongkong oder Macau aufgehalten haben und per Direktflug aus Hongkong anreisende Kinder unter 4 Jahren.
    Das negative Testergebnis ist in die Gesundheitserklärung des chinesischen Zolls einzutragen. Dies kann über WeChat, die offizielle App oder die Website des chinesischen Zolls geschehen.
    Der Direktflugverkehr zwischen China und Deutschland wird teilweise von chinesischen Airlines (z.B. Air China, China Eastern) sowie der Lufthansa (Verbindungen ab/nach Shanghai und nach Peking) bedient. Nach wie vor ist die Zahl der Direktflugverbindungen begrenzt.
    Aus dem Ausland in die VR China einreisende Personen können, unabhängig von ihrer Nationalität und unabhängig von etwaiger Impfung oder Genesung, an dem Erstankunftsort einer routinemäßigen Infektionskontrolle unterzogen werden. Fluggäste, deren Gesundheitserklärung sowie Kontrollergebnis unauffällig sind, dürfen ohne Einschränkungen an ihren Zielort weiterreisen. Einreisende mit Auffälligkeiten müssen einen Schnelltest absolvieren. Bei positivem Testergebnis dürfen Fluggäste, die keine bzw. nur leichte Symptome haben und keine schwere Vorerkrankung aufweisen, sich in häusliche Quarantäne begeben. Die deutschen Vertretungen in China haben auf die gemäß Infektionsschutzbestimmungen beschlossenen Maßnahmen sowie auf deren Durchführung auch im Einzelfall keinen Einfluss.
  • Radtouren: 60 bis 95 Kilometer pro Tag, mehrere Bergetappen, für Leute mit mittlerer bis guter Kondition.
  • Diese Reise ist nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität) geeignet.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)
Termine & Preise 2024 demnächst