China Aktivreisen, Rundreisen, Wanderreisen
Sanft schlängelt sich der Li-Fluss durch die skurril aufragenden Karstkegel. Bambus biegt sich im Wind, der süßliche Duft der Kassiabäume liegt in der Luft. Das rötliche Abendlicht setzt die Landschaft perfekt in Szene und die Konturen der Berge wirken wie der Mittelpunkt eines Gemäldes. Der Gesang der Vögel spielt die Begleitmusik. Wir wollen Teil dieses Bildes werden und düsen mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Shanghai in den ländlichen Süden Chinas. Dort machen wir uns zu Fuß auf den Weg durch die Natur: Wir erkunden die Reisterrassen von Longji, die sich kunstvoll an die steilen Berghänge schmiegen und wandern durch die Teefelder der Wuyishan-Region, die sich entlang der Huangang-Schlucht erstrecken. Wir fahren mit dem Fahrrad durch das Tal des Yulong und gleiten mit dem Floß über den „Fluss der neun Windungen“.
Aber wir widmen uns auch der Kultur dieser Region und werfen einen Blick in die außergewöhnlichen Rundhäuser der Hakka – Rundgang und Rundum-Panorama inklusive. Wir plaudern mit den Bauern auf den Feldern, staunen über die alten Traditionen der kleinen Völker und lassen uns von unseren Gastgebern in die Kunst des Essens mit Stäbchen einführen. Der volle Kontrast dazu ist die pulsierende Metropole Shanghai. Hochhäuser statt Rundhäuser, Hightech statt Back in Time und Highspeed statt Slowmotion. Per Schiff, per Bahn, per Rad und per Pedes erkunden wir den südlichen Teil des Riesenreiches, in dem vor allem die kleinen alltäglichen Dinge zum großen Ereignis werden.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Flug nach Shanghai.
Wir kommen in Shanghai an und werden am Flughafen von unserer Reiseleitung in Empfang genommen. Mit dem Transrapid geht es in die Stadt und weiter in unser Hotel. Nach einem ersten gemeinsamen Willkommens-Mittagessen brechen wir auf um die Stadt zu erkunden. Shanghai gilt als die am rasantesten wachsende und modernste Metropole Chinas, mit über 17 Millionen Einwohnern. Wir spazieren durch die Nanging Road bis zum weltberühmten Bund, einer Uferpromenade mit zahlreichen historischen Kolonialbauten. Anschließend geht es auf die andere Seite des Huangphu-Flusses nach Pudong, wo wir die Aussicht vom 88. Stockwerk des Jin Mao Towers, bei hoffentlich klarer Sicht, genießen. Übernachtung im „Northern Shanghai Hotel“ in Shanghai. M
(Fahrzeit: ca. 1 Std., Fahrstrecke: ca. 60 km)
Nach dem Frühstück fahren wir in das „Wasserdorf“ Tongli, das ein Bild ländlichen Lebens in China vermittelt. Nach einem Bummel durch das Dorf geht es weiter nach Suzhou. Der Aufstieg dieser alten Stadt zur reichen Handelsmetropole ist eng mit ihrer Lage am Kaiserkanal verbunden. Am Nachmittag besuchen wir den „Garten des bescheidenen Beamten“, der zu den vier berühmtesten Gärten Chinas zählt. Zwischen Bambus, Pinienwäldchen, malerischen Teichen und Steinformationen liegen Pavillons und Pagoden in der Anlage verstreut. Am späten Nachmittag fahren wir zurück nach Shanghai. Übernachtung wie am Tag zuvor. F
(Fahrzeit: ca. 4 Std., Fahrstrecke: ca. 240 km
Vormittags Besuch im Stadtplanungsmuseum und in Shanghais Altstadt. Am Nachmittag bringt uns der Hochgeschwindigkeitszug nach Wuyishan, einer reizvollen Berg- und Flusslandschaft im Norden der Provinz Fujian. Ein Teil der Region steht unter Naturschutz und bietet über 140 Vogelarten, aber auch vielen Amphibien und Reptilien ein Rückzugsgebiet. Bekannt ist die Bergregion des Wuyishan auch für ihren erlesenen Tee und die vielen hier wachsenden Heilkräuter. Übernachtung im „Yinxiang Days Hotel“ in Wuyishan. F
(Fahrzeit: ca. 4.5 Std., Fahrstrecke: ca. 600 km
Heute sind wir zu Fuß und per Boot unterwegs. Wir wandern über unzählige Stufen zum „Gipfel des Himmels“, besuchen Taoyuandong, den „Pfirsich-Garten“ und unternehmen anschließend eine Fahrt mit dem Bambusfloß auf dem Jiuquxi, dem „Fluss der neun Windungen“, der sich 7 km in einer Schlucht durch das Gebirge windet. Gemütlich erleben wir die Berglandschaft vom Wasser aus. Übernachtung wie am Tag zuvor. F/M
(Gehzeit: ca. 2-3 Std., ca. 4 km; Fahrzeit: ca. 1 Std., Fahrstrecke: ca. 30 km; Aufstieg: 250 m, Abstieg: 250 m)
Am Morgen fahren wir ein kurzes Stück zum Dorf Dahongpao. Von hier beginnen wir unsere Wanderung und Teeplantagen, entlang eines Baches und vorbei an einem taoistischen Kloster bis zum Wasserfall Shuiliandong. Nach dem wir uns beim Mittagessen gestärkt haben geht es zu Fuß weiter durch eine Schlucht bis wir wieder einen Wasserfall erreichen. Dann geht’s rasant mit dem Hochgeschwindigkeitszug an die Küste nach Xiamen, wo wir heute im „Mingfa International Hotel“ in Xiamen übernachten. F/M
(Gehzeit: ca. 2-3 Std., ca. 12 km; Fahrzeit: ca. 4 Std., Fahrstrecke: ca. 480 km; Aufstieg: 200 m, Abstieg: 200 m)
Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Yongding. Anschließend führt uns ein Ausflug ins umliegende Bergland. Hier lebt das Volk der Hakka in burgenähnlichen, kreisrunden Häusern. Verstreut im ganzen Bergland gibt es noch etwa 1.000 Häuser dieser Art. In den größten finden bis zu 100 Familien Platz. Die Häuser dienten früher auch der Verteidigung, sie hatten nur einen Eingang und im Erdgeschoss keine Fenster. Im Dorf Chuxi schauen wir uns eines dieser Häuser genauer an. Anschließend wandern wir durch Reisterrassen zu einem Aussichtspunkt und genießen den Bick auf die Landschaft mit den Rundhäusern. Übernachtung im „Hakka Prince Hotel“ in Yongding. F/M
(Gehzeit: ca. 2-3 Std., ca. 5 km; Fahrzeit: ca. 3.5 Std., Fahrstrecke: ca. 220 km; Aufstieg: 100 m, Abstieg: 100 m)
Nach dem Frühstück geht es zurück nach Xiamen und weiter mit der Fähre auf die Insel Gulangyu. Die nur knapp 2 km² große Insel ist autofrei und bildet einen grünen Gegenpol zur brodelnden Millionenstadt. In der kolonialen Architektur spiegelt sich die wechselhafte Geschichte der Insel wieder. Übernachtung im „Mingfa International Hotel“ in Xiamen. F/M
(Gehzeit: ca. 2-3 Std., ca. 5 km; Fahrzeit: ca. 3 Std., Fahrstrecke: ca. 220 km)
Wir werden zum Flughafen gebracht und fliegen nach Guilin. Der Name der Stadt bedeutet „Kassiabaumwald“. Die Bäume, die den Rohstoff zur Herstellung von Parfüm und Heilstoffen liefern, verströmen im Herbst einen süßlichen Duft. Am Nachmittag besuchen wir den Fubo-Berg und den“Berg der farbigen Schichten“ (Diecai Shan) in Guilin. Eine Treppe führt auf den Gipfel, von dem sich eine spektaluläre Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Karstberge wie den „Elefantenrüssel-Berg“, dem Wahrzeichen der Stadt, bietet. Übernachtung im „Guilin Universal Hotel“ in Guilin. F/M
(Gehzeit: ca. 1-2 Std., ca. 1 km; Fahrzeit: ca. 1.5 Std., Fahrstrecke: ca. 80 km; Aufstieg: 200 m, Abstieg: 200 m
Morgens bringt uns der Bus nach Longji bei Longsheng. In dieser Region leben die nationalen Minderheiten-Völker der Zhuang, Yao und Miao, die sich einen Teil ihrer alten Sitten und Bräuche noch bewahrt haben. Wir fahren mitten hinein in die von Reisterrassen geprägte Landschaft bis zum Dorf Ping’an. Von hier beginnen wir unsere Wanderung durch die Reisterrassen bis zum Dorf Dazhai, wo wir heute auch übernachten. Von hier überblicken wir die beeindruckende Terrassenlandschaft, und besonders bei Sonnenuntergang ergeben sich tolle Fotomotive. (Wir tragen unser Gepäck für die heutige Nacht selbst im Tagesrucksack, das Hauptgepäck kann im Hotel in Guilin deponiert werden.) Übernachtung im „Panorama Gästehaus“ in Dazhai. F/M
(Gehzeit: ca. 4-5 Std., ca. 11 km; Fahrzeit: ca. 2.5 Std., Fahrstrecke: ca. 110 km; Aufstieg: 100 m, Abstieg: 100 m)
Wir erwachen in dieser einzigartigen Umgebung, und wer möchte kann die Morgenstimmung noch vor dem Frühstück aufsaugen. Anschließend machen wir uns wieder auf den Rückweg und folgen den Arbeitswegen der Bauern durch die Reisterrassen bergab bis nach Xiaozhai. Von hier geht es zurück in unser „Guilin Universal Hotel“ nach Guilin. F/M
(Gehzeit: ca. 2-3 Std., ca. 3 km; Fahrzeit: ca. 2.5 Std., Fahrstrecke: ca. 110 km; Aufstieg: 100 m, Abstieg: 450 m)
Heute besuchen wir die historische Altstadt von Daxu. Viele kleine Läden, Handwerker und Restaurants laden zum Erkunden ein. Anschließend entdecken wir die bizarre Karstlandschaft am Li-Fluss. Wir besuchen eine Höhle und bewundern die Felsformationen bei einer Fährfahrt ans andere Ufer vom Wasser aus. Von hier wandern wir bis ins Dorf Yangdi. Von dort fahren wir nach Xianggongshan und wandern zum Sonnenuntergang auf den Karstberg Xianggong. Übernachtung im Hotel in Xianggongshan. F/M
(Gehzeit: ca. 2-3 Std., ca. 5 km; Fahrzeit: ca. 1 Std., Fahrstrecke: ca. 30 km; Aufstieg: 100 m, Abstieg: 100 m)
Nach dem Frühstück überqueren wir den Fluss Li mit einer Fähre und wandern entlang des Flusses, durch Dörfer und Felder bis nach Xingping. Dann überqueren wir wieder den Fluss per Fähre und fahren weiter ins wunderschön gelegene Yangshuo. Übernachtung im „Aiyuan Hotel“ in Yangshuo. F/M
(Gehzeit: ca. 4-5 Std., Gehstrecke: ca. 11 km; Fahrzeit: ca. 1 Std., Fahrstrecke: ca. 30 km; Aufstieg: 100 m, Abstieg: 100 m)
Die Umgebung erkunden wir heute am besten per Fahrrad. Auf einem Ausflug geht’s ins Tal des Yulong, einem Nebenfluss des Li – hier istes einfach ideal für eine Radtour (ca. 2-3 Std.) durch die herrliche Landschaft. Nachmittags kehren wir zurück nach Yangshuo. Übernachtung wie am Tag zuvor. F/M
Morgens Fahrt zum Flughafen Guilin, von wo aus uns der Flieger wieder zurück nach Shanghai bringt. Der Nachmittag steht uns für einen Stadtbummel zur freien Verfügung. Beim letzten Abendessen lassen wir gemeinsam noch einmal die vergangenen beiden Wochen Revue passieren, in denen wir China von solch unterschiedlichen Seiten erlebt haben. Übernachtung im „Northern Shanghai Hotel“ in Shanghai. F/A
(Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke: ca. 100 km)
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland, Ankunft am selben Tag. F
(Fahrzeit: ca. 1 Std. , Fahrstrecke: ca. 60 km)
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Namibia ca. 137 EUR und nach Äthiopien ca. 85 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.