Mexiko: Wale und Wandern in Baja California

Der Golf von Kalifornien und seine Inseln

Mexiko   Aktivreisen, Naturreisen, Rundreisen, Wanderreisen, Wüstenreisen

„Natur-Genuss Baja California“ ist das Motto dieser Reise. Eine Verbindung aus spannender Abenteuerreise mit einem Schuss Komfort und besonders viel Zeit: Sorgfältig ausgewählte Schwerpunkte mit viel Zeit und Muße garantieren Ihnen ein intensives Erleben der Baja California und ihrer Inseln. Trotzdem besitzt diese Reise Expeditionscharakter, da wir auf den Wildlagerplätzen keinerlei Einrichtung vorfinden. Trinkwasservorräte werden ausreichend mitgeführt, Waschgelegenheit besteht während der Hotelübernachtungen und am Meer. Für Verpflegung aus dem „Food-Kitty“ rechnen Sie mit ca. 150 EUR; wir besuchen auch einige einheimische Restaurants. Der „Lohn“ für so mancherlei Entbehrungen ist mannigfaltig: einsame Inseln, Wildnis-Lagerplätze in atemberaubender Umgebung sowie viele Stunden und Erlebnisse in völliger Abgeschiedenheit bleiben unvergesslich.

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Naturerlebnis pur in Wildniscamps, im Wechsel mit mehreren Hotelübernachtungen
  • 4-Tage durch die Inselwelt des Golf von Kalifornien: Wale, Delfine und einsame Inseln
  • Wanderungen in den urzeitlichen Berglandschaften und der faszinierenden Vegetation

Eine ähnliche Reise ausschließlich mit Zeltübernachtungen können wir ebenfalls anbieten. Bitte fragen Sie nach der Reisebeschreibung, wir senden Ihnen diese dann umgehend zu!

Eine Variante ausschließlich mit festen Unterkünften finden Sie unter Rundreise Baja California mit Wal- und Delfinbeobachtung

Reiseverlauf Mexiko (21 Tage)

1.-2. Tag: Los Cabos und der Süden

Flug nach San José del Cabo (nicht im Reisepreis enthalten) und Hotel-Übernachtung. 1 Übernachtung im ***Hotel mit Frühstück. Am Tag 2 sehen wir uns die beliebten Strandgegenden um Los Cabos am Golf von Kalifornien an und schippern mit einem Boot um das markante „Land’s End“ mit seinen schönen Felsformationen. Am Nachmittag geht es über den Südteil der Halbinsel bis zur Sierra de La Laguna. In den Bergen unternehmen wir eine Wanderung in der so eigentümlichen Vegetation der Sonora-Wüste. Ein erstes Buschcamp ist so etwas wie „Ankommen“ in der Wildnis und Ursprünglichkeit der Baja California. 1 Übernachtung im Zelt.
(Fahrzeit ca. 1-2 Std.)

3. Tag: La Paz

Gegen Mittag erreichen wir La Paz, unseren Ausgangshafen für die bevorstehende mehrtägige Bootstour. In der charmanten Provinzhauptstadt im Süden der Baja California bleibt Zeit für einen Stadtbummel. Wir übernachten im bekannten Hotel Los Arcos, direkt am „Malecon“, der Flaniermeile von La Paz. 1 Übernachtung im ***Hotel.
(Fahrzeit ca. 2-3 Std.)

4.-6. Tag: Biosphärenreservat Golf von Kalifornien

Die folgenden 4 Tage und 3 Nächte werden wir in der Inselwelt des Golf von Kalifornien verbringen. Ein Naturreservat mit einmaligen Möglichkeiten, die Fauna und Flora im Golf von Kalifornien und an den steilen Ostabbrüchen der Sierra Giganta ausführlich zu studieren und intensiv zu erleben. Wir verladen unsere Ausrüstung, Lebensmittel, Wasser und alles was wir noch benötigen auf unser Boot. Dann geht es in gemütlicher Fahrt von Insel zu Insel.
Mit dem Boot ankern wir in den Buchten unbewohnter Inseln und können zu Fuß die oft endemische Tier- und Pflanzenwelt bewundern.
Neben Inselwanderungen bietet sich immer wieder die Möglichkeit zum Baden an schneeweißen Sandstränden oder zum Schnorcheln in einer subtropischen Unterwasserwelt mit Korallenriffen und farbenfrohen Fischen. Hauptaugenmerk gilt natürlich den Großwalen und Delfinen. Mit etwas Glück lassen sich u.a. Blau-, Finn-, Pottwale und einige der vielen Delfinarten beobachten. Häufig begleiten diese verspielten Gesellen unser Boot. Große Manta-Rochen und sogar den Wal-Hai haben wir auf vergangenen Touren im Golf von Kalifornien gesichtet. Besonders in den Herbstmonaten finden wir eine große Vielfalt an Meeresbewohnern in dem warmen Meer.
Übernachten werden wir in diesen Tagen an den Stränden verschiedener Inseln im Zelt. Die Verpflegung bereiten wir unter einfachen Umständen zu, und so mancher fangfrische Fisch ergänzt unsere Speisekarte. Tage voller Naturerlebnis, Entdeckungsmöglichkeiten und ein bisschen“Robinson Crusoe Feeling“. 3 Übernachtungen im Zelt.
(Gehzeit ca. je 1-2 Std.; max. 100 Hm bergauf und bergab)

7. Tag: Loreto

Heute erreichen wir voller Eindrücke und Erlebnisse das Festland südlich von Loreto. Nach vier Tagen fern der Zivilisation gönnen wir uns heute eine willkommene Hotel-Übernachtung in der ältesten Missionsstadt der Baja California, Loreto. 1 Übernachtung im ***Hotel.

 

Riesenkakteen

Riesenkakteen

8.-9. Tag: Sierra Giganta

Nach einem gemütlichen Frühstück und Stadtbummel in Loreto zieht es uns in die Bergwelt der Sierra Giganta. Auf dem Weg zur Mission San Javier, in den Hochtälern der Sierra gelegen, treffen wir auf eine völlig andere Welt und eine besonders schöne Umgebung. In der exotischen Pflanzenwelt dieses Teils der Sonora-Wüste unternehmen wir Wanderungen durch tiefe, in rotem Sandstein eingeschnittene Canyons und in die umliegenden Berge der Sierra. Zeit, um die Tage in den Bergen mit den schönen Lichtstimmungen und herrlichen Aussichtspunkten zu genießen. 2x Zeltcamps in freier Natur.
(Fahrzeit ca. je 1-2 Std.; ca. 250 Hm. bergauf, Gehzeit ca. je 2-3 Std.)

10. Tag: Palmenoase San Ignacio

Entlang der tiefblauen Bahía Concepción, über die Mission Mulegé und vorbei am Vulkan „Drei Jungfrauen“ erreichen wir die Palmenoase San Ignacio. Inmitten der Dattelpalmen beziehen wir für zwei Nächte ein kleines Hotel.

11. Tag: Höhlenmalereien und Kakteen

Tagesausflug zu den ältesten Höhlenmalereien der einstigen indianischen Bergvölker in der „Sierra San Francisco“. Wir wandern in einer von tiefen Canyons zerfurchten Landschaft durch rasch wechselnde Vegetationszonen mit wahren „Kakteen-Feldern“. Übernachtung wie am Vortag.
(Fahrzeit je ca. 3-4 Std.)

12. Tag: Guerrero Negro – Scammons Lagoon

Heute geht es in die Salinenstadt Guerrero Negro. Wir entdecken die weißen Sarafandünen und treffen auf eine interessante Vogelwelt in den flachen Meeresgewässern. Bei Terminen Dezember bis März nutzen wir die Gelegenheit, um in der Scammons Lagoon eine Bootstour zu den pazifischen Grauwalen zu unternehmen. **Hotel-Übernachtung in Guerrero Negro.
(Fahrzeit ca. 3 Std.)

13.-14. Tag: Wandertage im Naturpark „Desierto Central“

Die nächsten Tage gehören dem wohl exotischsten Landstrich der Baja California. Auf verschlungenen Wegen geht es über die Missionsstation San Borja in den Bereich der zentralen Baja. Die skurrile, endemische Pflanzenwelt in einer zerkarsteten Landschaft wirkt teilweise unwirklich, steckt aber voller Leben inmitten der Wüste. Wir nutzen die hervorragenden Wandermöglichkeiten zu ausgiebigen Erkundungen. Auf Feldwegen und über wegloses, aber sehr gut begehbares Gelände entdecken wir die vielen Naturschönheiten dieser sukkulenten Pflanzenwelt. Wir erklimmen schöne Aussichtspunkte über die skurrile Landschaft und haben Zeit, viele Eindrücke in uns aufzunehmen.
Vor dem Sonnenuntergang errichten wir unsere Camps in freier Natur. Mancher wird so mutig sein und sein Zelt direkt unterhalb eines bis zu 15 m hohen Riesenkaktus, aufstellen. Am abendlichen Lagerfeuer und unter einem fast greifbaren Sternenhimmel lassen wir die Tage ausklingen. 2x Camp-Übernachtung im Wildniscamp.
(Fahrzeit ca. je 2-3 Std.; Gehzeit ca. 3-5 Std.)

15. Tag: Bahia

Nach dem „Outback“ der Baja gönnen wir uns wieder eine Hotelübernachtung in der wohl schönsten Bucht Mexikos, Bahia de los Angeles. Mit Fischerbooten geht es durch die vorgelagerte Inselwelt zu Robbenkolonien, Vogelfelsen und Pelikaninseln. **Hotel-Übernachtung in Bahia de los Angeles.
(Fahrzeit ca. 1 Std.)

16. Tag: Cataviña Boulderfield

Das Granitgebirge um Cataviña bildet den nördlichsten Teil der zentralen Baja. Letztes Natur-Camp zwischen riesigen Gesteinsblöcken und vor der Silhouette aus Riesenkakteen und den kunstvoll gebogenen Idria-Bäumen. Während einer ausgedehnten Wanderung in diesem riesigen Steingarten entdecken Sie „an jeder  Biegung“ etwas Neues – besonders Kolibris sind sehr häufig zu beobachten. 1 Übernachtung im Zelt.
(Fahrzeit ca. 2-3 Std.; Gehzeit ca. 3 Std.)

17.-18. Tag: Sierra San Pedro Martir und der Norden

Im wahrsten Sinne ein „Höhepunkt“ erwartet uns zum Schluss dieser außergewöhnlichen Reise. Es geht hoch hinauf zur legendären „Meling-Ranch“, unserem „Basislager“ zum San Pedro Mártir Nationalpark. Sie übernachten auf der Ranch in urig eingerichteten Zimmern. Wer möchte, kann das „Ranchero-Leben“ beobachten oder kommt mit in die Hochlagen des Nationalparks bis zu den Observatorien, nahe dem über 3.000 m hohen Picacho Diablo (Teufelsspitze). Eine „teuflisch“ gute Aussicht, die vom Golf von Kalifornien im Osten bis zum Pazifik im Westen über die gesamte Halbinsel reicht. Abends sind wir wieder zurück in unserer Unterkunft und lassen uns das kräftige Dinner nach „Ranchero-Art“ schmecken. 2 Übernachtungen auf der „Meling-Ranch“**.
(Fahrzeit Tag 17 ca. 4 Std.; 400 Hm. bergauf, Gehzeit ca. 2-3 Std.)

19.-20. Tag: San Diego

Nach abwechslungsreicher Fahrt erreichen wir am Nachmittag San Diego. Abschlussabend in der Pazifikmetropole Kaliforniens. 1 Übernachtung im ****Hotel.
(Fahrzeit ca. 5 Std.)
Rückflug (nicht im Reisepreis enthalten) am Tag 20. Ankunft in Europa am Tag 21.

Wer noch Zeit hat, für den bietet sich San Diego als Verlängerung an: ÜN/DZ p.P. ab 70 EUR. Gastown, Zoo, Bummeln, lebendige Innenstadt.

21. Tag: Wieder daheim

Ankunft in Deutschland.

Leistungen

  • Ab San José del Cabo, bis San Diego
  • 7 Übernachtungen in landestypischen 2-3*-Hotels
  • 2 Übernachtungen auf der „Meling Ranch“
  • 1 Übernachtung in zentralem 4*-Hotel in San Diego
  • 9 Übernachtungen in geräumigen Zelten, meist Wildniscamps
  • 5x Frühstück
  • 4-tägige Bootstour im Golf von Kalifornien zwischen La Paz und Loreto
  • Bootstour am „Land’s End“
  • Bootstour zur Walbeobachtung in der Scammons Lagoon
  • Bootstour in der Bahia de Los Angeles
  • Rundreise inkl. sämtlicher Transfers und Tagesausflüge, Permits und Eintrittsgebühren
  • Campingausrüstung mit Zelten, Tischen, „Buschküche“, etc.
  • Deutschsprachige Reiseleitung und lokale, Englisch oder Spanisch sprechende Guides

Nicht enthaltene Leistungen

  • Trinkgelder; Persönliches
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.23
  • Anreise über USA: ESTA Online-Registrierung (14 USD) erforderlich

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 420 EUR
  • Einzelzeltzuschlag: 170 EUR
  • Verlängerung San Diego, pro ÜN/DZ p.P. ab: 70 EUR
  • Flüge ab D/A/CH können Sie gerne über uns buchen; ab 700 EUR!
  • Flug von Tijuana ohne Zwischenstopp USA gegen Aufpreis auf Anfrage möglich
  • Privat-Reise bzw. Aufpreis für Kleingruppe von 7-8 Personen inkl. Flug 240 EUR; für 2-6 Personen auf Anfrage

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen gültig bis Katalogwechsel.
  • Für diese Reise gelten abweichende Stornobedingungen: Bei Rücktritt bis 60 Tage vor Reisebeginn 15% des Reisepreises; bis 31 Tage 35%; bis 8 Tage 60%, bis einen Tag vor Reisebeginn 80%, am Tag des Reisebeginns oder bei Nichtantritt 90% des Reisepreises.
  • Aufschlag für private Kleingruppen inkl. Flug und o.a. Leistungen, 7-8 Personen (für 2-6 Pers. auf Anfrage), p.P.: 210 EUR
  • Je nach Reisetermin kann die Tour in umgekehrter Richtung durchgeführt werden.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20 % muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 9 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Baja California in Mexiko ca. 173 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise aufgrund der Besonderheiten des Zielgebietes und der Aktivitäten vor Ort für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)