Kuba Naturreisen, Wanderreisen
Kuba – die Perle der Karibik – steht nicht nur für Zigarren, Rum und Fidel Castro, sondern hat noch weit mehr zu bieten: vom subtropischen Urwald im „wilden Osten“ zu den grünen Tabakfeldern im Viñales-Tal im Westen, von den kolonialen Städtchen Sancti Spiritus und Trinidad bis zur Lebensfreude in den Gassen Santiagos, vom Charme der Fünfzigerjahre in Havanna bis zum schönen Strandidyll. Diese ungeahnte Vielfalt setzt sich auf unseren Wanderungen durch die reizvollsten Landstriche des kontrastreichen Inselstaates fort und am Ende haben wir Kuba komplett von Ost nach West durchquert.
Die Höhepunkte unserer Kuba Natur-Rundreise:
Die Teilnahme an dieser Reise ist bis auf Weiteres ausschließlich für vollständig gegen SARS-COV-2 (CORONAVIRUS) geimpfte Personen möglich. Ein Genesenennachweis wird außerhalb der EU nicht flächendeckend anerkannt, sodass für diese Fernreise die 1G-Regel gilt.
Ankunft in Holguin, Transfer, Übernachtung im Hotel „Mirador de Mayabe“***, ca. 5 km von Holguín entfernt. Ausstattung: Restaurant, Pool. Oder im Hotel „Villa El Bosque“**, unweit der Kathedrale San Isidro und des Naturparks Bahía de Naranjo. Ausstattung: Restaurant, Bar, Pool. A
(Fahrstrecke: 20 km)
Durch den grünen Osten fahren wir nach Baracoa, dem ältesten Ort Kubas. Unterwegs wandern wir auf den Spuren von Alexander von Humboldt im nach ihm benannten Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe). Gehzeit 2-3 Stunden.
Am 3. Tag wandern wir zum wilden Strand von Matacajuajo. Vorbei am „Paso de los alemanes“ geht es zur Mündung des Yumurí-Flusses, wo wir eine kleine Bootsfahrt unternehmen. Gehzeit 2-3 Stunden.
2 Übernachtungen in Baracoa, entweder im Hotel „El Castillo“*** (auf einer Anhöhe mit toller Aussicht auf Baracoa und die nahe liegende Bucht); Restaurant, Pool, Bar, Klimaanlage) oder im Hotel „Porto Santo“*** (eingebettet in einen schönen Garten, unweit des Zentrums von Baracoa an einem kleinen, privaten Strand). 2x F, 2x M, 1x A
(Fahrstrecke: 260 km)
Wir wandern zum wilden Strand von Matacajuajo. Vorbei am Paso de los Alemanes geht es zur Mündung des Yumurí-Flusses, wo wir eine kleine Bootsfahrt unternehmen. Gehzeit 2-3 Std. Am Nachmittag erkunden wir die sehenswerte Altstadt von Baracoa. F/M
(Fahrstrecke: 60 km)
Über den La Farola-Pass erreichen wir durch wüstenähnliche Landschaft Santiago, Stadt der Revolution und des kubanischen Son. Hier besuchen wir die Festung San Pedro del Morro (UNESCO-Weltkulturerbe) und Fidel Castros Grab.
Der Nationalpark Baconao mit seiner teils steppenartigen Landschaft befindet sich im südöstlichsten Zipfel der Insel. Über mehr als 450 Stufen erklimmen wir den Aussichtspunkt Gran Piedra (1.234 m). Gehzeit 1 Std. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Bummel durch Santiago. F/M
(Fahrstrecke: 60 km)
Auf dem Weg nach El Salton besuchen wir die Basilika El Cobre und erwandern dann das ländliche Gebiet der einstigen Rebellenfront. Gehzeit ca. 3 Stunden. 2 Übernachtungen in Santiago im Hotel „Melia Santiago“***** (unweit des historischen Zentrums; Restaurant, 3 Pools, Fitnessraum, Bar, Klimaanlage, WLAN in öffentlichen Bereichen gegen Gebühr) und 1 in El Salton im Hotel „El Salton“*** (inmitten der tropischen Berglandschaft der Sierra Maestra; Restaurant, Bars, Massageraum, Klimaanlage). 3x F, 2x M, 2x A
(Fahrstrecke: 110 km)
Ochsenkarren
Weiter geht es in die Sierra Maestra, die längste Bergkette der Insel und Ursprung der kubanischen Freiheitskämpfe. Eine kurze Wanderung stimmt uns auf den nächsten Tag ein. Gehzeit 1-2 Std. Hotelübernachtung in der Sierra Maestra. Übernachtung in der Sierra Maestra im Hotel „Villa Santo Domingo“** (ca. 80 km von Bayamo; Restaurant, Bar, Shop, Klimaanlage). F/A
(Fahrstrecke: 150 km)
Auf historischen Spuren wandeln wir durch die grüne Bergwelt des Sierra Maestra Nationalparks zum ehemaligen Hauptquartier Fidel Castros. Gehzeit 3-4 Std. Danach fahren wir in die Ursprungsstadt der Nationalhymne: die „Kutschenstadt“ Bayamo, die wir auf typische Art und Weise entdecken. Hotelübernachtung in Bayamo im Hotel „Royalton“*** (in der Nähe des Cespedes-Parks und Paseo Bayamés; Restaurant). F/M/A
(Fahrstrecke: 80 km)
Es geht weiter nach Camagüey, die „Stadt der Tonkrüge“ und zweitälteste Stadt Kubas. Mit den typischen Bicitaxis entdecken wir das historische Zentrum (UNESCO-Weltkulturerbe). Der 10. Tag führt uns zur Sierra de Cubitas, wo wir das Ökoreservat Limones-Tuabaquey mit seinen Orchideen und Karstfelsen erwandern. Gehzeit 1-2 Stunden. Weiterfahrt nach Sancti Spiritus. Je 1 Übernachtung in Camagüey im „Gran Hotel“*** (in der kolonialen Altstadt von Camagüey; Restaurant, Bar, Pool, Klimaanlage) und Sancti Spiritus im „Hostal del Rijo“*** (im historischen Zentrum nahe der Brücke über den Yayabo-Fluss; Bar, Klimaanlage) oder im „Hotel Plaza“**** (im Kolonialstil direkt am Hauptplatz, dem pulsierenden Herz der Stadt; Klimaanlage, Bar). F, M, A
(Fahrstrecken 225 + 205 km)
Heute wandern wir im Öko-Reservat Lomas de Banao mit reicher Vogel- und Bromelienwelt. Gehzeit 3-4 Stunden. Danach besuchen wir die Hacienda der Zuckerbarone Iznaga und blicken vom alten Sklaventurm über das Tal der Zuckerrohrmühlen. 2 Übernachtungen in Casas Particulares in Trinidad. F/M/A
(Fahrstrecke: 75 km)
Das koloniale Flair Trinidads verzaubert uns auf einem gemeinsamen Stadtrundgang. Kein Wunder, dass die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Später können wir am karibischen Traumstrand entspannen. Übernachtung wie am Tag zuvor. F/A
(Fahrstrecken: 80, 30 und 100 km)
Wir erwandern den Nationalpark Topes de Collantes. Gehzeit 2-3 Std. Dann fahren wir in die Hafenstadt Cienfuegos und erkunden das historische Zentrum, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe. Übernachtung in Casas Particulares in Cienfuegos. F/M/A
(Fahrstrecke: 155 km)
Quer über die Insel fahren wir in Richtung der kubanischen Hauptstadt. Unterwegs halten wir in Santa Clara, wo Che Guevara seinen wichtigsten Sieg errang. Hier befindet sich seine bedeutendste Gedenkstätte, der wir natürlich einen Besuch abstatten. 2 Übernachtungen in Havanna, entweder im Hotel „Raquel“**** (nur 200 m vom zentralen, alten Platz; die berühmte Hemingway-Bar „La Bodeguita del medio“ in 400 m Entfernung; Restaurant, WLAN in den öffentlichen Bereichen gegen Gebühr) oder im „Palacio de Cueto“**** (im Stadtteil Vedado, im historischen Kern der Hauptstadt; WLAN, Klimaanlage, Restaurant, Bar/Lounge). F
(Fahrstrecke: 380 km)
Havanna erwartet uns mit dem nostalgischen Charme der Fünfzigerjahre. In der UNESCO-geschützten Altstadt tauchen wir in die bewegte Geschichte ein. An den vielen Oldtimern aus US-amerikanischer Produktion, die das Straßenbild prägen, können wir uns kaum sattsehen! F
Weiter geht es ins UNESCO-Biosphärenreservat Sierra del Rosario, das u. a. den Nationalvogel Tocororo beheimatet. Wir gehen auf die Suche nach ihm. Gehzeit 1-2 Stunden. Übernachtung in Las Terrazas im Hotel „La Moka“*** (inmitten des Biosphärenreservats Sierra del Rosario; Restaurant, Pool, Bar, Klimaanlage). F/M/A
(Fahrstrecke: 95 km)
Das Viñales-Tal
… ist UNESCO-Weltkulturerbe und das wichtigste Tabakanbaugebiet Kubas. Mit seinen hügeligen Tabakfeldern, grünen Bananenplantagen und unzähligen Palmen ist der Nationalpark einer der schönsten des Landes. Auf unserer Wanderung lernen wir die charakteristische Landschaft mit bis zu 70 m hohen Ceiba-Bäumen, Königspalmen und den kegelförmigen, aus der Landschaft ragenden Mogotes kennen. Gehzeit ca. 2 Std. Auch ein Besuch der Tabakfabrik in Pinar del Río darf nicht fehlen. 2 Hotelübernachtungen in Viñales. F/M
(Fahrstrecke: 140 km)
Eine weitere Wanderung führt uns in die pittoreske Landschaft des Viñales-Tals. Gehzeit 3-4 Std. Außerdem schauen wir einem Tabakbauern bei der Arbeit zu. Ein gelungener Abschluss unserer abwechslungsreichen Reise. F/M
(Fahrstrecke: 20 km)
Flughafentransfer nach Havanna, Rückflug. F
(Fahrstrecke: 210 km)
Ankunft am Ausgangsflughafen.
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
Bitte beachten Sie, dass es zu witterungs- und organisatorisch bedingten
Änderungen kommen kann. Der Reiseleiter wird vor Ort den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.