Kuba Aktivreisen, Trekkingreisen, Wanderreisen
Kuba bietet zauberhafte Landschaften, deren Schönheiten oft versteckt abseits der üblichen Reiserouten liegen. Die Trekkingreise Kuba eröffnet die einmalige Möglichkeit, die drei schönsten Landschaftsregionen Kubas während mehrtägiger Wanderungen hautnah zu erleben. Zudem lernen Sie die bedeutendsten Städte kennen und verbringen anschließend einen entspannten Aufenthalt an der Karibikküste. Die Kuba-Trekkingreise ist ideal für alle, die Kubas landschaftliche und kulturelle Vielfalt aktiv und intensiv erleben möchten.
Die Höhepunkte unserer Trekkingreise Kuba:
Direktflug mit Condor ab Frankfurt. Sie landen am Abend auf dem internationalen Flughafen José Martí in Havanna , wo Sie von Ihrem sympathischen Reiseleiter empfangen werden. Mit ihm fährt die Gruppe zum zentral gelegenen Hotel. Je nach Ankunftszeit bleibt Zeit für ein individuelles Abendessen oder für einen Drink im Hotel oder in der Umgebung Ihrer Unterkunft.
(Bus: 15 km / Fahrtzeit ca. 30 Min.)
Havanna ist die Hauptstadt von Kuba und mit mehr als zwei Millionen Einwohnern die zweitgrößte Metropole in der Karibik. Die Altstadt, La Habana Vieja, zählt seit 1982 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier befinden sich zahlreiche historische Paläste, Museen und kolonialen Bauten die in den letzten Jahren restauriert wurden.
Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrem Reiseleiter für den historischen Altstadtspaziergang durch Kubas Hauptstadt abgeholt.
Zu Fuß erkunden Sie das koloniale Habana Vieja mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen ebenfalls die Besonderheiten der Architektur der Kolonialherrschaft der Spanier. Sie entdecken die wichtigsten und zugleich kuriosesten Besonderheiten dieser so berühmten und berüchtigten Stadt, wo Sie in den vielen kleinen Gassen immer wieder den morbiden Charme dieser einstigen Perle der Karibik spüren können.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen zeigen wir Ihnen während einer Besichtigungsfahrt die neueren Stadtteile Miramar und Vedado. Am späten Nachmittag erreichen Sie wieder Ihr Hotel. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Gerne gibt Ihnen Ihre Reiseleitung Tipps für das kubanische Nachtleben der Hauptstadt! F/A
(Bus: 105 km / Fahrtzeit ca. 3,5 Std.; Gehweg: ca. 3 Std.)
Gelegen am Hafen und gegenüber der beiden Festungen liegt die wohl bekannteste Attraktion Kubas: Habana Vieja. Im Jahr 1982 hat die UNESCO die Altstadt Havannas zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Der morbide Charme dieses Stadtteils zieht alle Besucher sofort in den Bann. Viele koloniale Gebäude sind mittlerweile restauriert worden und beherbergen Hotels, Restaurants, Bars, Museen oder Ateliers.
Am Morgen starten Sie heute Ihre Fahrt in den Westen Kubas. Die erste Station ist Puerta del Golpe. Hier erwartet Sie ein interaktiver Mittagssnack im Patio de Pelegrín, ein Sozialprojekt, wo Jung und Alt gemeinsam malen, tanzen und sich künstlerisch engagieren.
Nach diesem leichten Mittagessen setzten Sie die Fahrt fort und erreichen am frühen Nachmittag den kleinen Ort Viñales. Dort unternehmen Sie eine leichte Wanderung durch das Tal von Viñales zu einer typischen Landfinca, wo Ihnen die lokale Flora und Fauna näher gebracht wird. Das Abendessen erwartet Sie heute in einem schönen Paladar (Privatrestaurant) des Ortes. F/M/A
(Bus: ca. 190 km / Gehzeit ca. 0,5 Std.)
Viñales: Das kleine Dorf mit rund 6.000 Einwohnern ist vor allem bekannt für seine Tabakfelder. Die schöne Umgebung lädt zur Erkundung ein und die Aussicht auf das Tal von Viñales ist ein absolutes Highlight.
Das grüne Tal von Viñales
Am frühen Morgen bietet sich meist ein fantastischer Ausblick auf die in leichte Nebelschwaden gehüllten Kalksteinhügel, die sogenannten „Mogotes“ und die Tabakfelder des Viñales-Tals. Frühmorgens starten Sie mit einer Wanderung durch die Tabakplantagen und genießen die einzigartige Landschaft dieser traumhaften Region.
Unterwegs erwartet Sie immer neue Aussichtspunkte und Ihre Reiseleitung erklärt viel Spannendes über diese Region und das Leben im Nationalpark. Am Nachmittag kehren Sie zum Hotel nach Viñales zurück, wo Sie den Rest des Tages zur freien Verfügung haben.
(Wanderstrecke ca. 12 km, ca. 5 Std., Schwierigkeit: mittel bis schwer)
Der Nationalpark „Valle de Viñales“ wurde 1999 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Besonders berühmt ist er für seine fruchtbaren Böden und die charakteristischen Karstfelsen „Mogotes“.
(Quelle: Franz Razlag)
Heute verlassen Sie nach dem Frühstück Viñales und fahren nach Las Terrazas, wo Sie sich auf eine abwechslungsreiche Wanderung begeben. Der höchste Berg des Westens wartet auf Sie: der „Taburete“.
Am Nachmittag geht es weiter nach Playa Larga. Die Schweinebucht lädt Sie zum Baden am kleinen Hausstrand ein. Am späten Nachmittag erreichen sie Cienfuegos, die „Stadt der hundert Feuer“. F/A
(Wanderstrecke ca. 7 km, ca. 3,5 Std., Schwierigkeit: mittel bis schwer)
Las Terrazas: Gegründet wurden das Öko-Projekt und die landwirtschaftliche Kooperative vor rund 40 Jahren. In einem Modelldorf wurden viele Bauern aus der Sierra del Rosario hier angesiedelt und bekamen die notwendige Infrastruktur zum Verkauf ihrer Produkte. Heute arbeiten die hier lebenden Kubanerinnen und Kubaner zum größten Teil im Tourismus. Für Wanderungen im circa 250 km² großen Biosphärenreservat stehen sachkundige Führer zur Verfügung.
Cienfuegos, früher als verrufenes Seeräubernest bekannt,ist heute eine wichtige Industrie- und Hafenstadt. Im Anschluss an eine kurze Stadtbesichtigung geht es weiter nach Topes de Collantes inmitten des Gebirges der Sierra del Escambray.
Nach Ankunft in Topes schnüren Sie Ihre Wanderstiefel für die Wanderung bis nach Codina. Unterwegs streifen Sie durch Wälder mit reichen Zedern-, Eukalyptus- und Mahagonibeständen. In der Höhle La Batata genießen Sie ein kühlendes Bad in einem unterirdischen Fluss, je nach Wetter und Zeitplan. Bei der Hacienda Codina wartet dann das Abendessen auf die Gruppe. Das Nachtlager schlagen Sie in unmittelbarer Nähe der Hacienda auf. F/A
Das Hauptgepäck bleibt im Hotel von Topes de Collantes, während das für die Übernachtung notwendige Gepäck mit dem LKW transportiert wird.
(Transfer ca. 200 km; Wanderstrecke je ca. 5 km, ca. 3 Std., Schwierigkeitsgrad leicht)
Cienfuegos: Die Stadt, die auch als „Perle des Südens“ bezeichnet wird, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Gegründet wurde sie im Jahr 1819 und wurde über die Jahre immer größer. Anfang des 20. Jahrhunderts war Cienfuegos eine der wichtigsten Hafenstädte des Landes. Das historische Zentrum zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Topes de Collantes: Der Naturpark liegt rund 800 Meter über dem Meeresspiegel und bietet eine vielfältige Vegetation. Besonders beliebt ist das Gebiet aufgrund verschiedener gut beschilderten Routen bei Wanderern. Das Landschaftsbild wird geprägt von Regenwald, dem Stausee, Wasserfällen und Flüssen.
Nach dem Frühstück starten Sie heute die Wanderung nach Guanayara. Es geht mitten durch die idyllische Landschaft des Parque Guanayara, wo Sie am Ende in der „Casa de la Gallega“ mit einem rustikalen Mittagessen belohnt werden. Nach einer gemütlichen Pause, umgeben von herrlicher Natur, fahren Sie mit Geländewagen oder speziell umgebauten russischen LKWs und dem Bus weiter nach Trinidad.
Am Nachmittag erreichen Sie das Kolonialstädtchen Trinidad und beziehen die Unterkünfte. Der Abend steht zur freien Verfügung. Eine große Auswahl an Restaurants und Bars wartet auf Sie! F/M
(Transfer ca. 25 km; Wanderstrecke ca. 18 km, ca. 6,5 Std., Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll)
Trinidad ist die drittälteste Stadt Kubas. Gegründet wurde sie im Jahr 1514 und wurde im Jahr 1988 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die zahlreichen Kolonialbauten, Villen und kopfsteingepflasterten Straßen machen diese Stadt zu etwas ganz besonderem.
Typischer Kirchturm im Kolonialstil
Heute lassen wir es etwas entspannter zugehen! Nach einem gemütlichen Frühstück bleibt Zeit für einen Stadtrundgang durch Trinidad. Die schöne Kolonialstadt ist neben der Altstadt Havannas der größte zusammenhängende Komplex kolonialer Bauwerke auf Kuba und wurde 1988 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Mit den roten Ziegeldächern, kopfsteingepflasterten Straßen, Plazas und Treppen, den pastellfarbenen Häusern und historischen Museen ist Trinidad für den geschichtlich interessierten Besucher ein Muss.
Sie besuchen die berühmte Bar „La Canchánchara“, wo Sie einen lokalen Drink probieren können. Danach genießen Sie die Freizeit in der Stadt oder fahren an den nahegelegenen Strand Playa Ancón und entspannen am Meer. Der ca. 4 km lange Sandstrand besitzt ein Riff, an dem man gut schnorcheln und tauchen kann.
Am Abend können Sie bei kubanischen Rhythmen und temperamentvollen Tänzen das Nachtleben Trinidads in der „Casa de la Música“ oder in einer Musik-Bar live erleben (optional). F
Heute verlassen Sie das schnuckelige Städtchen Trinidad. Auf dem Weg nach Banao besichtigen Sie das ehemalige Anwesen Manaca Iznaca mit dem Sklaventurm „Torre Iznaga“, der uns einen Panoramablick über das berühmte Valle de los Ingenios (das Tal der Zuckerrohrmühlen) bietet.
Eine kurze Fahrt entfernt liegt der Ausgangspunkt der heutigen Wanderung, Banao. Im Laufe des Nachmittags erreichen Sie nach ca. dreistündiger Wanderzeit (netto, Schwierigkeitsgrad mittel) die wunderschön auf einem Hügel gelegene Hacienda „La Sabina“, wo Sie die Nacht rustikal verbringen. F/M/A
(Transfer ca. 50 km; Wanderzeit ca. 3 Std.)
Torre de Iznaga: Im 19.Jahrhundert galt der Turm mit seinen 44 Metern als höchstes Bauwerk in Kuba. Erbaut wurde der Turm auf Grund einer Wette zwischen den beiden Söhnen des Zuckerbarons Iznaga im Jahr 1835. Später wurde dieser zur Überwachung der Sklaven genutzt. Heute kann man den Turm besuchen und hat von der Spitze aus einen schönen Ausblick über das Tal.
Das Zuckermühlental erstreckt sich östlich der Stadt Trinidad und umfasst insgesamt 75 einzelne historische Stätten wie Zuckermühlen, Kolonialhäuser und Sklavenunterkünfte.
Umgeben von prächtiger Natur spüren Sie die herrlich frische Luft schon vor dem leckeren Frühstück auf der Finca. Gestärkt starten Sie im Anschluss in den neuen Tag und wandern in Begleitung Ihres Guides zurück zum Parkeingang (Nettowanderzeit 2 Stunden; Schwierigkeitsgrad mittel). Eine etwa dreistündige Fahrt bringt Sie nun nach Camagüey. Nach Ankunft am Nachmittag entdecken Sie die Stadt bei einer sehr „kubanischen“ Stadtrundfahrt. F
(Transfer ca. 200 km; Gehzeit ca. 2 Std.)
Camagüey ist mit seinen rund 400.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt der Insel und liegt in der gleichnamigen Provinz. Seit 2008 gehört das historische Zentrum der Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders sehenswert ist die im 17. Jahrhundert angelegte Plaza San Juan de Dios, die umgeben wird von zahlreichen kolonialen Gebäuden, einer Kirche und einem Museum.
Von Camagüey geht es heute direkt bis zu Ihrem Hotel Villa Santo Domingo. Nach Ankunft werden Sie per Jeeps / SUVs die 5 km lange, sehr steile Strecke bis zum Startpunkt einer interessanten Wanderung gebracht: In Begleitung eines lokalen Guides wandern Sie umgeben von stets üppiger Vegetation zum berühmten Rebellenlager der Revolutionäre der „Comandancia de la Plata“ mitten in der Sierra Maestra. An diesem Ort fühlen Sie sich dem größten Höhepunkt der kubanischen Geschichte so nah wie nirgends sonst: der Revolution von 1959.
Fidel Castro zog sich hier mit weiteren Rebellen zurück, nachdem die Landung der „Granma“ im Dezember 1956 nicht nach Plan verlief. Hier befindet sich auch ein kleines Museumshaus, in dem sich zahlreiche Fotografien und noch Originalteile von der Funkanlage befinden.
Ihre Reiseleitung erzählt Ihnen viel Spannendes über den Beginn der berühmten Revolutionszüge der Rebellen rund um Ernesto Che Guevara, Fidel und Raúl Casto und später wissen Sie genau warum die Sierra Maestra auch häufig als die „Wiege der Revolution“ bezeichnet wird. Rückkehr am Abend und Abendessen im Hotel. F/A
(Transfer ca. 230 km; Wanderung ca. 3 Std., Schwierigkeitsgrad: mittel)
Früh morgens werden Sie wieder mit den Jeeps / SUVs zum Startpunkt der Wanderung gebracht. Das erste Etappenziel heißt Aguada de Joaquím (1.360 m). Sie wandern meist steil bergauf über Treppen und Wurzeln durch wildromantische Landschaften, kleinen Bergbächen und einer immer tropischer werdenden Vegetation. Nach den ersten ca. 5 km legt die Gruppe eine schöne Pause ein und genießt ein Picknick inmitten der wunderbaren Natur.
Übernachtet wird verteilt auf 2 größere Räume auf Matratzen in einer sehr einfachen Berghütte. Die Schlafsäcke werden von Maultieren bis zur Unterkunft transportiert. Sie tragen nur den Tagesrucksack. Einfache Betten, Matratzen sowie Spannbetttücher und Kissen werden zur Verfügung gestellt. Es sind keine Duschen vorhanden. F/M/A
(Wanderstrecke ca. 8 km, ca. 5 Std.)
Sehr früh morgens steht mit der Besteigung des höchsten Berges Kubas unsere anspruchsvollste Wanderung auf dem Rundreiseprogramm! Die ersten 3-4 Stunden geht es steil, meist über Stufen, bergauf. Sie nähern sich nach ca. 45 Minuten dieser ersten Herausforderung zunächst über den Pico de Joaquím (1.685 m) und anschließend über den Alto de Regino (1.680 m) an.
Bei guter Witterung genießen Sie einen faszinierenden Sonnenaufgang auf einem der beiden Bergzüge. Im Laufe des Vormittags erreichen Sie den Gipfel des höchsten Bergs Kubas, des 1.974 m hohen Pico Turquino. Kurz vor dem Gipfel auf einem großen Felsen entschädigt bei guter Sicht ein sagenhafter Ausblick auf die Bergwelt und das angrenzende Meer für die Mühen des anstrengenden Aufstiegs.
Über den Pico Cuba (1.872 m) beginnen wir den Abstieg nach Las Cuevas bis auf Meereshöhe. Da Treppenstufen den größten Teil des Abstieges ausmachen, empfehlen wir Ihnen dringend Wanderstöcke mitzunehmen.
Angekommen in Las Cuevas, haben Sie noch die Möglichkeit uns ein wenig am Strand zu entspannen und sich im karibischen Meer abzukühlen, bevor Sie mit Jeeps und SUV‘s weiter nach Santiago de Cuba fahren. F/A
(Transfer ca. 125 km; Wanderstrecke ca. 11 km, ca. 9 Std., Schwierigkeitsgrad: schwer & anspruchsvoll)
Santiago de Cuba ist die zweitgrößte Stadt der Insel und auch die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Gegründet wurde die Stadt im Jahr 1514; sie zählt zu den ältesten Städten des Landes. Zu den Höhepunkten dieser quirligen Stadt gehören unter anderem der Parque Céspedes, die Moncada-Kaserne und der Friedhof „Cementerio Santa Ifigenia“.
Am Morgen starten Sie zur Besichtigung der karibischen Metropole und unternehmen eine spannende Tour durch diese lebhafte Stadt, die einst Hauptstadt des Landes war. Beim Besuch des Museums „Cuartel Moncada“ lernen Sie viel Wissenswertes über die kubanische Revolution und den gescheiterten Sturms junger Revolutionäre angeführt durch Fidel Castro am 26. Juli 1953.
Die Kaserne ist ein nationales Denkmal der kubanischen Revolution. Noch heute wird der Tag des Angriffs auf die Moncada-Kaserne, der 26. Juli, als offizieller Beginn der kubanischen Revolution als Nationalfeiertag in Kuba gefeiert. Die Einschusslöcher in der Fassade von 1953 werden sorgsam gepflegt und sind nach wie vor gut sichtbar.
Anschließend besuchen Sie die berühmte Festung „Castillo del Morro“. Von hier genießen Sie einen herrlichen Ausblick über das Meer und die Bucht von Santiago de Cuba, der „heimlichen Hauptstadt der Musik und des Karnevals“.
Die Festung Castillo de San Pedro de la Roca (auch „El Morro“ genannt) wurde zwischen 1638 und 1710 erbaut. Von hier aus hat meinen einen tollen Ausblick über die Bahía de Santiago und die Berge der Sierra Maestra. Seit dem Jahr 1997 gehört die Festung zum UNESCO-Welterbe.
Am Parque Céspedez sehen Sie die „Casa Diego de Velazquez“, das älteste Haus Kubas. Vom Balkon des benachbarten Rathauses verkündete Fidel Castro 1959 den Sieg der Revolution.
Abends dürfen Sie sich zwischen dem Besuch der Casa de la Trova, Casa de Artex und Patio de los 2 Abuelos wählen und Ihr Tanzbein schwingen oder Sie bestaunen, wie greise Soneros ganz im Stile des Buena Vista Social Club den Son voller Eleganz zelebrieren und zusammen mit ihren Señoras zu jeder Tages- und Nachtzeit tanzen.
Am Morgen machen Sie sich auf den Weg zur letzten gemeinsamen Reiseetappe: Guardalavaca. Hier wartet der wohlverdiente Strandurlaub auf Sie. Gegen Mittag erreichen Sie die malerischen Strände von Guardalavaca und beziehen Ihr komfortables 4-Sterne-Hotel. Jetzt heißt es leider auch Abschiednehmen von Ihrem Reiseleiter und Fahrer, die Sie während der letzten 2 Wochen begleitet haben.
Sie genießen das türkisfarbene Meer und entspannen am breiten karibischen Strand und können alle Momente Ihrer Rundreise Revue passieren lassen! Allen, die auch an den letzten beiden Tagen immer noch sportlich aktiv sein möchten, steht das umfangreiche Sportangebot des Hotels zur Verfügung. F/M/A
(Transfer ca. 200 km)
Heute können Sie an den feinsandigen Stränden von Guardalavaca relaxen. Der Tag steht zur freien Verfügung. F/M/A
Bis zum Nachmittag können Sie weiterhin alle Annehmlichkeiten des Hotels genießen und bis zur letzten Minute am Strand erleben. Nach den Wanderungen der letzten zwei Wochen haben Sie sich Entspannung unter karibischer Sonne verdient. Anschließend geht es zum Flughafen Holguin , wo am späten Nachmittag Ihr Direktflug nach Frankfurt (und ggf. Ihr Weiterflug) startet. F/M
Holguin ist die viertgrößte Stadt der Insel. Von den Einheimischen auch liebevoll „Stadt der Plätze“ genannt, laden die zahlreichen begrünten Plätze zum verweilen und flanieren ein. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen unter anderem der Parque Calixto García (benannt nach General Calixto García), das Naturkundemuseum Museo de CIencias Naturales Carlos de la Torre y Huerta und der Kreuzeshügel „Loma de la Cruz“.
Ankunft am Ausgangsflughafen.
Bei Interesse ist eine individuelle Badeverlängerung in Guardalavaca möglich. Sprechen Sie uns gern an!
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Kuba ca. 135 EUR und nach Santiago de Chile ca. 196 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.