Ecuador, Galapagos: Naturstudienreise durch Galapagos

Rundreise zur Tier- und Pflanzenwelt von Galapagos

Ecuador, Galapagos   Naturreisen

Erleben Sie die Highlights von Ecuador in Kombination mit einem ganz besonderen Galápagosprogramm. Entdecken Sie die „verzauberten Inseln“ mit Vulkanlandschaften und saftigem Grün – die Arche Noah im Pazifik. Beobachten Sie die Tierwelt der interessantesten Galápagosinseln und übernachten Sie direkt auf den Inseln in familiär geführten Hotels.

Galapagos hautnah: Während dieser Reise haben Sie verschiedene Gelegenheiten, mit den auf Galápagos lebenden Menschen in Kontakt zu kommen. Dazu zählen z.B. ein einfaches Essen in einer einheimischen Familie, ein Besuch bei einer Gruppe von Kunsthandwerkern, der Besuch einer Schule oder einer gemeinschaftlichen Arbeit zum Schutz des Nationalparks mit den erwachsenen oder kleinen Nationalparkwächtern. Welche Aktivitäten Sie jeweils machen ist von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich und bietet ihnen jeweils verschiedenste Einblicke in das Inselleben. Die meisten dieser Besuche können erst ab mindestens 6 Reiseteilnehmern durchgeführt werden.

Riesenschildkröten

Riesenschildkröten

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Einkaufen auf dem Indiomarkt von Otavalo
  • Besuch im Cotopaxi-Nationalpark
  • Auf Lobos mit Seelöwen um die Wette schwimmen
  • Auf San Christóbal Fregattvögel sehen
  • Auf Isabela baden und schnorcheln
  • Auf Las Tintoreras urzeitlichen Meerechsen begegnen

Reiseverlauf Ecuador, Galapagos (14 Tage)

Seehunde

Seehunde

1. Tag: Anreise – Otavalo

Sie fliegen nach Quito, mit 2.850 Metern die höchstgelegene Hauptstadt der Welt. Nach Ihrer Landung erwartet Ihr Reiseleiter Sie mit einem Lächeln. Los geht es nach Otavalo, in den Norden des Landes, bekannt vor allem für seinen Markt.
Die Hacienda „Pinsaquí“ liegt am Fuße des majestätischen Vulkans Imbabura bei Cotacachi. Die Zimmer im Haupthaus sind im Kolonialstil eingerichtet und mit lokalem Kunsthandwerk dekoriert. Die Zimmer im Nebengebäude sind moderner und ebenfalls geschmackvoll möbliert. Große Fenster gewähren Blicke in den Garten, wo Sie sich unter duftenden Sträuchern entspannen können. A
(Fahrstrecke ca. 90 km, ca. 2 Std.)

2. Tag: Indiomarkt von Otavalo – Kraterlagune Cuicocha – Fahrt nach Quito

Gleich früh am Morgen stürzen Sie sich in das farbenfrohe Treiben des berühmten Indiomarktes von Otavalo. Ob bunte Kleidung, Taschen, Gürtel oder Kunsthandwerk, hier gibt es viel zu sehen und zu kaufen – sicher auch schöne Mitbringsel für Ihre Lieben daheim. Vielleicht haben Sie ja auch Lust, auf dem Lebensmittelmarkt exotische Früchte wie Babaco, Rote Bananen oder Cherimoyas zu erstehen.
Und gleich danach folgt das nächste Highlight: die Kraterlagune Cuicocha am erloschenen Vulkan Cotacachi. Ein kurzer Spaziergang und atemberaubende Ausblicke auf den See sowie das Hochland, das ist unser Panorama. Nächster Stopp ist das Äquatordenkmal „Mitad del Mundo“. Stellen Sie sich doch am Breitengrad 0° 00°00° einmal mit einem Bein auf die Nord- und dem anderen auf die Südhalbkugel. Auf der berühmten Panamericana geht es dann weiter nach Quito.
Das elegante „Boutique Hotel Cultura Manor“ liegt zentral in Quito, sodass man innerhalb von 10 Gehminuten alles erreicht, was die Stadt zu bieten hat. Es verfügt über 8 geräumige und individuell gestaltete Zimmer, eine Bibliothek und ein hoteleigenes Restaurant, welches lateinamerikanische Küche anbietet. Genießen Sie das wunderbare Ambiente des Ortes auf der Terrasse, im Garten oder im Spa & Wellnesscenter. F/M
(Fahrstrecke ca. 150 km, ca. 3 Std.)

Je nach Witterungsverhältnissen wird erst die Kraterlagune Cuicocha und dann der Otavalo-Markt besucht.

3. Tag: Quito – Papallacta

Sie flanieren durch die Altstadt von Quito und besuchen die berühmte Straße La Ronda. In den kleinen Werkstätten können Sie den Handwerkern über die Schultern schauen. Zwischendurch bleibt etwas Zeit, um hier und da regionale Spezialitäten zu probieren. Dann geht es weiter nach Papallacta. Das kleine Dorf ist im immergrünen Andenhochland gelegen und bei gutem Wetter kann man den Gletscher des Vulkans Antisana sehen. Ein kurzes Stück unterhalb des Passes speisen Thermalquellen die schönste Badeanlage des Landes, in der es sich herrlich entspannen lässt.
Das Resort „Termas de Papallacta“ verfügt über komfortable Bungalows, die zum Teil neben sehr schönen Thermalwasserpools auf ca. 3.300 Metern ü.d.M. in dem kleinen Ort Papallacta liegen. Die gemütlichen Zimmer sind farbenfroh eingerichtet. Genießen Sie die vielfältige ecuadorianische und internationale Küche des Restaurants, welches viele Zutaten aus eigenem biologischem Anbau verwendet. F/A
(Fahrstrecke ca. 75 km, ca. 1,5 Stunden)

Die Höhenlage des Papallacta-Passes beträgt ca. 4.000 Meter ü.d.M.

4. Tag: Rio Napo und der Regenwald

Sie machen sich auf den Weg in den Regenwald. Mit dem motorisierten Einbaumkanu fahren Sie dann vom kleinen Dorf Misahuallí auf dem Rio Napo stromabwärts nach Ahuano. Hier legen wir einen kurzen Stopp ein, um eine Familie am Flussufer zu besuchen. So bekommen wir unterwegs noch einen kleinen Einblick in die Traditionen und außerdem Gelegenheit, die eine oder andere Alltagssituation einzufangen. Das Abendessen findet in der indigenen Gemeinschaft Cajabamba statt. Sie erlernen die Zubereitung von Maito, einem regionaltypischen Gericht. Gemüse und Kräuter kommen von den lokalen Feldern.
Mit dem Besuch der Familie leisten Sie einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation vor Ort, indem die Gastgeber sich ein kleines zusätzliches Einkommen erwirtschaften. Da allerdings nicht viele Familien Reisenden ihre Türen öffnen kann ein Besuch auch mal kurzfristig entfallen (z. B. aus familiären Gründen).
Die „Las Cascadas Jungle Lodge“ am Rande des ecuadorianischen Amazonasbeckens ist ein Refugium exklusiv für unsere Gäste inmitten der Natur. Benannt wurde die familiäre Lodge nach einem nahe gelegenen 25 Meter hohen Wasserfall. In den nicht weit entfernten kleineren Becken können Sie bei gutem Wetter schwimmen. Die Bungalows mit je eigenem Bad und auch das Haupthaus sind nach dem Vorbild traditioneller indigener Bauten aus Holz errichtet. Auf großen Terrassen können Sie sich entspannen, dem Vogelgezwitscher lauschen und die Natur genießen – einer dieser Momente, in denen einfach alles stimmt. F/M/A
(Fahrstrecke ca. 300 km, ca. 6,5 Stunden)

In der Regenwaldlodge „Las Cascadas“ kommt es gelegentlich zu Stromausfällen. Die Wege der Lodge werden nicht auf herkömmliche Weise mit Strom beleuchtet, da dies dem Konzept der Eco-Lodge widerspricht. Solarlampen haben sich als nicht praktikabel erwiesen, weswegen Ihnen Taschenlampen zur Verfügung gestellt werden, falls Sie selbst keine dabei haben.

Das Programm im Regenwald ist wetterabhängig, und der Ablauf der einzelnen Programmpunkte kann ggf. etwas abweichen.
Heute sollten Sie unbedingt an Mücken- und Sonnenschutz denken sowie Regenschutz und eine Taschenlampe im Handgepäck haben.

5. Tag: Mitten im Regenwald

Sie besuchen die örtliche Schule und lernen etwas über das Schulsystem in Ecuador. Dann wandern Sie zu den versteckten Wasserfällen von Las Cascadas und erkunden damit genau den Teil des Regenwaldes, den eine deutsche Stiftung unterstützt. Unterwegs erklärt Ihnen der einheimische Naturführer die hier wachsenden Pflanzen und zeigt Ihnen allerlei Tierchen, die Ihnen wahrscheinlich gar nicht auffallen würden. Bevor Sie sich morgen vom Regenwald verabschieden müssen, pflanzen Sie noch einen Baum als kleinen Beitrag zum Erhalt dieses einzigartigen Lebensraums. Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. F/L/A

Der Besuch der Schule kann nicht garantiert werden. An unterrichtsfreien Tagen und in den Sommerferien bleibt die Schule geschlossen.
Heute können je nach Absprache mit der Gruppe Wanderungen verschiedener Länge unternommen werden, u.a. zu einem von zwei Wasserfällen von Las Cascadas. Die Wanderungen erfordern eine gute Trittsicherheit und Kondition. Da die Wege je nach Witterung glitschig sein können, empfehlen wir Ihnen hierfür gutes Schuhwerk. In der Unterkunft stehen Gummistiefel in gängigen Größen zur Verfügung (bis zur Größe 44). Bei Übergrößen bitten wir Sie, eigene Gummistiefel mitzunehmen.

6. Tag: Cotopaxi und zurück nach Quito

Auf dem Weg zum Cotopaxi Nationalpark legen Sie einen Stopp auf einer Hacienda ein, genießen Ihr Mittagessen und erleben ganz nebenbei eine traditionelle Lama-Show. Sie besuchen den Cotopaxi Nationalpark und wandern in rund einer Stunde um die Lagune Limpiopungo. Bei gutem Wetter haben Sie eine großartige Sicht auf den perfekt geformten Vulkankegel des Cotopaxi, mit seinen 5.897 Metern einer der höchsten aktiven Vulkane. Das „Boutique Hotel Cultura Manor“ kennen Sie bereits. F/M
(Fahrstrecke ca. 325 km, ca. 6,5 Stunden)

Sie unternehmen heute eine leichte bis mittelschwere 1- bis 1½-stündige Wanderung auf der Hochebene um eine Lagune auf ca. 3.800 Metern ü.d.M.
Der Cotopaxi ist 5.897 Meter hoch.

7. Tag: Auf nach Galápagos

Von Quito aus fliegen Sie auf die Insel Baltra und fahren dann mit der Fähre über den Itabaca-Kanal auf die Insel Santa Cruz, der zweitgrößten Insel im Archipel. Weiter geht es in Richtung Süden durch das Hochland von Santa Cruz bis in den Hafenort Puerto Ayora. Von hier aus setzen Sie über auf die Insel Isabela, der größten Insel des Archipels.
Das „Cormorant Beach House“ liegt direkt am Pazifikstrand in dem kleinen Fischerdorf Puerto Villamil. Das Ortszentrum erreichen sie nach weniger als 5 Gehminuten. Hier finden Sie auch verschiedene Restaurants und Bars. Die klimatisierten Zimmer Ihrer Unterkunft sind modern eingerichtet. Entspannen Sie nach einem aufregenden Tag bei einem Strandspaziergang und genießen Sie den Sonnenuntergang am Meer. F
(Fahrstrecke ca. 65 km, ca. 1,5 Stunden. Fahrzeit mit dem Boot zur Insel Isabela ca. 2 Stunden, je nach Witterungsverhältnissen)

8. Tag: Insel Isabela – Vulkan Sierra Negra

Über die Ausläufer des Vulkans Sierra Negra fahren Sie ca. 45 Minuten hinauf ins Hochland. Dann geht es zu Fuß weiter, ca. zweieinhalb Stunden und immer bergauf, bis zum Rand des gewaltigen Vulkankraters. Oben angekommen erwartet Sie ein atemberaubender Blick in den mit zehn Kilometern Durchmesser zweitgrößten Kraterkegel der Welt. Der Nachmittag ist der Muße vorbehalten, und Sie entscheiden, ob lieber Sonnenbaden oder im Meer baden – oder beides. Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. F/M
(Fahrstrecke ca. 40 km, ca. 1,5 Stunden)

Heute unternehmen Sie eine ca. fünfstündige, mittelschwere Wanderung zum Kraterrand des Vulkans Sierra Negra und zurück zum Parkplatz. In den Sommermonaten können die Wege etwas aufgeweicht und rutschig sein. Wenn Sie an der Wanderung nicht teilnehmen möchten, können Sie den Tag am Strand verbringen.

9. Tag: Inseln Las Tintoreras und Riesenschildkröten auf der Insel Isabela

Per Boot geht es an Seelöwen, Pelikanen und einer Pinguinkolonie vorbei zu den Inseln Las Tintoreras. Hier spazieren Sie durch eindrucksvolle Lavaformationen, an großen Meerechsenkolonien vorbei zu einem seichten natürlichen Kanal, der besonders bei Weißspitzenhaien beliebt ist. Am Nachmittag wandern Sie durch die Humedales, das Feuchtgebiet der Insel, zur Aufzuchtstation für Riesenschildkröten und kommen an Brackseen vorbei, in denen gelegentlich Flamingos zu sehen sind. In der Aufzuchtstation können Sie einige Arten der auf Isabela lebenden Schildkröten-Kolosse aus der Nähe betrachten. Am späten Nachmittag wandern Sie zurück zu Ihrem Hotel. Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. F

Sie sind hauptsächlich zu Fuß und mit dem Boot um die Inseln Las Tintoreras unterwegs. Heute unternehmen Sie auf Las Tintoreras eine einfache, etwa einstündige Wanderung. Für Las Tintoreras ist das Mitnehmen von Badeschuhen / Schwimmschuhen von Vorteil. Die Wanderung zur Schildkrötenaufzuchtstation ist ebenfalls einfach und führt Sie ca. eine Stunde an Mangroven und Brackseen entlang. Eventuell werden die Aktivitäten getauscht, sodass Sie am Morgen durch die Humedales und am Nachmittag durch eindrucksvolle Lavaformationen wandern.

 

Fregattvogel

Fregattvogel

10. Tag: Santa Cruz und die Tortuga-Bucht

Mit dem öffentlichen Schnellboot fahren Sie zurück auf die Insel Santa Cruz und besuchen eine Ranch im Hochland, wo Sie Riesenschildkröten erleben können. Nach dem Mittagessen geht es an die traumhaft schöne Tortuga-Bucht, so genannt wegen der Schwarzen Meeresschildkröten, die hier ihre Eier ablegen. Der Strand selbst: strahlend weiß und bekannt als einer der schönsten im gesamten Archipel. Die Wanderung zurück nach Puerto Ayora führt durch Trocken- und Küstenvegetation, und mit etwas Glück sehen Sie Seelöwen und Meerechsen.
Das Hotel „Ikala“ liegt in der kleinen Hafenstadt Ayora auf Santa Cruz, nur wenige Gehminuten vom Informationszentrum „Charles Darwin“ entfernt. Die Unterkunft verfügt über 22 elegant und detailreich eingerichtete Zimmer, in deren Betten Sie nach einem aufregenden Tag erholsamen Schlaf finden. Das hauseigene Restaurant verwöhnt Sie mit internationalen Köstlichkeiten, deren Zutaten von örtlichen Farmen bezogen werden. Von der Terrasse aus bietet sich ein einmaliger Blick auf den Hafen von Puerto Ayora. Der schicke Pool ist das Herzstück des Hotels und lädt zum Entspannen ein. F/M
(Fahrstrecke ca. 50 km mit dem Bus. Sie sind ca. 1,5 Stunden mit dem Bus und insgesamt ca. 4 Stunden mit dem Boot unterwegs)

Ihr Hotel können Sie zwar i.d.R. nicht vor 14:00 Uhr beziehen, aber natürlich schon vorher Ihr Gepäck unterstellen.

11. Tag: Insel Floreana

Der heutige Ausflug führt Sie per Boot und Fahrzeug in das Hochland der Insel Floreana. Hier erwarten Sie eine Süßwasserquelle, eine Piratenhöhle und eine Farm. Sie wandern zwei bis drei Stunden über Stock und Stein und sehen mit etwas Glück Darwin- und Baumfinken, Goldwaldsänger und Galápagos-Fliegenschnapper. Nachmittags laufen Sie zum Strand La Loberia, und dort haben Sie die Qual der Wahl: ein Sprung ins Meer, schnorchelnd die Unterwasserwelt erkunden oder die Seelöwen der hier ansässigen Kolonie beobachten. Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. F/M
(Fahrzeit im Boot ca. 3,5 Stunden)

Heute unternehmen Sie eine zwei- bis dreistündige Wanderung auf Wegen im Hochland von Floreana. Es gibt leichte An- und Abstiege.

12. Tag: Tagesausflug auf eine unbewohnte Insel

Sie besuchen eine unbewohnte Insel wie beispielsweise Plaza Sur, Bartolomé oder Seymour Norte, jede anders, jede einzigartig, mit spezieller Flora und Fauna. Abfahrt am frühen Morgen, Rückkehr ins Hotel am Nachmittag.
Insel Santa Fe: Die südöstlich von Santa Cruz gelegene Insel Santa Fe hat eine Größe von 24 Quadratkilometern und eignet sich mit ihrem klaren, türkisblauen Wasser ausgezeichnet zum Schnorcheln. Auf dieser Insel können Sie den endemischen Santa-Fe-Leguanen, Seelöwen und Galápagos-Falken sowie verschiedenen Meeresbewohnern wie Adler- und Stachelrochen, Meeresschildkröten oder sogar Haien begegnen. Am Nachmittag gibt es die Möglichkeit zu schnorcheln.
Insel Plaza Sur: Die östlich von Santa Cruz gelegene Insel Plaza Sur weist trotz ihrer geringen Fläche von nur 1,9 Quadratkilometern eine erstaunliche Artenvielfalt auf. Auf einer ein- bis zweistündigen Rundwanderung begegnen Sie Gelben Leguanen, die im Opuntienwald nach Nahrung suchen. An der Südküste wandern Sie an den Nistplätzen von Gabelschwanzmöwen, Audubon-Sturmtauchern, Madeira-Wellenläufern, Rotschnabel-Tropikvögeln, Tölpeln und Fregattvögeln vorbei. Auf dem Rückweg zur Anlegestelle begegnen Ihnen sicherlich Meerechsen und Goldwaldsänger.
Insel Bartolomé und Roca Pináculo: Auf Bartolomé steigen Sie auf einer Holztreppe durch eine surreal wirkende Lavalandschaft in etwa einer Stunde auf den 114 Meter hohen Panoramafelsen. Hier haben Sie einen großartigen Blick auf den berühmten Pináculo, die „Felsnadel“, und die dahinter liegende Insel Santiago. Nach dem Abstieg fahren Sie zur Bucht unterhalb des Pinnacle Rock. Lust auf Schnorcheln? Die Unterwasserwelt hier bietet so einiges: Seeanemonen, Bleistiftseeigel, Engel- und Papageifische, und mit etwas Glück sehen Sie außerdem Pinguine und Meeresschildkröten.
Insel Seymour Norte: Seymour Norte ist vor allem bekannt für die Kolonien von Prachtfregattvögeln und deren intensive Balzrituale, bei denen die Männchen ihren schillernd roten Kehlsack zu beachtlicher Größe aufblasen. Während einer Küstenwanderung sehen Sie außerdem Blaufußtölpel, endemische Schwarze Meerechsen, Klippenkrabben, Gelbe Landleguane und Seelöwen. Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. F/M/A
(Fahrzeit im Boot je nach Insel 2-5 Stunden)

Gerade bei den längeren Fahrten besteht die Gefahr, seekrank zu werden. Sollten Sie diesbezüglich empfindlich sein, raten wir Ihnen, Tabletten gegen Seekrankheit mitzunehmen.
Die Entscheidung, welche Insel angefahren wird, hängt davon ab, wie die Lizenzen für die Tagesausflugsboote vergeben werden. Gern können Sie Wünsche äußern, und wir werden versuchen, diese umzusetzen. Eine bestimmte Tour kann aber nicht garantiert werden. Sie erfahren spätestens aus Ihren Reiseunterlagen, welche Insel angefahren wird.

Wanderungen Insel Plaza Sur: Sie unternehmen eine ein- bis zweistündige, einfache Wanderung auf Wegen und Vulkangestein.
Insel Bartolomé: Eine ca. zweistündige Wanderung führt Sie über Holzwege und -treppen langsam hinauf zum Aussichtspunkt.
Insel Seymour Norte: Sie unternehmen eine ca. eineinhalbstündige, einfache Wanderung auf Wegen und Vulkangestein.

13 Tag: Abschied nehmen

Auf einem Rundgang durch die Charles-Darwin-Station können Sie verschiedene Arten der Galápagos-Riesenschildkröte und auch kleine Babyschildkröten bestaunen. Oder auch Gelben Landleguanen beim Verspeisen von Opuntienblättern zuschauen. Und ganz nebenbei erfahren Sie einiges über verschiedene endemische Pflanzen. Danach ist es Zeit, Abschied zu nehmen von Tieren, Strand und Meer. Sie fahren über das Hochland von Santa Cruz, dann per Boot auf die Insel Baltra, und anschließend fliegen Sie über Guayaquil zurück nach Deutschland. F
(Fahrstrecke ca. 50 km, ca. 1 Stunde)

Die Fähre bringt Sie in wenigen Minuten nach Baltra.
Der Ausflug zur Charles-Darwin-Station ist abhängig von den Flugzeiten und kann ggf. verkürzt stattfinden oder bereits am Vortag.

14. Tag: Wieder daheim

Nach der Landung geht es weiter zu Ihrem Heimatort. Lassen Sie die Reise zu Hause in Ruhe Revue passieren. Sie werden bestimmt lange von den unvergleichlichen Erinnerungen zehren.

F = Frühstück / M = Mittagessen / L = Lunchbox / A = Abendessen

Leistungen

  • Linienflug mit KLM oder Iberia von Deutschland über Amsterdam oder Madrid nach Quito und zurück von Guayaquil, nach Verfügbarkeit
  • Rail & Fly – Bahnanreise innerhalb Deutschlands in der 1. Klasse und zurück
  • Inlandsflüge mit TAME  Quito – Galápagos und zurück nach Guayaquil
  • Reiseminibus mit Klimaanlage
  • 12 Übernachtungen in Hotels und Haciendas
  • Täglich Frühstück, 7x Mittagessen, 1x Lunchbox, 5x Abendessen
  • Fahrt mit dem Kanu im Regenwald bzw. Boote für die Überfahrten auf die Inseln
  • Ausflüge zu benachbarten Inseln ab Isabela und Santa Cruz
  • Eintrittsgelder (außer Parkgebühr Galapagos)
  • Umweltschutz-Zertifikat
  • Deutsch sprechende, einheimische Reiseleitung. Auf Galápagos gibt es kaum deutsch sprechende und für Galápagos lizenzierte Naturkundeführer, außerdem werden schon seit geraumer Zeit keine neuen Lizenzen mehr vergeben. Die deutsche Reiseleitung kennt Galápagos auch gut, hat aber keine Lizenz.

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Nationalparkgebüren und Transitkarte (z. Zt. 100 USD), vor Ort zu zahlen
  • Ausreisesteuer von ca. 25 USD, vor Ort zahlbar
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.23

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag ab: 900 EUR
  • Zubringerflug ab/bis Deutschland ab: 100 EUR
  • Aufpreis bei Flug ab/bis Wien ab: 200 EUR
  • Aufpreis bei Flug ab/bis Basel, Genf, Zürich ab: 300 EUR
  • Sitzplatzreservierung auf dem Langstreckenflug p.P. ab: 80 EUR
  • Business-Class-Flug-Aufpreis ab: 1.500 EUR
  • Anschlussprogramm 5 Tage Cuenca und Guayaquil ab: 1.900 EUR

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.25 unter Vorbehalt.
  • Gesicherte Reisetermine: Garantierte Durchführung aller Termine!
  • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind wird eine gleichwertige Alternative gebucht.
  • Sie können für diese Reise gern ein Einzelzimmer (gegen entsprechenden Aufpreis) buchen.
  • Der Reiseverlauf kann sich aus nicht vorhersehbaren Gründen (z.B. geänderte Nationalparkbestimmungen) kurzfristig ändern.
  • Bei den angegebenen Fahrzeiten handelt es sich um die reine Fahrtdauer. Pausen und Fotostopps bleiben unberücksichtigt.
  • Die Überfahrten finden i.d.R. in öffentlichen Schnellbooten statt.
  • Neoprenanzüge zum Schnorcheln können vor Ort ausgeliehen werden (ca. 5 USD pro Person und Tag).
  • Einreisende Touristen müssen gelegentlich ein Weiterreise- oder Rückflugticket vorzeigen. Die Vorlage einer Reisekrankenversicherung mit Gültigkeit für Ecuador ist für die gesamte Verweildauer per Gesetz vorgeschrieben. Für die Einreise nach Galápagos wird seit 2018 zusätzlich die Vorlage eines Hin- und Rückflugtickets und der Hotelreservierung für die geplante Aufenthaltsdauer verlangt. Die notwendigen Dokumente / Nachweise erhalten Sie von unserem Partner vor Ort.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20 % muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 1 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Namibia ca. 137 EUR, nach Costa Rica ca. 155 EUR und nach Vietnam ca. 147 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Auf unseren Reisen nutzen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Transportmittel und Unterkünfte. Wir können dabei keine durchgehende Barrierefreiheit garantieren, so dass unsere Reisen im Allgemeinen nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind. Wir beraten Sie gern zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem gewählten Reiseziel.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)