Costa Rica: Vogelbeobachtung im Regenwald

Quetzal, Motmots, Papageien, Tukane und Kolibris

Costa Rica   Naturreisen, Rundreisen

Mit über 900 heimischen und sechs endemischen Vogelarten ist Costa Rica ein wahres Paradies zur Vogelbeobachtung. Tukane, Aras, Tangare und Trogone sind die Wahrzeichen der Tropen und ein wahrer Blickfang. Natürlich begeben wir uns auch auf die Spur des Göttervogels Quetzal. Auf unserer Costa Rica Vogelbeobachtungsreise durchkämmen wir verschiedene Nationalparks, kommen vorbei an Vulkanen und legen uns in Reservaten auf die Lauer, um die beeindruckenden Dschungelbewohner zu erkunden. Unter erfahrener Leitung unseres einheimischen Reiseleiters entdecken wir auch seltene Vogelarten oder versteckte Tiere in den Baumwipfeln. Schon über 10 Jahre führen wie die Reise erfolgreich durch und sind jedes Mal mit begeisterten Vogelbeobachtern zurückgekommen.

Über vielfältige Verlängerungsmöglichkeiten informieren wir Sie gerne.

Diese Gruppenreise kann auch privat für Sie und Ihre Freunde zu Ihrem Wunschdatum durchgeführt werden (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Kontaktieren Sie uns, um Verfügbarkeit und Preis zu erfahren!

Tukan

Tukan

Die Höhepunkte dieser Vogelbeobachtungsreise:

  • Ornithologisch sehr gut ausgebildete, lokale Reiseleitung
  • Über 900 exotische Vogelarten
  • Vogelparadies Palo Verde
  • Naturschutz hautnah in der „La Tigra Rainforest Lodge“
  • Papageienheimat Carara
  • Reiher, Eisvögel und Ibisse in den Mangroven
  • Göttervogel Quetzal
  • Piedras Blancas Nationalpark

 

Diese Reise kann auch privat für Sie und Ihre Freunde zu Ihrem Wunschdatum durchgeführt werden (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Kontaktieren Sie uns, um Verfügbarkeit und Preis zu erfahren.

Reiseverlauf Costa Rica (14 Tage)

Tag 1: Anreise nach Costa Rica

Am Vorabend oder heute Morgen starten wir in Richtung Tropen! Der Flug ist nicht inkludiert, wir erstellen Ihnen jedoch gerne ein Angebot ab Ihrem Wunschflughafen. Sie werden von Ihrem deutschsprachigen, costa-ricanischen Reiseleiter am Flughafen abgeholt und mit einem Privatbus in unser Hotel in San José gebracht. Wer noch Lust hat und etwas hungrig ist, kann je nach Uhrzeit noch mit dem Reiseleiter in ein nettes einheimisches Restaurant gehen. Übernachtung in San José im Hotel „Autentico“.
In zentraler Lage in San José heißt das Hotel „Autentico“ seine Gäste willkommen. Das Hotel verfügt über einen Außenpool, einen kleinen Garten sowie eine Bar und Wäscheservice.
(Fahrtzeit ca. 40 Min., 18 km)

Tag 2: Erste kleine Entdeckungen

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Privatbus nach Sarapiquí, wunderschön gelegen im Flachland auf der Karibikseite Costa Ricas (jedoch nicht an der Küste!). Auf dem Weg dorthin fahren wir durch den Braulio Carrillo Nationalpark, wo wir eine kleine Exkursion unternehmen werden. Wir haben gute Chancen, erste Tukanbeobachtungen (beide Arten kommen vor) zu machen. Am Nachmittag, nach dem Einchecken in unserer kleinen Urwald-Lodge, steht das erste größere Birdwatching in der Umgebung des Sarapiquí-Flusses auf dem Programm. Stelzenwaldsänger, die beiden Eisvogelarten Mittelamerikas, Kolibris und vielleicht der beeindruckende Schneebussard stehen auf der Liste. Übernachtung in der „El Gavilán Lodge“. F
Ihre Lodge liegt am Ufer des Flusses Sarapiquí inmitten eines grünen Landstrichs. Zahlreiche Vögel und Affen finden in den Urwaldriesen ihren Lebensraum. Bei einem Streifzug durch den Garten können Sie einige der Tiere aus nächster Nähe beobachten oder im Jacuzzi entspannen. Die einfach eingerichteten Zimmer haben alle Ausblick auf den tropischen Garten. Hotelausstattung: Rezeption, Restaurant, Garten, Jacuzzi. Zimmerausstattung: Gartenblick, Ventilator.

Exkursion Braulio Carrillo Nationalpark:
Dauer: ca. 1,5 Std., Schwierigkeit: mittel (unebener Untergrund, +/-400 Hm), Altersbeschränkung: Jugendliche bis ältere Gäste mit guter Gesundheit/Kondition
Birdwatching Rio Sarapiquí: Dauer: 1 bis 3 Std. (je nach Gruppenwunsch)

Tag 3: Birdwatching im Reservat La Tirimbina – Erkundung des La Tigra Rainforest

Früh morgens haben wir die beste Chance, einige der knapp 300 Vogelarten im biologischen Reservat La Tirimbina zu erspähen. Denn zu dieser Tageszeit sind die Vögel am lebhaftesten und ziehen ihre Bahnen durch das Reservat. Weiter geht es nach La Tigra. Nach einer abenteuerlichen Fahrt erreichen wir unser heutiges Ziel, die Regenwaldlodge. Den angebrochenen Tag verbringen wir ganz nach dem Motto „Regenwald erleben“. Bereits 2004 wurde damit begonnen, auf diesem Stück Land Bäume zu pflanzen, um die CO²-Emission der Reise zu kompensieren. Um den Gästen ein Mitwirken beim Regenwaldprojekt zu ermöglichen, wurde Land dazugekauft. Nach Ankunft können wir die Pfade der Lodge zum Bach hin erkunden und lernen am Nachmittag ebenso mehr über den Permakulturanbau. Die Abenteurer unter uns haben dann noch die Möglichkeit, mit dem Reiseleiter nach Tieren und deren Spuren zu suchen, um diese anschließend zu bestimmen. Unser Abendessen nehmen wir in der „La Tigra Rainforest Lodge“ ein. Wer dann noch Lust hat, kann die Möglichkeit nutzen, bei einer Nachttour eine Eule zu erhaschen.
Unsere heutige Unterkunft, die „La Tigra Rainforest Lodge“, ist eine Mischung aus Abenteuer und ein klein wenig Luxus. Die feststehenden Zelte mit Betten, eigenem – gemauertem – Bad und Terrasse befinden sich mitten im Regenwald. Zum Essen treffen wir uns generell in einem Gemeinschaftsraum – so haben wir Zeit, uns in der Gruppe auszutauschen und uns besser kennenzulernen. F/A
Erleben Sie Dschungelfeeling pur! Die „La Tigra Rainforest Lodge“ liegt inmitten des tropischen Regenwaldes – perfekt, um Tiere von der urigen Holzterrasse aus zu beobachten. Genießen Sie den unverstellten Blick in die Natur sowie das Zirpen und das Froschkonzert in der Nacht! Sie schlafen in Baumhäusern, die aus einheimischem Holz und anderen Naturmaterialien erbaut und eingerichtet sind. Jedes verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche/WC und zwei separate Betten. Die Baumhäuser befinden sich in angenehmer Entfernung zueinander, sodass für ausreichend Privatsphäre gesorgt ist. Im angeschlossenen Restaurant wird Ihnen hervorragende, costa-ricanische Küche aus dem eigenen Permakulturgarten serviert! Ein beschilderter Wanderpfad durch den Regenwald beginnt direkt neben der Unterkunft.
Hotelausstattung: WLAN (kostenfrei), Badeteich, Rezeption, Restaurant. Zimmerausstattung: Regenwaldblick, Moskitonetz, privates Badezimmer, Terrasse.
(Fahrtzeit ca. 2 Std., 80 km)

Wanderung Reservat La Tirimbina:
Dauer: 1 bis 3 Std. (je nach Gruppenwunsch), Schwierigkeit: einfach (ebener Untergrund)
Permakulturgarten: Dauer: ca. 1 Std.
Baum pflanzen: Dauer: ca. 90 Min., Schwierigkeit: einfach (ebener Untergrund, +/-75 Hm)
Nachtwanderung: Dauer: ca. 1 Std., Schwierigkeit: einfach (ebener Untergrund, +/-75 Hm)

Tag 4: Erkundung des Sekundärregenwaldes am Vulkan Arenal

Wer heute auch zu den Frühaufstehern zählt, der kann erneut auf eine frühe Vogelbeobachtung (optional). Wir haben hier als Gruppe das Glück nach dem Frühstück unseren eigenen Baum zu pflanzen, und wir werden auch über die vielseitige Nutzung des Regenwaldes aufgeklärt. Neben unserem Reiseleiter begleitet uns ein lokaler Reiseleiter, der uns einiges über die Nutzung des Regenwaldes berichten kann. In einer kleinen Finca lernen wir, wie man den Regenwald nutzt, ohne ihm zu schaden, und was man in dieser Region so alles anpflanzt. Außerdem können wir von Ottos selbstgemachten Pfeffer kosten. Zur Stärkung bekommen wir auf der Finca ein typisch costa-ricanisches Mittagessen (inklusive). Marie kocht für uns am offenen Feuer. Am Nachmittag erreichen wir nach ca. einer halben Stunde den Vulkan Arenal, der sich majestätisch bei La Fortuna erhebt. Umgeben von Sekundärregenwald ist der Vulkan ein idealer Ausgangspunkt für Vogelbeobachtungstouren. Unterhalb des Vulkans erwarten uns Schneebussarde, Lachfalken, Langschwanztyranne und der truthahngroße Rotbauchguan.
Da sich unser Reiseleiter sowohl mit den Vogelarten als auch mit Vulkanen bestens auskennt, erfahren wir viele spannende Details auf der Tour im Nationalpark Arenal.
3 Übernachtungen im „Casa Luna Hotel and Spa“. F/M
Am Fuße des Vulkan Arenal bietet Ihr Hotel eine Oase der Erholung. Das ökologisch geführte Hotel verfügt über gemütlich eingerichtete Zimmer mit zwei Queen Size Betten. Vom Zimmerfenster aus hat man einen tollen Blick auf den Vulkankegel des Arenal, wenn sich dieser nicht hinter einer Wolke versteckt. Im Pool mit Jacuzzi können Sie sich herrlich entspannen oder einen kleinen Rundgang durch den hoteleigenen Garten unternehmen.
Hotelausstattung: WLAN (kostenfrei), Wellnessbereich, Bar, Rezeption, Restaurant, Zimmerservice, Safe, Spa, Pool, Jacuzzi, Wäscheservice. Zimmerausstattung: TV, Gartenblick, privates Badezimmer, Safe, Ventilator, Klimaanlage, Balkon.

Schulbesuch: Dauer: ca. 1 Std.
Besuch von Otto’s Finca: Dauer: ca. 3 Std.
Wanderung Vulkan Arenal: Dauer: ca. 4 Std., Schwierigkeit: mittel (unbefestigter Untergrund, +/- 40 Hm)

Tag 5: Besuch des Ecocentro Danaus – Hängebrücken-Tour durch die Baumwipfel – Birdwatching im Park El Silencio Trail – Bad in heißen Quellen

Heute besuchen wir zunächst das Ecocentro Danaus mit seinen 120 Vogelarten und zahlreichen anderen Tier- und auch Pflanzenarten. Hier gibt es neben den bizarren Kahnschnäbeln auch viele Honigfresser und Kolibris zu bewundern. Außerdem beherbergt das Ecocentro eine Vielzahl von kleinen Projekten (Schmetterlingsgarten, Schlangenausstellung, Froschaufzucht, Heilpflanzen und vieles mehr).
Im Anschluss fahren wir zu den Hängebrücken von Arenal, von wo aus wir einen ausgezeichneten Blick auf die Baumwipfel der Urwaldriesen haben (gute Chance auf Ameisen fressende Vögel). Nachdem wir am Nachmittag unsere Vogelbeobachtungstour im Park El Silencio Taril fortgesetzt haben, entspannen wir abends in den heißen Quellen von La Fortuna. Mit etwas Glück lassen sich heute wieder Trogon-Arten (Quetzalverwandte) beobachten. Die beeindruckenden, großen Montezuma-Stirnvögel, Fischer-Tukane und die eigentümlichen Halsbandarassaris sind ebenfalls zu erwarten. F

Besuch Ecocentro Danaus: Dauer: ca. 2,5 Std., Schwierigkeit: einfach (unbefestigter Untergrund)
Hängebrücken: Dauer: ca. 3 Std., Schwierigkeit: mittel (es müssen 6 Hängebrücken mit ca. 70 Metern überquert werden)

 

Trogon (Foto: Heilemann)

Trogon (Foto: Heilemann)

Tag 6: Auf dem Río Frio zum Caño Negro Wildlife Refuge

Schon recht früh starten wir zu unserem nächsten Abenteuer. In ca. 1,5-2 Stunden Fahrt geht es nach Los Chiles, einem Dorf an der Grenze zu Nicaragua. Unterwegs halten wir am Leguan-Baum, wo sich hunderte Leguane sonnen.
In Los Chiles angekommen, steigen wir in kleine Boote und beginnen mit der ca. drei- bis vierstündigen Bootsfahrt auf dem Río Frío zum Caño Negro Wildlife Refuge. Kaimane, Leguane, Eidechsen (unter anderem die über das Wasser laufende Jesus-Christ-Eidechse), Süßwasser-Schildkröten, Fledermäuse, drei Affenarten, Waldstörche, Schneesichler und viele andere wilde Tiere können Sie auf sanfte Art vom Boot aus beobachten. Mit etwas Glück sieht man mindestens zehn Reiherarten, darunter alle weißen Reiher Mittelamerikas nebeneinander. Dazu Schneckenweihe, Fledermausfalke und verschiedene (kleine) Bussarde. Ein Höhepunkt kann die Beobachtung des seltenen Kleinen Gelbkopfgeiers und eines Riesentagschläfers (Common Potoo) sein. Mittags machen wir ein Picknick am Ufer des Flusses (im Preis enthalten). Gegen 17:00 Uhr sind wir wieder zurück in La Fortuna. F/M

Bootstour Rio Frio: Dauer: ca. 3 Std., Schwierigkeit: mittel (Ein- und Ausstieg ins Motorboot, 3-20 Personen pro Boot)

Tag 7: Fahrt an den Golf von Nicoya – Nationalpark Palo Verde

Wir fahren weiter um den Arenalsee mit einem tollen Blick auf den Vulkankegel bis an den Golf von Nicoya. Diese Region ist ein idealer Ort für Naturliebhaber und Ornithologen. Besonders der nördliche Teil des Golfes mit dem Nationalpark Palo Verde ist idealer Rückzugsort für viele seltene Wasservögel. Ein absoluter Höhepunkt unserer Reise!
Nach unserer Ankunft in der Lodge erkunden wir das Gelände und können mit Sicherheit schon einige interessante Arten entdecken. Rosa Löffler, verschiedene Reiher und auch Pelikane sind häufig gesehene Arten. Übernachtung in der „Ensenada Lodge“. F
Ihre Lodge ist ein Schutzgebiet für wild lebende Tiere. Hier finden Sie die perfekte Balance zwischen Ruhe und Abenteuer. Die einfach eingerichteten Häuschen bieten eine Sicht auf den Golf von Nicoya. Auf Ihrer Terrasse können Sie in der Hängematte liegend die Umgebung auf sich wirken lassen. Direkt von der Ranch aus werden verschiedene Touren zu Pferd, per Boot und sogar mit dem Traktor angeboten.
Hotelausstattung: Rezeption, Restaurant, Pool, Tourdesk, Garten. Zimmerausstattung: Safe, Telefon, Terrasse, Ventilator.
(Fahrtzeit ca. 3,5 Std., 130 km)

Tour auf dem Gelände der „Ensenada Lodge“: Dauer: ca. 1 Std., Schwierigkeit: einfach (ebener Untergrund)

Tag 8: Bootstour – Fahrt zum Río Tempisque

Frühmorgens geht es heute nochmals zur Vogelbeobachtung auf der Finca der Lodge.
Nach dem Frühstück starten wir zu einer Bootstour auf dem Rio Bebedero bis zur Brücke über den Rio Tempisque. Dieser Fluss grenzt an den Palo Verde Nationalpark. Der Park hat ein weitläufiges Flusssystem, das je nach Jahreszeit die Flächen des Parks überflutet. Es entsteht ein riesiges Flachwassergebiet, in dem tausende Vögel Nahrung finden. Viele Arten brüten hier oder nutzen den Park als Zwischenstopp beim Durchzug in andere Länder. Aus diesem Grund können wir bei der Bootsfahrt sowohl Vögel beobachten, die Salzwassergebiete bevorzugen, als auch Vögel, die Nahrung in Süßwasserflüssen und auf Land finden.
Am Mittag geht es weiter in die Gegend um den Rio Tárcoles, der Heimat des Hellroten Aras.  Übernachtung in der „Cerro Lodge“. F
Dieses Hotel mit mehreren Gebäuden und roten Dächern ist von üppiger Vegetation umgeben und liegt 15 km von der Jungle Crocodile Safari mit Krokodil- und Vogelbeobachtungstouren. Die hellen, einfach eingerichteten Zimmer und Bungalows bieten einen Flachbildfernseher, ein nach außen offenes Badezimmer und Bergblick oder Gartenblick.
(Fahrtzeit ca. 2,5 Std., 95 km)

Bootsfahrt – Dauer: ca. 2,5 Std., Schwierigkeit: mittel (Ein- und Ausstieg ins Motorboot – je nach Meeresstand etwas schwieriger, 3-20 Personen pro Boot)

 

Braunpelikan (J. Kretzschmar)

Braunpelikan (J. Kretzschmar)

Tag 9: Besuch des Nationalparks Carara

Wir starten heute früh zum Nationalpark Carara, auf der Suche nach den hellroten Aras (Ara macao). Dieser Park ist aufgrund des großen Vorkommens dieser Papageien bekannt und mit etwas Glück sehen wir die imposanten Vögel, die hier sogar in Nistkästen brüten, in großen Truppen. Unsere Aufmerksamkeit wird auch den Manakins oder Pipras gehören. Sie werden auch als Tanzvögel bezeichnet und lassen sich mit viel Glück bei ihren fantastischen Balzspielen beobachten. Hier wurden sogar schon ab und zu die seltenen Jabirus gesichtet. Im Nationalpark sind außerdem Graubussarde, Ameisenwürger, Zaunkönige nicht selten und der eindrucksvolle Krabbenbussard steht auch auf der Liste. Im Anschluss geht es entlang der Küste bis zum Südpazifik. Hier liegt unser nächstes Hotel ganz in der Nähe eines Flusses an dem wir weitere Reiherarten, Ibis und Eisvogel beobachten können. 2 Übernachtungen. F
Das Hotel „Villas Rio Mar“ liegt am Ufer des Flusses Barú, etwa 35 km von der Stadt San Isidro del General an der Pazifikküste Costa Ricas entfernt. Das Zentrum von Dominical ist zu Fuß zu erreichen, und nach San José dauert eine Fahrt etwa 3 Stunden. Eingebettet in die atemberaubende Natur verbindet das Hotel Komfort mit wundervoller Natur und einem Hauch von Abenteuer.
Hotelausstattung: WLAN (kostenfrei), Konferenzräume, Bar, Rezeption, Restaurant, Zimmerservice, Safe, Spa, Pool, Tennisplatz, Tourdesk, Jacuzzi, Wäscheservice. Zimmerausstattung: WLAN (kostenfrei), TV, Gartenblick, Minibar, privates Badezimmer, Kühlschrank, Telefon, Terrasse, Ventilator, Klimaanlage.

Wanderung Nationalpark Carara: Dauer: ca. 2 Std., Schwierigkeit: einfach (unbefestigter Untergrund), Altersbeschränkung: ab 11 Jahren

Tag 10: Mangroventour – Besuch des Marino Ballena Nationalparks

Am Morgen machen wir eine Birdwatching-Tour durch die Mangroven (Reiher, Ibisse, Enten und viele Eisvogelarten) und besuchen dann den Marino Ballena-Nationalpark. Dieser Nationalpark bietet Meeresbewohnern wie Korallen, Fischen, Meeresschildkröten, Seevögeln und Delfinen eine Heimat. In den Monaten Januar, Februar und März sowie Juli und August können hier auch Wale gesehen werden, da sie hier ihre Kälber gebären. F

Wanderung Marino Ballena Nationalpark: Dauer: ca. 2 Std., Schwierigkeit: einfach (ebener Untergrund)

Tag 11: Birchwatching im Piedras Blancas Nationalpark

Den Vormittag verbringen wir heute bei der Vogelbeobachtung im La Merced Wildlife Refuge. Wir fahren weiter an der Küste entlang zur „Esquinas Rainforest Lodge“ (weltbekannt unter dem Namen „Regenwald der Österreicher“), wo wir den heutigen Nachmittag und den ganzen kommenden Tag Zeit haben, im Reservat und im Piedras Blancas Nationalpark unserer gemeinsamen Leidenschaft nachzukommen. Für Vogelbeobachter ein absolutes Muss! Viele verschiedene Arten auf kleinstem Raum. Freuen Sie sich auf zwei Tage intensives Vogelgucken! 2 Übernachtungen in der „Esquinas Rainforest Lodge“. F/A
Ihre Lodge ist der ideale Ort für Naturbegeisterte, die ein Urwald-Abenteuer abseits der Touristenströme suchen. Sie ist umgeben vom dichten Tieflandregenwald des kaum bekannten Piedras Blancas Nationalparks. Dieser beherbergt eine der größten Artenvielfalten Mittelamerikas. Die 14 farbenfrohen Zimmer befinden sich in 7 Hütten und können als Einzel-, Doppel- oder Dreibettzimmer genutzt werden.
Hotelausstattung: Bar, Rezeption, Restaurant, Pool, Garten. Zimmerausstattung: Gartenblick, Moskitonetz, Ventilator.
(Fahrtzeit ca. 2 Std., 115 km)

Tour Nationalpark Piedras Blancas: Dauer nach Belieben, Schwierigkeit: einfach (unbefestigter Untergrund)

Tag 12: Im Regenwald der Österreicher

Am Morgen erwachen wir im Naturparadies! Auf kleinstem Raum begegnen uns viele verschiedene Vogelarten von Wiesen- und Waldvögeln und wir genießen die Hochland und Küste gleichermaßen. Bei unseren Wanderungen haben wir gute Chancen den Crested Eagle zu entdecken und in seinem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Bei Interesse können wir auch einiges über die Forschungsarbeit der dort ansässigen Ornithologen erfahren. F/M/A

Tag 13: Cerro de la Muerte – Auf der Spur des Quetzal

Nun geht es weiter zu unserer letzten Station, dem Cerro de la Muerte, in die Berge Costa Ricas. Die Vegetation am Cerro de la Muerte ist durch Eichenwälder, Moose, Farne und Flechten gekennzeichnet. Hier fühlt sich besonders der Göttervogel Quetzal wohl, den wir zu erspähen versuchen. Die Chance ist ausgesprochen hoch den Göttervogel der Maya zu Gesicht zu bekommen. Kenner sprechen von einer Wahrscheinlichkeit von 95%. Da wir zwei Tage da sind, werden wir den Quetzal wohl kaum verpassen. Ganz besondere Aufmerksamkeit werden wir hier auch den Kolibris widmen, die es in dieser Region in großer Zahl und verschiedenen Arten gibt. Übernachtung in der „Trogon Lodge“. F
Ihre Lodge befindet sich in San Gerardo de Dota. Eingebettet im tropischen Nebelwald können Sie die Geräuschkulisse der Umgebung in vollen Zügen genießen und auf sich wirken lassen. Kleine Wanderwege direkt bei der Lodge laden ein auf Entdeckungstour zu gehen – der Göttervogel Quetzal wartet nur darauf entdeckt zu werden. Die gemütlichen Zimmer befinden sich in kleinen Bungalows und bieten Ausblick auf den Savegre-Fluss oder den Regenwald.
Hotelausstattung: Internet, Konferenzräume, Bar, Rezeption, Restaurant, Garten. Zimmerausstattung: Regenwaldblick, privates Badezimmer.
(Fahrtzeit ca. 4,5 Std., 210 km)

Wanderung Cerro de la Muerte: Dauer: ca. 2 Std., Schwierigkeit: mittel (unbefestigter Untergrund, +/-250 Hm)

Tag 14: Erkundung des Geländes um die Lodge – Transfer nach San José – Rückflug

Am frühen Morgen haben wir nochmals die Chance, in den Wäldern um die Lodge nach Trogon und Quetzal Ausschau zu halten. Am Nachmittag fahren wir dann zurück ins Zentraltal. Sofern Sie keine Verlängerung gebucht haben, werden Sie direkt zum Flughafen gebracht (Ankunft ca. 3 Stunden vor Abflugzeit). Hier verabschieden sich Reiseleiter und Fahrer von uns. Wir wünschen Ihnen eine gute Heimreise! F
Gerne organisieren wir für Sie ein individuelles Verlängerungsprogramm. Fragen Sie uns einfach!
(Fahrtzeit ca. 3 Std., 105 km)

Achtung: Falls Sie Ihren Flug selbst buchen sollte der Abflug nicht vor 16:00 Uhr sein. Ansonsten organisieren wir auch gerne noch eine Zusatznacht in San José, sodass der Rückflug am nächsten Tag stattfinden kann.

F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen

Leistungen

  • An/ab San José
  • Deutsch sprechende, fachlich und ornithologisch sehr gut ausgebildete costa-ricanische Reiseleitung
  • Transfers im klimatisierten Privatbus, Jeeps und Boot wie beschrieben
  • 13 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück
  • Weitere Mahlzeiten sowie Ausflüge und Eintritte laut Detailprogramm
  • Reiseunterlagen
  • Betreuung durch Vor-Ort-Agentur

Nicht enthaltene Leistungen

  • Anreise / internationale Flüge (gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot)
  • Sonstige Mahlzeiten und Getränke (ca. 15-25 USD pro Tag und Person)
  • Verpflegungspauschale Children’s Rainforest (ca. 20 USD pro Person)
  • Als optional gekennzeichnete Aktivitäten
  • Flughafentransfer am Abreisetag
  • Trinkgelder; Persönliches

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag (nicht möglich am 7. und 8. Tag) ab: 900 EUR
  • Rail & Fly – innerdeutsche Bahnanreise 2. Klasse p.P. auf Anfrage
  • Verlängerungstipp Halbinsel Osa – Preis auf Anfrage

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • Durchführung ab 6 Personen: Falls sich für einen Termin nur 6 bis 7 Teilnehmer anmelden, wird die Durchführung der Reise für einen Aufpreis von 100 EUR pro Person neu angeboten.
  • Durchführung ab 5 Personen: Falls sich für einen Termin nur 5 Teilnehmer anmelden, wird die Durchführung der Reise für einen Aufpreis von 200 EUR pro Person neu angeboten.
  • Diese Gruppenreise kann auch privat für Sie und Ihre Freunde (ab 2 Teilnehmern) zu Ihrem Wunschdatum durchgeführt werden (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Kontaktieren Sie uns, um Verfügbarkeit und Preis zu erfahren.
  • Verfügbarkeit der Unterkünfte unter Vorbehalt! Sollten Unterkünfte aus dem erstellten Angebot zum Buchungszeitpunkt nicht mehr verfügbar sein, buchen wir eine schöne Alternative im gleichen Standard für Sie.
  • Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Bitte bedenken Sie, dass Sie in Mittelamerika reisen, nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste, was jeden Tag passieren muss. Das Programm kann umgestellt werden, wobei der Charakter der Reise jedoch erhalten bleibt. Wenn die Reise umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten!
  • Buchempfehlung zur Reise: „Birds of Costa Rica“ (25 EUR)
  • Als Beitrag zur CO²-Kompensation pflanzen wir pro Teilnehmer einen Baum im La Tigra-Regenwaldprojekt.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Costa Rica ca. 155 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Diese Reise ist für gesunde, eingermaßen strapazierfähige Menschen zwischen 14 und 99 Jahren geeignet. Sie sollten Wandererfahrung haben und ab und zu mal auf Luxus verzichten können. Begeisterung für die Natur ist Voraussetzung und Offenheit im Umgang mit fremden Kulturen.
  • Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)