Chile: Aktivreise mit Trekking in Patagonien

Vom Nationalpark Torres del Paine zum Seengebiet und in die Atacama-Wüste

Chile   Aktivreisen, Wanderreisen

Chile bietet dem Besucher durch seine geografische Lage eine große Bandbreite an Landschaftsformen und Klimazonen von beeindruckender Schönheit. Im Süden, in Patagonien, besticht der Torres del Paine Nationalpark mit einzigartiger Kulisse. Im Seengebiet begeistern Wasserfälle, Vulkane mit Lavafeldern, unberührte Regenwälder und tiefblaue Seen. Den krassen Gegensatz hierzu erlebt man im Norden in der Atacama-Wüste mit ihren schroffen Fels- und Sandlandschaften.

Atacama-Wüste

Atacama-Wüste

Die Höhepunkte unserer Aktivreise Chile mit Trekking in Patagonien:

  • Santiago de Chile, Hauptstadt des Landes
  • Ausflug in den La Campana-Nationalpark
  • Exkursionen zu den Wasserfällen von Petrohue, zum Vulkan Osorno und in den Alerce Andino-Nationalpark
  • Trekking im Nationalpark Torres del Paine
  • Die Atacama-Wüste mit abendlichem Ausflug in das Valle de la Luna
  • Wanderungen in der Quebrada del Diablo und Las Cornisas
  • Exkursionen zu den Geysiren El Tatio und Blanco

Reiseverlauf Chile (16 Tage)

1. Tag: Flug nach Santiago de Chile

Abflug am Abend von verschiedenen Abflughäfen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

2. Tag: Bienvenidos in Santiago

Nach Ankunft in Santiago, Transfer zum Hotel. Nachmittags eine Stadtrundfahrt. Im Stadtzentrum sehen wir den Präsidentenpalast, den historischen Hauptplatz oder Plaza de Armas mit der Kathedrale und dem schönen alten Postamt; den Palacio de la Real Audiencia, der heute das Nationale Historische Museum beherbergt und die Casa Colorada, die historische Residenz des Gouverneurs während der Kolonialzeit. Vorbei am Cerro San Cristóbal, einem Hügel mitten in der Stadt, von dessen Gipfel aus eine Marienstatue die Stadt überblickt, geht es in die modernen Geschäftsviertel Santiagos. Die Stadtteile Providencia und Las Condes sind geprägt von gläsernen Bürotürmen, angesagten Restaurants und Geschäften, die zum Bummeln einladen. In den schattigen Alleen und auf den großzügigen Boulevards mit europäischem Flair könnte man fast vergessen, dass man in Lateinamerika ist. Wir besuchen auch Santiagos „Mercado Central“. Vieles, was hier auf dem Verkaufstisch liegt, ist außerhalb von Chile kaum zu finden. Wir mischen uns unter die Einheimischen und lassen uns von dem geschäftigen Trubel treiben.

3. Tag: Flug nach Patagonien

Privater Transfer vom Hotel in Santiago zum Flughafen in Santiago und Flug nach Puerto Montt. Transfer vom Flughafen in Puerto Montt zum Hotel in Puerto Varas mit Stadtrundfahrt Puerto Montt. Puerto Montt, gegründet 1853 von deutschen Siedlern, wird auch das „Tor zu Patagonien“ genannt. Hier beginnt die Carretera Austral und von hier aus laufen die Schiffe nach Feuerland, zur Magellanstraße und zu den Gletschern Patagoniens aus. Während der Stadtführung sehen wir den Hauptplatz direkt am Meer, mit der Holzkathedrale, dem Denkmal der Deutschen Siedler, dem Rathaus und anderen repräsentativen Gebäuden. Danach geht es die Küstenpromenade entlang zum Hafen Angelmó mit seinen kleinen bunten Booten vor der Kulisse der Insel Tenglo. Am Fischmarkt von Angelmó kann man den Fang des Morgens frisch kaufen oder in einer der vielen kleinen Garküchen direkt probieren. Gleich nebenan befindet sich ein großer Handwerkermarkt mit lokalem Kunsthandwerk aus Holz, Lapislazuli, dicken Wollpullovern und Mützen aus Chiloé. Zum Schluss der Rundfahrt fahren sie auf der Ruta Chinquihue, vorbei am kleinen Yachthafen, Anlegestellen, Werften und Fischfabriken, bevor wir zu unserem Hotel in Puerto Varas gebracht werden. F

4. Tag: Petrohue – Osorno

Nach dem Frühstück brechen wir zu einem ganztägigen Ausflug in die wunderschöne Umgebung von Puerto Varas auf. Schon während der Fahrt entlang des Llanquihue Sees bieten sich beeindruckende Ausblicke auf die Vulkane Osorno und Calbuco. Die erste Station des Tages ist der Vulkan Osorno (2.660 m). Diese Straße endet in 1.200 m Höhe an einer Berghütte – die Ausblicke von hier auf den sich riesig auftürmenden Vulkan Osorno und die umliegenden Vulkane Calbuco, Antillanca, Tronador und den tiefblauen Llanquihue-See sind unvergesslich. Auf den immensen Lavafeldern des Vulkans unternehmen wir eine Wanderung zum Crater Rojo – und verbessern mit jedem Meter gewonnener Höhe den Panoramablick. Danach führt uns der Solitario-Wanderweg am Fuß des mächtigen Vulkan Osorno durch den in dieser Zone typischen „Kalten Regenwald“. Zunächst wandern wir durch einen vom letzten Ausbruch 1835 nicht zerstörten Teil des Urwaldes. Nach etwa einer Stunde gelangen wir in eine Gegend, in der das Schmelzwasser des Vulkans jeden Frühling vulkanische Sedimente mit sich bringt und die somit in eine Mondlandschaft verwandelt ist. Anschließend besuchen wir die eindrucksvollen Stromschnellen von Petrohue, bevor es zurück nach Puerto Varas geht. F

5. Tag: Alerce Andino Nationalpark

Wir verbringen den heutigen Tag im Alerce Andino Nationalpark und lassen uns von dessen ursprünglichen, wie verwunschen wirkenden Wald verzaubern. Der Park befindet sich südöstlich von Puerto Montt, am Beginn der Carretera Austral und misst fast 40.000ha. Die Hälfte davon sind praktisch unberührter valdivianischer Urwald (kalter Nebelregenwald), in dem sich um die fünfzig kleinere Seen verstecken. Immer wieder ragen auch felsige Gipfel aus dem Wald in die Höhe. Namensgeber des Parks sind die Alerce-Bäume, gigantische Koniferen, die kerzengerade in den Himmel ragen und mehrere tausend Jahre alt werden können. Wenn sich einzelne Sonnenstrahlen einen Weg durch das dichte Grün bahnen, ergibt sich ein wunderschönes Bild – fast wie in einer Kathedrale. F

6. Tag: Punta Arenas – Punta Natales

Privater Transfer vom Hotel in Puerto Varas zum Flughafen in Puerto Montt. Flug nach Punta Arenas. Nach Ankunft Fahrt mit einem regulären Linienbus vom Flughafen Punta Arenas nach Puerto Natales. F

7. Tag: Torres del Paine Nationalpark

Privater Transfer von Puerto Natales zum Nationalpark Torres del Paine. Wanderung im Sarmiento-Sektor: Unsere Wanderung beginnt nach einem kurzen Transfer am Nationalparkeingang Lago Sarmiento und führt uns nach Süden zum Eingang an der Laguna Amarga. Auf der Wanderung können wir die einmalige Flora und Fauna der Parks beobachten. Sicherlich werden wir einige Guanacos und Nandus sichten. Als Highlight erwarten uns jedoch Felsmalereien, die vor vielen hundert Jahren von den Ureinwohnern der Gegend geschaffen wurden. Anschließend Rückkehr zum Hotel. F

8. Tag: Torres del Paine Nationalpark

Trekking „Base Las Torres“ (6-8 Stunden). Wir wandern etwa eineinhalb Stunden in ansteigendem Terrain mit wunderbarer Aussicht auf den Nordenskjöld-See und den Berg Almirante Nieto (2.670 m) mit seinem hängendem Gletscher bis Sie im Refugio El Chileno ankommen. Nach kurzer Rast geht es weiter zum jahrtausendealten Legnawald (1 Stunde) bis zum Fuße einer Moräne. Ein anspruchsvoller Aufstieg von etwa 45 Minuten bringt uns zu einem der beeindruckendsten Orte des Parks: dem Aussichtspunkt Base Las Torres. Hier kann man eine atemberaubende Aussicht auf die Berge Torre Sur (2.850 m), Torre Central (2.800 m), Torre Norte (2.600 m) und Cerro Nido de Cóndor genießen. F

 

Sonnenuntergang im Torres del Paine NP

Sonnenuntergang im Torres del Paine NP

9. Tag: Torres del Paine NP – Puerto Natales

Auf einer Rundfahrt durch den Nationalpark Torres del Paine werden wir herrliche Ausblicke auf die Torres-Spitzen und das Torres-Massiv, den Lago Grey und den Grey-Gletscher genießen können. Bei einigen kürzeren Wanderungen gelangen wir zu den schönsten Aussichtspunkten des Parks und lernen dessen abwechslungsreiche Flora und Fauna kennen. Am späten Nachmittag Rückfahrt zum Hotel in Puerto Natales. Kurze Wanderungen auf den Halbinseln Grey und Salto Grande inklusive. F

10. Tag: Punta Arenas – Santiago

Fahrt mit dem öffentlichen Linienbus von Puerto Natales zum Flughafen Punta Arenas und Flug nach Santiago. Privater Transfer vom Flughafen zum Hotel. F

11. Tag: La Campana Nationalpark

Private Ganztages-Exkursion in den Nationalpark La Campana. Ein früher Transfer bringt uns und unsere deutschsprachige Reiseleitung vom Hotel in Santiago zum Nationalpark La Campana, benannt nach dem Berg La Campana (1.910 m). Der Park zählt zu den wenigen geschützten, noch ursprünglichen Zonen der Zentralregion Chiles. Er ist Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten der zentralen, aber auch anderer Regionen Chiles, die schon von Darwin hier erforscht wurden. 1985 wurde der Park aufgrund seiner reichen Artenvielfalt zum UNESCO- Weltbiosphärenreservat erklärt. Besonderes Highlight sind die Palmenwälder, im Ocoa-Sektor im Norden des Parks. Zum Ende des Frühlings beginnen die Palmen, ihre gelben Blüten zu zeigen, die dann den Boden zwischen ihnen bedecken. Später, im Sommer, wachsen grüne kugelförmige Früchte, die sich strahlend gelb verfärben, wenn sie reifen. F

12. Tag: Calama – San Pedro de Atacama

Transfer zum Flughafen Santiago und Flug nach Calama. Transfer zum Hotel San Pedro. Stadtrundgang San Pedro de Atacama: Beginn dieser rund 2,5 stündigen Tour ist im Ortskern von San Pedro. Zuerst besuchen wir die Iglesia San Pedro – die weiße Pfarrkirche des Dorfes aus dem Jahr 1641. Besonders interessant ist hier das Dach aus Kaktusholz. Die Kirche ist das Wahrzeichen von San Pedro und grenzt direkt an die schöne Plaza de Armas mit ihren mehrere hundert Jahre alten Paprikabäumen. Nach einem Bummel über die Plaza zeigt uns der Reiseleiter den Handwerkermarkt.
Anschließend erwartet Sie ein halbtägiger Ausflug in das Mondtal (Valle de la Luna). Das Valle de la Luna ist eines der bekanntesten Ausflugsziele zwischen Calama und San Pedro. Dieser Ausflug in die raue Schönheit der Atacamawüste beginnt mit der Abenddämmerung. Seltsame Salz- und Felsformationen inmitten vegetationsloser Sandlandschaft und der Licancabur-Vulkan im Hintergrund verleihen dem Tal tatsächlich das Aussehen einer Mondlandschaft. Nach einer Führung vorbei an bizarren Stein- und Salzformationen erklimmen wir einen Aussichtspunkt auf einer riesigen Sanddüne, von wo aus man eine atemberaubende Sicht auf das Tal und den Vulkan Licancabur hat. Zum Abschluss der Tour geht es vorbei an der bizarren Felsformation Tres Marías“ zum Aussichtspunkt Piedra del Coyote („Kojotenstein“). Von hier überblicken Sie die Karischlucht und weite Teile der Wüste, bis hin zum Salar de Atacama. Die untergehende Sonne taucht die Landschaft fast minütlich in ein neues Licht und bietet so ein faszinierendes Farbenspiel. Nach Sonnenuntergang Rückfahrt nach San Pedro. F

13. Tag: Quebrada del Diablo

Vormittags ein halbtägiges Trekking in die Quebrada del Diablo. Die Quebrada del Diablo („Teufelsschlucht“) beeindruckt durch ihre interessanten Steinformationen, die ein wahres Labyrinth in der Cordillera de la Sal bilden. Wir gehen auf Entdeckungstour zwischen den Felsen und genießen Sie dieses Wunder der Natur. Ein Fluss in der Nähe und die Vegetation formen einen schönen Kontrast zu den trockenen Wänden der Cordillera de la Sal. Nachmittags entdecken wir auf dem Trekking Las Cornisas die Stille und Weite der Wüste. Die Wanderung beginnt im alten Tunnel auf dem Weg von San Pedro nach Calama. Später steigen Sie zur „La Corniza“ hinauf. Die Anstrengungen werden mit einem spektakulären Panoramablick über die Wüste entlohnt. Der Ausflug endet im Valle de la Muerte. Dieses Tal war zu Urzeiten einmal ein See, was man heute noch an den horizontalen Sedimentschichten seiner Felswände gut erkennen kann. Wind und vor Jahrmillionen auch Regen haben hier aus Salz, Gips und Lehm die erstaunlichsten Formen und Figuren entstehen lassen. Info: mittlerer Schwierigkeitsgrad, 10,5 km Länge, 2.600 m Höhe. F

14. Tag: El Tatio

Private Ganztagesexkursion zu den Geysiren von El Tatio und Geysir Blanco. Wer die Geysire von El Tatio in Aktion erleben möchte, muss früh aufstehen, denn wenn die Morgensonne über den in mehr als 4.300 m Höhe gelegenen heißen Quellen aufgeht, steigen die Fontänen bis zu 10 Meter hoch. Das Licht der aufgehenden Sonne, das die zischenden Fontänen der Geysire streift und in vielen Farben leuchten lässt, bildet dann einen starken Kontrast zu den aufsteigenden Dampfsäulen und den umliegenden Gipfeln. Die Exkursion startet in den sehr frühen Morgenstunden in San Pedro, um rechtzeitig zum Sonnenaufgang am Geysirfeld zu sein.
Danach besuchen Sie einen weiteren beeindruckenden Geysir, den Geysir Blanco. Dieser ist umgeben von schöner Natur. Hier können Sie die lokale Flora betrachten und in heißen Quellen baden.
Nachmittags Rückfahrt nach San Pedro. Halbtagesausflug zum Guatin-Tal und Gatchi. Im Guatin-Tal fließen zwei Flüsse zusammen, einer kommt von den Thermalquellen von Puritama und führt Erde und Mineralien im warmen Wasser mit sich, während der andere, der Purifica-Fluss, aus den Anden kommt. Diese erstaunliche Mischung aus heißem Quellwasser und klarer Schneeschmelze bringt im Guatin Canyon ein einzigartiges Ökosystem hervor. Eine Wanderung in diesem Cayon nach Gatchi lohnt sich, nicht zuletzt wegen der hier wachsenden, riesigen Kandelaberkakteen, die schon bis zu 500 Jahre alt sind. F

15. Tag: Rückflug

Transfer zum Flughafen Calama und Flug via Santiago nach Frankfurt. F

16. Tag: Wieder daheim

Ankunft am Heimatflughafen.

F = Frühstück

Leistungen

  • Linienflüge mit LATAM ab/bis Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren
  • Innerdeutsche Bahnanreise Rail & Fly (2. Klasse)
  • Übernachtungen in Mittelklasse-Hotels
  • Mahlzeiten laut Reiseverlauf
  • Lokal wechselnde, Englisch sprechende Reiseleitung
  • Transfers, Expeditionsdurchführung, Permits
  • Reisehandbuch nach Wahl
  • Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Evtl. Erhöhung von Gebühren nach dem 01.08.22

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 990 EUR

Hinweise

  • Termine, Leistungen und Preise ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • Frühbucherrabatt: bei Buchung bis 5 Monate vor dem Abreise- bzw. Abflugtermin 2 % vom Grundreisepreis.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 10 % des Reisepreises (max. 250 EUR je Person), bei Kreuzfahrten 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird ca. 3 - 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Spitzbergen ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Für Geimpfte ist die Einreise nach Chile mit einer Impfbescheinigung des Landes möglich, in dem man geimpft wurde. Dazu muss zusätzlich ein gültiger Identitätsnachweis vorgelegt werden. Künftig gilt die Impfbescheinigung als „Pase de Movilidad“ für ausländische Touristen, s. auch Beschränkungen im Land.
    Ungeimpfte Reisende müssen vor Abreise nach Chile einen negativen PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden, vorlegen.
    Eine Krankenversicherung, die auch COVID-19-Behandlungen abdeckt, ist nicht obligatorisch, wird jedoch empfohlen.
    Stichprobenartig werden nach Einreise PCR-Tests am Flughafen von der chilenischen Gesundheitsbehörde durchgeführt. In diesem Fall muss bis zur Vorlage des Testergebnisses eine Quarantäne eingehalten werden. Bei positivem Testergebnis verlängert sich diese zwingend um sieben Tage.
  • Auf dieser Reise stehen gelegentlich Besuchspunkte im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses, die nur guten Fußes und mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist diese Reise für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, nicht geeignet. Im Einzelfall lassen Sie sich bitte dazu von uns beraten.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)