Bolivien, Peru: Rundreise mit Wanderungen zu den Höhepunkten

Titicacasee, La Paz, Cusco, Tal der Inka, Machu Picchu und Tambopata-Nationalreservat

Bolivien, Peru   Naturreisen, Rundreisen

Magisch schwingt sich der Condor aus den Tiefen des Colca Cañóns empor, gleitet über Dörfer und jahrhundertealte Terrassen der endlosen Weite der Anden entgegen. Er nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch mystische Inkarituale, goldlüsterne Konquistadorenträume und farbenfrohe Indianermärkte, geleitet uns vom tosenden Pazifik über den tiefblauen Titicacasee bis ins Heilige Tal der Inkas, um uns einen fantastischen Blick auf die „Verlorene Stadt“ Machu Picchu zu gewähren.

Machu Picchu

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Arequipa, die „weiße Stadt“
  • Wanderung im Colca Canyon
  • Machu Picchu, Titicacasee, Amazonas – alle Höhepunkte Perus vereint
  • Die Inselwelt des Titicacasees auf Bootstouren und auf Wanderungen entdecken
  • La Paz – die Stadt des Friedens

Reiseverlauf Bolivien, Peru (20 Tage)

1. Tag: Hinreise

Ankunft in Lima und Transfer ins Hotel. Übernachtung im Hotel „Runcu“***, „Casa Andina Miraflores Centro“*** oder „Casa Andina Miraflores San Antonio“***.
(Fahrstrecke ca. 20 km)

2. Tag: Hauptstadt Lima

Am Vormittag erkunden wir die koloniale Altstadt der peruanischen Metropole zu Fuß. Anschließend haben Sie genügend Zeit für eigene Erkundungen. F

3. Tag: Arequipa

Ein Flug bringt uns von Lima nach Arequipa, der „Weißen Stadt“, umringt von 6.000ern. Übernachtung im Hotel „Casa Andina Classic“***. Das Hotel ist zentral in Arequipa gelegen. Viele Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß angenehm zu erreichen. F
(Fahrstrecke ca. 25 km)

4. Tag: Colca Cañón

Heute steht das Santa Teresa-Kloster aus dem frühen 18. Jh. auf unserem Programm. Hier können wir Skulpturen und Gemälde aus der Kolonialzeit bewundern. Danach geht es quer über den Altiplano bis nach Chivay, Hauptstadt des Colca-Tals. Nach Überwindung des 4.838 m hohen Patapampa-Passes genießen wir einen ersten Blick über das Tal. Am Abend können wir im Thermalbad „La Calera“ in Chivay entspannen (fakultativ). 2 Übernachtungen im Hotel „Colca Llaqta“*** bzw. „Casa Andina Colca“*** (rustikal-romantisch; beide Hotels im ruhigen Örtchen Chivay im Colca-Tal, rund 48 Kilometer nördlich von Arequipa). Das hauseigene Planetarium im Hotel „Casa Andina Colca“ ist das Highlight dieser Unterkunft. F
(Fahrstrecke ca. 180 km)

5. Tag: Cruz del Condor

Frühmorgens fahren wir an abgeschiedenen Siedlungen und Feldbauterrassen vorbei zum Aussichtspunkt „Cruz del Condor“, wo wir rund 1.200 m unter uns den Colca-Fluss und über uns die Kondore aufsteigen sehen. Anschließend führt uns eine kurze Wanderung noch einmal durch die Terrassenlandschaft des Colca-Tals. F
(Gehzeit ca. 2 Stunden; Fahrstrecke ca.  90 km)

 

Schwimmende Insel

Titicacasee: Schwimmende Insel

6.-7. Tag: Titicacasee

Am Morgen wandern wir vom nahe gelegenen Andendorf Coporaque entlang des Colca Cañóns bis nach Yanque. Gehzeit ca. 2 Stunden. Anschließend geht es durch die andine Landschaft weiter Richtung Puno am Titicacasee. Der Titicacasee ist für die Peruaner ein magischer Ort. Ihrer Mythologie nach stiegen hier einst die Kinder der Sonne aus dem Wasser, um das Reich der Inka zu gründen.
Ein Bootsausflug auf dem höchsten schiffbaren See der Welt bringt uns am 7. Tag die Lebensweise der Indianer auf den schwimmenden Urosinseln näher. Die Nachfahren des Urvolkes Uro haben die Inseln aus Schilf konstruiert und zeigen uns die Bedeutung dieses Rohstoffs in ihrem Alltag. Anschließend geht es zurück nach Puno. 2 Hotelübernachtungen. Das Hotel „Taypikala Lago“*** ist etwa 18 km von Puno entfernt im Dorf Chucuito gelegen und bietet einen guten Blick auf den weltbekannten Titicacasee. 2x F
(Fahrstrecke 375 km + Boot)

8.-9. Tag: La Paz

Wir überqueren die bolivianische Grenze und besuchen die Ruinen von Tiwanaku (UNESCO-Weltkulturerbe), die zu den wichtigsten archäologischen Stätten Boliviens gehören. Am Nachmittag erreichen wir La Paz, auf 3.870 m gelegen. Umgeben von den schneebedeckten Bergen der „Cordillera Real“ erleben wir die „Stadt des Friedens“ am nächsten Tag auf einer Stadtbesichtigung. Wir besuchen den Hauptplatz „Plaza Murillo“ mit dem Präsidentenpalast, die San Francisco-Kirche, die zu den schönsten Kathedralen Boliviens zählt, und das Goldmuseum.
Das nur 10 km vom Stadtzentrum entfernte Mondtal bietet uns mit seinen bizarren Erosionsformationen aus Sandstein hübsche Fotomotive. Am Abend des 8. Tages fahren wir ins direkt am Ufer des Titicacasees gelegene Copacabana. Jeweils 1 Hotelübernachtung in La Paz im Hotel „Altus“*** (Zentral im Stadtviertel San Pedro gelegen und umgeben von zahlreichen typisch bolivianischen Gebäuden und Geschäften. Die wichtigste Promenade der Stadt ist nur wenige Blocks entfernt.) oder im Hotel „Gloria“*** (Im Herzen von La Paz, nur 200 m vom Murillo-Park, dem Präsidentenpalast und der San Francisco-Kirche sowie 300 m von der Museumszone und dem Hexenmarkt entfernt.). 2x F
(Fahrstrecke 390 km)

10. Tag: Die Heiligen Inseln

Der Legende nach stieg der erste Inka über einen Felsen der Sonneninsel auf die Erde empor. Wir besuchen diese berühmte „Isla de la Sol“ und ihre kleine Schwester, die „Isla de la Luna“ (Mondinsel), und lassen uns bei der Besichtigung der dortigen Ruinen in die Zeit der Inka-Mythologie zurückversetzen. Bei einer Wanderung auf der Sonneninsel genießen wir den Ausblick über den Titicacasee und das peruanische Ufer. Gehzeit ca. 2 Stunden. Anschließend kehren wir nach Puno zurück. Übernachtung im Hotel „Gloria Copacabana“***. Diese Unterkunft befindet sich in Copacabana, in unmittelbarer Nähe zum Ufer des Titicacasees. Viele Zimmer bieten einen guten Ausblick auf den See. F
(Fahrstrecke ca. 125 km)

11. Tag: Sillustani – Racchi

Auf unserer Fahrt nach Cusco besichtigen wir die Grabtürme von Sillustani, einem der bedeutendsten Orte der Colla-Kultur aus der Prä-Inkazeit. Die Ruinenstadt liegt auf einer Halbinsel am Umayo-See und diente als Grabstätte der wichtigsten Persönlichkeiten des Colla-Volkes. Danach geht es weiter zu den Ruinen des Wiracocha-Tempels von Racchi, wo wir die Ausblicke über das Gebirgsmassiv der Anden genießen. 2 Hotelübernachtungen in Cusco. Variante 1: Das im Kolonialstil erbaute Hotel „Taypikala“*** ist ruhig und nahe des berühmten Qorikancha-Klosters bzw. Sonnentempels gelegen. Weiterhin ist es nur 3 Blöcke von der Plaza De Armas entfernt. Variante 2: Hotel „Casa Andina San Blas“***. In Cuscos Künstler-Viertel San Blas gelegen. Der Hauptplatz ist fußläufig zu erreichen. F
(Fahrstrecke 400 km)

 

Cusco Kathedrale

Die Kathedrale in Cusco

12. Tag: Cusco

Den heutigen Tag widmen wir der früheren Hauptstadt des Inka-Reiches: Cusco (UNESCO-Weltkulturerbe). Wir spazieren durch die engen Gassen, schauen dem bunten Treiben im Künstlerviertel San Blas zu und entdecken Cuscos Kirchen und Kolonialbauten auf einem Stadtrundgang. Am Nachmittag haben wir Zeit für eigene Erkundungen. F

13.-14. Tag: Tal der Inka

Wir besuchen die berühmte Inka-Festung Sacsayhuaman. Die Ruinen von Pisac wollen wir erwandern und genießen von dort aus den Ausblick über das Tal, bevor wir den Kunsthandwerksmarkt im gleichnamigen Dorf besuchen. Gehzeit ca. 2 Stunden. Im idyllischen Ort Ollantaytambo besuchen wir die das Heilige Tal der Inka dominierende Ruinenanlage.
Am 14. Tag stehen die Ruinen von Moray auf dem Programm. Die auf Terrassen angelegten Salzpfannen von Maras erkunden wir auf einer Wanderung. Gehzeit ca. 2 Stunden. Am Abend geht es per Zug nach Aguas Calientes. 1 Hotelübernachtung bei Urubamba („Casona de Yucay“***“), 1 Hotelübernachtung bei Aguas Calientes (Hotel „El Santuario“*** bzw. Hotel „Casa Andina Machu Picchu“***). 2x F / 1x M / 1x A
(Fahrstrecke ca. 195 km)

15. Tag: Machu Picchu

Früh am Morgen brechen wir nach Machu Picchu auf. Wir besichtigen die „verlorene Stadt“ der Inkas intensiv, die aufgrund ihrer geschützten Lage zwischen zwei Berggipfeln erst 1911 entdeckt wurde. Mit dem Bus kehren wir nach Aguas Calientes zurück, von wo aus wir die Rückfahrt mit dem Zug nach Cusco antreten. 1 Hotelübernachtung in Cusco. F
(Fahrstrecke ca. 100 km + Zug)

Am 15. Reisetag können Sie fakultativ den Aussichtsgipfel Huayna Picchu besteigen, von dem Sie einen tollen Ausblick auf die Ruinen von Machu Picchu haben. Die Besteigung erfolgt auf einem engen, steilen Steinpfad mit vielen Treppen. Fitness, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind zwingend erforderlich (Gehzeit: 2 Std., ± 360 m).
Für die Besteigung muss im Voraus ein Permit beantragt werden. Das Permit ist nicht übertragbar und kann nicht zurückgegeben werden. Zum Kauf benötigen wir direkt bei Buchung Ihre Passdaten, die sich bis zur Reise nicht ändern dürfen, da das Permit sonst seine Gültigkeit verliert. 100% Anzahlung, 100% Stornokosten ab Buchung.

16.-18. Tag: Tambopata-Nationalreservat

Ein Flug bringt uns nach Puerto Maldonado im Herzen des Amazonas-Regenwaldes. Zwei Tage lang erkunden wir die Umgebung unserer Dschungellodge am Ufer des Tambopata-Flusses im Herzen des gleichnamigen Nationalreservats. Auf Wanderungen, Bootsfahrten und Safaris erkunden wir das Dschungelgebiet auf der Spur von Kaimanen, Tapiren, Ottern, Affen und den fast 600 Vogelarten, die im Tambopata-Nationalreservat beheimatet sind (Gehzeiten ca. 2, 4-5 und 5 Stunden). 3 Lodgeübernachtungen. Die kleine „Tambopata Eco Lodge“ liegt an den Ufern des Tambopata-Flusses im Herzen des Nationalreservats. Die „Cayman Lodge“*** befindet sich inmitten des Tambopata-Nationalreservats und ist umgeben von tropischem Regenwald. 3x F/M/A
(Fahrstrecke ca. 50 km)

19. Heimreise

Transfer zum Flughafen (ca. 20 km), Rückflug . F

20. Wieder daheim

Ankunft auf Ihrem Startflughafen und Heimfahrt.

F = Frühstück / M = Mittagessen bzw. Lunchpaket / A = Abendessen

Leistungen

  • Linienflug ab Frankfurt mit Iberia oder LATAM Airlines in der Economyclass nach Lima und zurück von Puerto Maldonado (Hin- und Rückflug mit Umstieg in Madrid oder Sao Paulo, Rückflug zusätzlich mit Umstieg in Lima)
  • Inlandsflüge mit LATAM Airlines gemäß Reiseverlauf
  • Rail & Fly-Ticket zur Anreise mit der Deutschen Bahn (2. Klasse)
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im Reisebus, im Zug und in Booten
  • 15 Übernachtungen in Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad oder Du/WC, 3 Lodge-Übernachtungen im DZ mit Bad oder Du/WC
  • 18x Frühstück, 4x leichtes Mittagessen oder Lunchpaket, 4x Abendessen
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
  • Deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung und teilweise zusätzlich Englisch sprechende, lokale Führer

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten (ca. 30 EUR pro Tag) und Getränke
  • Trinkgelder (ca. 60 EUR); Persönliches
  • Flughafengebühr Inlandsflug: 10 USD; Flughafengebühr Ausreise: 28 USD
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.23

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag 2023: 540 EUR
  • Einzelzimmerzuschlag 2024: 580 EUR
  • Abflug ab anderen deutschen Flughäfen (z.B. München, Düsseldorf): 200 EUR
  • Abflug ab Österreich, Schweiz auf Anfrage: 300 EUR
  • Zusatznacht in Lima pro Zimmer inkl. Frühstück: 86 EUR
  • Indiv. Flughafentransfer für 1 Person: 70 EUR
  • Indiv. Flughafentransfer für 2 Personen: 90 EUR

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • Bei Buchung eines halben DZ belasten wir Sie lediglich mit 50 % des EZ-Zuschlages nach, wenn wir keinen gleichgeschlechtlichen Zimmerpartner finden. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Abreise wird in diesem Fall der volle EZ-Zuschlag berechnet.
  • Die Zimmer in der „Tambopata Eco Lodge“ verfügen alle über ein Moskitonetz sowie lediglich Kerzen als Lichtquelle um die einmalige Stimmung dort zu erhalten.
  • Für die letzten drei Nächte können Sie nicht Ihr komplettes Gepäck in die „Tambopata Eco Lodge“ mitnehmen. Vor der Abreise zum Amazonas werden Sie vor Ort gebeten Ihr benötigtes Gepäck für die 3,5 Tage separat in zur Verfügung gestellte Leinenbeutel zu verstauen. Auf Ihr Hauptgepäck haben Sie am Abreisetag wieder Zugriff. Direkt nach Rückkehr müssen Sie Ihr Gepäck dann wieder zusammenführen, damit Sie Ihren Rückflug antreten bzw. Ihr Gepäck aufgeben können.
  • Hin- und Rückflug mit Umstieg in Madrid oder Sao Paulo, Rückflug zusätzlich mit Umstieg in Lima.
  • Beim Reiseverlauf kann es zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen.
  • Aufgrund der Infrastruktur und Straßenverhältnisse (vorrangig in Bolivien) können auch kurz erscheinende Etappen mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
  • Bolivien ist ein streikfreudiges Land; Straßensperren und Proteste sind keine Seltenheit. Daher ist ein hohes Maß an Flexibilität erforderlich, und es kann jederzeit zu notwendigen Anpassungen des Reiseverlaufs kommen.
  • Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. 50 EUR pro Person.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Für deutsche Staatsbürger keine Visa erforderlich.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Auch wenn eine vollständige Impfung gegen COVID-19 für die Reiseteilnahme nicht mehr vorausgesetzt wird, raten wir dennoch dringend dazu. Aufgrund der derzeitig gültigen Einreisebestimmungen kann diese Reise jedoch auf eigenes Risiko auch ohne vollständigen Impfschutz gebucht werden – wir übernehmen keine Haftung für Folgekosten, die durch veränderte Einreisebestimmungen entstehen.
  • Eine ausgewogene Mischung aus Natur und Kultur: Naturerlebnisse wechseln sich mit dem Besuch interessanter Städte und kultureller Höhepunkte oder der Begegnung mit Einheimischen ab.
  • Wanderungen: 7x leicht (2-5 Std.), 1x moderat (ca. 2 Std.)
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
  • Sollten Sie Teleskop-Wanderstöcke mitnehmen, beachten Sie bitte, dass diese in Machu Picchu nur mit Gummiaufsätzen benutzt werden dürfen; in einigen anderen Ruinen ist die Nutzung teilweise gänzlich untersagt.
  • Da es gelegentlich vorkommt, dass Gepäck verspätet ins Zielgebiet nachgeliefert wird, empfehlen wir dringend, Wanderschuhe während des Fluges anzuziehen und nicht ins Hauptgepäck zu geben.
  • Diese Reise schließt physische Aktivitäten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ein, vornehmlich Wanderungen oder Radtouren. Dieses Reiseangebot setzt daher voraus, dass Sie frei von körperlichen oder psychischen Einschränkungen sind und über eine ausreichende Fitness verfügen.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)