Belize, Guatemala, Mexiko: Auf den Spuren der Mayas

Kultur in Chichén Itzá, Uxmal, Palenque und Tikal

Belize, Guatemala, Mexiko   Kulturreisen, Rundreisen

Kaum ein Land dieser Erde ist von der Natur so vielfältig ausgestattet: gebirgiges Hochland, Urwald- und Mangrovengebiete, tropische Küstentief­länder, ausgedehnte Palmenhaine, Vulkane, Wüsten und Traumstrände. Die zahllosen Stätten der Maya, die über die ganze Halbinsel Yucatan sowie über Guatemala und Belize verstreut liegen, sind von märchenhaftem Reichtum und faszinierender Schönheit. Bunt gemischt ist die Bevölkerung aus Mestizen und rund 50 ethnischen Gruppen; Gastfreundschaft ist in Mexiko sprichwörtlich.

Auf einer ganz besonderen Reiseroute über die Halbinsel Yucatán und durch die nördlichen Gebiete Guatemalas und Belizes sehen Sie vor allem grandiose Mayastätten, aber auch naturbelassene Regenwälder, geschützte Mangrovengebiete und weiße Karibikstrände. Sie besuchen Kolonialstädte mit ihren bunten Märkten und lernen die indigene Kultur im Hochland von Chiapas kennen. Sie unternehmen zahlreiche Wanderungen und mehrere Bootsausflüge in verschiedenen Nationalparks. In den ausgewählten Hotels mit mexikanischem Flair und kolonialem Charme werden Sie sich wohl fühlen.

Pyramide in Palenque

Pyramide in Palenque

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Besuch einer Familie, die in Handarbeit Hängematten herstellt
  • Bootsfahrt in der Lagune Catazaja mit Tierbeobachtungen
  • Fahrt per Boot durch die enge Schlucht des Cañon del Sumidero
  • Einblicke in den Alltag einer Mayafamilie
  • Eine Übernachtung in einer Dschungellodge nahe der Mayastadt Tikal in Guatemala

Reiseverlauf Belize, Guatemala, Mexiko (16 Tage)

1. Tag: Anreise – Akumal an der Riviera Maya

Sie fliegen am Nachmittag von Frankfurt ab. Nach der Ankunft in Cancún werden Sie von Ihrem Reiseleiter am Flughafen empfangen und in Ihr Hotel gebracht. Übernachtung im Hotel „Club Akumal Caribe“.
Im Hotel „Akumal Caribe“ liegt an der ruhigen Akumal Bay, nur 45 Minuten südlich von Playa del Carmen. Hier erwarten Sie gemütliche Zimmer mit Klimaanlage, Kühlschrank und kostenlosem WLAN. Außerdem können Sie den Pool, das Spa, das Tauchzentrum und das Restaurant des Hotels nutzen. In der Bucht finden Sie wunderschöne weiße Sandstrände und türkisblaues Wasser, ideal für Wassersport.
(Fahrstrecke ca. 90 km, ca. 1,5 Stunden)

Am Flughafen von Cancun ist der Zutritt der Reiseleiter in das Flughafengebäude nicht erlaubt. Alle Flüge mit der Condor und Lufthansa landen im Terminal 4. Bitte gehen Sie zum Ausgang mit der Aufschrift „Agencies / pre-paid services“. Dort werden Sie mit dem Chamäleon-Schild vor dem Flughafengebäude empfangen.

2. Tag: Tulum

Nutzen Sie die Morgenstunden, um ins kühle Nass direkt vor Ihrer Tür zu hüpfen. Danach können Sie sich beim Frühstück für Ihren ersten aufregenden Tag im Land der Maya stärken. Wir fahren nach Tulum. Bei dieser einzigartig schönen Lage in der Karibik kommen Sie aus dem Staunen bestimmt nicht mehr heraus. Zum Meer hin ist die Stadtmauer der Maya-Stätte offen, und so haben Sie einen tollen Blick auf das türkisfarbene Wasser. Schauen Sie sich hier in Ruhe um. Nachmittags machen Sie sich auf den Weg zur schönen „Hacienda Chichen Itza“.
Nur wenige Minuten vom berühmten UNESCO-Weltkulturerbe liegt die „Hacienda Chichen Itza“. Das architektonische Kleinod, erbaut aus Natursteinen, robustem Holz und mit lokaltypischen Farbakzenten, liegt eingebettet in einen tropischen Garten auf dem weitläufigen Gelände. Die geräumigen, klimatisierten Zimmer sind liebevoll mit Holzmöbeln und Kunsthandwerk eingerichtet. Entspannende Stunden versprechen die vielen kleinen Terrassen mit Hängematten, der große Swimmingpool und der herzlich geführte Spa-Bereich. Das freundliche Team verwöhnt Sie kulinarisch im hauseigenen Restaurant. F
(Fahrstrecke ca. 190 km, ca. 3 Stunden)

3. Tag: Chichén Itzá – Mérida

Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Hacienda machen wir uns auf den Weg nach Chichén Itzá, dem UNESCO-Weltkulturerbe. Hier bestaunen Sie die Stufenpyramide des Gottes der gefiederten Schlange, den Tempel der Krieger, den Palast des Jaguars und die Gruppe der tausend Säulen. Nach so viel Kultur haben Sie bestimmt Lust auf eine Erfrischung. Die bekommen Sie auf der Fahrt nach Mérida in der Cenote Ik Kil. Cenoten sind unterirdische, mit Süßwasser gefüllte Kalksteinbecken. Also nichts wie rein ins glasklare Wasser.
Am frühen Nachmittag erreichen Sie Mérida, die heutige Hauptstadt Yucatáns. Sie lernen die „weiße Stadt“, wie Mérida wegen seiner aus Kalkstein erbauten Häuser genannt wird, auf einem kleinen Rundgang kennen. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre, bevor Sie Ihre heutige Unterkunft, eine Hacienda inmitten von Agavenfeldern, erreichen.
Rund 40 Kilometer südlich von Mérida, dort wo einst Agavenpflanzen wuchsen, erstreckt sich heute das traumhafte Hacienda-Gelände der „Sotuta de Peón“. Die Bungalows im lokaltypischen Stil fügen sich wunderschön in das üppige Grün der aufwendigen Gartenanlage ein. Die geräumigen Zimmer sind liebevoll eingerichtet und versprühen eine herzliche Atmosphäre. Lassen Sie sich von den köstlichen mexikanischen Speisen im Restaurant des Resorts verzaubern und gönnen Sie sich einen Drink in der Bar oder am Pool. F/A
(Fahrstrecke ca. 150 km, ca. 2 Stunden)

4. Tag: Mérida – Sotuta – Uxmal – Campeche

Ein spannender Besuch und eine Reise in die Vergangenheit erwarten Sie beim Rundgang über die ehemalige Sisal-Hacienda von Sotuta. Sie lernen die verschiedenen Prozesse der Henequen-Verarbeitung kennen. Dann geht es weiter mit einem Pferdewagen, der hier Truk genannt wird, durch weitläufige Agavenplantagen. Ihr Truk hält am Haus von Don Antonio. Antonio ist ein Maya und wird Ihnen von seinem Leben auf der Hacienda berichten. Spätestens beim kühlen Bad in einer wunderschönen Cenote kehren Sie in die Gegenwart zurück, denn ganz sicher werden Sie beim Baden das Hier und Jetzt genießen.
An der UNESCO-Weltkulturerbestätte Uxmal sehen Sie später unter anderem die Pyramide des Wahrsagers und den Gouverneurspalast. Sie fragen sich, was es mit der Maske und der rüsselförmigen Nase auf sich hat, die sich hier an fast allen Bauten findet? Diese Maske verkörpert den Regengott Chac. Und weil es hier so selten regnet, drehte sich bei den Maya alles um ebendiesen Gott. Wir hoffen jedoch, dass für Sie heute die Sonne scheint. Wenn diese bald untergeht, erreichen Sie die Hafenstadt Campeche.
Das historische „Plaza Campeche Hotel“ im lebhaften Altstadtviertel von Campeche liegt nur wenige Meter entfernt von dem Park San Martín. Qualität, Eleganz und Gemütlichkeit erwarten Sie hier vom ersten bis zum letzten Augenblick. Die klimatisierten und behaglich eingerichteten Zimmer laden zum Wohlfühlen ein. Im Innenhof wartet ein in die wunderschöne Architektur eingebetteter Poolbereich auf Sie. Das hoteleigene Restaurant serviert mexikanische und internationale Köstlichkeiten. F
(Fahrstrecke ca. 230 km, ca. 3,5 Stunden)

5. Tag: Campeche – Catazajá-Lagune – Villahermosa

Wir hätten die Tour auch „Auf den Spuren der UNESCO-Weltkulturerbestätten“ nennen können. Campeche mit seinem kolonialen Stadtzentrum gehört nämlich ebenso dazu. Zum Schutz vor Piraten wurde die Stadt komplett ummauert und mit Schießscharten und Zinnen ausgerüstet. Beim Stadtrundgang sehen Sie einen Teil der Stadtmauer sowie die schöne koloniale Architektur. Bei der nächsten Etappe können Sie die Redewendung „Der Weg ist das Ziel“ wörtlich nehmen, denn Sie fahren durch schöne Landschaften Mexikos, vorbei an zahlreichen Seen und kleinen Dörfern. Unterwegs legen wir einen Stopp bei Catazajá ein. Während einer Bootsfahrt durch die Laguna de Catazajá entdecken Sie eine große Vielfalt an Flora und Fauna. Mit vielen unvergesslichen Bildern im Kopf erreichen Sie am frühen Abend Villahermosa.
Das „Fiesta Inn Cencali“ liegt in der Nähe des archäologischen Parks La Venta in Villahermosa und ist nur 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Die hellen und modern eingerichteten Zimmer sind klimatisiert. Vom Restaurant „La Isla“ haben Sie einen herrlichen Blick auf die Lagune, in der Sie mit etwas Glück auch das ein oder andere Krokodil beobachten können. F
(Fahrstrecke ca. 480 km, ca. 7 Stunden)

6. Tag: Cañón del Sumidero – Chiapa de Corzo

Riesige, 3.000 Jahre alte Olmekenköpfe aus Basalt, monumentalen Skulpturen und Stelen bestaunen Sie heute im archäologischen Park La Venta. Den nötigen Schatten für eine angenehme Besichtigung spenden Ihnen die tropischen Pflanzen des Parks. Dann machen Sie sich auf den Weg nach Chiapa de Corzo.
Während der ca. 2-stündigen Bootsfahrt auf dem Río Grijalva gleitet Ihr Boot durch die enge Schlucht des Cañon del Sumidero. Neben Wasserfällen und Scharen von Pelikanen und Kormoranen wollen auch einige Krokodile von Ihnen bewundert werden – also Augen auf und Kamera bereithalten! Anschließend spazieren Sie durch die Altstadt von Chiapa de Corzo und besuchen die Kirche Santo Domingo. Erinnert Sie der Brunnen Fuente Monumental de Ladrillo ein wenig an eine Krone? Kein Wunder, denn er wurde der spanischen Königskrone nachempfunden.
Das Hotel „La Ceiba“ liegt zentral und in der Nähe vieler Sehenswürdigkeiten von Chiapa de Corzo. Das charmante Hotel empfängt Sie in einem Kolonialstil mit schlichten, aber liebevoll eingerichteten Zimmern. Lassen Sie sich mit typischen lokalen Speisen im Restaurant verwöhnen, die zum großen Teil sogar aus eigener Haltung und Herstellung kommen. Das herzliche Hotelmanagement legt außerdem großen Wert auf Nachhaltigkeit und nutzt mit einer Solaranlage die Kraft der Sonne. Das Regenwasser wird aufgefangen und zur Bewässerung des üppigen tropischen Gartens verwendet. F
(Fahrstrecke ca. 330 km, ca. 5 Stunden)

Der Bootsausflug im Cañón del Sumidero kann bei Niedrigwasser oder schlechten Wetterbedingungen entfallen.
Die Kirche in Chiapa de Corzo kann teilweise nur von außen besichtigt werden (aufgrund der Öffnungszeiten und Reparaturarbeiten).

7. Tag: Chiapa de Corzo – Hochland von Chiapas

Auf einer kurvenreichen Bergstraße geht es hinauf in das von Nadelbäumen geprägte Hochland von Chiapas. Unterwegs erkunden Sie einen mystischen Mayafriedhof. Wenn Sie dann in Zinacantán ankommen, wartet bereits eine Tzotzil-Mayafamilie ganz gespannt auf Sie. Die Familienmitglieder möchten Ihnen nämlich zeigen, wie sie ihre farbigen Tücher weben. Über dem Holzfeuer werden dann noch frische Tortillas extra für Sie zubereitet. Mit etwas Chili oder frischem Käse schmecken sie besonders gut – probieren Sie mal!
Ihr Besuch in der Welt der Mayas ist für heute aber noch längst nicht beendet. Am späten Nachmittag erreichen Sie dann San Cristóbal de las Casas. Nach einer kleinen Verschnaufpause im Hotel besuchen Sie abends das Museum „Na Bolom“, in dem Geschichte und Gegenwart der Ureinwohner Chiapas eindrucksvoll dargestellt werden.
Wunderschöne Arkaden umringen den märchenhaft begrünten Innenhof und laden zum Wegträumen ein. Ihre Unterkunft für heute, das Hotel „Casa Mexicana“ in San Cristóbal de las Casas, liegt eingebettet in das lebhafte historische Stadtzentrum. Wenn Sie vom Stadtbummel wieder zurück sind serviert Ihnen das herzliche Hotelteam allerlei Köstlichkeiten im hauseigenen Restaurant. Die stilechten, mit lokaltypischer Dekoration versehenen Zimmer sind reizvoll um den begrünten Innenhof angeordnet. F/M/A
(Fahrstrecke ca. 100 km, ca. 3 Stunden)

San Cristóbal de las Casas liegt ca. 2.100 Meter ü.d.M.

8. Tag: San Cristóbal de las Casas

Heute können Sie es etwas gemütlicher angehen lassen. Nach einem ausgiebigen Frühstück erkunden Sie das historische Zentrum von San Cristóbal de las Casas. Der Ort versprüht eine ganz besondere Atmosphäre mit seinem Mix aus kolonialer Vergangenheit und indigener Gegenwart. Früher hatte die Stadt jedoch einen anderen Namen, nämlich Chiapa de Espanoles. Seit 1844 trägt der Ort im Gedenken an den bedeutenden Pater Bartolomé de Las Casas seinen heutigen Namen. Sie besuchen das schönste Bauwerk, die Iglesia del Convento Santo Domingo sowie das Bernsteinmuseum. Den Nachmittag können Sie ganz nach Lust und Laune selbst gestalten. Auf jeden Fall sollten Sie dann über die farbenfrohen Indianermärkte bummeln. Da findet sich ganz bestimmt ein schönes Mitbringsel für Zuhause. Das Hotel „Casa Mexicana“ ist auch heute Ihre Unterkunft. F

Die Kirche und die Kathedrale in San Cristóbal können momentan nur von außen besichtigt werden (aufgrund von Reparaturarbeiten).

9. Tag: Mayastätte Palenque

Vom Hochland aus geht es zurück in tiefere Gefilde bis hinein in den Dschungel um Palenque. Kurz vor Ihrer Ankunft durchqueren Sie noch einen kleinen Teil des Regenwaldgebietes zu Fuß bis zu einem Wasserfall. Hoffentlich haben Sie Ihre Badesachen dabei. Nach dieser Erfrischung erreichen wir Ihre heutige Unterkunft. In der weitläufigen Anlage lässt sich der Tag gut ausklingen und entspannen. Bei einem kühlen Getränk an der Bar können Sie sich schon auf das Highlight morgen freuen: Dem Besuch der Mayastadt Palenque.
Mittendrin im Dschungel: Das „Chan Kah Resort“ liegt unweit der einstigen Maya-Metropole Palenque und offenbart Ihnen die magische Schönheit des mexikanischen Tieflanddschungels. Von Ihrem komfortablen Bungalow mit Bad und Klimatisierung haben Sie eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung. Nach einem ereignisreichen und aufregenden Tag können Sie sich im Natursteinpool abkühlen oder die nur wenige Schritte entfernte Michol-Brücke erkunden. F
(Fahrstrecke ca. 450 km, ca. 7 Stunden)

Die Fahrt führt teilweise über sehr kurvenreiche Straßen. Sollten Sie schnell unter Reiseübelkeit leiden, sollten Sie weiter vorne sitzen und ihre Reisetabletten in das Handgepäck nehmen.

10. Tag: Mayastätten Palenque und Bonampak – Lacandonen-Dorf – Frontera Corozal

Sie besichtigen die präkolumbische Stadt Palenque, die wohl schönste Ruinenstadt der Maya. Palenque gehört seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe und liegt mitten im tropischen Urwald von Chiapas. Hier erwarten Sie unzählige Abenteuer und sagenhafte Erzählungen. Um 300 v. Chr. gegründet, stand Palenque im 7. und 8. Jahrhundert n. Chr. in seiner vollen Blüte. Alle heute noch zu sehenden Gebäude stammen aus dieser Zeit. Somit war Palenque eine der ersten Stätten der klassischen Maya-Periode, die aus bisher ungeklärten Gründen aufgegeben wurden. Erkunden Sie den gewaltigen Palacio, die Gruppe des Kreuzes und den Sonnentempel.
Dann fahren Sie wieder in den Regenwald hinein, bis in das Gebiet der Lacandonen. Unter den Nachkommen der alten Maya sind sie die letzten, die noch ihre traditionelle Lebensweise pflegen. Die Mayastätte Bonampak birgt im Templo de las Pinturas einzigartige Wandmalereien. Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich Ihre Unterkunft.
Sie übernachten heute in einer relativ einfach ausgestatteten Dschungellodge. Die Unterkunft wird von den Lacandonen geleitet, den Nachkommen der alten Maya. Mit Ihrem Besuch leisten Sie einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation vor Ort, indem die Gastgeberinnen und Gastgeber sich ein zusätzliches, kleines Einkommen erwirtschaften. F
(Fahrstrecke ca. 160 km, ca. 4 Stunden)

Sie übernachten heute in einer relativ einfach ausgestatteten Dschungellodge. Die Unterkunft wird von den Lacandonen geleitet, den Nachkommen der alten Maya. Mit Ihrem Besuch leisten Sie einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation vor Ort, indem die Gastgeber sich ein zusätzliches kleines Einkommen erwirtschaften.

11. Tag: Mayastätte Yaxchilán – Fahrt in den Tikal Nationalpark in Guatemala

Heute geht es weiter ins Nachbarland Guatemala. Auf dem Río Usumacinta fahren Sie aber erst einmal per Boot in ca. 45 Minuten durch den Regenwald bis nach Yaxchilán. Lehnen Sie sich während der Fahrt zurück und genießen Sie die tropische Vegetation. Charakteristisch für Yaxchilán sind die sehr aussagekräftigen Flachreliefs. Ihr Reiseleiter freut sich schon darauf, Ihnen mehr davon zu erzählen.
Sie fahren weiter auf dem Fluss bis zum Ort Bethel in Guatemala. Dann wird es etwas rustikaler. Auf einer unbefestigten Straße erreichen Sie nach ca. 3 Stunden die Region El Petén. Ein Paradies für unzählige Tiere und Pflanzen, die in diesem Regenwaldgebiet zu Hause sind. Bestimmt fallen Ihnen gleich die vielen Baumriesen auf.
Die „Jungle Lodge“ liegt im Herzen des Tikal Nationalparks in unmittelbarer Nähe des Eingangs zur Mayastadt Tikal. Die großzügigen Bungalows sind gemütlich eingerichtet und verfügen über Moskitonetze. Am Abend können Sie den zahlreichen Tierstimmen lauschen, beispielsweise Brüllaffen, Nasenbären und Tukanen. F/L/A
(Fahrstrecke ca. 250 km, ca. 5,5 Stunden, davon 2 Stunden mit dem Boot)

Die Fahrt in Guatemala ist auf einer unbefestigten Straße. Je nach dem aktuellen Zustand der Straße (abhängig von den Wetterverhältnissen), kann diese auch mal etwas länger dauern.

Der Strom in der „Jungle Lodge“ wird um 22:00 Uhr abgestellt und erst am nächsten Morgen wieder eingeschaltet. Es empfiehlt sich daher eine Taschen-/Stirnlampe mitzuführen.

 

Der Kreuztempel

Der Kreuztempel

12. Tag: Tikal – San Ignacio in Belize

Für das heutige Highlight brechen Sie früh auf, aber das lohnt sich auch. Morgens sind in Tikal nämlich kaum Besucher anzutreffen. Und so können Sie in aller Ruhe die Magie dieses Ortes in sich aufsaugen. Zu seiner Blütezeit lebten hier mindestens 50.000 Einwohner. Rätselhafterweise erlosch die Kultur im Jahr 889, und der Dschungel verschlang die Stadt. Sie können die groben Felsblöcke des 65 Meter hohen Tempels IV hinaufsteigen und den Blick über das fast undurchdringliche Blättermeer schweifen lassen, das die Ruinen umgibt. Behauene Stelen berichten von Kriegen, Siegen und Niederlagen. Anschließend können Sie noch ein Museum in Tikal besuchen, bevor Sie dann wieder in die Gegenwart zurückkehren und am Nachmittag nach San Ignacio in Belize fahren.
Das „Cahal Pech Village Resort“ ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Idyllisch auf einem Hügel in San Ignacio gelegen, gelangen Sie direkt von der Veranda deines landestypischen Bungalows in den üppigen tropischen Garten. Die Zimmer im Haupthaus bieten von den Balkonen eine magische Aussicht auf die Lichter der Stadt. Zum Hotel gehören ein Swimmingpool, ein Restaurant mit lokaler Küche, eine gut ausgestattete Bar, ein hochwertiger Spa-Bereich und ein Souvenirshop. F/M
(Fahrstrecke ca. 125 km, ca. 3 Stunden)

Für die Einreise nach Belize muss jeder Reisende ein Formular ausfüllen. Diese Formulare sind nur an der Grenze erhältlich, deshalb können wir sie Ihnen nicht schon vorher zur Verfügung stellen. Bitte richten Sie sich darauf ein, dass teilweise Stichproben im Gepäck gemacht werden und dass Sie dafür eventuell Ihre Koffer öffnen müssen.

13. Tag: Die Frauen von San Antonio

Heute besuchen wir die San Antonio Frauenkooperative unweit von San Ignacio. Es ist ein inspirierendes Beispiel für erfolgreichen nachhaltigen Tourismus in der Region. 1997 gründete eine kleine Gruppe von Frauen die Organisation mit dem Ziel, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen zum traditionellem Kunsthandwerk mit der jüngeren Generation und Gästen zu teilen. Mittels Workshops und Schulungen geben die Maya-Frauen Ihr Wissen weiter und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und Förderung Ihres traditionellen Handwerks. Wir bekommen hier bei einem Tortilla- oder Töpferkurs nicht nur einen Einblick in die Kultur der Frauen, sondern auch in Ihr Leben. Die Frauen haben es mithilfe dieser Kooperative geschafft, sich ein regelmäßiges Einkommen zu erwirtschaften, das ihr Selbstvertrauen und Ihre Unabhängigkeit in der Gemeinde gestärkt und verbessert hat. Inzwischen können bereits 25 Frauen ihren Lebensunterhalt dank dieses Projektes bestreiten. Mit diesen Eindrücken geht es auf dem gut ausgebauten Western Highway in Richtung der mexikanischen Grenze. Am Abend erreichen Sie die am Meer gelegene Stadt Chetumal in Mexiko.
Das „Fiesta Inn Chetumal“ begrüßt Sie in der Küstenstadt Chetumal, nur wenige hundert Meter vom Meer entfernt. Die Anlage Ihrer Unterkunft ist modern und farbenfroh eingerichtet und bietet genügend Platz für Erholung und Entspannung. Ihr klimatisiertes Zimmer ist geräumig geschnitten. Von der Dachterrasse können Sie eine herrliche Aussicht auf die Stadtkulisse genießen. Zudem erwartet Sie im Hotel eine Bar und ein Restaurant. Freuen Sie sich auf das gemeinsame Abschiedsabendessen. F/A
(Fahrstrecke ca. 380 km, ca. 6 Stunden)

Für die erneute Einreise nach Mexiko muss jeder Reisende ein Formular ausfüllen. Diese Formulare sind nur an der Grenze erhältlich, deshalb können wir sie Ihnen nicht schon vorher zur Verfügung stellen. Bitte rechnen Sie mit Stichproben an der Grenze und dass Sie dafür eventuell Ihre Koffer öffnen müssen.

14. Tag: Chetumal – Bacalar – Akumal an der Riviera Maya

Noch mal kurz zurück zu den Mayas: Am Morgen besuchen Sie ein Museum, das sich mit der Mayakultur beschäftigt – Ihre letzte Chance, Wissen über diese einst so mächtige und einflussreiche Kultur aufzusaugen. Sie fahren zur Cenote Azul oder der „Lagune der sieben Farben“ bei Bacalar und können ein erfrischendes Bad nehmen. Im Anschluss reisen Sie nach Akumal am Karibischen Meer. Nach zwei erlebnisreichen Wochen verabschiedet sich hier Ihr Reiseleiter von Ihnen. Ganz vorbei ist Ihr Urlaub aber zum Glück noch nicht, denn am Nachmittag wartet der wunderschöne Strand auf Sie. Faulenzen Sie mal so richtig oder entdecken Sie die bunte Unterwasserwelt beim Schnorcheln. Das Hotel „Club Akumal Caribe“ kennen Sie bereits vom Beginn Ihrer Reise. F
(Fahrstrecke ca. 320 km, ca. 4,5 Stunden)

Zum Schnorcheln in Akumal ist das Tragen einer Schwimmweste sowie die Begleitung durch einen Guide erforderlich. Dies können Sie vor Ort für 20 $ Pro Person / Stunde buchen, was dem Schutz der Wasserschildkröten dient. In einigen Zeiträumen kann es auch vorkommen, dass das Schnorcheln zum Schutz der Schildkröten auch mit Schwimmweste nicht gestattet ist. Es gibt zudem einen ausgewiesenen Bereich, in dem geschnorchelt werden darf. In bestimmten Abschnitten (durch Bojen abgetrennt) ist das Schnorcheln aber trotzdem nur mit vorheriger Anmeldung möglich.

15. Tag: Akumal und Abflug

Ausschlafen und gemütlich Frühstücken lautet heute die Devise. Dann ist nochmal Zeit für  Baden im Meer und eine erfrischende Dusche, bevor Sie am Abend die Fahrt zum Flughafen von Cancún antreten. F
(Fahrstrecke ca. 120 km, ca. 2 Stunden)

Bei einem späten Abflug bemühen wir uns, für Sie einen späten Check-out im Hotel zu arrangieren, so dass Sie Ihr Zimmer bis 14:00 Uhr nutzen können. Dies kann jedoch vom Hotel nicht garantiert werden. Bis zum Abflug können Sie unabhängig davon natürlich alle Annehmlichkeiten des Hotels genießen und die Duschen in der Nähe des Restaurants nutzen. Ihr Gepäck können Sie bis zur Abholung um ca. 16:00 Uhr an der Rezeption sicher aufbewahren lassen.

16. Tag: Wieder daheim

Nach der Landung am Nachmittag in Frankfurt reisen Sie weiter in Ihren Heimatort.

F = Frühstück / M = Mittagessen / L = Lunchpaket / A = Abendessen

Leistungen

  • 2023: Linienflug mit Condor von Frankfurt a.M. nach Cancún und zurück, nach Verfügbarkeit
  • 2024: Linienflug mit Eurowings Discover
  • Rail & Fly – Bahnanreise innerhalb Deutschlands in der 1. Klasse und zurück
  • Reiseminibus mit Klimaanlage
  • 14 Übernachtungen in Hotels, Lodges und Resorts
  • Täglich Frühstück, 2x Mittagessen, 1x Lunchbox, 4x Abendessen
  • Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
  • Bootsfahrten in der Lagune bei Catazajá, durch den Cañón del Sumidero und auf dem Río Usumacinta
  • Einblick in die traditionelle Maya-Medizin
  • Klimaschutz-Zertifikat
  • Deutsch sprechende, einheimische Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Visa bzw. Einreisesteuern (s. Hinweise)
  • Abflughafensteuern vor Ort in Höhe von 29 USD
  • Evtl. erhöhte Flug- und Kerosinzuschläge nach dem 01.08.22

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 900 EUR
  • Anschlussflug innerhalb Deutschlands ab: 100 EUR
  • Anschlussflug ab Österreich, Schweiz ab: 200 EUR
  • Sitzplatzreservierung auf dem Langstreckenflug p.P. ab: 100 EUR
  • Business-Class-Flug-Aufpreis auf Anfrage
  • Premium-Economy-Class-Flug-Aufpreis auf Anfrage
  • Andere Linienfluggesellschaft auf Anfrage
  • Anschlussprogramm Badeurlaub in Akumal pro Nacht p.P. im DZ ab: 180 EUR

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • Gesicherte Reisetermine: Garantierte Durchführung aller Termine!
  • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine gleichwertige Alternative gebucht.
  • + Während dieser Reise erleben Sie die Festlichkeiten des „Dia de los Muertos“
  • Sie können für diese Reise gern ein Einzelzimmer (gegen entsprechenden Aufpreis) buchen.
  • Bei den angegebenen Fahrzeiten handelt es sich um die reine Fahrtdauer. Pausen und Fotostopps bleiben unberücksichtigt.
  • Während Ihrer Rundreise passieren Sie die Grenzen zwischen Mexiko, Guatemala und Belize auf dem Landweg. Insgesamt fallen dafür ca. 55 USD pro Person an. Ihre Reiseleitung sammelt diesen Betrag von jedem Gast im Laufe der Reise ein, um die Gebühren an den Grenzübergängen für Sie zu zahlen. Daher empfehlen wir Ihnen die 55 USD bereits in Deutschland zu tauschen und mitzuführen.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20 % muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 1 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Namibia ca. 137 EUR, nach Costa Rica ca. 155 EUR und nach Vietnam ca. 147 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Auf unseren Reisen nutzen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Transportmittel und Unterkünfte. Wir können dabei keine durchgehende Barrierefreiheit garantieren, so dass unsere Reisen im Allgemeinen nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind. Wir beraten Sie gern zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem gewählten Reiseziel.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)