Tunesien Aktivreisen, Naturreisen, Wüstenreisen
Abende in der Weite am Lagerfeuer und Einblicke in den Alltag einer Kamelkarawane im Kreise der Beduinen, die ihr Leben im Grand Erg Oriental verbringen. Die Wüste und ihre Bewohner erschließen Ihnen eine neue Welt. Ein leichtes Trekking mit Ihrem „eigenen“ Dromedar durch das nördliche Gebiet des Grand Erg sorgt für ein sanftes Ankommen in der Sandwelt. Sie lernen diese mächtigen Tiere zu schätzen, die Ihnen die Wüstenerfahrung ermöglichen – wandernd und reitend.
Auf der Route zur Oase Ksar Ghilane erreichen Sie den markanten Tafelberg Tembain. Ihm liegt die Wüste zu Füßen. Sie besuchen die berühmten, traditionellen Höhlenwohnungen von Matmata und sehen im Berber-Dorf Chenini die weiß gekalkte Moschee, die sich auf einer Bergspitze von der bräunlichen Landschaft abhebt.
Die Höhepunkte unseres Kameltrekkings in Tunesien:
Linienflug mit Tunis Air von Frankfurt nach Djerba. Empfang und Transfer zum Hotel. Hotelübernachtung.
Früh starten wir Richtung Douz. Die erste Fahretappe verläuft nach Djorf, wo wir mit der Fähre aufs Festland übersetzen. Wir reisen nach Matmata, das für seine traditionellen, heute noch bewohnten Höhlenwohnungen berühmt ist. Hier legen wir einen kurzen Halt ein, um eines dieser Häuser zu besichtigen. Die Umgebung von Matmata wurde auch durch den Film „Krieg der Sterne“ bekannt, da viele Filmaufnahmen in diesem Gelände gedreht wurden. Wir erreichen die Großoase Douz mit ihren 100.000 Dattelpalmen. Im Frühjahr werden die männlichen Blütenstängel von Hand in die Blüten der weiblichen Pflanzen gelegt und bestäubt, sonst gäbe es im Herbst keine Datteln – eine enorm zeitraubende und manchmal auch gefährliche Arbeit (Höhe der Palmen). Mittagessen in Douz und Gelegenheit, sich einen Chèche (großes, langes Baumwolltuch, zum Schutz gegen Sonne und Sand) zu kaufen, bevor wir auf der Sand- und Schotterpiste Richtung Süden weiterreisen. In Tembain warten schon die Kamelführer mit ihren Tieren, wo wir das erste Nachtlager aufbauen. Das große Nomadenzelt wird diese Nacht zum Schlafen aufgestellt. Wer mag, kann sein Nachtlager aber auch einfach auf den feinen Sanddünen aufschlagen und den funkelnden Sternenhimmel genießen. F/M/A
(Fahrzeit: ca. 6-7 Std.)
Nach dem gemeinsamen Frühstück, das in der Regel aus warmem, im Sand gebackenen Fladenbrot, Streichkäse, Konfitüre, Keksen und Kaffee oder Tee besteht, wird das Gepäck auf die Rücken der Dromedare geladen. Wir können den Tafelberg „Tembain“ besteigen. Nach dem allgemeinen Aufbruch führt uns die Reise über kleinere, größere und hohe Sanddünencouloirs (hufeisenförmige Täler, die auf natürliche Weise vom Wind so geformt wurden).
Völlig unabhängig von Ortschaften, Straßen oder Fahrzeugen bewegen wir uns durch den Grand Erg Oriental und erfahren dabei Einiges über das Leben in der Wüste. Beeindruckend sind in jedem Fall die Weite und Stille, aber auch die unterschiedlichen Lichtstimmungen im Laufe des Tages. Die einzigartigen Naturschauspiele werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Nach der Besteigung zieht es uns Richtung Osten nach El chachem. Mittlerweile ist uns der Umgang mit den Kamelen nicht mehr fremd und so mancher Reiseteilnehmer mag „sein“ Kamel bestimmt gegen kein anderes mehr eintauschen wollen. Mal werden die Kamele hinter uns hergehen, mal werden wir auf ihren Rücken sitzen und auf dem sogenannten „Wüstenschiff“ über die Dünen ziehen. Wir können ausprobieren und im Wechsel reiten oder wandern.
Die Tage unterwegs in der Wüste mit unseren Begleitern und den Kamelen lehren uns einen völlig anderen Rhythmus. Unvergesslich sind die Abende am Lagerfeuer – über uns der endlos weite Sternenhimmel, je nach Mondstand sind schemenhaft einzelne Tafelberge, Dünen oder Tamarisken zu erkennen. Übernachtung im Nomadenzelt (oder unter freiem Himmel). F/M/A
(Gehzeit: ca. 5-6 Std./Tag)
Wir werden von den Jeeps oder einem kleinem Bus erwartet und fahren über die Oase Ksar Ghilane zum Berberdorf Chenini. Schon von weitem sieht man die alte, weiße gekalkte Moschee zwischen den bräunlichen Bergen hervorleuchten. Wir besichtigen eine der schönsten Speicherburgen des Landes. Der Rückweg nach Djerba führt vorbei am Römerdamm. Beim Mittagessen sind wir Gäste unserer tunesischen Agentur, die sich damit bei uns bedanken möchte. Übernachtung in Djerba im Hotel. F/M/A
(Fahrzeit: ca. 4-5 Std.)
Je nach Abflugszeit können wir noch ein Bad nehmen oder ein bisschen bummeln gehen, letzte Souvenirs aussuchen und uns in Ruhe von Tunesien verabschieden.
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Namibia ca. 137 EUR und nach Äthiopien ca. 85 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.