Tansania: Mount Meru – Kilimandscharo

Trekkingreise mit Option Safari und Badeverlängerung

Tansania   Aktivreisen, Bergsteiger-Reisen, Trekkingreisen

Wandern Sie durch den Bergwald am Mount Meru und bezwingen Sie das „Dach Afrikas“, den berühmten Kilimandscharo. Verlängerungsmöglichkeit: Besuchen Sie die schönsten Nationalparks Tansanias – optional in Kombination mit der exotischen Gewürzinsel Sansibar. Auf dieser Reise werden Träume wahr!

Kilimanjaro Senezie

Senezie am Kilimanjaro

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Akklimatisierung am Mount Meru (4.566 m)
  • Trekking auf Afrikas höchsten Gipfel, dem Kilimanjaro
  • Zusätzlicher Akklimatisationstag am Berg zur besseren Anpassung an die Höhe
  • Unterkunft in Berghütten
  • Optionale Verlängerung mit ideal passenden Safari- und Sansibar-Bausteinen

Reiseverlauf Tansania (15 Tage)

1. Tag: Anreise

Am Abend Flug von Frankfurt nach Tansania.

2. Tag: Basishotel

Ankunft am Kilimanjaro Airport und Transfer (ca. 1 h) zum zweckmäßigen Bergsteigerhotel (mit Pool, Gepäckaufbewahrung, Internet) in Moshi (ca. 880 m). Am späten Nachmittag findet das Einweisungsgespräch für die bevorstehende Bergbesteigung statt. Übernachtung im „Springlands Hotel“. A
Das „Springlands Hotel“ in der Nähe von Moshi ist ein idealer Ausgangspunkt für Bergwanderungen und Safaris zum Kilimandscharo, Mount Meru und anderen Wildnis-Gebieten im Norden Tansanias. Das moderne Hotel liegt an den südlichen Hängen des Kilimandscharo. Das Hotel verfügt über einen großen und modernen Pool, einen geräumigen Essbereich in schönen Gärten sowie Bars im Innen- und Außenbereich. Alle Unterkünfte verfügen über ein geräumiges, gefliestes Bad mit Dusche, Fenster mit Moskitonetz und Ventilatoren. Das Hotel ist nach den Süßwasserquellen benannt, die sich nur wenige Schritte vom Hotel entfernt befinden.

3. Tag: Miriakamba-Hütte

Einweisungsgespräch für die Besteigung des Mt. Meru. Nicht benötigtes Gepäck wird im Hotel deponiert. Kurze Fahrt zum Momella Gate, wo Sie die Träger treffen. Aufstieg durch Savanne und Bergwald zur „Miriakamba Hut“ (2.600 m). Unterwegs sind zahlreiche Tierbeobachtungen möglich. Von der Hütte hat man bei gutem Wetter einen herrlichen Blick auf den Kilimanjaro. Übernachtung in einer Berghütte. F/L/A
(Gehzeit ca. 5-6 h, 14 km, 950 m bergauf)

4. Tag: Saddle-Hütte

Aufstieg zur Saddle Hut auf 3.570 m. Oberhalb des Waldgürtels wachsen riesige Erika-Sträucher und wunderschöne Fackellilien. Mehrfach wird kurz der Blick auf den Kilimanjaro frei. Am Nachmittag bietet sich der kurze Aufstieg zum Little Meru (200 Hm) zur besseren Akklimatisation an (optional). Übernachtung in einer Berghütte. F/L/A
(Gehzeit ca. 4-5 h, 7 km, 1.050 m bergauf)

5. Tag: Gipfeltag

Aufbruch zum Gipfel gegen ein Uhr morgens. Der Weg ist anspruchsvoll und nicht zu unterschätzen. Über mehrere steile Anstiege erreicht man schließlich den Socialist Peak (4.566 m). Es bietet sich ein fantastischer Rundblick, u.a. auch auf den Kilimanjaro. Je nach Auslastung Abstieg zur „Miriakamba Hut“. Übernachtung in einer Berghütte im Mehrbettzimmer. F/L/A
(Gehzeit ca. 12-14 h, 13 km, 1.000 m bergauf und 2.050 m bergab)

6. Tag: Abstieg zum Basishotel

Beim Abstieg zum Momella Gate ist ein Abstecher zu einem sehenswerten Wasserfall möglich. Am Gate verabschieden Sie sich von Ihrer Begleitmannschaft und werden zum Hotel zurückgebracht. Übernachtung im „Springlands Hotel“. F/L/A
(Gehzeit ca. 4-5 h, 6 km, 950 m bergab)

7. Tag: Erholungstag

Tag zur freien Verfügung. Sie können am Pool entspannen oder optional verschiedene Tagesausflüge unternehmen (Buchung am Vortag, Bezahlung vor Ort). Am Nachmittag kommen diejenigen im Hotel an, die erst zur Kilimanjarotour zur Gruppe stoßen. Abends Einweisungsgespräch für die bevorstehende Kilimanjarobesteigung. Übernachtung wie am Vortag. F/A

8. Tag: Mandara-Hütten

Fahrt zum Marangu Gate (ca. 1.840 m), wo Sie die Träger treffen. Die erste Etappe führt durch den Regenwaldgürtel. Riesige Farne und bemooste Urwaldriesen wechseln mit den besonders typischen, prachtvollen Hagenia-Bäumen. Übernachtung in einer Berghütte (2.720 m). F/L/A
(Gehzeit ca. 4 h, 7 km, 880 m bergauf)
Dieser Campingplatz liegt in einem Wald entlang der Marangu-Route. Die Mandara-Hütten können bis zu 60 Camper gleichzeitig unterbringen. Der Campingplatz setzt auf Solarbeleuchtung und verfügt über einen Speisesaal und eine Abwasseranlage.

 

Riesenlobelien

Riesenlobelien

9. Tag: Horombo-Hütten

Sie lassen den Regenwald hinter sich und wandern durch sumpfiges Hochmoorgebiet. Der Weg ist leicht ansteigend, teilweise fast eben. Bei schönem Wetter haben Sie einen guten Blick auf Kibo und Mawenzi. Bald sehen Sie die ersten imposanten Riesenlobelien. Übernachtung in den „Horombo Huts“ (3.720 m) in einer Berghütte. F/L/A
(Gehzeit ca. 6 h, 11 km, 1.000 m bergauf)
Die Horombo-Hütten liegen entlang des Marangu Trail. Dieser Campingplatz bietet Platz für bis zu 120 Camper. Die Horombo Huts verfügen über Badezimmer, einen Essbereich und ein Geschäft mit Erfrischungen.

10. Tag: Akklimatisationstag

Der heutige Tag dient der Akklimatisation. In Begleitung des Bergführers können Sie zum Mawenzi-Sattel (4.300 m, Gehzeit retour ca. 5-6 h, 8 km) oder zu den Zebra Rocks (4.000 m, Gehzeit retour ca. 3 h, 5 km) wandern. Übernachtung wie am Vortag. F/L/A

11. Tag: Kibo-Hütte

Relativ gleichmäßiger Anstieg über eine karge Hochebene, vorbei an der letzten Wasserstelle, zur Kibo Hut (4.700 m). Zur Rechten erhebt sich der mächtige Mawenzi. Kurz vor dem Ziel werden die Anstiege etwas steiler. Übernachtung in einer Berghütte. F/L/A
(Gehzeit 6-7 h, 12 km, 1.080 m bergauf, 100 m bergab)
Die Kibo-Hütte ist ein kleines Basislager im Kilimandscharo-Nationalpark. Kletterer lagern hier, bevor sie zum Uhuru Peak fahren. Übernachtet wird in Schlafsälen in einem Steinhaus, das 60 Personen Platz bietet.

12. Tag: Uhuru Peak – Gipfeltag

Aufbruch zum Gipfelsturm gegen Mitternacht. Für den technisch unschwierigen, jedoch langen und steilen Aufstieg benötigen Sie vor allem einen starken Willen! Der Gillman’s Point (5.685 m) am Kraterrand wird etwa zum Sonnenaufgang erreicht. Von hier gelangt man nach ca. 1,5 h zum Uhuru Peak (5.895 m). Genießen Sie das einmalige Gefühl, auf dem höchsten Punkt Afrikas zu stehen! Abstieg zur Kibo Hut, Mittagspause. Danach Abstieg zu den Horombo Huts, wo Sie (hoffentlich!) den Gipfelsieg „feiern“ können. Übernachtung in einer Berghütte. M/A
(Gehzeit ca. 12-14 h, 21 km, 1.200 m bergauf, 2.200 m bergab)

13. Tag: Abstieg – Fahrt zum Basishotel

Entspannter Abstieg zum Marangu Gate. Hier erhalten Sie Ihre Gipfelurkunde, verabschieden sich von der Trägermannschaft und übergeben das fast schon obligatorische Trinkgeld. Fahrt zum Hotel. Übernachtung im „Springlands Hotel“. F/L/A
(Gehzeit ca. 5-6 h, 1.880 m bergab)

14. Tag: Rückflug

Mittags Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. F

15. Tag: Wieder daheim

Am frühen Morgen Landung in Frankfurt.

F = Frühstück / M = Mittagessen / L = Lunchpaket / A = Abendessen

Leistungen

  • Flug ab/an Frankfurt/M. mit Ethiopian Airlines (Mitglied der Star Alliance) oder einer anderen Fluggesellschaft in der Economy Class, nach Verfügbarkeit
  • Englisch sprechende, lokale Reiseleitung
  • Deutsche Reiseleitung beim Trekking ab 9 Teilnehmern (am Kili auf der Marangu-Route)
  • Zusätzlich wechselnde, lokale Guides und Ranger
  • Bergführer, Koch, Trägermannschaft während der Bergtouren
  • Bergrettungsgebühr am Kilimanjaro
  • Alle Transfers und Fahrten lt. Programm
  • Alle Nationalparkgebühren lt. Programm
  • 8 Hütten-Übernachtungen im Mehrbettzimmer; 4 Hotel-Übernachtungen im DZ
  • Mahlzeiten 11x Frühstück, 1x Mittagessen, 9x Lunchpaket, 12x Abendessen

Nicht enthaltene Leistungen

  • Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder (ca. 270 USD); Persönliches
  • Optionale Ausflüge
  • Visum für Tansania (50 USD)
  • Ggf. Flughafengebühren im Reiseland
  • Evtl. Erhöhung von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 01.06.23

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag (nicht während der Bergbesteigungen): 140 EUR
  • Rail & Fly – innerdeutsche Anreise mit der Deutschen Bahn zum Flughafen 2. Klasse: 70 EUR
  • Rail & Fly 1. Klasse p.P.: 150 EUR
  • Zubringerflug auf Anfrage
  • Aufpreis Kilimanjaro-Besteigung über die Machame-Mweka-Route p.P. (ab 2 Personen): 120 EUR
  • 20 Tage-Reise: Mt. Meru, Kilimanjaro, Safari ab: 5.740 EUR
  • 19 Tage-Reise: Kilimanjaro, Safari & Sansibar ab: 5.320 EUR
  • 24 Tage-Reise: Mt. Meru, Kilimanjaro, Safari & Sansibar ab: 6.270 EUR

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen gültig bis Katalogwechsel.
  • 3 % Frühbucherrabatt bis 6 Monate vor Abreise.
  • Der Reisepreis enthält die seit kurzem zu entrichtende Mehrwertsteuer, die der tansanische Staat auf touristische Leistungen wie Nationalpark- und Reservatsgebühren, Pirschfahrten, Bootssafaris, Wandersafaris und alle Transferfahrten sowie Fahrten über Land mit Guide erhebt.
  • Diese Reise ist ab 2 Personen zum Individualtermin durchführbar (mit Englisch sprechenden Guides bzw. Fahrern); Täglich p.P. ab 2.540 EUR.
  • Einzelreisende können ein gleichgeschlechtliches halbes Doppelzimmer/Zweibettzimmer buchen. Sofern bei Buchung noch kein/e Zimmerpartner/in gebucht hat, wird zunächst der gesamte Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt. Sollte sich bis ca. 4 Wochen vor Reisebeginn ein/e Doppelzimmerpartner/in finden, wird der Zuschlag selbstverständlich wieder gutgeschrieben.
  • Während der Bergbesteigungen wird in Mehrbettzimmern übernachtet, in den Berghütten gibt es keine Einzelzimmer.
  • Die Berghütten verfügen nur über sehr einfache Sanitäranlagen, die nicht dem europäischen Standard entsprechen.
  • Wegen der vielen Büffel am Mt. Meru werden Sie zur Sicherheit von einem bewaffneten Wildhüter der Nationalparkbehörde begleitet. Diesem Ranger werden bei hohem Aufkommen unter Umständen mehrere Trekkinggruppen zugeteilt. Diese Regelung kommt kurzfristig zur Anwendung und wird ausschließlich durch die zuständige Nationalparkbehörde getroffen.
  • Das Erreichen des Gipfels kann durch ungünstige klimatische Bedingungen (starker Wind, Nebel, Dauerregen, Schneefall) und andere widrige Umstände sowohl erheblich erschwert werden, als auch im Extremfall unmöglich sein. Der verantwortliche Reiseleiter/Bergführer ist in dem Fall berechtigt, die weitere Besteigung zum Schutz von Gesundheit und Leben aller Beteiligten abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.
  • Wir empfehlen die Mitnahme einer weichen Reisetasche, eines Trekkingrucksackes oder eines „Seesackes“ als Hauptgepäck (ca. 60-90 l). Zum Schutz vor Nässe und Staub empfiehlt sich ein zusätzliches Verpacken des Inhalts in einen Plastiksack bzw. die Nutzung eines wasserdichten Packsackes (Ortlieb, Four Seasons o.ä.). Zusätzlich benötigen Sie für die Tagesetappen einen mittelgroßen Rucksack (ca. 30-40 l) für Regenkleidung, Sonnenschutz, Wasserflasche, Fotoausrüstung etc.
  • Als Freigepäckmenge auf den Flügen von Ethiopian Airlines sind in der Economy Class 40 kg plus max. 7 kg Handgepäck zugelassen und bei anderen Fluggesellschaften (Achtung: Weiterflug nach Sansibar) üblicherweise 20 kg plus Handgepäck. Auf den Bergtouren sollten Sie im Hauptgepäck, welches von Trägern befördert wird, max. 12 kg mitführen. Das auf der Bergtour nicht benötigte Gepäck können Sie sicher im Ausgangshotel bzw. im Büro unserer örtlichen Agentur aufbewahren lassen.
  • Zur Ein-/Ausreise ist ein Visum und ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass erforderlich.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Gelbfieber-Impfschutz erforderlich, da Flüge mit Zwischenlandung in Äthiopien.
  • Änderungen von Reiseroute und Fluggesellschaften bleiben vorbehalten.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 15% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Tansania: Es bestehen grundsätzlich keine COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen.
    Allen Reisenden wird empfohlen, bei Einreise einen Impfschutz gegen COVID-19 zu besitzen (die in Tansania und von der WHO anerkannten Impfstoffe sind maßgeblich).
    Reisende sollten sich vorab über die Bestimmungen des Ziellandes oder der jeweiligen Fluggesellschaft informieren, da dort gesonderte Regelungen bezüglich der Notwendigkeit eines RT-PCR Test bestehen könnten.
    Die tansanischen Gesundheitsbehörden können bei Einreise –kostenfreie – ad-hoc-Schnelltests anordnen. Einreisende müssen sich zudem einem Gesundheitsscreening unterziehen (wie z.B. Temperaturmessung). Reisende mit COVID-19-Symptomen müssen sich umgehend isolieren und mit weiteren Maßnahmen der Gesundheitsbehörden rechnen.
    Reisende aus Uganda oder der Demokratischen Republik Kongo nach Tansania (Festland) müssen vorab online oder bei Einreise ein Gesundheitsformular ausfüllen (nicht COVID-19-sondern Ebola-bezogen).
    Bei einem Transfer von Sansibar nach Festland-Tansania ist ggf. die Vorlage eines negativen Schnelltests erforderlich.
  • Trittsicherheit sowie gute bis sehr gute Ausdauer und Kondition für mehrstündige Wanderetappen, Höhenverträglichkeit bis auf 5.900 m zur Bewältigung der Bergbesteigungen, Teamgeist. Bereitschaft zum Komfortverzicht. Die Berghütten verfügen nur über sehr einfache Sanitäranlagen, die nicht dem europäischen Standard entsprechen. Waschgelegenheiten und Privatsphäre sind stark eingeschränkt.
  • Für die Besteigung des Kilimanjaro wird keine bergsteigerische Erfahrung benötigt. Trekkingetappen von ca. 5-8 Stunden (und mehr an den Gipfeltagen) sowie die Überwindung von bis zu 1.000 Höhenmetern am Tag erfordern allerdings eine sehr gute Kondition. Am Gipfeltag steigen Sie ca. 1.200 m zum Gipfel des Kilimanjaro auf und anschließend (mit Pausen) ca. 2.100 Höhenmeter zur nächsten Übernachtungsstelle ab. Am Mt. Meru sind am Gipfeltag 1.000 m Auf- und 2.000 m Abstieg zu bewältigen. Diese Tage sind sehr anstrengend und erfordern große physische und mentale Belastbarkeit. Sie müssen in teils sehr steilem Gelände trittsicher und ausdauernd, an zwei kürzeren Passagen am Mt. Meru auch schwindelfrei sein. Zur besseren Höhenanpassung werden Sie auf der gesamten Strecke sehr langsam gehen.
  • Die Besteigung des Mount Meru ist konditionell einfacher als die des Kilimanjaro. Da der Gipfel des Meru mehr als 1.300 m niedriger liegt, sind hier die Temperaturen, Luftdruck und Sauerstoffsättigung erträglicher. Jedoch darf er nicht unterschätzt werden und eine gute körperliche Fitness und Kondition für Tagesetappen von 5- bis 10-stündigen Wanderetappen sind unbedingt erforderlich. Rein technisch gesehen ist die Besteigung schwieriger, da einige kleine Felspassagen mit Zuhilfenahme der Hände überwunden werden müssen. Es gibt zwei mit Fixseilen(-ketten) versehene Stellen, an denen man sich beim Überqueren festhalten kann. Auch das letzte Stück zum Gipfel ist steil und herausfordernd. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind daher unbedingt erforderlich.
  • Eine gute Gesundheit, speziell des Herz-Kreislaufsystems, des Bewegungsapparates (Knie, Gelenke) und der Wirbelsäule sowie Bereitschaft zum Komfortverzicht sind Voraussetzung für die Teilnahme an den Bergtouren.
  • Zur Vorbereitung für die Bergbesteigung empfehlen wir, spätestens 3-4 Monate vor Reiseantritt mit einem moderaten Ausdauertraining (2-3 mal pro Woche, jeweils mind. 45 min., besser mind. 60 min) zu beginnen. Laufen, Radfahren oder Schwimmen sind geeignete Sportarten, welche die Kondition verbessern und Herz-Kreislauf trainieren. Auch ein Wanderwochenende in den Alpen bzw. im Mittelgebirge als Generalprobe vor der großen Tour sind ratsam, um vorhandene bzw. neue Ausrüstungsgegenstände zu testen und sich „einzulaufen“.
  • Die Transferfahrten über oft große Entfernungen sind anstrengend.
  • Für die Bergbesteigungen ist unbedingt ein geeigneter Schlafsack mit einem Komfortbereich bis zu -10°C mitzunehmen!. Ein Inlet aus z.B. Fleece ist leicht, hat ein geringes Packmaß, kostet wenig und bringt ca. 5° an zusätzlicher Wärme. Wir empfehlen daneben auch die Mitnahme einer Isomatte.
  • Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)