Tansania Aktivreisen, Bergsteiger-Reisen, Trekkingreisen
Wandern Sie durch den Bergwald am Mount Meru und bezwingen Sie das „Dach Afrikas“, den berühmten Kilimandscharo. Verlängerungsmöglichkeit: Besuchen Sie die schönsten Nationalparks Tansanias – optional in Kombination mit der exotischen Gewürzinsel Sansibar. Auf dieser Reise werden Träume wahr!
Die Höhepunkte dieser Reise:
Am Abend Flug von Frankfurt nach Tansania.
Ankunft am Kilimanjaro Airport und Transfer (ca. 1 h) zum zweckmäßigen Bergsteigerhotel (mit Pool, Gepäckaufbewahrung, Internet) in Moshi (ca. 880 m). Am späten Nachmittag findet das Einweisungsgespräch für die bevorstehende Bergbesteigung statt. Übernachtung im „Springlands Hotel“. A
Das „Springlands Hotel“ in der Nähe von Moshi ist ein idealer Ausgangspunkt für Bergwanderungen und Safaris zum Kilimandscharo, Mount Meru und anderen Wildnis-Gebieten im Norden Tansanias. Das moderne Hotel liegt an den südlichen Hängen des Kilimandscharo. Das Hotel verfügt über einen großen und modernen Pool, einen geräumigen Essbereich in schönen Gärten sowie Bars im Innen- und Außenbereich. Alle Unterkünfte verfügen über ein geräumiges, gefliestes Bad mit Dusche, Fenster mit Moskitonetz und Ventilatoren. Das Hotel ist nach den Süßwasserquellen benannt, die sich nur wenige Schritte vom Hotel entfernt befinden.
Einweisungsgespräch für die Besteigung des Mt. Meru. Nicht benötigtes Gepäck wird im Hotel deponiert. Kurze Fahrt zum Momella Gate, wo Sie die Träger treffen. Aufstieg durch Savanne und Bergwald zur „Miriakamba Hut“ (2.600 m). Unterwegs sind zahlreiche Tierbeobachtungen möglich. Von der Hütte hat man bei gutem Wetter einen herrlichen Blick auf den Kilimanjaro. Übernachtung in einer Berghütte. F/L/A
(Gehzeit ca. 5-6 h, 14 km, 950 m bergauf)
Aufstieg zur Saddle Hut auf 3.570 m. Oberhalb des Waldgürtels wachsen riesige Erika-Sträucher und wunderschöne Fackellilien. Mehrfach wird kurz der Blick auf den Kilimanjaro frei. Am Nachmittag bietet sich der kurze Aufstieg zum Little Meru (200 Hm) zur besseren Akklimatisation an (optional). Übernachtung in einer Berghütte. F/L/A
(Gehzeit ca. 4-5 h, 7 km, 1.050 m bergauf)
Aufbruch zum Gipfel gegen ein Uhr morgens. Der Weg ist anspruchsvoll und nicht zu unterschätzen. Über mehrere steile Anstiege erreicht man schließlich den Socialist Peak (4.566 m). Es bietet sich ein fantastischer Rundblick, u.a. auch auf den Kilimanjaro. Je nach Auslastung Abstieg zur „Miriakamba Hut“. Übernachtung in einer Berghütte im Mehrbettzimmer. F/L/A
(Gehzeit ca. 12-14 h, 13 km, 1.000 m bergauf und 2.050 m bergab)
Beim Abstieg zum Momella Gate ist ein Abstecher zu einem sehenswerten Wasserfall möglich. Am Gate verabschieden Sie sich von Ihrer Begleitmannschaft und werden zum Hotel zurückgebracht. Übernachtung im „Springlands Hotel“. F/L/A
(Gehzeit ca. 4-5 h, 6 km, 950 m bergab)
Tag zur freien Verfügung. Sie können am Pool entspannen oder optional verschiedene Tagesausflüge unternehmen (Buchung am Vortag, Bezahlung vor Ort). Am Nachmittag kommen diejenigen im Hotel an, die erst zur Kilimanjarotour zur Gruppe stoßen. Abends Einweisungsgespräch für die bevorstehende Kilimanjarobesteigung. Übernachtung wie am Vortag. F/A
Fahrt zum Marangu Gate (ca. 1.840 m), wo Sie die Träger treffen. Die erste Etappe führt durch den Regenwaldgürtel. Riesige Farne und bemooste Urwaldriesen wechseln mit den besonders typischen, prachtvollen Hagenia-Bäumen. Übernachtung in einer Berghütte (2.720 m). F/L/A
(Gehzeit ca. 4 h, 7 km, 880 m bergauf)
Dieser Campingplatz liegt in einem Wald entlang der Marangu-Route. Die Mandara-Hütten können bis zu 60 Camper gleichzeitig unterbringen. Der Campingplatz setzt auf Solarbeleuchtung und verfügt über einen Speisesaal und eine Abwasseranlage.
Riesenlobelien
Sie lassen den Regenwald hinter sich und wandern durch sumpfiges Hochmoorgebiet. Der Weg ist leicht ansteigend, teilweise fast eben. Bei schönem Wetter haben Sie einen guten Blick auf Kibo und Mawenzi. Bald sehen Sie die ersten imposanten Riesenlobelien. Übernachtung in den „Horombo Huts“ (3.720 m) in einer Berghütte. F/L/A
(Gehzeit ca. 6 h, 11 km, 1.000 m bergauf)
Die Horombo-Hütten liegen entlang des Marangu Trail. Dieser Campingplatz bietet Platz für bis zu 120 Camper. Die Horombo Huts verfügen über Badezimmer, einen Essbereich und ein Geschäft mit Erfrischungen.
Der heutige Tag dient der Akklimatisation. In Begleitung des Bergführers können Sie zum Mawenzi-Sattel (4.300 m, Gehzeit retour ca. 5-6 h, 8 km) oder zu den Zebra Rocks (4.000 m, Gehzeit retour ca. 3 h, 5 km) wandern. Übernachtung wie am Vortag. F/L/A
Relativ gleichmäßiger Anstieg über eine karge Hochebene, vorbei an der letzten Wasserstelle, zur Kibo Hut (4.700 m). Zur Rechten erhebt sich der mächtige Mawenzi. Kurz vor dem Ziel werden die Anstiege etwas steiler. Übernachtung in einer Berghütte. F/L/A
(Gehzeit 6-7 h, 12 km, 1.080 m bergauf, 100 m bergab)
Die Kibo-Hütte ist ein kleines Basislager im Kilimandscharo-Nationalpark. Kletterer lagern hier, bevor sie zum Uhuru Peak fahren. Übernachtet wird in Schlafsälen in einem Steinhaus, das 60 Personen Platz bietet.
Aufbruch zum Gipfelsturm gegen Mitternacht. Für den technisch unschwierigen, jedoch langen und steilen Aufstieg benötigen Sie vor allem einen starken Willen! Der Gillman’s Point (5.685 m) am Kraterrand wird etwa zum Sonnenaufgang erreicht. Von hier gelangt man nach ca. 1,5 h zum Uhuru Peak (5.895 m). Genießen Sie das einmalige Gefühl, auf dem höchsten Punkt Afrikas zu stehen! Abstieg zur Kibo Hut, Mittagspause. Danach Abstieg zu den Horombo Huts, wo Sie (hoffentlich!) den Gipfelsieg „feiern“ können. Übernachtung in einer Berghütte. M/A
(Gehzeit ca. 12-14 h, 21 km, 1.200 m bergauf, 2.200 m bergab)
Entspannter Abstieg zum Marangu Gate. Hier erhalten Sie Ihre Gipfelurkunde, verabschieden sich von der Trägermannschaft und übergeben das fast schon obligatorische Trinkgeld. Fahrt zum Hotel. Übernachtung im „Springlands Hotel“. F/L/A
(Gehzeit ca. 5-6 h, 1.880 m bergab)
Mittags Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. F
Am frühen Morgen Landung in Frankfurt.
F = Frühstück / M = Mittagessen / L = Lunchpaket / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.