Südafrika: Aktivreise Western Cape

Wandern, Kanu- und Fahrradtouren in Südafrika

Südafrika   Aktivreisen

Kapstadt, Südafrikas „Mother City“, ist eine der schönsten Metropolen der Welt. Doch vor allem die landschaftlichen Kontraste im Hinterland zwischen rauem Atlantik und sanftem Indischen Ozean lassen Besucher staunen: die schroffen Felsen des Tafelbergs und der Cederberge stehen im malerischen Gegensatz zu den norditalienisch anmutenden Winelands. Blaue Lagunen und weiße Dünen prägen die Küste. Willkommen im Western Cape – Südafrikas Outdoor-Paradies!
Nirgendwo sonst in Afrika sind die Bedingungen für einen Aktiv-Urlaub so ideal wie hier rund um das Kap der Guten Hoffnung: unzählige Naturreservate sind bestens auf Wanderer eingestellt und geschwungene Pass- und Küstenstraßen bieten Radfahrern grandiose Touren. Statt im Urlaub durch das ganze Land zu fahren, bleiben Sie im Western Cape rund um Kapstadt und verbringen die gesparten Fahrtage aktiv und zumeist abseits großer Touristenströme.
Sie erwartet in diesem Südafrika-Urlaub ein ausgewogener Aktivitäten-Mix: zu Fuß geht es in die Berge und auf dem Hoerikwaggo-Trekking-Trail zum Kap der Guten Hoffnung; mit dem Fahrrad legen Sie die schönsten Etappen der Fahrstrecken zurück.
Passend dazu haben wir genau die richtigen Unterkünfte für Sie: die komfortablen Lodges liegen oft unmittelbar in den Naturschutzgebieten und funktionieren (typisch südafrikanisch) auf Selbstversorger-Basis. Ihre Reiseleiter werden Sie dort mit landestypischen, hausgemachten Speisen verwöhnen.

Cape Point Leuchtturm

Der Leuchtturm am Cape Point

Die Höhepunkte unserer Südafrika-Aktivreise Western Cape:

  • Western Cape intensiv erkunden – wunderschöne Natur rund um Kapstadt
  • Ideale Kombination aus Highlights (Tafelberg, Winelands, Kap der Guten Hoffnung) und vielen Geheimtipps (u.a. Lions Head, West Coast Nationalpark, De Hoop Nationalpark)
  • Aktiver Urlaub in Südafrika: vielseitig und sehr kurze Fahrzeiten
  • Fahrrad stets dabei: mehrere eindrucksvolle Pass- und Küstenetappen
  • Wanderungen durch Gebirge, grüne Hügel und zum Cape Point
  • Übernachtungen in komfortablen Selbstversorgerhäusern und Ihre Reiseleiter als Köche

Reiseverlauf Südafrika (16 Tage)

1. Tag: Hinreise

Voraussichtlich am Nachmittag fliegen Sie von Frankfurt (auf Anfrage auch andere europäische Abflughäfen möglich) nach Südafrika, wo Sie am nächsten Morgen landen werden.

2. Tag: Ankunft in Kapstadt und erste Erkundungen

Sie werden am Flughafen von Kapstadt empfangen und zu Ihrer Unterkunft im modernen Viertel Sea Point, nur wenige Meter von der Strandpromenade entfernt, gefahren. Nachdem Sie sich in der Unterkunft erfrischt haben, unternehmen Sie einen gemeinsamen Spaziergang durch die Innenstadt.Vom Cape Castle, dem ältesten Gebäude der Stadt, geht es in die grünen Company Gardens und entlang der lebhaften Long Street. Anschließend erwartet Sie auf dem Signal Hill, einem schönen Aussichtspunkt mit Blick weit über das Meer und die Stadt, ein erster „Sundowner“. Abends sind Sie zu einem Begrüßungsessen eingeladen. Übernachtung in einem gemütlichen Hotel. A

3. Tag: West Coast National Park

Nach dem Frühstück verlassen Sie Kapstadt in Richtung Norden. Ihr Ziel ist der West Coast National Park. Zwar nur eine gute Fahrstunde entfernt, erwartet Sie hier eine ganz andere Welt. Weiße Dünen und karge Felsen sind unterbrochen von einer riesigen türkisfarbenen Lagune und Marschland. Der Park zählt zu den bedeutendsten Vogelschutzgebieten der Welt, beheimatet aber auch zahlreiche Antilopen, Zebras und andere Säugetiere. Hier brechen Sie zu Ihrer erste Fahrradtour auf. Über eine leicht hügelige Straße erreichen Sie Tsaarbank, einen dramatisch gelegenen Picknickplatz direkt am Meer – ideal für eine ausgiebige Mittagspause. Hier unternehmen Sie einen Spaziergang am Strand. Sie übernachten heute in charmanten Chalets im Herzen des Nationalparks. Ihre Reiseleitung wird das Abendessen zubereiten. Übernachtung in Chalets mit Gemeinschaftsbad. F/M/A
(Fahrzeit: ca. 1-2 h, Fahrradtour: 2 h, 30 km, +/- 200 Hm, hügelig; Wanderung: Gehzeit ca. 1 h, 4 km, einfach)

 

Cederberge Malteserkreuz

Das sogenannte „Malteserkreuz“ in den Cederbergen

4. Tag: Fahrt in die Cederberge und erste Wanderung

Zum Sonnenaufgang unternehmen Sie einen kleinen Ausflug zur nahen Lagune und einer Vogelbeobachtungsplattform direkt am Ufer. Nach dem Frühstück fahren Sie in die Cederberge, einem malerischen Gebirge mit teils orangefarbenen, bizarr-geformten Felsen. Sie sind nicht nur ein ideales Wanderziel sondern auch die Heimat zahlreicher endemischer Pflanzenarten. Mit etwas Glück sichten Sie Paviane, Klipspringer, Honigdachse oder andere Säugetiere. Nach Ihrer Ankunft in Ihrer Unterkunft, brechen Sie zu Ihrer ersten Erkundung der Reise auf: auf einem gut markierten Pfad geht es etwa 3 Stunden zu einem spektakulären Wasserfall. 2 Übernachtungen in Hütten mit Gemeinschaftsbad. F/A
(Fahrzeit: ca. 3-4 h, Wanderung: Gehzeit ca. 3-4 h, 7 km, +/- 420 Hm)

5. Tag: Ganztageswanderung zum Wolfberg Arch

Nach einem frühen Frühstück fahren Sie ca. 30 km und starten dann gemeinsam die Wanderung zum berühmten Wolfberg Arch. Ein zumeist gut begehbarer Bergwanderpfad führt Sie durch schroffe, von Wind und Wetter spektakulär geformte Landschaften tief ins Herz der Cederberge hinein bis Sie einen der besten Ausblicke auf das Malteser-Kreuz haben. Abgerundet wird die Wanderung mit dem Besuch der Stadsaal-Höhlenmalerei. Sie übernachten in Chalets. F/M/A
(Wanderung: Gehzeit ca. 7 h, 15 km, +/- 850 Hm, teilweise felsige Abschnitte)

6. Tag: Fahrradtour in die Winelands

Sie verlassen die Cederberge gen Süden. Ihr Ziel sind die wild-romantischen Winelands, eine norditalienisch anmutende Hügellandschaft und die Heimat der weltberühmten südafrikanischen Weine. Kurz vor Ankunft in den Winelands satteln Sie auf. Auf Ihren Fahrrädern überwinden Sie den Bains Kloof-Pass, eine geschwungene Pass-Straße durch dramatische Landschaft. Erholsam ist der letzte Abschnitt nach Überquerung des Passes. Lassen Sie die Räder rollen und genießen Sie den frischen Fahrtwind. Am Fuß des Passes, am Ufer des Witte-Flusses, wartet unser Fahrer mit einem Picknick auf Sie. Nach einer gemütlichen Mittags- und Badepause geht es mit dem Bus zu unserer Unterkunft. 2 Übernachtungen auf einer Gästefarm im Doppelzimmer. F/M/A
(Fahrzeit: ca. 4-5 h, Fahrradtour: ca. 2 h, ca. 20 km, +500 Hm / -350 Hm, teilweise anstrengender Anstieg)

7. Tag: Wanderung im Jonkershoek Nature Reserve

Den Vormittag verbringen Sie im nahe gelegenen Jonkershoek Nature Reserve. Die gemütliche Wanderung führt Sie auf einem schmalen Pfad durch die grüne Bergwelt. Ihr Ziel ist ein kleiner Wasserfall inmitten eines spektakulären Panoramas – Baden ist erlaubt! Zum Mittag besuchen wir ein traumhaft gelegenes Weingut, wo Sie zu Mittag essen können. Anschließend sind Sie zur Verkostung einiger lokaler Weine eingeladen. Der Rest des Tages ist ohne Eile. Gern können Sie noch einen Spaziergang durch das kleine Städtchen Stellenbosch machen. F/A
(Wanderung: Gehzeit ca. 3 h, 5 km, +/-250 Hm, Fahrzeit: ca. 1-2 h)

8. Tag: Fahrt durch die Kleine Karoo nach Barrydale

Eine kurze Fahrt führt Sie hinauf zum Franschoek-Pass. Hier führt ein kurzer Wanderweg durch das Mont-Rochelle-Reservat mit tollen Blicken über die Winelands. Anschließend fahren Sie nach Barrydale, einem beschaulichen Örtchen am Rande der Karoo-Halbwüste. Hier haben Sie den Nachmittag zur freien Verfügung. Genießen Ihre charmante Unterkunft, verkosten Sie die lokalen Brandys oder machen Sie einen Ausflug zu einem nahe gelegenen Wasserfall und Badesee. Übernachtung in einem gemütlichen Gästehaus. F/M/A
(Fahrzeit: ca. 3-4 h, Wanderung: ca. 2 h)

9. Tag: Fahrradtour über den Tradouw-Pass

Auf den Fahrrädern führt Ihr Weg über den Tradouw-Pass in Richtung der nahen Küste. Der gleichnamige Flusslauf hat eine geschwungene, teilweise enge Schlucht durch das Gebirge gewaschen. Diese Straße ist eine der bekanntesten Radrouten des Landes. Sicherlich werden Sie bei gutem Wetter den einen oder anderen Radfahrer entgegenkommen sehen. Auf dem Rad passieren Sie anschließend das kleine Städtchen Suurbrak, eine historische Missionsstation, die in den letzten Jahren restauriert wurde. Die letzten Kilometer zum Ozean legen Sie im Bus zurück und erreichen das De Hoop Nature Reserve pünktlich für ein spätes Mittagspicknick. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug zu den nahen Dünen, von wo aus man vor allem im Südwinter Wale beobachten kann. 2 Übernachtungen in Hütten mit Gemeinschaftsbad. F/M/A
(Fahrzeit: ca. 2 h, Fahrradtour: ca. 2-3 h, ca. 35 km, +200 Hm/ -400 Hm, zumeist moderate Aufstiege)

10. Tag: Freizeit im De Hoop Nature Reserve

Das wunderschöne De Hoop-Schutzgebiet mit seiner geschützten Küstennatur ist eines der Highlights dieser Reise. Der heutige Tag steht Ihnen zur Erkundung zur freien Verfügung. Im Park können Sie zahlreiche Ausflüge und Aktivitäten unternehmen. Wanderwege und Fahrradtouren (Mountainbikes vor Ort mietbar) durch die Dünen und Küstenvegetation sind ausgeschildert. Mit etwas Glück begegnen Sie Antilopen und anderen Wildtieren. F/A

11. Tag: Hermanus

Sie verlassen De Hoop recht früh am Vormittag. Ihr erstes Ziel ist das Kap Agulhas, der südlichste Punkt Afrikas. Hier haben Sie etwas Zeit die Küste zu erkunden und den genauen Scheidepunkt des Indischen und Atlantischen Ozeans zu suchen, das kleine Museum im nahe gelegenen Leuchtturm zu besuchen oder sich im Meeresschwimmbecken zu erfrischen. Anschließend fahren Sie nach Hermanus, wo Sie gegen Mittag ankommen. Diese Kleinstadt ist berühmt für Wale, die während der Saison von Juni bis November die Küste streifen. Anschließend haben Sie Zeit für individuelle Erkundungen: wir empfehlen eine Walbeobachtung per Boot, eine Tour mit Sea Kayaks oder eine Wanderung entlang des Grotto-Strands, von wo Sie ebenfalls Wale beobachten und zudem schwimmen können. Heute Abend geht es gemeinsam in ein gutes Fischrestaurant am Hafen (Abendessen nicht inklusive). F
(Fahrzeit: ca. 3 h)

12. Tag: Fahrradtour entlang der Küste und Pinguine

Es geht zurück in die Nähe von Kapstadt. Von Kleinmond aus fahren Sie mit dem Fahrrad entlang einer geschwungenen, spektakulären Küstenstraße nach Gordon’s Bay – dies ist eine der berühmtesten Fahrradtouren des Landes. Nach einer Mittagspause geht es mit dem Bus weiter Richtung Kaphalbinsel. Unterwegs besuchen Sie die berühmte Pinguin-Kolonie von Boulder Beach. Den Abend verbringen Sie in dem Städtchen Simonstown. Hier können Sie die lokale Kneipenszene erkunden. 1 Übernachtung in einem Gästehaus im Doppelzimmer. F/M
(Fahrzeit: 3 h, Fahrradtour: ca. 3 h, 50 km, +/- 300 Hm)

13. Tag: Wanderung zum Cape Point – Fahrradtour nach Hout-Bay

Von Kapstadt bis zum Kap der Guten Hoffnung, dem südwestlichsten Punkt des Kontinents, führt ein mehrtägiger Wanderweg – der Hoerikwaggo-Trail. Sie wandern heute die letzte und spektakulärste Etappe des Trails; nur selten sind andere Wanderer auf diesen Pfaden unterwegs. Zu Fuß geht es vom Buffelsfontein Visitors Centre durch den Nationalpark bis zum unmittelbaren Kap. Unberührte Strände, schroffe Felsen und eine vielseitige Flora und Fauna prägen die Halbinsel. Ihre Mittagspause legen Sie am Dias Beach ein, einem traumhaften Strand, der aufgrund der ca. 200 Treppenstufen von nur wenigen Touristen besucht wird. So einladend das Wasser auch aussieht, angesichts einer starken Strömung und Temperaturen von um die 10°C werden Sie sicher nur die Füße hinein halten.
Anschließend können Sie sich im Bus etwas erholen, ehe Sie zur letzten Fahrradtour dieser Reise aufbrechen. Der Chapmans Peak Drive ist eine der berühmtesten Küstenstraßen der Welt. Mit dem Fahrrad geht es von Noorhoek stetig bergauf. Am höchsten Punkt öffnet sich Ihnen ein tolles Panorama mit Hout Bay im Vordergrund und den berühmten Bergen Kapstadts dahinter. Die nächsten Kilometer bergab sind purer Genuss. Ihre Radtour endet in Camps Bay. Anschließend kehren Sie mit dem Bus zu Ihrer Unterkunft nach Kapstadt zurück. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. 2 Übernachtungen in einem gemütlichen Hotel. F/M
(Fahrzeit: ca. 2 h, Wanderung: ca. 4-5 h, 11 km, +/- 450 Hm. Einfacher Bergpfad mit gelegentlichen Felsstufen. Fahrradtour: ca. 2 h, ca. 25 km, +/- 300 Hm)

14. Tag: Auf anspruchsvollen Pfaden auf den Tafelberg

Eines der unumstrittenen Natur-Highlights nahe Kapstadt ist der Tafelberg – dieser über 1.000 m hohe Berg mit seiner eindrucksvollen, geschwungenen Steilwand. Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung wandern Sie heute hinauf zum Gipfelplateau. Zum Gipfel führen zwei Wege: der recht einfache und viel begangene Pfad durch Platteklip Gorge und die anspruchsvollere India-Venster-Route. Ihr Reiseleiter führt Sie über das India Venster hinauf, das an kurzen Stellen mit Ketten und Stufen abgesichert ist. Gelegentlich müssen auch einige Felsen überwunden werden. Mit einer guten Kondition, normaler Trittsicherheit und Lust an der Herausforderung lässt sich dieser Weg gut meistern.
Alternativ können Sie auch über „Platteklip“ oder mit der Seilbahn aufsteigen. Oben am Gipfel haben Sie etwas Zeit sich zu erholen, Mittag zu essen und den eindrucksvollen Ausblick zu genießen. Anschließend führt Ihr Weg einmal quer über das Plateau zur Rückseite des Tafelberges. Hier steigen Sie durch den Skeleton Gorge ab. Über Stock und Stein geht es durch eine urwüchsige Natur hinab in den berühmten Kirstenbosch Botanical Garden, wo Sie etwas Zeit zum Entspannen haben. Am Abend sind Sie zu einem gemeinsamen Abschiedsessen eingeladen. F/M/A
(Fahrzeit: ca. 1 h, Wanderung: ca. 6-7 h, ca. 10 km, +750 Hm, -900 Hm)

15. Tag: Wanderung für Frühaufsteher – Abreise

An Ihrem letzten Tag in Kapstadt möchten wir Ihnen noch eine besondere Wanderung anbieten: Noch vor Sonnenaufgang fahren wir zum Fuße des Lions Head, einem der landschaftlichen Highlights Kapstadts. Von oben bietet sich Ihnen ein wunderschöner Blick über die Stadt, umrahmt vom Ozean und dem eindrucksvollen Tafelberg. Genießen Sie die Morgenstimmung an diesem besonderen Ort, den Sie sicher fast für sich allein haben werden. Zu Fuß kehren Sie zur Lodge zurück, wo Sie für ein spätes Frühstück erwartet werden. Genießen Sie den restlichen Vormittag in aller Ruhe. Je nach Flugzeit haben Sie Zeit zum Einkaufen und zum Erkunden der Stadt auf eigene Faust. Anschließend werden Sie zum Flughafen gefahren. Von dort reisen Sie zurück in die Heimat. Alternativ empfehlen wir Ihnen noch einige Zusatztage in Kapstadt zu verbringen. Die Stadt und das Umland haben noch viel mehr zu bieten, als wir Ihnen zeigen konnten. F
(Wanderung: Gehzeit ca. 3-4 h, 5-6 km, + 350 Hm /- 450 Hm, an kurzen Stellen mit Ketten und Stufen unterstützt, teilweise große Felsstufen. Fahrzeit: ca. 1 h)

16. Tag: Wieder daheim

Nach einem Nachtflug landen Sie im Laufe des Vormittags wieder in Deutschland. Wir hoffen, Sie hatten eine eindrucksvolle und aktive Reise.

F = Frühstück / M = Mittagessen o. Lunchpaket / A = Abendessen

Leistungen

  • Ab/bis Kapstadt
  • Alle Transfers im privaten, komfortablen Minibus
  • 7 Übernachtungen in Mittelklassehotels und gemütlichen Gästehäusern im Doppelzimmer mit Dusche/WC; 6 Übernachtungen in Chalets/Bungalows im Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad (2 Zimmer teilen ein Bad)
  • 13x Frühstück, 9x Mittagessen (meist als Lunchpaket), 10x Abendessen
  • Fahrräder an den Tagen 3-13
  • Alle Eintritte und Parkgebühren lt. Programm
  • 6 geführte Wanderungen, mind. 5 Fahrradtouren
  • Stadtspaziergang in Kapstadt, Weinverkostung
  • Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung (zusätzlich Englisch sprechender Fahrer)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flug ab/an Frankfurt/M. nach Kapstadt (weitere deutsche Abflughäfen auf Anfrage buchbar) ab: 900 EUR
  • Nicht enthaltene Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder und Persönliches
  • Optionale Aktivitäten

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 280 EUR
  • Zusatznächte in Kapstadt – „Mountain Manor Guesthouse“ ab 100 EUR bzw. 95 EUR pro Nacht im Doppelzimmer/Einzelzimmer mit Frühstück; weitere Unterkünfte auf Anfrage möglich), Flughafentransfer (ausserhalb des Programmes) ab 40 EUR pro Person
  • Optionale Aktivitäten, bspw. im De Hoop Nature Reserve und in Hermanus (See-Kajak ab 35 EUR p. P. oder Walbeobachtung ab 55 EUR p. P.)
  • Die ideale Verlängerung: Fußsafari im Greater Kruger National Park (auf Anfrage)

Hinweise

  • Termine, Leistungen und Preise ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Reiseantritt: 70 EUR.
  • Einzelzimmer sind für 1 Nacht nicht garantiert. Bei vollen Gruppen oder Gruppen mit sehr vielen Alleinreisenden werden Einzelzimmer bei Bedarf zusammengelegt.
  • Aufgrund des milden, mediterranen Klimas sind Reisen nach Kapstadt das ganze Jahr über möglich. Ideal für Aktivreisen sind Herbst und Frühling. Dann sind die Temperaturen moderat und es ist überwiegend trocken. Die Termine für diese Reise sind an der idealen Reisezeit ausgerichtet.
  • Wir stellen Ihnen moderne, gut gewartete Trekkingräder mit Standard-Pedalen zur Verfügung. Fahrradhelme und Trinkflaschen werden gestellt. Gäste können gern eigene Pedale, Helme, etc. mitbringen.
  • Ein Großteil der Mahlzeiten wird von den Reiseleitern zubereitet und gemeinsam eingenommen. Dies ist insbesondere in den naturnahen Unterkünften (typisch südafrikanisch auf Selbstversorgerbasis) notwendig. An mehreren Abenden haben Sie die Gelegenheit in lokale Restaurants zu gehen.
  • Der Platz in Ihrem Fahrzeug ist begrenzt, daher beschränken Sie sich bitte auf das Wesentliche. Das Reisegepäck ist auf 15 kg pro Person begrenzt. Bitte halten Sie sich daran, da die Fahrzeuge nicht überladen werden dürfen. Ein überladenes Fahrzeug stellt eine Gefahr für Teilnehmer und Tourguide dar.
  • Wetterbedingte sowie organisatorisch notwendige Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten.
  • EU-Bürger und Schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen Reisepass (Kinder einen Kinderreisepass), der über den Reisetermin hinaus noch 6 Monate gültig ist. Ein Visum ist nicht nötig. Bitte beachten Sie auch die gesonderten Hinweise für die Einreise von Minderjährigen und sonstige aktuelle Hinweise des Auswärtigen Amts.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 10 % muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge auf die Azoren ca. 44 EUR, nach Namibia ca. 137 EUR und in den Norden Finnlands ca. 32 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Einreisebestimmungen.
  • Die Wanderungen (Gehzeit ca. 3-7 Stunden, max. +/- 900 m) sind allesamt moderat und technisch einfach. Trittsicherheit, eine gute Kondition und leichte Schwindelfreiheit wird empfohlen.
  • Auf 3 Wanderungen gibt es kurze felsige Abschnitte, die teilweise mit Ketten und Stufen versehen sind. Diese vereinfachen die Überwindung von Felsen.
  • Die Fahrradtouren (ca. 10-50 km, hügelig) finden zumeist auf ruhigen Nebenstraßen mit Begleitfahrzeug statt. Einzelne Touren können ausgesetzt oder auf Wunsch abgebrochen werden.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)