Südafrika: Privatreise Garden Route – Reise durch den Süden

Von Kapstadt über den Tsitsikamma-Nationalpark bis zum Kariega-Game-Park

Südafrika   Privatreisen, Rundreisen

Zu den fünf Stars der Tierwelt kommen die Weinlagen von Paarl, die berühmte Route 62, die schönste Stadt in der schönen Karoo, das Straußeneldorado Oudtshoorn, der Addo Elephant Nationalpark, die Safari-Abenteuer im Kariega Game Reserve, die Oyster Bay, der Wunderwelten-Nationalpark Tsitsikamma, das Badewasser der Plettenberg Bay und viel Zeit für die Lebenslust von Kapstadt noch hinzu.

Elefanten am Wasserloch

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Safaris im offenen Geländewagen
  • Übernachtung im exklusiven Kariega Game Reserve
  • Buschwanderung im privaten Wildreservat
  • Township-Tour in Qolweni
  • Konzertprobe mit der Plett Field Band

Reiseverlauf Südafrika (18 Tage)

Markt in Kapstadt

Kapstadt Markt

1. Tag: Anreise

Bahn- oder Fluganreise nach Frankfurt, von wo aus Sie am Abend nach Südafrika abfliegen.

2. Tag: Von Kapstadt nach Paarl

Nach der Begrüßung durch Ihre Deutsch sprechende Reiseleitung am Flughafen von Kapstadt fahren Sie nach Paarl in den Cape Winelands vor den Toren der Weltstadt. Markenzeichen Paarls ist der Paarlberg mit seinem riesigen Granitfelsen, dem zweithöchsten der Welt, der in der Morgensonne oft feucht von Regen oder Tau wie eine Perle glänzt. Zahlreiche idyllisch gelegene Weingüter prägen die Region, in der sich Ihre erste Unterkunft befindet. Am frühen Nachmittag werden Sie dort mit lokalen Köstlichkeiten wie Oliven und hausgemachter Salami empfangen und unternehmen anschließend einen Spaziergang durch die weitläufigen Olivenhaine zu einem Wasserfall. Am späten Nachmittag kehren Sie zu Ihrer Unterkunft zurück.
Das „Cascade Country Manor“, eingebettet in über 100 Jahre alte Olivenhaine auf einem weitläufigen Grundstück mit kleinem Wasserfall, erwartet Sie mit stilvoll eingerichteten Zimmern. Der Blick geht auf die Fynbosberge von Paarl und die Klein-Drakenstein-Gebirgskette am Horizont. Mit Leidenschaft und warmer Gastfreundschaft wird das altehrwürdige Herrenhaus von seinen Besitzern Maika und Volker Götze geführt. Lassen Sie sich mit einer Massage im Spa verwöhnen. Und probieren Sie unbedingt Volkers selbstgemachtes Olivenöl und Olivenbrot. A
(Fahrstrecke ca. 65 km, ca. 1 Stunde)

3. Tag: Weinbaugebiete von Franschhoek und Paarl

Diesen Tag widmen Sie dem südafrikanischen Wein. Auf Ihrem Weg nach Franschhoek, südlich von Paarl gelegen, halten Sie am ehemaligen Victor-Verster-Gefängnis. Am 11. Februar 1990 wurde Nelson Mandela hier nach mehr als 27 Jahren Haft in die Freiheit entlassen. Unvergesslich ist das Bild, wie er mit erhobener Faust und Hand in Hand mit seiner Frau Winnie Mandela seinen „long walk to freedom“ vollendete. Im Anschluss fahren Sie weiter in das hübsche französische Städtchen Franschhoek und besichtigen das Hugenottendenkmal und das Museum. Bei einem Rundgang durch das Museum erhalten Sie einen interessanten Einblick in die Siedlungsgeschichte der Kapregion und ganz Südafrikas. In den Genuss der in den Weinländern um Kapstadt gereiften und produzierten Weine kommen Sie auf dem „Lynx Wine Estate“. Der Familienbetrieb gehört zu den kleinsten professionellen Weingütern in der Region und ist für seine exzellenten Weine bekannt – Flaggschiff der Boutique Winery ist der mehrfach ausgezeichnete Shiraz. Während der Weinkeller-Tour erfahren Sie alles über die Weinherstellung: vom Reifeprozess der Trauben über die Gärung bis hin zum verkaufsfertigen Spitzenwein. Am späten Nachmittag kehren Sie nach Paarl zurück. Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. F / Weinprobe
(Fahrstrecke ca. 75 km, ca. 1,5 Stunden)

4. Tag: Von Paarl nach Oudtshoorn

Durch die Halbwüste der Kleinen Karoo folgen Sie der berühmten Route 62 von der Südküste bis nach Oudtshoorn. In der Nähe von Ladismith befindet sich die ehemalige Missionsstation Amalienstein. In der kleinen Grundschule warten die jüngsten Bewohner schon gespannt auf Sie. Wie funktioniert der ländliche Schulalltag? Diese und andere Fragen werden Ihnen hier beantwortet. Im Anschluss machen Sie einen Abstecher in die Seweweekspoort-Schlucht. Sie spazieren durch die spektakuläre Schlucht mit ihrer rauen und felsigen Umgebung. Kosten Sie anschließend in Calitzdorp auf dem familiengeführten Weingut „De Krans“ den lieblichen und in Südafrika einzigartigen pinken Portwein, bevor Sie am späten Nachmittag weiter nach Oudtshoorn, in die Hochburg der Straußenzucht in Südafrika, mit ihren prachtvollen alten Villen und über 4.000 Straußenfarmen fahren.
Im „La Plume Boutique Guesthouse“ bereiten Karin und Bartel Du Toit jedem Gast einen herzlichen Empfang. Die Unterkunft liegt in Oudtshoorn und wurde 1902 im viktorianischen Kolonialstil errichtet. Sie ist Teil der Farm „La Plume“, die von Bartels Großvater gekauft wurde und noch heute mit Straußen, Rindern, Alfalfa und Wein bewirtschaftet wird – Bartel zeigt Ihnen das auch gern genau. Die geräumigen Zimmer hat Karin liebevoll mit antiken Möbeln eingerichtet, die freistehenden Wannen in den Badezimmern eignen sich hervorragend für eine entspannte Pause. Freuen Sie sich auf ein ein traditionelles Karoo-Abendessen. F / Weinprobe / A
(Fahrstrecke ca. 380 km, ca. 5,5 Stunden)

Den Besuch der Grundschule können wir nicht garantieren, z.B. an unterrichtsfreien Tagen fällt er aus. Die Missionsstation Amalienstein besuchen Sie dennoch und besichtigen zudem die Lutherische Kirche. Fällt der heutige Tag auf einen Feiertag, wird Ihre Reiseleitung versuchen, den Schulbesuch an einem anderen Tag zu ermöglichen.

5. Tag: Straußenfarm und Graaff-Reinet

Wie schwer ist eigentlich ein Straußenei? Gemeinsam mit Bartel, einem Experten auf dem Gebiet der professionellen Straußenzucht, besuchen Sie eine Straußenfarm. Dort erklärt er Ihnen anhand der prächtigen Exemplare die Zucht dieser Riesenvögel und gibt Ihnen Einblicke in den Arbeitsalltag auf einer solchen Farm.
Nächster Halt sind die berühmten, über 1.000 Jahre alten Cango-Tropfsteinhöhlen am Fuße der beeindruckenden Swartberge. Gemeinsam mit einem Höhlenführer besichtigen Sie Tropfsteinformationen von beeindruckender Größe, die zu den schönsten der Welt zählen. Im Anschluss reisen Sie quer durch die karge Landschaft der Karoo mit ihren weiten Tälern und Weiden bis nach Graaff-Reinet in der Provinz Eastern Cape.
Im historischen Stadtzentrum finden sich viele unter Denkmalschutz stehende Häuser und Villen im kapholländischen Stil. Auf Ihrer ca. zweistündigen Wanderung am Nachmittag mit Ihrer Reiseleitung durch den Camdeboo Nationalpark besichtigen Sie das Valley of Desolation und Sie erleben einzigartige Ausblicke auf die endlosen Weiten der Karoo und Graaff-Reinet.
Das „Drostdy Hotel“ liegt im Herzen der schönen Stadt Graaff-Reinet, die häufig als das Juwel der Karoo bezeichnet wird. Jedes der historischen Häuser im kapholländischen Stil wurde mit viel Liebe restauriert und die gesamte Anlage zu einem Hotel in Form eines kleinen Dorfes umgestaltet. „Drostdy“ überzeugt mit einer rustikalen Einrichtung und freundlich sowie hell gestalteten Zimmern. Zwei Swimmingpools laden zu einem erfrischenden Bad und zum Sonnentanken ein. Momente der Ruhe finden Sie unter anderem bei einem Spaziergang durch den großen Garten und im hauseigenen Spa. Das Abendessen genießen Sie in einem urigen Restaurant in Graaff-Reinet. F/A
(Fahrstrecke ca. 375 km, ca. 5,5 Stunden.)

An der Führung in den Cango-Höhlen nehmen außer Ihnen evtl. auch andere internationale Gäste teil.

Option: Nehmen Sie am frühen Morgen an einer von einem Ranger geführten Erdmännchen-Safari in der Kleinen Karoo teil. Im Morgengrauen sind Sie stiller Augenzeuge, wenn die munteren Tierchen erwachen und sich aus ihren Erdlöchern wagen. Diese einzigartige Safari startet um 6:00 Uhr an der „Buffelsdrift Game Lodge“, die ca. 30 Minuten Fahrzeit von Ihrer Unterkunft entfernt liegt, und dauert 1 bis 1,5 Stunden. Die Safari ist von Oktober bis April möglich. Da zwischen Mai und September die Sonne später aufgeht, findet die Tour in dieser Zeit nicht statt. Der Preis inklusive Transfers beträgt ca. 820 ZAR pro Person.

6. Tag: In die Nähe des Addo Elephant-Parks

Über Somerset East und Cookhouse nähern Sie sich dem berühmten Addo Elephant Nationalpark. Als Einstimmung auf den morgigen Tag heißt es heute lauschen, riechen, beobachten. Gemeinsam mit einem englischsprachigen Ranger und Ihrer Reiseleitung begeben Sie sich in den Busch und streifen während einer zweistündigen Wanderung durch das Addo Wildlife Reservat auf der Suche nach Impala, Kudu, Oryx, Blesbok, Wasserbock sowie Giraffe. Genießen Sie die Pflanzen- und Tierwelt aus einer ganz anderen Perspektive und seien Sie gespannt, was die Natur Südafrikas zu bieten hat.
Das „Addo Wildlife“ in unmittelbarer Nähe zum beliebten Addo Elephant Nationalpark bezaubert Sie mit wunderschön eingerichteten Chalets mit eigener Terrasse. Das reetgedeckte Haupthaus, gestaltet im afrikanischen Stil, beherbergt auch das Restaurant „Tangelo“, wo Sie mit landestypischen Gerichten verwöhnt werden. Mit ein bisschen Glück entdecken Sie beim Entspannen auch die Springböcke und andere Wildtiere, die auf dem Gelände zu Hause sind. An den lauen Abenden sitzt man hier gemütlich um das offene Feuer mit Blick auf die hauseigene Voliere und lauscht dem fröhlichen Gezwitscher der exotischen Vögel. F/A
(Fahrstrecke ca. 235 km, ca. 3 Stunden)

7. Tag: Ins Reich der Elefanten und zum Kariega Game Reserve

Wildnis pur ist das Motto des Tages. Nach dem Frühstück begeben Sie sich auf eine Safari im Tourbus durch den Addo Elephant Nationalpark. Der Addo Elephant Nationalpark ist der drittgrößte Nationalpark Südafrikas und beheimatet auf rund 180.000 Hektar eine Vielzahl an Lebewesen, vor allem natürlich über 600 Afrikanische Elefanten. Damit ist es das am dichtesten besiedelte Elefantenschutzgebiet Afrikas. Wussten Sie, dass außerdem eine besondere Art des Mistkäfers endemisch in diesem Park ist? Es ist der sogenannte Addo Flightless Dung Beetle. Halten Sie Ausschau nach diesen doch recht großen Pillendrehern, die bis zu 50 Millimeter groß werden können. Im Gegensatz zu anderen mistverwertenden Insekten bewegen sie sich ausschließlich zu Fuß fort.
Aber zurück zu den etwas größeren Tieren. An den Wasserlöchern lassen sich oft große Elefantenherden beobachten, die sich von der heißen südafrikanischen Sonne abkühlen. In dem weitläufigen Nationalpark sind zudem die seltenen Spitzmaulnashörner, die nur hier lebenden Kapbüffel und auch Löwen beheimatet. Nachmittags erreichen Sie das ca. 10.000 Hektar große, malariafreie Kariega Game Reserve. In dem privaten Wildpark leben neben den Big Five etwa 20 weitere große Säugetierarten, etwa Giraffen, Zebras und verschiedene Antilopen. Genießen Sie eine zirka dreistündige geführte Safari im offenen Geländewagen durch die grüne und bergige Landschaft des Reservats. Gemeinsam mit Ihrem privaten Ranger gehen Sie auf die Suche nach den Großen Fünf – das sind Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard – in ihrem natürlichen Lebensraum.
Die „Kariega Owners Lodge“ liegt im Herzen des Kariega Game Reserve. Die exklusiv für Chamäleon-Gäste reservierte Unterkunft bietet mit einem gemütlichen Wohn- und Essbereich die Annehmlichkeiten der eigenen vier Wände, während sich das gut gelaunte Team in der Küche um dein leibliches Wohl kümmert. Die sieben Zimmer sind mit Rattanmöbeln eingerichtet, und jedes hat einen eigenen Patio zum üppig bepflanzten Garten. An heißen Tagen sorgt der Swimmingpool für Erfrischung. Die Lounge mit Kamin sowie eine Bar erwarten dich abends zu geselligen Stunden. Deine Gastgeberinnen bzw. Gastgeber Lingani und Temba versuchen, dir jeden Wunsch von den Augen abzulesen. F/M/A
(Fahrstrecke ca. 120 km, ca. 2 Stunden)

Option: Gehen Sie im Addo Elephant Nationalpark auf Pirsch! Die von „Addo Wildlife“ organisierte, etwa dreistündige Safari im offenen Geländewagen sollten Sie nicht verpassen, denn sie verspricht beste Sicht bei der Suche nach den grauen Riesen. Unterwegs werden Snacks und Drinks gereicht. Die Safari wird von englischsprachigen Rangern geführt und findet alternativ zu der in Ihrer Reise eingeschlossenen Safari im Reiseminibus statt. Der Preis beträgt pro Person 1.100 ZAR.

8. Tag: Auf Safari im Kariega Game Reserve

Von Antilope über Nashorn bis Zebra steht und springt hier im Kariega Game Reserve alles herum. Im offenen Geländewagen pirschen Sie sich im Morgengrauen etwa drei bis vier Stunden durch Kariega und suchen gemeinsam mit Ihrem Ranger Wildtiere im Reservat. Inmitten der Wildnis legen Sie Rast ein, um sich mit heißem Kaffee und Tee zu stärken, bevor Sie Ihre Safari fortsetzen. Unterwegs gehen Sie ein Stück tiefer im Reservat zirka eineinhalb Stunden zu Fuß auf Pirsch. Lassen Sie in der Mittagszeit die Seele baumeln und entspannen Sie sich.
Am späten Nachmittag brechen Sie per Jeep zum Fluss auf. Dort angekommen steigen Sie ins Boot um und gehen in Begleitung eines Rangers etwa eineinhalb Stunden auf Pirsch. Halten Sie Ausschau nach Tieren am Ufer, die sich in der Kühle des Nachmittags zum Trinken am Fluss einfinden. Regelmäßig zeigen sich hier Impalas, Giraffen, Nashörner, Kudus und Gnus. Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. Nach Sonnenuntergang wartet ein traditionell in der Boma zubereitetes Abendessen auf Sie. F/M/A

9. Tag: Kariega Game Reserve – St. Francis Bay – Oyster Bay

Morgens unternehmen Sie in Begleitung eines Rangers eine letzte, etwa dreistündige Pirsch im offenen Geländewagen durch das Kariega Game Reserve. Dann heißt es Abschied nehmen von den Big Five, denn das nächste Highlight der Reise wartet schon. Über Port Elizabeth und Jeffreys Bay fahren Sie zur malerischen Oyster Bay an der Garden Route. Gegen Mittag machen Sie in St. Francis Bay halt und besichtigen bei einem Strandspaziergang den historischen Leuchtturm. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude von 1878 ist der höchste Leuchtturm Südafrikas. Im südafrikanischen Sommer können Sie hier mit etwas Glück sogar Wale oder Delfine vom Land aus sehen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Unterkunft an der Oyster Bay. In Begleitung Ihrer Reiseleitung begeben Sie sich auf einen Spaziergang durch die afrikanische Nacht und beobachten den einmaligen Sternenhimmel.
Die „Oyster Bay Lodge“ befindet sich nahe des Örtchens St. Francis Bay an einem der längsten Sandstrände Südafrikas, gleich hinter einer Düne und etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt. Die umliegenden Feuchtgebiete, Lagunen und Wälder bieten zahlreichen Vogelarten und Wildpferden ein Zuhause. Sie übernachten in individuell eingerichteten Zimmern mit grandiosem Blick auf den Indischen Ozean. Auf der Terrasse mit Swimmingpool können Sie sich entspannen, und das weitläufige Gelände der Lodge lädt zu einem Spaziergang ein. F/A
(Fahrstrecke ca. 255 km, ca. 3,5 Stunden)

10. Tag: Oyster Bay an der Garden Route

Dieser Tag steht Ihnen zur Entspannung mit einem Buch am Strand oder für optional angebotene Ausflugsprogramme zur Verfügung. Es werden zum Beispiel geführte Vogelbeobachtungstouren durch das Feuchtgebiet und den Fynbos-Wald sowie Ausritte mit Pferden angeboten. Wie auch immer Sie den Tag verbringen werden, wir sind uns sicher: Sie werden ihn genießen! Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. F/P/A

Optionen: Nehmen Sie morgens an einer geführten Vogelbeobachtungswanderung durch das Feuchtgebiet und den Fynbos-Wald auf dem Gelände der Unterkunft teil. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 2 Personen, der Preis ca. 400 ZAR pro Person.
Oder unternehmen Sie einen Ausritt mit Pferden durch die malerische Dünen- und Waldlandschaft sowie am Strand entlang. Der Ausritt findet unter Aufsicht eines erfahrenen Guides statt und kann auch ohne große Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden unternommen werden. Der Preis beträgt ca. 400 ZAR pro Person.
Oder begeben Sie sich auf eine Dünensafari im Beach-Buggy und entdecken Sie verschiedenste Vogelarten und andere in der Strand- und Dünenlandschaft beheimatete Tiere. Dieser Ausflug kann entweder tagsüber, aber auch zum Sonnenuntergang oder nachts gebucht werden. Der Preis beträgt ca. 400 ZAR pro Person.

 

Nashörner

Nashörner

11. Tag: Tsitsikamma Nationalpark

Durch den letzten noch nahezu unberührten Urwald Südafrikas mit seinen großen Gelbholzbäumen, riesigen Farnen und seltenen Orchideen fahren Sie zum wohl schönsten Nationalpark an der Garden Route. Zunächst machen Sie einen Zwischenstopp, um ein weiteres Naturphänomen zu bestaunen – den beeindruckenden Big Tree, einen Outeniqua-Gelbholzbaum, der rund 1.000 Jahre alt sowie etwa 40 Meter hoch ist und 8,50 Meter Umfang hat. Anschließend unternehmen Sie im Tsitsikamma Nationalpark eine ca. zweistündige Wanderung entlang der grandiosen Steilküste und haben einen fantastischen Blick in die Schlucht des Storms River. Am späten Nachmittag begrüßt Sie Plettenberg Bay mit seinen schönen Sandstränden.
Die „Christiana Lodge“ in einem ruhigen Stadtteil von Plettenberg Bay wird von Christa Joubert mit viel Aufmerksamkeit und Begeisterung geführt. Meeresrauschen und Meeresduft gehören zur Standard-Ausstattung, zum Strand spazieren Sie nämlich in wenigen Minuten. Vom Balkon Ihres hell und freundlich eingerichteten Zimmers blicken Sie auf die Wetlands des Robberg-Naturschutzparks oder den Ozean. Offene Räume, herzliche Mitarbeiter und ein schöner Pool im Garten werden es Ihnen leicht machen, richtig schön zu entspannen. Und das Frühstück genießen Sie, so Sie möchten, bei besten Aussichten auf der Terrasse. F
(Fahrstrecke ca. 180 km,t ca. 2,5 Stunden)

12. Tag: Plettenberg Bay

Vormittags laufen Sie durch das nahe gelegene Robberg-Naturschutzgebiet zu einem einsamen Sandstrand. Die Wanderung auf dem Rundweg dauert ca. zweieinhalb Stunden und führt über teils unebene Stufen an einer Robbenkolonie vorbei bis zur Bucht. Unterwegs werden Sie mit herrlichen Ausblicken auf das offene Meer belohnt.
Dann heißt es Ohren auf, denn Sie lauschen einer Probe der örtlichen Fieldband. Das internationale Projekt der Field Band Foundation vermittelt Kindern und Jugendlichen durch Spaß am gemeinsamen Musizieren und Tanzen wichtige Aspekte des Lebens wie Selbstwertgefühl, Respekt, Toleranz und Verlässlichkeit anderen gegenüber. Die Nebeneffekte sprechen für sich: Alle langjährigen Teilnehmer schaffen ihren Schulabschluss, keiner ist HIV-positiv; und es gibt keine ungewollten Schwangerschaften mehr. Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. F
(Fahrstrecke ca. 30 km, ca. 1 Stunde)

Die Fieldband probt in der Regel nach Schulschluss, sodass der Programmablauf an die Unterrichtszeit am Besuchstag angepasst wird. Sofern eine Umstellung des Programms erforderlich ist, stimmt Ihre Reiseleitung die Änderung mit Ihnen vor Ort ab.
Die Wanderung im Robberg-Naturschutzpark erfordert eine gute körperliche Kondition. Sie führt teilweise an steil abfallenden Klippen entlang, und es sind einige Steigungen zu bewältigen, deshalb sollten Sie schwindelfrei sein. Bitte tragen Sie feste Schuhe und eine Kopfbedeckung zum Schutz vor der Sonne, benutzen Sie Sonnencreme und trinken Sie ausreichend Wasser.

Optionen: Im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. November legen wir Ihnen die Walbeobachtungsfahrt „Close Encounter“ ans Herz. Auf der zweistündigen Bootsfahrt können Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Wale aus einer Entfernung von bis zu 50 Metern beobachten. Allerdings gibt es keine Garantie für die Sichtung der Tiere. Der Preis beträgt 970 ZAR pro Person. Die Durchführung ist wetterabhängig.
Im Zeitraum vom 1. Dezember bis zum 30. Juni besteht die Möglichkeit, an der Meerestierbeobachtungsfahrt „Marine Encounter“ teilzunehmen. Da in dieser Jahreszeit kaum Wale zu sehen sind, richtet sich das Augenmerk während der zweistündigen Bootsfahrt auf die übrigen Meeresbewohner wie z.B. Delfine, Haie und Seerobben. Allerdings gibt es keine Garantie für die Sichtung der Tiere. Der Preis beträgt 650 ZAR pro Person. Die Durchführung ist wetterabhängig.
Falls Sie an der Wanderung im Robberg-Naturschutzpark nicht teilnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Schutzgehege „Monkeyland“ und „Birds of Eden“ nördlich von Plettenberg Bay zu besuchen. Bei einem geführten Spaziergang durch die riesigen Freigehege warten Pinselohr- und Löwenkopfäffchen sowie Flamingos und Papageien darauf, von Ihnen bewundert zu werden. Beide Projekte sind weltweit einzigartig. Der Preis beträgt 590 ZAR pro Person.

13. Tag: Plettenberg Bay – Knysna – Swellendam

Sie verlassen Plettenberg Bay und treffen nach kurzer Fahrt im Ferienort Knysna ein. Knysna liegt einmalig schön und geschützt hinter hohen Sandsteinfelsen an einer riesigen Lagune. Vom Aussichtspunkt Eastern Head bietet sich Ihnen ein Panoramablick auf die Lagune und deren Mündung in den Indischen Ozean. Über Wilderness und George setzen Sie Ihre Reise entlang der Garden Route fort, bis Sie gegen Mittag die Küstenstadt Mossel Bay erreichen. Besuchen Sie das dem portugiesischen Seefahrer und Entdecker Bartolomeu Dias gewidmete Museum sowie den historischen „Old Post Office Tree“. Der massive Milkwood-Baum wurde im Jahr 1500 von europäischen Entdeckern als erstes Postamt in Afrika genutzt, indem sie einen wichtigen Brief in einem Schuh unter dem Baum hinterließen.
Am Nachmittag fahren Sie landeinwärts bis zu Ihrer Unterkunft. Zum Tagesausklang unternehmen Sie einen Spaziergang und erhalten dabei einen Einblick in den Arbeitsalltag auf einer Farm. Sie erfahren auch Wissenswertes über den hier angebauten Granatapfel: reich an Antioxidantien und angeblich die älteste Heilfrucht der Menschheit.
Das „Jan Harmsgat Country House“ besticht mit Eleganz und seiner ausgezeichneten Lage am Rande der südafrikanischen Winelands in der Nähe des kleinen Ortes Swellendam. Die 1723 gebaute Farm konnte sich ihren historischen Charme bewahren, und die komfortablen Zimmer im klassischen Ambiente ermöglichen einen erholsamen Aufenthalt. Lassen Sie sich ein Essen im hauseigenen Restaurant nicht entgehen, denn es wurde bereits mehrere Male ausgezeichnet und verspricht kulinarische Köstlichkeiten. Das positive Lebensgefühl der Gastgeberinnen Gerda und Karin Le Roux überträgt sich schnell auf die Gäste. F/A
(Fahrstrecke ca. 365 km, ca. 4,5 Stunden)

14. Tag: Durch die Weinbaugebiete zum Tafelberg

Vorbei an grünen Weinfeldern und namhaften Weingütern gelangen Sie nach Stellenbosch, einem malerischen Ort nicht weit von Kapstadt und Heimat der größten südafrikanischen Weingenossenschaft. Welche Aufgaben hat ein Winzer überhaupt? Bei einer Führung über das Weingut „Delheim“ erfahren Sie einiges über dessen traditionsreiche Geschichte, über den in dieser Region zum Weinanbau hervorragend geeigneten Boden und über die Winzer selbst, die ihrer Arbeit mit Leidenschaft nachgehen. Zum Abschluss des Rundgangs wird Ihnen bei herrlicher Aussicht über die Rebstöcke eine Weinprobe kredenzt. Zur Weinprobe werden kleine Häppchen lokaler Köstlichkeiten gereicht.
Anschließend fahren Sie weiter in Richtung Westen und treffen am Nachmittag in Kapstadt ein. Wenn das Wetter es erlaubt, fahren Sie heute mit der Seilbahn auf den 1.286 Meter hohen Tafelberg. Von hier oben haben Sie einen großartigen Blick auf die Metropole, Robben Island und unzählige Strände. Am Abend erkunden Sie die lebhafte Victoria & Alfred Waterfront.
„The Cape Milner Boutique Hotel“ liegt am Fuße des Tafelbergs im altehrwürdigen Stadtteil Tamboerskloof, heutzutage einer der angesagten Bezirke von Kapstadt. Das umwerfend freundliche Personal führt Sie in die modern und stilvoll eingerichteten Zimmer. Von der Terrassen-Oase mit erfrischendem Swimmingpool genießen Sie Tag und Nacht einen herrlichen Blick auf das Wahrzeichen der Stadt. Ganz in der Nähe finden sich neben vielen guten Restaurants und Bars auch Einkaufsmöglichkeiten sowie das Two Oceans Aquarium und das Museum „Heart of Cape Town“. F / Weinprobe
(Fahrstrecke ca. 220 km, ca. 3,5 Stunden)

Die jährlichen Wartungsarbeiten an der Tafelberg-Seilbahn erfolgen üblicherweise von Mitte Juli bis Mitte August. Daher entfällt in diesem Zeitraum der Ausflug auf den Tafelberg. Stattdessen fahren Sie auf den benachbarten Signal Hill, von dem Sie eine fantastische Aussicht über Kapstadt und auf den Tafelberg haben werden. Da die Wartungsarbeiten wetterabhängig sind, verschieben bzw. verlängern sie sich möglicherweise um einige Tage.

15. Tag: Einmal rund ums Kap der Guten Hoffnung

Auf der kurvenreichen Küstenstraße mit immer wieder neuen Ausblicken auf Buchten und den Atlantik führt Ihr heutiger Tagesausflug Sie nach Hout Bay, in ein idyllisches Fischerstädtchen. Während einer halbstündigen Bootsfahrt nach Duiker Island beobachten Sie die berühmten Kap-Seerobben. Über den kurvigen Chapman’s Peak Drive und vorbei an Noordhoek mit einem der längsten, breitesten und schönsten Strände am Kap geht es weiter. Am Cape of Good Hope Nature Reserve gelangen Sie entweder mit der restaurierten Zahnradbahn oder in ein bis zwei Stunden zu Fuß zum Cape Point. Egal wofür Sie sich entscheiden, die spektakuläre Aussicht auf die zerklüftete Meeresküste garantiert tolle Fotomotive. Auf der Rückfahrt spazieren Sie in der Nähe von Simon’s Town am Boulders Beach zu einer Pinguinkolonie und halten Ausschau nach den possierlichen Tieren. Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. F
(Fahrstrecke ca. 150 km, ca. 3 Stunden)

16. Tag: Geschichtsträchtiges und lebendiges Stellenbosch

Im nahe gelegenen Stellenbosch wird’s quirlig! In der Township Kayamandi besuchen Sie den Kindergarten Luthando, wo Sie mehr als 100 Kinder im Alter von eins bis fünf euphorisch begrüßen. Die kleinen Energiebündel sind sehr lebhaft und schon neugierig auf ihre Gäste. Gemeinsam mit Madiba, der mit „Mama“ den Kindergarten betreibt, entdecken Sie Kayamandi etwa eineinhalb Stunden zu Fuß. Dabei erfahren Sie einiges über die turbulente Vergangenheit der Townships in Südafrika. Zögern Sie nicht, sich mit den Einwohnern auszutauschen und das traditionelle Sorghum-Bier zu probieren! Anschließend bleibt Zeit, die abwechslungsreiche Stadt Stellenbosch auf eigene Faust zu erkunden. Spazieren Sie die berühmte Dorp Street entlang, die Straße mit den meisten denkmalgeschützten Gebäuden in Südafrika, und besichtigen das Dorfmuseum sowie den Krämerladen „Oom Samie se Winkle“. Zum Abschied erleben Sie im Gold Restaurant eine Genuss-Safari durch den afrikanischen Kontinent, umrahmt von traditionellen Gesängen. Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. F/M/A
(Fahrstrecke ca. 100 km, ca. 2,5 Stunden)

17. Tag: Kapstadt und Abflug

Auftakt im District-Six-Museum. Hier erfahren Sie interessante geschichtliche Hintergründe der Apartheid-Zeit. Bei einem Spaziergang durch einen der schönsten Gärten dieser Erde, den Botanischen Garten in Kirstenbosch, erleben Sie noch einmal die Vielfalt der einheimischen Pflanzenwelt. All dies wächst hier direkt an den Ausläufern des Tafelbergs. Anschließend fährt Ihre Reiseleitung Sie zum Flughafen von Kapstadt, von wo Sie den Rückflug in Richtung Heimat antreten. F
(Fahrstrecke ca. 40 km, ca. 1 Stunde)

18. Tag: Wieder daheim

Nach der Landung reisen Sie weiter in Ihren Heimatort.

F = Frühstück / M = Mittagessen / P = Picknick / A = Abendessen

Leistungen

  • Linienflug mit Lufthansa nach Kapstadt und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Rail & Fly – Anreise in der 1. Klasse der Deutschen Bahn zum Flughafen und zurück
  • Reiseminibus mit Klimaanlage
  • 15 Übernachtungen in Lodges, Hotels und in einer exklusiven Lodge im Kariega Game Reserve
  • Täglich Frühstück, 3x Mittagessen, 1x Picknick, 10x Abendessen; 3 Weinproben
  • 1 Safari im Addo-Elephant-NP; 2 Safaris im offenen Geländewagen, 1 kombinierte Safari im offenen Geländewagen und zu Fuß sowie 1 kombinierte Safari im offenen Geländewagen und per Boot jeweils im Kariega Game Reserve; 1 Buschwanderung auf dem Gelände des Addo Wildlife
  • Eindrücke sammeln in der Township Qolweni
  • Kochkurs in Kapstadt
  • Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
  • Klimaschutz-Zertifikat
  • Deutsch sprechende, einheimische Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Trinkgelder; Persönliches
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.23

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag ab: 700 EUR
  • Anschlussflüge innerhalb Deutschlands ab: 100 EUR
  • Anschlussflüge ab/bis Österreich, Schweiz ab: 200 EUR
  • Sitzplatzreservierung auf dem Langstreckenflug ab: 110 EUR
  • Aufpreis für Linienflug in der Premium Economy Class ab: 1.000 EUR
  • Business-Class-Flug-Aufpreis ab: 2.500 EUR
  • Anschlussprogramm 4 Tage Victoriafälle ab: 1.090 EUR
  • Anschlussprogramm 5 Tage Victoriafälle & Chobe NP (Botswana) ab: 2.100 EUR
  • Anschlussprogramm 5 Tage Victoriafälle & Hwange NP (Simbabwe) ab: 2.349 EUR
  • Anschlussprogramm Kapstadt pro Nacht ab: 70 EUR
  • Anschlussprogramm 7 Tage Strandurlaub in Mosambik ab: 1.560 EUR
  • Anschlussprogramm 9 Tage Badeurlaub auf Mauritius ab: 1.840 EUR
  • Mindestteilnehmerzahl der Anschlussprogramme 2 Personen

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • * Termin mit geändertem Reiseverlauf: 17 Tage.
  • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, Buchung einer gleichwertigen Alternative.
  • Bei den angegebenen Fahrzeiten handelt es sich um die reine Fahrtdauer. Pausen und Fotostopps bleiben unberücksichtigt.
  • Länge und Schwierigkeitsgrad der Spaziergänge und Wanderungen können je nach Wetterbedingungen und Fitness der Gruppe variieren.
  • Änderungen im Programmablauf können z.B. aus Witterungsgründen erforderlich sein, um einzelne Programmpunkte an die Umstände vor Ort anzupassen.
  • Grundsätzlich fährt Ihre Reiseleitung den Bus selbst. Besteht die Gruppe aus 8 bis 12 Teilnehmern, wird für Südafrika gemäß der südafrikanischen Straßenverkehrsordnung ein zusätzlicher Fahrer eingesetzt.
  • Der Veranstalter sucht die Aktivitäten nach bestem Wissen und Gewissen aus und bietet Ihnen die Vermittlung als kostenlosen Service an. Die Durchführung der Aktivitäten kann nicht garantiert werden.
  • Ihre Buchungswünsche teilen Sie bitte zum Anfang der Reise Ihrer Reiseleitung mit. Die Reservierung und Bezahlung der gewünschten Aktivitäten erfolgt vor Ort.
  • Die angegebenen Preise entsprechen ohne Aufschlag den Preisen vor Ort. Kurzfristige Preiserhöhungen müssen wir an Sie weiterreichen.
  • Sie können für diese Reise gern ein Einzelzimmer (gegen entsprechenden Aufpreis) buchen.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20 % muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Namibia ca. 137 EUR, nach Costa Rica ca. 155 EUR und nach Vietnam ca. 147 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Es bestehen keine COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen. COVID-Tests und Impfnachweise sind nicht mehr nachzuweisen.
  • Auf unseren Reisen nutzen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Transportmittel und Unterkünfte. Wir können dabei keine durchgehende Barrierefreiheit garantieren, so dass unsere Reisen im Allgemeinen nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind. Wir beraten Sie gern zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem gewählten Reiseziel.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)