Namibia: Wüstenreise Namibia

Wüstenerlebnisse im Sossusvlei und Safaris im Etosha Nationalpark

Namibia   Rundreisen, Safaris, Wüstenreisen

Jenseits gängiger Routen bereisen Sie das Kaokoveld Nordnamibias im Allradmodus. Zwischen Wüsten und Oasen verbringen Sie 5 Tage in abgeschiedenen Landschaften. Eine Tagestour führt Sie auf der Suche nach den Wüstenelefanten ins Trockenflussbett des Hoanib. An der Grenze zu Angola staunen Sie über die üppigen Epupa Falls.

Die komplette Tour findet in einem Geländewagen mit Hubdach statt – perfekt für Tierbeobachtung und Landschaftsgenuss. Und ideal für den Etosha mit drei Übernachtungen direkt im Nationalpark. Eine davon in Okaukuejo, wo Sie abends am beleuchteten Wasserloch noch mehr Tiere beobachten. Ein weiterer Höhepunkt ist die Fuß-Safari im Privatschutzgebiet Otjiwa. Hier erleben Sie Rhinozerosse aus nächster Nähe!

Sie besuchen die Buschmänner, San, im Erongo-Gebirge. Treffen auf Herero-Frauen in traditioneller Kleidung. Sind zu Gast in einem Himbadorf im Kaokoveld und in einem typischen Kraal im Ovamboland. In den Städten Windhoek, Swakopmund und Opuwo sind Sie mittendrin in Namibias bunter Mischung aus Sprachen und Traditionen.

Namibia ist ein sonniges Land und ganzjährig zu bereisen. Besonders empfehlenswert sind die Monate März – November. Im namibischen Winter Juni – August sind die Nächte kalt, die Tage angenehm warm. Ab September beginnt der Frühling, es wird zunehmend wärmer und trockener, perfekt zur Tierbeobachtung. Namibias Sommer Dezember – Februar ist heiß. Sobald der ersehnte Regen kommt, ergrünt die Natur. Der namibische Herbst März – April punktet mit mittleren Temperaturen.

Elefantenmutter mit Kind

Elefantenmutter mit Kind

Die Höhepunkte unserer Namibia Wüstenreise:

  • Wildes Kaokoveld : 5 Tage zwischen Wüsten und Oasen
  • Im Geländewagen ins Trockenflussbett des Hoanib
  • Die Epupa-Wasserfälle an der Grenze zu Angola
  • Auf Pirsch im Etosha Nationalpark: Durchquerung des gesamten Parks von West nach Ost
  • 1 Übernachtung direkt im Park, im „Okaukuejo Camp“ mit seinem berühmten beleuchteten Wasserloch
  • Zu Gast in einem Dorf der Himba

Reiseverlauf Namibia (17 Tage)

1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Frankfurt. Abends Flug über Addis Abeba nach Windhoek.

2. Tag: Windhoek, die Hauptstadt

Gegen Mittag kommen Sie in Windhoek an. Empfang durch Ihre Deutsch sprechende Reiseleitung und Transfer in Ihr Gästehaus im Herzen von Windhoek. Anschließend unternehmen Sie einen Spaziergang durch die namibische Hauptstadt mit Christuskirche, „Tintenpalast“ und entlang der Post Street Mall. Begrüßungsdinner und Übernachtung in der „Casa Piccolo“***°. A
Klein, aber fein lautet das Motto der „Casa Piccolo“, die Sie in ruhiger Lage in Klein-Windhoek empfängt. Das Zentrum der namibischen Hauptstadt ist nur wenige Fahrminuten entfernt. Sie wohnen in liebevoll eingerichteten Zimmern und entspannen im schönen Garten mit Pool. Mit einem reichhaltigen Frühstück mit Produkten von der eigenen Farm starten Sie gut in den Tag.

2. Tag: Ins Herz der Namib-Wüste

Heute ist es so weit – Sie nehmen Kurs auf die Namib-Wüste. Ihre Unterkunft liegt inmitten der Weiten der Namib am Rande versteinerter Sanddünen. Entspannen Sie am Pool oder genießen Sie den Ausblick von Ihrer Terrasse. Jetzt können Sie es spüren, Sie sind in Namibia angekommen! Übernachtung in der „Namib Desert Lodge“***°. F/A
Die „Namib Desert Lodge“ liegt reizvoll an versteinerten Dünen etwa 60 km nördlich von Sesriem. In der Lodge erwarten Sie ein Außenpool zur Abkühlung an einem heißen Tag, gemütliche Zimmer und ein sehr schönes Restaurant. Morgens bietet Ihnen die Lodge ein hervorragendes Frühstück und am Abend ein leckeres Buffet.

4. Tag: UNESCO-Weltnaturerbe Sossusvlei

Früh aufstehen lohnt sich! Sie besuchen das Sossusvlei, die höchsten Sanddünen der Welt, die im Morgenlicht besonders schön strahlen. Nachdem Sie ausgiebig das Wüstenpanorama genossen haben, spazieren Sie durch den archäologisch spannenden Sesriem Canyon. Nach dem Ausflug gelangen Sie am Nachmittag auf einer Wüstenwanderung oder auf Wunsch per Geländewagen zu Ihrem fantastischen Camp inmitten der Namib: Es wurde unter ökologischen Kriterien, aber mit allem Komfort sorgsam in der Einsamkeit der Wüste errichtet. Abendessen. Wer möchte, kann sogar sein Bett vom Zimmer auf die private Terrasse hinaus rollen und die Nacht unterm unendlichen Sternenzelt Namibias verbringen. Folgen Sie der Milchstraße, sie weist Ihnen den Weg ins Reich der Träume. Übernachtung im „Namib Dune Star“****. F/A
Mitten in den roten Dünen in absoluter Stille und Einsamkeit befindet sich das „Namib Dune Star“. Wenn die Sonne am Horizont verschwindet, beginnt eine traumhafte Nacht unter dem Sternenhimmel – wer mag, schläft unter dieser einmaligen Kulisse auf der Terrasse. Ein unvergleichbares Erlebnis für alle Sinne erwartet Sie. Lassen Sie sich vom Zauber der Wüste mitreißen.

5. Tag: Von der Namib-Wüste zum Atlantik

Sie erwachen mit den ersten Sonnenstrahlen. Wer möchte, unternimmt noch vor dem Frühstück einen kleinen Spaziergang in der Farbsinfonie der Namib. Fahrt durch den schroff-schönen Kuiseb Canyon Richtung Atlantik. Bei Walvis Bay beobachten Sie, mit welcher Macht Wüstensand und Küstenstadt aufeinander treffen. Beim abendlichen Bummel durch die Kolonialstadt Swakopmund spüren Sie die angenehme, kühle Brise der See und erhalten einen Eindruck vom architektonischen Erbe der wilhelminischen Kaiserzeit. Übernachtung im „Hansa Hotel“****. F
Das „Hansa Hotel“ liegt nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt und verfügt sowohl über zwei eigene Restaurants als auch eine Bar und Terrasse. Die Küche verwöhnt sie mit deutschen Spezialitäten wie auch Meeresfrüchten; dank des großen Frühstücksbuffets starten Sie gut gestärkt in den neuen Tag.

In einem flachen Abschnitt der namibischen Südatlantikküste liegt Swakopmund, direkt an der Mündung des Flusses Swakop. Im Norden und Osten wird die Stadt jeweils von den Wüsten Namib und Skelettwüste begrenzt. Unter deutscher Kolonialverwaltung erlangte die Hafenstadt an historischer Bedeutung, denn hier war der wichtigste Hafen für deutsche Einwanderer in die Kolonie Deutsch-Südwestafrika.

6. Tag: Swakopmund – Besuch bei den San

Freier Vormittag für einen Bummel durch Swakopmund. Im märchenhaft-wilden Erongo-Gebirge sind Sie dann zu Besuch bei den San: Die Buschleute geben Ihnen ein Gefühl für ihre uralte Kultur und eine beeindruckende Demonstration ihrer besonderen Fertigkeiten im Spurenlesen, Feuer machen und mit Pflanzen Heilen. Wertvolles Wissen, das vom Aussterben bedroht ist. Weiterreise Richtung Brandberg nach Uis. Abendessen und Übernachtung im „Uis White Lady Guesthouse“***. F/A
Das „Uis White Lady Guesthouse“ liegt in unmittelbarer Nähe des Brandbergs, dessen berühmte Buschmannzeichnung der „White Lady“ dieser Unterkunft ihren Namen gab. Die einfach eingerichteten Zimmer spiegeln die landestypische Bauweise mit Reetdach wieder. Sie können sich am Swimmingpool erholen und im hauseigenen Restaurant mit leckeren namibischen Gerichten verwöhnen lassen.

7. Tag: Twyfelfontein und Sesfontein

Fahrt nach Twyfelfontein, einer Ansammlung von über 3.000 steinzeitlichen Felsgravuren, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Weiter durch das Damaraland ins südliche Kaokoveld, einer der abgeschiedensten Regionen Afrikas. Die allgegenwärtigen Zäune sind nun verschwunden. Sie haben das Farmland verlassen und befinden sich in unberührter Natur. Sie übernachten in dem ehemaligen deutschen Fort Sesfontein, das mit seinem palmenbewachsenen Innenhof zum Verweilen einlädt. 2 Übernachtungen im Hotel „Fort Sesfontein“***. F/A
Das altehrwürdige „Fort Sesfontein“ wurde im 19. Jh. von den kaiserlich-deutschen Schutztruppen erbaut und beherbergt heute eine Lodge. Sie liegt weit entfernt von der Zivilisation inmitten der Wildnis und bietet dennoch alle modernen Annehmlichkeiten. Genießen Sie die mit Liebe zum Detail gestaltete Unterkunft, ob im palmengesäumten Innenhof mit großzügigem Pool oder den geschmackvoll eingerichteten Zimmern.

 

Kaokoveld Luftbild

Das Kaokoveld von oben

8. Tag: Auf der Suche nach den Wüstenelefanten

Der Tag gehört Streifzügen durch das ausgetrocknete Flussbett des Hoanib. Riviere werden diese für Namibia typischen Trockenflussbetten genannt, die nur mit einem Geländewagen befahrbar sind. Auf einer Pirschfahrt durch diese großartige Landschaft – durch Wüste, eindrucksvolle Felsschluchten und Gebiete mit Oasencharakter – haben Sie die Möglichkeit, auf die seltenen Wüstenelefanten und viele andere Tiere zu stoßen. Diese einsame Region beeindruckt durch ihren Reichtum an Wildtieren und Pflanzen. Zum Tagesausklang entspannen Sie wieder am erfrischenden Pool unter Dattelpalmen. F/A

9. Tag: Zu den Epupa-Fällen

Weiter nach Norden reisen Sie bis zur angolanischen Grenze: Hier ergießt sich der ganzjährig Wasser führende Grenzfluss Kunene über einen 40 m hohen Wasserfall in eine Schlucht – die Epupa-Fälle. Von Ihrer Unterkunft aus überblicken Sie das breite Flussbett mit seinen kleinen Inseln und unzähligen Stromschnellen. Die Vegetation aus Makalanipalmen und Affenbrotbäumen bietet einen umwerfenden Kontrast zu den Wüstenlandschaften der letzten Tage. Entspannen Sie auf der Terrasse Ihrer Lodge mit Blick auf die idyllische Flusslandschaft vor sanften Bergkuppen. 2 Übernachtungen in der „Kapika Waterfall Lodge“***°. F/A
Die „Kapika Waterfall Lodge“ empfängt Sie nur 500 Meter vom Epupa-Wasserfall entfernt und bietet dank ihrer Lage auf einem Hügel eine grandiose Aussicht auf den Fluss Kunene. Die Chalets sind alle mit einer Terrasse ausgestattet und sorgen für viel Komfort. Im Restaurant stärken Sie sich mit landestypischen Speisen und erfrischenden Getränken.

10. Tag: Besuch bei den Himba

Das Kaokoveld ist der traditionelle Lebensraum der von Rinderzucht lebenden Himba. Besuch einer Himba-Siedlung. Sie erhalten unvergessliche Einblicke in eine Kultur, die vom Aussterben bedroht ist und im heutigen Namibia schwer einen Platz findet. Ein typisches Merkmal ist die rote Ockerfettmischung, mit der der ganze Körper, Gesicht und Haare eingerieben werden. Nachmittag zur freien Verfügung. Faulenzen Sie am Aussichts-Pool oder unternehmen Sie eine Wanderung zu den schönen Epupa Falls. F/A

11. Tag: Opuwo, Treffen der Kulturen

Nach einem gemütlichen Frühstück geht’s in die kunterbunte Kleinstadt Opuwo. Hier treffen sich Natur, jahrhundertealte Tradition und die Neuzeit: Hererofrauen in farbenprächtigen Trachten aus meterlangen Stoffbahnen und imposanten Kopfbedeckungen, Himbafrauen mit ihrer Kleidung aus Leder und Ockerpaste, aber auch männliche Himba in Jeans leben hier miteinander. Der Weg zu Ihrer Lodge führt Sie durch ein Gebiet mit hoher Wilddichte, halten Sie also Ausschau nach Impalas, Kudus, Zebras und Giraffen. Abendessen und Übernachtung in der „Uukwaluudhi Lodge“***°. F
Die „Uukwaluudhi Safari Lodge“ bietet sowohl einen Garten und eine Sonnenterrasse als auch einen ganzjährig geöffneten Außenpool. Die Lodge wurde nach einer Ethnischen Gruppe namens „Uukwaluudhi“ benannt, was so viel bedeutet wie „kleine Gruppe eines Klans“. Sie befindet sich mitten in einem Wildlife-Schutzgebiet. Genießen Sie den traumhaften Panoramablick, den diese Lodge ermöglicht.

12. Tag: Ovamboland – Etosha

Das Ovamboland nördlich des Etosha ist der am dichtesten besiedelte Teil Namibias – jedoch kommen ausländische Gästen nur selten hierher. So werden Sie Zeuge des ländlichen namibischen Alltags, wobei bisweilen Rinder und Ziegen Ihren Weg für eine Weile blockieren. Am Nordtor King Nehale Gate erreichen Sie den Etosha Park: die Safari beginnt! Ihr Geländewagen ist mit Panoramafenstern und Hubdach perfekt für die Tierbeobachtung gerüstet! 2 Übernachtungen im „Namutoni Camp“***. F
Das alte deutsche Fort Namutoni verleiht dem Camp ein einzigartiges Ambiente. Im östlichen Teil des Etosha Nationalparks übernachten Sie hier in hellen, komfortablen Zimmern. Von der Mauer des Forts können Sie Tiere rund um das King Nehale-Wasserloch sehen, ohne das Camp zu verlassen. Außer einem Pool finden Sie hier zwei Restaurants sowie eine Bar.

 

Löwin

Löwin im Etosha Nationalpark

13. Tag: Im Geländewagen durch den Etosha Park

Hubdach aufgeklappt und los geht’s auf eine ganztägige Safari durch den östlichen Etosha Nationalpark. Die Vegetation ist hier insgesamt dichter als im Süden, doch gibt es immer wieder herrliche Weitblicke über die Savanne und die große Etosha-Salzpfanne. Sie haben beste Voraussetzungen, die ganze Vielfalt der afrikanischen Tierwelt zu erleben, sowohl Raubkatzen, Nashörner und Elefanten als auch Herden von Zebras, Gnus, Impalas und viele mehr. F

14. Tag: Berühmtes Wasserloch Okaukuejo

Weiter geht die Safari immer gen Westen: Jedes Wasserloch verführt zu einer Pause, denn es könnte sich ja gleich eine spannende Szene ereignen. Es ist faszinierend, die verschiedensten Tierarten in stiller Eintracht bei der Tränke zu beobachten. Bzw. lautstarke Warnaktionen, wenn Gefahr gewittert wurde! Sie übernachten heute im „Camp Okaukuejo“ mit seinem berühmten Wasserloch, an dem man nach Einbruch der Dunkelheit bei Flutlicht Tiere beim Trinken beobachten kann. Große Chance, Nashörner u.v.m. zu sichten! Übernachtung im „Okaukuejo Camp“***°. F
Im „Okaukuejo Camp“ können Sie sich im Pool abkühlen oder sich im hauseigenen Restaurant verwöhnen lassen. Schon ab den frühen Morgenstunden werden die Wildtiere in der nahen Umgebung aktiv, für die das Wasserloch eine beliebte Anlaufstelle darstellt. Abends wird dieses mit Flutlicht angestrahlt und entwickelt sich zum Hauptanziehungspunkt des Camps.

15. Tag: Unvergessliche Nashorn-Safari

Nicht ohne Wehmut verlassen Sie Ihr Safariparadies. Als letzten Höhepunkt Ihrer Reise erwartet Sie aber eine weitere Safari, dieses Mal auf einer der ältesten Farmen Namibias mit riesigem privaten Wildgebiet. Noch einmal kommt Ihr Geländewagen, der Sie auf der gesamten Tour durch Namibias abgeschiedenste Regionen begleitet hat, zum Einsatz: Hubdach hoch! Mit großer Wahrscheinlichkeit werden Sie hier urzeitlich anmutende Nashörner ganz aus der Nähe beobachten können! Abschiedsdinner und Übernachtung auf der „Otjisazu Guest Farm“***°. F/A
Im Jahr 1872 als Missionsstation gegründet ist „Otjisazu“ heute einen stilvolle Gästefarm. Die Zimmer sind hell sowie modern und eröffnen einen Ausblick in den schönen Garten mit Kakteen, Palmen und alten Bäumen. An der Poolbar serviert man Ihnen gerne ein kühles Getränk und aus dem kühlen Nass des Pools lassen sich sogar Tiere am Wasserloch beim Trinken beobachten!

16. Tag: Zurück nach Windhoek

Ein letztes Mal Aufwachen in Namibia. Das Frühstück gibt es heute etwas früher, dann ist es Zeit zum Flughafen aufzubrechen. In Windhoek angekommen, verabschieden Sie sich von Ihrer Reiseleitung. Am Mittag fliegen Sie via Addis Abeba zurück nach Frankfurt. F

17. Tag: Wieder daheim

Ankunft in Frankfurt. Bahn- oder individuelle Heimreise.

F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen

Namibias Höhepunkte Verlängerungen 2023

Erleben Sie „Namibia extra“ ausführlich, indem Sie die zwei Rundreisen „Kalahari – Fish River Canyon – Sossusvlei“ und „Wüstenreise Namibia“ kombinieren: Dadurch entsteht eine 26-tägige Namibia-Komplettreise vom südlichen Grenzfluss Gariep bis zum nördlichen Grenzfluss Kunene mit allen Höhepunkten Namibias!
So wird’s gemacht: 1.-12. Tag „Kalahari – Fish River Canyon – Sossusvlei“ + 3.-17. Tag „Wüstenreise Namibia“.
Im Sossusvlei schließt die „Wüstenreise Namibia“ nahtlos an die Reise „Kalahari – Fish River Canyon – Sossusvlei“ an! Kombi-Reisepreis ab 6.999 EUR p. P. im Doppelzimmer.

Leistungen

  • Linienflug (Economy) mit Ethiopian Airlines (Mitglied der Star Alliance) o.ä. ab Frankfurt über Addis Abeba nach Windhoek und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit 570 EUR pro Person)
  • 14 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 9x Abendessen
  • Durchgehende, Deutsch sprechende, landeskundige Reiseleitung vom 2.-16. Tag
  • Alle Fahrten im landestypischen, geschlossenen, klimatisierten Geländewagen mit Panoramafenstern und Hubdach mit 360°-Blick (bei 8 Personen 9-Sitzer Landcruiser) inklusive drei Tage Pirschfahrten im Etosha Nationalpark, Tour im Flussbett des Hoanib
  • Besuch bei den Himba, San und Ovambo
  • Alle Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder laut Reiseverlauf
  • Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich 1 Reiseführer Namibia pro Zimmer

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Evtl. erhöhter Kerosinzuschlag nach dem 01.06.23

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 390 EUR
  • Rail & Fly – ICE-Zubringer innerdeutsch, 2.Klasse, pro Person: 69 EUR
  • Rail & Fly 1. Klasse p.P.: 129 EUR
  • Andere Fluggesellschaften nach Verfügbarkeit möglich (Aufpreis)
  • Kombireise „Namibia Total Wüste“, 26 Tage p.P.: 6.999 EUR
  • Verlängerung Gästefarm „Okambara Elephant Lodge“***°, 3 Nächte p.P.: 599 EUR
  • Verlängerung Gästefarm „Düsternbrook“ Felsenhaus***°, 3 Nächte p.P.: 529 EUR
  • Verlängerung Gästefarm „Goche Ganas“****°, 3 Nächte p.P.: 819 EUR
  • Verlängerung Gästefarm „Krumbuk“***, 3 Nächte p.P.: 289 EUR
  • Verlängerung Gästefarm „Immanuel Wilderness Lodge“****°, 3 Nächte p.P.: 369 EUR
  • Verlängerung Kapstadt und Strand, 5 Nächte (ohne Flüge) p.P.: 639 EUR
  • Verlängerung Kapstadt und Weingebiete, 5 Nächte (ohne Flüge) p.P.: 889 EUR
  • Verlängerung Victoria Falls und Chobe NP, 4 Nächte (ohne Flüge) p.P.: 789 EUR
  • Stopover in Äthiopien, 3 Nächte p.P. ab: 1.099 EUR
  • Badeverlängerung auf den Seychellen auf Anfrage
  • Aufpreis bei Privatreise zum Wunschtermin bei 6-7 Personen p. P. im DZ, ab: 500 EUR
  • Aufpreis bei Privatreise zum Wunschtermin bei 4-5 Personen p. P. im DZ, ab: 1.200 EUR
  • Aufpreis bei Privatreise zum Wunschtermin bei 2-3 Personen p. P. im DZ auf Anfrage
  • Saisonzuschläge je nach Abreisetermin möglich

Hinweise

  • Preise, Termine und Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie die jeweils aktuellen Hygiene- und Sicherheitsempfehlungen für Ihr Reiseland.
  • Gepäckbeschränkung 18 kg, keine Hartschalenkoffer.
  • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert.
  • Einzelreisende können ein gleichgeschlechtliches halbes Doppelzimmer/Zweibettzimmer buchen. Sofern bei Buchung noch kein/e Zimmerpartner/in gebucht hat, wird zunächst der gesamte Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt. Sollte sich bis ca. 4 Wochen vor Reisebeginn ein/e Doppelzimmerpartner/in finden, wird der Zuschlag selbstverständlich wieder gutgeschrieben.
  • Falls Flüge mit Ethiopian Airlines nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA-Airline reserviert.
  • Andere Fluggesellschaften je nach Verfügbarkeit möglich (Aufpreis).
  • Ihre voraussichtlichen Flugzeiten erhalten Sie frühzeitig vor Reisebeginn.
  • Bei Einreise wird eine gebührenfreie Besuchsgenehmigung für max. 90 Tage erteilt. Kontrollieren Sie bitte sofort, ob ausreichend viele Tage genehmigt wurden!
  • Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für touristische Aufenthalte einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist und mindestens 2 freie Seiten hat. Bei Einreise wird eine gebührenfreie Besuchsgenehmigung für max. 90 Tage erteilt. Kontrollieren Sie bitte sofort, ob ausreichend viele Tage genehmigt wurden!
  • Minderjährige müssen eine internationale Geburtsurkunde sowie eine Einverständniserklärung beider Sorgeberechtigter vorweisen. Gern erhalten Sie von uns auf Nachfrage eine entsprechende Vorlage.
  • In jedem Fall sollten Sie auf Namibia Rundreise angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20 % muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 30 Tage vor Reiseantritt fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).

Anforderungen

  • Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Einreisebestimmungen.
  • Diese Reise ist nicht in allen Bestandteilen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)