Namibia Aktivreisen, Naturreisen, Wanderreisen, Wüstenreisen
Namibia, das bedeutet scheinbar unendliche Weiten, einzigartige Farben, unwirkliche Stille und Einsamkeit. Nicht umsonst wird es auch als „Afrikas Diamant“ bezeichnet.
Diese Reise konzentriert sich auf den sehr abwechslungsreichen, zentralen Teil Namibias und ist daher sowohl für Namibia-Einsteiger als auch Wiederholungsreisende gut geeignet. Auf zahlreichen Wanderungen lernen Sie die landschaftlichen Höhepunkte dieser Region intensiv kennen und werden dabei neben bekannten Highlights auch Plätze erforschen, die noch in keinem Reiseführer stehen.
Berge, Canyons, Sand- und Kieswüsten, Nationalparks, Farm- und Stammesland – alles ist dabei. Sowohl Wüstenfüchse, als auch Wandersleute, Tierliebhaber und Fotografen kommen voll auf ihre Kosten. Lernen Sie das „schwarze“ und „weiße“ Namibia mit seinen unterschiedlichen Landschafts- und Kulturformen auf einer aktiven Camping-Safari kennen.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Ankunft in Windhoek.
Auf dem Weg nach Windhoek kehren Sie auf einer Wildfarm zum Brunch ein. Nachmittags lernen Sie die Hauptstadt näher kennen und erfahren dabei Interessantes zur Geschichte, Kultur und Bevölkerung des Landes. Freizeit. Gemeinsames Abendessen in einem urigen, namibischen Steakhouse mit heimischen Spezialitäten und ausgezeichnetem südafrikanischen Wein. Übernachtung in einer Pension in Windhoek. F
Fahrt durch das Khomas-Hochland zum Spreetshoogte-Pass, von wo sich ein sagenhafter Ausblick über die Weite der Namib bietet. Nach einer ca. einstündigen Wanderung den Pass hinunter erreichen Sie schon bald ein uriges Tented Camp mit richtigen Betten und Ensuite-Bad am Rande der Wüste, wo Sie die Nacht verbringen. Am Nachmittag können Sie dann ungestört die nähere Umgebung erforschen und einen längeren Spaziergang unternehmen. F/M/A
(130 km Fahrt)
Das Tagesziel ist das „Camp Sesriem“ am Rande der Sanddünen. Ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zum Sesriem Canyon und zu den höchsten Dünen der Welt im Sossusvlei. Am Spätnachmittag erforschen Sie den Canyon. F/M/A
(200 km Fahrt)
Einen einmaligen Sonnenaufgang erleben Sie inmitten der sagenhaften Dünenlandschaft von Sossusvlei, denn Sie starten heute bereits 1 h vor Sonnenaufgang. Die Dünen sind hier bis zu 300 m hoch und der Wind gibt ihnen immer wieder neue, surrealistisch wirkende Formen. Nach einem späten Frühstück kurze Fahrt nach Norden ins Naukluft-Gebiet. Hier werden Sie 2 Nächte verbringen. F/M/A
(250 km Fahrt)
Die beeindruckende Landschaft der Naukluft ist ein Augenschmaus für jeden Naturfreund. Wind und Sonne, Hitze und Kälte, Trockenheit und Regen haben hier eine phantastische Felslandschaft geschaffen. Eine ½-tägige Wanderung (reine Wanderzeit ca. 5 Stunden) verläuft durch eine atemberaubende Schlucht, deren auffallendes Merkmal die Färbung und Schichtung der Gesteine und die faszinierende Pflanzenwelt ist. Hier ist stellenweise Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Mittags sind Sie wieder zurück im Camp. Den frühen Nachmittag nutzen Sie für eine kleine Wanderung in eine wasserreiche Schlucht, in deren kühlen Pools Sie gerne baden können. Der weitere Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. F/M/A
Am Vormittag Fahrt zum Kuiseb-Canyon. Von hier aus geht es weiter durch die flache Wüste, das „Nichts“. Trotz der Wüstenbedingungen trifft man immer wieder auf Oryx, Springböcke und Strauße. Am Nachmittag erreichen Sie die Blutkuppe, ein geeignetes Plätzchen für das Nachtlager (ohne Sanitäranlagen). Wer auf diese Granitkuppe klettert, wird einen guten Eindruck von der Weite der Kieswüste bekommen. F/M/A
(250 km Fahrt)
Weiter geht die Fahrt nach Westen durch die Wüste. Sie gelangen in eine Region die als Mondlandschaft bezeichnet wird. Hier hat der Swakop im Laufe der Jahrtausende eine skurrile, labyrinthartige Landschaft geformt. In diesem Teil des Namib-Naukluft Parks sind unzählige Welwitschia mirabilis zu finden. Diese Pflanzen sind nur in der Namibwüste zu finden, nutzen die Feuchtigkeit des Seenebels um zu überleben, wachsen sehr langsam und werden bis zu 1.200 Jahre alt. Am Nachmittag treffen Sie in dem Kolonialstädtchen Swakopmund ein. F
(130 km Fahrt)
Nutzen Sie den Tag für einen Stadtbummel, einen Museumsbesuch (empfehlenswert: Meeresaquarium), einen Strandtag oder einen individuellen Ausflug.
Von Swakopmund aus werden interessante Rundflüge über die Skelettküste, die Namibwüste oder über das Damaraland angeboten. Man kann auch mit Pferden in die Mondlandschaft reiten, Sandboarden, Tandem-Fallschirmspringen oder mit Booten aufs Meer fahren um Delphine und Robben zu beobachten. Organisation und Bezahlung bei den Veranstaltern direkt vor Ort. Ihr Tourguide ist Ihnen dabei gerne behilflich. F/M/A
Fahrt Richtung Brandberg auf einer mit roten Tafelbergen und runden Granitkuppen landschaftlich interessanten Strecke. F/M/A
(320 km Fahrt)
Wanderung zu den Felsmalereien der „White Lady“ und den Felsgravuren von Twyfelfontein. Sie erfahren Interessantes über die Jahrtausende alten Felsbilder der Bushmen (je 2-3 h). Fahrt nach Palmwag, einer malerischen Palmenoase. Pirschgang (ca. 2 h) und weiter zu einer Farm, die ein privates Gepardenprojekt betreut. 2x F/M/A
(Täglich ca. 150 km Fahrt)
Über den Grootbergpass geht die Fahrt nach Kamanjab. Die Übernachtung findet in der Nähe vom Etosha Nationalpark statt, um dort am nächsten Morgen schon in der Früh die grandiose Tierwelt zu erleben. F/M/A
(200 km Fahrt)
Der westliche Teil des Etosha-NP ist von Besuchern nur wenig frequentiert. Beste Bedingungen also, auf Pirschfahrt auch seltene Arten zu beobachten. Abends versammeln sich regelmäßig Tiere am beleuchteten Wasserloch nahe des Camps. 3x F/M/A
Die Fahrt führt vorbei am Otjikoto-See, einem mit Wasser gefüllten, runden Einsturzkrater im Karstgestein. Bei Tsumeb besuchen Sie das interessante Mineralien Museum. Am Nachmittag besuchen Sie eine der spektakulärsten Höhlen Namibias. Hier ist etwas Kletterkunst erforderlich. Wer keine Lust auf eine Höhlenerkundung hat, kann auf markierten Wanderwegen spazieren gehen oder am Schwimmbad entspannen. F/M/A
(180 km Fahrt)
Vormittags unterstützen wir ein Raubkatzenprojekt, erfahren Informatives darüber und erleben die Geparden aus nächster Nähe. Am Nachmittag erreichen Sie den Waterberg Nationalpark. Der Waterberg ist ein durch Erosion entstandenes Hochplateau von knapp 1.900 m Höhe, das an den Rändern steil nach unten abfällt. Sie übernachten auf einer angrenzenden Gästefarm und haben einen privaten Pool neben dem Campingplatz. Ein schöner Abendspaziergang zu einer nahe gelegenen Quelle ist empfehlenswert. F/M/A
(290 km Fahrt)
Begleitet durch einen einheimischen Führer unternehmen Sie eine ca. 3-stündige Wanderung auf dieses für die Öffentlichkeit gesperrte, einmalige Hochplateau – es lohnt sich, denn der Ausblick ist unbeschreiblich. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und kann für weitere Wanderungen / Pirschfahrten genutzt werden. F/M/A
Auf dem Markt von Okahandja lassen sich sehr gut Holzschnitzereien und Kunstgegenstände erstehen. Fahrt nach Windhoek und individueller Rückflug am Abend (nicht vor 17:00 Uhr). F
Ankunft in Europa.
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge auf die Azoren ca. 44 EUR, nach Namibia ca. 137 EUR und in den Norden Finnlands ca. 32 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.