Madagaskar Naturreisen, Rundreisen
Sie müssen sich Namen wie Andrianampoinimerina nicht unbedingt merken. Aber dass Madagaskar die viertgrößte Insel der Welt ist, sollte zu Ihrem Wissensschatz gehören. Mit Tieren und Pflanzen, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind. Mit Vulkanseen, die Stoff für schaurige Legenden liefern, und Thermalquellen, die legendäre Behaglichkeit versprechen. Mit dem kulturellen Erbe der Merina-Könige und einem Touch Savoir-vivre aus französischen Zeiten. Mit dem Glanz mächtiger Saphirvorkommen und glänzenden Stunden am nahtlosen Übergang butterweicher Strände ins türkisklare Wasser des Indischen Ozeans.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Antananarivo
Mit gepackten Koffern und voller Vorfreude begeben Sie sich nach Frankfurt und fliegen am Abend nach Madagaskar.
Nach der Landung in Antananarivo (1.350 m ü.d.M.) werden Sie freudig von Ihrer Reiseleitung in Empfang genommen und zum Hotel gebracht. Nachdem Sie in Ruhe eingecheckt haben und sich etwas erfrischen konnten, machen Sie sich auf den Weg, um sich einen ersten Eindruck von der Stadt zu verschaffen. Übersetzt bedeutet Antananarivo, kurz „Tana“, so viel wie „Stadt der Tausend“. Der Name entstand im 18. Jahrhundert, als der Merina-König Andrianjaka eine Festung auf der höchsten Erhebung der Stadt erbaute und von einer tausend Mann starken Armee gegen Angreifer verteidigen ließ. Sie fahren in die sogenannte Oberstadt, die sich rund um den Palast der Merina-Könige erstreckt. Mit einem leckeren Cocktail in der Hand können Sie den ersten madagassischen Sonnenuntergang und den Ausblick über die Stadt genießen.
Das Hotel „Les 3 Métis“ erwartet Sie im Herzen von Antananarivo in der Nähe der Faravohitra-Kirche und nahe dem Stadtteil Chinatown. Das Gebäude wurde im Kolonialstil errichtet. Die gemütlichen Zimmer sind in neutralen Farben gehalten und mit Fotografien madagassischer Landschaften und Menschen dekoriert. Die meisten verfügen zudem über einen Balkon oder eine Terrasse mit Blick auf die Stadt oder den Innenhof. Die Badezimmer sind liebevoll mit farbigen Mosaiken verziert. Lassen Sie sich im hauseigenen Restaurant madagassische und französische Leckereien schmecken. A
(Fahrstrecke ca. 20 km, ca. 1 Stunde)
Frisch gestärkt machen Sie sich nach dem Frühstück auf den Weg in Richtung Ostküste. Über die kurvenreiche Nationalstraße N2 verlassen Sie allmählich das zentrale Hochland der Insel, das gen Osten steil abfällt und somit eine Wand für die vom Indischen Ozean kommenden Winde und Wolken bildet. Durch die Feuchtigkeit, die sich dadurch über das ganze Jahr sammelt, konnte zwischen der Ostküste und dem zentralen Hochland ein immergrüner, tropischer Regenwald entstehen. Die Straßen sind teilweise in schlechtem Zustand, weshalb der Bus nicht so schnell fahren kann. Auf der Fahrt passieren Sie daher mehrere Orte, in denen Sie immer wieder anhalten und kurze Pausen einlegen. In der kleinen Stadt Brickaville steigen Sie dann in einen Geländewagen um, der Sie weiter bis nach Manambato am Pangalanes-Kanal bringt.
Der Pangalanes-Kanal verbindet mehrere natürliche Lagunen und erstreckt sich über eine Länge von insgesamt 700 Kilometern. Damit bildet er die Hauptverkehrsader zwischen den kleinen Dörfern der Ostküste bis hin zur größten Hafenstadt Madagaskars, Toamasina (Tamatave). In Manambato gehen Sie an Bord eines Motorbootes und fahren etwa ein bis zwei Stunden auf dem Pangalanes-Kanal bis in die ruhige und abgelegene Region Ankanin’ny Nofy. Übersetzt bedeutet der schwierig auszusprechende Name „Traumnest“. Sie werden feststellen, dass der Name gut zu dem Ort passt.
Das Hotel „Palmarium“ liegt in Ankanin’ny Nofy inmitten des privat geführten Naturreservats Palmarium. Die charmanten Bungalows sind aus Naturmaterialien gebaut, einfach eingerichtet, haben alle eine Terrasse, und die Betten verfügen über Moskitonetze. Das Restaurant im Hauptgebäude serviert leckere einheimische Speisen. Rings um die verstreut liegenden Bungalows wachsen wunderschöne tropische Pflanzen. Im Naturreservat leben viele Lemuren, Chamäleons und andere endemische Tiere. Machen Sie einen Spaziergang durch das schöne Reservat und lassen Sie die Ruhe auf sich wirken. F/A
(Fahrstrecke ca. 270 km, ca. 8 Stunden mit dem Bus, ca. 30 Minuten mit dem Geländewagen und etwa 1-2 Stunden mit dem Motorboot – von der Art des Bootes abhängig)
Das Hotel „Palmarium“ bezieht seinen Strom über einen Generator. Dieser ist von 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr morgens und von 18:00 Uhr bis 22:30 Uhr abends eingeschaltet. Es ist kein WLAN vorhanden.
Raus aus den Federn, um einen zauberhaften Tag inmitten wunderschöner Natur zu erleben! Zu Fuß erkunden Sie ausgiebig das private, etwa 50 Hektar große Palmarium-Naturreservat am Lac Ampitabe. Bestaunen Sie auf einer Wanderung durch den Palmenwald die Vielzahl an endemischen Tier- und Pflanzenarten. Im Naturreservat leben verschiedene Lemurenarten, darunter zum Beispiel der seltene weiße Seidensifaka. Mit der Zeit sind die Tiere recht zutraulich geworden, weshalb Sie gute Chancen haben, sie vor die Linse zu bekommen oder sogar aus der Nähe zu betrachten. Auch die Fauna hat einiges zu bieten: Vanille, Tamarinde, Rosenholz und Zimtbäume sind nur einige davon. Am Nachmittag haben Sie noch etwas Zeit, um die schöne Gegend zu genießen und um den erlebnisreichen Tag Revue passieren zu lassen. Lauschen Sie den Rufen der Tiere, während Sie glücklich in den Schlaf fallen. Das Hotel „Palmarium“ ist auch heute Ihre Unterkunft. F/A
Optionen: Am Nachmittag können sie mit einem Motorboot das Fischerdorf Andranokoditra besuchen (ca. 8 EUR).
Nehmen Sie an einem Nachtausflug per Boot teil, auf dem Sie sich auf die Spuren des seltenen Aye-Aye (Fingertier) begeben. Mit etwas Glück können Sie den nachtaktiven Allesfresser auf Nahrungssuche beobachten. Der Preis beträgt ca. 15 EUR pro Person.
Am frühen Morgen fahren Sie etwa ein bis zwei Stunden auf dem Pangalanes-Kanal mit dem Motorboot zurück nach Manambato, wo Sie für ein kurzes Stück in den Geländewagen und anschließend wieder in den Tourbus umsteigen, um sich auf den Weg nach Andasibe zumachen. Unterwegs halten Sie beim Schutzgebiet Maromizaha, das von der Organisation GERP (Groupe d’Etude et de Recherche sur les Primates de Madagascar) unterhalten wird. Der Verein wurde 1994 in Madagaskar gegründet und setzt sich für den Erhalt der madagassischen Biodiversität in Flora und Fauna ein. In Maromizaha kümmert sich der Verein um den Schutz des Regenwaldes, der durch die umliegenden Dörfer stark bedroht wird. Dazu werden den Menschen vor Ort beispielsweise Formen der nachhaltigen Landwirtschaft und alternative Einkommensquellen vermittelt. Auch Sie tragen heute zum Schutz des Regenwaldes bei, indem Sie einige endemische Baumarten im Schutzgebiet pflanzen. Nach verrichteter Arbeit fahren Sie weiter nach Andasibe, wo Sie nach einer kleinen Pause im Hotel die Umgebung bei einer ca. einstündigen Nachtwanderung erkunden. Begeben Sie sich auf die Suche nach nachtaktiven Tieren, wie dem Wiesel- und dem Mausmaki, der weltweit kleinsten Primatenart.
Die „Andasibe Lemur’s Lodge“ liegt am Rande des Andasibe-Nationalparks und ist von tropischer Vegetation umgeben. Von der Veranda Ihres rustikalen Bungalows haben Sie einen schönen Blick auf den Garten und den umliegenden Regenwald. Lassen Sie die hier herrschende Ruhe auf sich wirken, die nur von den Rufen der Tiere unterbrochen wird, oder erfrischen Sie sich im Pool. F/A
(Fahrstrecke ca. 170 km, ca. 4 Stunden)
Für den Besuch der GERP-Organisation empfehlen wir festes Schuhwerk.
Die Tierwelt Madagaskars erkunden Sie heute. Vormittags bekommen Sie im Andasibe Nationalpark die ersten Lemuren zu Gesicht. Hier residiert unter anderem der berühmte Indri indri, der Sie womöglich mit seinen eindringlichen Rufen geweckt hat, mit einer Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 90 Zentimetern die weltweit größte Lemurenart. Die Flora und Fauna des Nationalparks ist üppig. So gibt es unter anderem Chamäleons und Frösche, die in der artenreichen Umgebung von seltenen Orchideenarten und vielen weiteren tropischen Gewächsen leben. Zahlreiche mit Seerosen bewachsene Seen zaubern eine mystische Atmosphäre.
Am Nachmittag besuchen Sie das von einem Schweizer gegründete private Naturreservat Peyrieras. In diesem Reptilienpark leben von Brandrodung bedrohte Tiere wie Chamäleons, Frösche, Krokodile, Schlangen, Eidechsen und Geckos und werden nun geschützt. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit zahlreiche Schmetterlinge und Insekten zu beobachten. Anschließend geht es zurück nach Tana, wo Sie am späten Nachmittag ankommen werden. Das Hotel „Les 3 Métis“ erwartet Sie im Herzen von Antananarivo in der Nähe der Faravohitra-Kirche und nahe dem Stadtteil Chinatown. Das Gebäude wurde im Kolonialstil errichtet. Die gemütlichen Zimmer sind in neutralen Farben gehalten und mit Fotografien madagassischer Landschaften und Menschen dekoriert. Die meisten verfügen zudem über einen Balkon oder eine Terrasse mit Blick auf die Stadt oder den Innenhof. Die Badezimmer sind liebevoll mit farbigen Mosaiken verziert. Lassen Sie sich im hauseigenen Restaurant madagassische und französische Leckereien schmecken. F/A
(Fahrstrecke ca. 140 km, ca. 3 Stunden)
Der Andasibe Nationalpark liegt 900 bis 1.250 Meter ü.d.M.
Die leichte bis mittelschwere Wanderung im Andasibe Nationalpark dauert ca. drei bis vier Stunden. Da Sie auf der Suche nach den Lemuren teilweise durch Geäst unterwegs sind und der Boden feucht und rutschig sein kann, bitten wir Sie, festes Schuhwerk zu tragen und Moskitoschutz mitzunehmen.
Falls Sie an der Wanderung nicht teilnehmen möchten, können Sie am Vormittag im Hotel bleiben.
Aufgrund des mittlerweile zu geringen Wasserstandes im Vakona-Reservat kann die angebotene Kanutour nicht mehr durchgeführt werden. Alternativ besuchen Sie das Peyrieras-Reservat inmitten üppiger Natur.
Heute bringen wir Ihnen die madagassische Kultur näher. Nach dem Frühstück brechen Sie auf, um auf der N7 in Richtung Süden zu fahren. Dabei durchqueren Sie fruchtbares Bergland und saftige Reisfelder, sehen weites Ackerland sowie rote Erde. Im zentralen Bergland Madagaskars leben die Merina, die größte ethnische Gruppe auf der Insel. Ihre Vorfahren, die Malaien, wanderten um 1900 vom Malaiischen Archipel ein, weshalb noch heute die indonesischen Merkmale der Merina zu erkennen sind. Gegen Mittag erreichen Sie Antsirabe, die Hauptstadt der Vakinankaratra-Region und bekannt durch ihre typische Vulkanlandschaft und heißen Quellen. Per Rikscha, dem hier gebräuchlichsten Fortbewegungsmittel, erkunden Sie die schöne Innenstadt Antsirabes sowie den Bahnhof und beenden die Fahrt am berühmten „Hôtel des Thermes“.
Die „Eco Lodge Les Chambres du Voyageur“ befindet sich in Antsirabe, unmittelbar in der Nähe von einigen bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Sie übernachten in den komfortablen Zimmern, die mit einem Schreibtisch, Kleiderschrank und eigenem Bad ausgestattet sind. Zimmerservice wird auf Nachfrage angeboten. Das Hotel verfügt außerdem über ein Restaurant, eine Gemeinschaftslounge, eine Bibliothek, einen saisonalen Außenpool mit Sonnenterrasse im tropischen Garten sowie einer Bar. F/M/A
(Fahrstrecke ca. 165 km, ca. 5 Stunden)
Früh am Morgen verlassen Sie Antsirabe und fahren ins Dorf Manandona. Nach einer einstündigen Wanderung gelangen Sie schließlich in das Dorf Ambohitrimanjato, wo Sie die örtliche Grundschule besuchen und einen Einblick in den Schulalltag der Kinder erhalten. In der Schule werden Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren unterrichtet. Im Anschluss begeben Sie sich auf den Weg nach Ranomafana. Sie gelangen nach Ambositra, das Tor zum Betsileo-Land. Die Betsileo sind die drittgrößte Bevölkerungsgruppe Madagaskars und berühmt für den Reisanbau auf Terrassen mit meisterhaften Bewässerungssystemen. Die kleine Stadt Ambositra, was übersetzt so viel bedeutet wie „wo es viele Rinder gibt“, spielt eine wichtige Rolle für Madagaskars Kunsthandwerk und gilt als Hauptstadt der typischen madagassischen Möbel und Schnitzereien. Machen Sie sich selbst ein Bild, wenn Sie ein traditionelles Holzhandwerksgeschäft besuchen. Weiter geht’s, vorbei an zahlreichen Reisfeldern. In einigen hügeligeren Gebieten sind diese Reisfelder in kunstvollen Terrassen angelegt, die die Landschaft der Region prägen. Am frühen Abend erreichen Sie Ranomafana – auf Madagassisch „heißes Wasser“, und das zu Recht, denn tatsächlich finden sich in dieser vulkanischen Gegend viele Thermalquellen. F/A
Das „Hotel Thermal Ranomafana“ liegt mitten im Dorf Ranomafana und nur wenige Kilometer vom gleichnamigen Nationalpark entfernt. Die ehemalige Therme wurde erst kürzlich renoviert, doch der Charme eines Thermalbads ist erhalten geblieben. Sie übernachten in klimatisierten Zimmern, die mit ihrer Einrichtung aus hellem Holz und frischen Farben sehr gemütlich sind. Das Hotel bietet darüber hinaus ein Restaurant, eine Bar und einen schönen, großen tropischen Garten.
(Fahrstrecke ca. 320 km, ca. 6 Stunden)
Der Besuch der Grundschule kann nicht garantiert werden, z.B. an unterrichtsfreien Tagen fällt er aus. Von Mitte Juli bis Ende September ist die Schule wegen Sommerferien geschlossen.
Chamäleon
Im 40.000 Hektar großen Ranomafana Nationalpark, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, gehen Sie heute auf Entdeckungsreise. Dutzende Lemurenarten, über hundert endemische Vogelarten, Reptilien und Amphibien und zahlreiche einzigartige Pflanzen erwarten Sie. Am Nachmittag fahren Sie nach Fianarantsoa, in die Hauptstadt des Betsileo-Landes. Die Stadt umfasst sowohl eine Altstadt mit wunderschöner traditioneller Architektur als auch eine Neustadt, den Handelsbezirk. Genießen Sie die Erkundungstour durch die „kleine Schwester von Tana“ und bewundern Sie die Werke von Pierrot Men, dem wahrscheinlich bekanntesten Fotografen Madagaskars bei einem Besuch in seinem Fotoatelier.
Das Hotel „La Rizière“ befindet sich in einem historischen Backsteingebäude am Stadtrand von Fianarantsoa zwischen Reisfeldern und malerischen Bergen. Sie übernachten in farbenfrohen, mit hellen Holzmöbeln eingerichteten Zimmern. Lassen Sie sich im Restaurant mit lokalen Speisen verwöhnen, deren Zutaten frisch vom Markt stammen. Das Hotel ist gleichzeitig eine Hotel- und Cateringschule. Durch Ihren Aufenthalt unterstützen Sie die Ausbildung und tragen dazu bei, einheimischen Jugendlichen eine Zukunftschance zu geben. Genießen Sie den tollen Blick über die Stadt vom Garten des Hotels. F/A
(Fahrstrecke ca. 80 km, ca. 2 Stunden)
Der Ranomafana Nationalpark erstreckt sich von 800 bis 1.200 Meter ü.d.M.
Die mittelschwere Wanderung im Ranomafana Nationalpark dauert ca. drei bis vier Stunden. Die Wege führen bergauf und bergab und über einige unebene Stufen. Da Sie auf der Suche nach den Lemuren teilweise durch Geäst unterwegs sind und der Boden feucht und rutschig sein kann, bitten wir Sie, festes Schuhwerk zu tragen und Moskitoschutz mitzunehmen. Falls Sie an der Wanderung nicht teilnehmen möchten können Sie am Vormittag im Hotel bleiben. Oder Sie machen die Wanderung nur teilweise mit und gehen mit einem der lokalen Guides früher zurück, sollte es zu anstrengend werden.
Am Morgen beobachten Sie in einer Manufaktur in Ambalavao, wie das Antemoro-Papier hergestellt wird. Das für Madagaskar typische Papier wird aus der Rinde des Havoha-Baumes gefertigt, mit getrockneten Blüten verziert und hauptsächlich für Lampenschirme, Wanddekorationen und Glückwunschkarten verwendet.
Im Anschluss fahren Sie weiter zum kleinen, von Dorfbewohnern geführten Anjà-Naturreservat. Dort haben Sie die Möglichkeit, zahlreiche endemische Tierarten, unter anderem Kattas, Chamäleons und Schlangen, zu beobachten. Auf der weiteren Fahrt durch das Betsileo-Land verändert sich die Landschaft merklich in eine Savannenlandschaft, und Sie bekommen weitläufige Wiesen und Satrana-Palmen zu Gesicht. Auf der Hochebene werden Sie große Zebuherden weiden sehen, die von nomadischen Hirten der Volksgruppe der Bara gehalten werden. Die besondere Rinderrasse gilt als Symbol für Wohlstand und Stolz. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ranohira am Isalo Nationalpark.
Die „Satrana Lodge“ liegt in der Nähe des Eingangs zum Isalo Nationalpark am Rande eines großen Sandsteinmassivs. Die romantischen und geräumigen Zeltbungalows sind auf Plattformen aus Holz errichtet und kombinieren Safarierlebnis mit modernem Komfort. Jeder Bungalow hat eine Innen- und eine Außendusche sowie eine große Terrasse. Entspannen Sie sich bei Sonnenuntergang am Swimmingpool oder an der Bar mit wunderschönem Blick auf das Isalo-Gebirge mit seinen Canyons. F/A
(Fahrstrecke ca. 260 km, ca. 7 Stunden)
Im Anjà-Naturreservat wie auch im Isalo Nationalpark sind die Wanderungen zum Teil anspruchsvoll. Besprechen Sie mit Ihrer Reiseleitung, welche Wanderwege für Sie geeignet sind.
Im Juli und August kann es im Isalo Nationalpark abends und nachts recht kalt werden. Bitte nehmen Sie ausreichend warme Kleidung mit.
Queen of Isalo
Der Isalo Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 81.540 Hektar. Seine ungewöhnliche Gestalt verdankt das Gebirge dem weichen Sandstein, aus dem es aufgeworfen wurde. Die Wandermöglichkeiten durch bizarre Landschaften, zu fantastischen Felsformationen, in grüne Oasen und zu klaren Bächen und Naturpools sind nahezu unerschöpflich. Sie unternehmen je nach Lust und Laune eine halb- oder ganztägige Wanderung mit einer lokalen Reiseleitung. Lassen Sie sich von der artenreichen Flora und Fauna begeistern. Begeben Sie sich auf die Suche nach dem Katta und dem Larvensifaka. Am Abend sollten Sie den Sonnenuntergang nicht verpassen, denn er taucht die Felsen in wunderschöne Rot- und Orangetöne. Die „Satrana Lodge“ beherbergt Sie auch heute. F/P/A
Der Isalo Nationalpark liegt zwischen 800 und 1.082 Meter ü.d.M.
Die mittelschwere Wanderung im Isalo Nationalpark dauert ca. vier Stunden. Da der Boden je nach Wetter feucht und rutschig sein kann, bitten wir Sie, festes Schuhwerk zu tragen und Moskitoschutz mitzunehmen. Wenn der Fluss viel Wasser führt, kann es sein, dass Sie etwas durchs Wasser waten müssen, deshalb sind Schuhe, die nass werden können, am geeignetsten. Bitte denken Sie an Ihre Badesachen, um in den erfrischenden Naturpools zu baden.
Auf dem Weg in Richtung Tuléar entdecken Sie die ersten Baobabbäume, auch Affenbrotbaum genannt. Von diesen Bäumen ist weltweit nur eine Gattung mit insgesamt acht Arten bekannt, von denen eine in Ostafrika und sieben endemisch auf Madagaskar vorkommen. Sie befinden sich nun im Land der Antandroy und der Mahafaly, zwei der wichtigsten ethnischen Gruppen in Madagaskar.
Unterwegs fahren Sie an der Stadt Ilakaka vorbei, die seit 1998 besondere Aufmerksamkeit und Anziehungskraft hat. Das damals noch kleine Dorf wurde eine unkontrollierbare „Wildweststadt“, in der inzwischen mehr als 100.000 Menschen leben, die ihren Lebensunterhalt mit der Saphirsuche verdienen. Die Region gilt inzwischen unter Fachleuten als das vermutlich ergiebigste Edelsteinfundgebiet der Welt. Die gesamte Region ist mittlerweile im „Saphirrausch“, weshalb Ihnen in den umliegenden Dörfern besonders viele Steinhändler auffallen werden. Kurz vor Tuléar besuchen Sie das Arboretum, eine von einem Schweizer eingerichtete Sammlung endemischer Pflanzen, speziell auch vieler Sukkulenten.
Am Nachmittag besichtigen Sie die Hafenstadt Tuléar, neben Fort Dauphin die wichtigste Stadt im Süden und zugleich ein bedeutendes Handelszentrum. Deshalb ist die Bedeutung des Namens Toliara (auch Tuléar), „wo man gut ankern kann“, sehr zutreffend. Von französischen Architekten geplant, ist das Stadtbild geprägt von großen Villen und Gärten an breiten Alleen. Auf dem berühmten Muschelmarkt können Sie wunderschöne Exemplare der Schalentiere bewundern.
Das „Moringa Hotel“ im Zentrum von Tuléar liegt einen kleinen Spaziergang vom Markt und der Einkaufsstraße entfernt. Die geräumigen Zimmer sind mit freundlichen, hellen Holzmöbeln eingerichtet und verfügen alle über eine eigene Terrasse oder einen Balkon. Im Restaurant werden köstliche nationale und internationale Speisen angeboten. Entspannen Sie sich im gemütlichen Lesezimmer, im Café, beim Billardspielen oder im Garten. F/A
(Fahrstrecke ca. 240 km, ca. 6 Stunden)
Alle Souvenirs und Kleider, die Sie nicht nach Anakao mitnehmen möchten, können Sie heute separat verpacken und morgen dem Tourbus für die Rückfahrt nach Antananarivo mitgeben. So können Sie das Gewicht Ihres Gepäcks für den Inlandsflug reduzieren.
Am frühen Morgen werden Sie zum Hafen von Tuléar gebracht. Genießen Sie auf der Fahrt mit dem Schnellboot die reizvolle Landschaft und beobachten Sie die Pirogen (Einbaumboote) der Vézo-Fischer. Bei Sarodrano passieren Sie den südlichen Wendekreis und fahren an der Mündung des Flusses Onilahy und der Bucht St. Augustin vorbei. Nach ca. einer Stunde Fahrt erreichen Sie die türkisblaue Lagune von Anakao, die durch ein doppeltes Korallenriff geschützt ist. Das traditionelle Fischerdorf ist dank seiner isolierten Lage vom Massentourismus bislang verschont geblieben und hat sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt. Am Nachmittag haben Sie ausreichend Zeit zum Baden, Schnorcheln oder Entspannen am Strand.
Die „Anakao Ocean Lodge“ ist dank ihrer Lage etwas außerhalb von Anakao, direkt am langen weißen Sandstrand, die schönste Unterkunft im Ort. Die komfortablen Bungalows sind aus Naturmaterialien gebaut, mit viel Holz und madagassischen Schnitzereien verziert, und die Betten verfügen über Moskitonetze. Von der Terrasse haben Sie einen traumhaften Blick in den Garten oder aufs Meer. Das Restaurant hat einen ausgezeichneten Ruf; hier werden Ihnen sowohl einheimische Spezialitäten als auch frischer Fisch und Meeresfrüchte serviert. Lassen Sie auf dem Liegestuhl am Strand oder im Spa-Bereich die Seele baumeln – ein fantastischer Abschluss Ihrer Reise. F/A
(Fahrstrecke ca. 40 km, ca. 1 Stunde mit dem Boot)
Die Ankunft mit dem Motorboot an der „Anakao Ocean Lodge“ ist eine „Nasslandung“. Das bedeutet, dass Sie barfuß oder mit Schuhen ins flache Wasser steigen und ein paar Meter zu Fuß zum Strand laufen müssen. Bitte ziehen Sie entsprechendes Schuhwerk an, das nass werden kann.
Anakao liegt in einer Wüstenregion, in der Wasser sehr rar ist. Die „Anakao Ocean Lodge“ hat eine große Zisterne auf dem Dach, die jeden Tag aufgefüllt wird, damit die Gäste fließendes Wasser haben. In Ausnahmefällen kann es dennoch Schwierigkeiten mit der Wasserversorgung geben.
Anakao bedeutet auf Madagassisch „dein Kind“ und ist das größte Dorf der Nomadenfischer Vézo. Das idyllische Fischerdorf liegt in einer Wüstenregion. Am Vormittag besuchen Sie die Vogelinsel Nosy Ve, die nur einige Hundert Meter vor der Küste Madagaskars liegt und sich ausgezeichnet als Ausgangspunkt für Schnorchelgänge oder zum Baden eignet. Nur auf dieser madagassischen Insel lebt der seltene Rotschnabel-Tropikvogel. Beobachten Sie auf einem Rundgang seine Brutgewohnheiten in dem einmalig schönen Lebensraum. Beim anschließenden Schnorcheln können Sie das umliegende intakte Korallenriff bewundern.
Am Nachmittag haben Sie genügend Zeit, um die paradiesische Atmosphäre am Strand Ihrer Lodge zu genießen oder eines der vielen Wassersportangebote wie Windsurfen, Einbaumboot-, Kanu- bzw. Kajakfahren, Schnorcheln, Tauchen und Angeln in Anspruch zunehmen. Sollten Sie eines der zahlreichen Wassersportangebote in Anspruch nehmen wollen, dann sprechen Sie bitte Ihre Reiseleitung an. Sie ist Ihnen bei der Buchung gern behilflich. In der Regel werden die Angebote vom Hotel organisiert. Die „Anakao Ocean Lodge“ nimmt Sie auch heute herzlich auf. F/A
(Fahrzeit ca. 30 Minuten hin und ca. 30 Minuten zurück mit dem Boot)
Sollten Sie eines der zahlreichen Wassersportangebote in Anspruch nehmen wollen, dann sprechen Sie bitte Ihre Reiseleitung an. Sie ist Ihnen bei der Buchung gern behilflich. In der Regel werden die Angebote vom Hotel organisiert.
Option: Zwischen Mitte Juli und Mitte September können Sie in Anakao Wale beobachten. Da nicht garantiert werden kann, wann genau die Wale zu sehen sind, bieten wir die Walbeobachtungstour optional an. Der Preis beträgt 32 EUR pro Person.
Unternehmen Sie einen ca. vierstündigen Ausflug zur Nachbarinsel Nosy Satrana. Die Insel bietet noch mehr als wunderschöne Badestrände: Sie dient als geschützter Friedhof der Sakalava mit schönen, naiv bemalten Gräbern. Der Ausflug kostet ca. 45 EUR pro Person.
Heute heißt es früh aufstehen und Abschied nehmen vom Traumstrand in Anakao, denn das Boot, das Sie zurück nach Tuléar bringt, legt pünktlich zum Morgengrauen ab. In Tuléar werden Sie zum Flughafen gebracht, um von dort nach Antananarivo zurückzufliegen. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, über den berühmten Kunsthandwerkermarkt zu schlendern. Über einen Kilometer lang reihen sich die Verkaufsstände und von Holzschnitzereien bis zu Spielzeug, das aus alten Blechdosen gebastelt wurde, bekommt man hier alles, was das Herz begehrt. Übrigens: Feilschen ist ausdrücklich erwünscht.
Das idyllisch gelegene Hotel „Au Bois Vert“ erwartet Sie etwas außerhalb von Antananarivo in der Nähe des berühmten Handwerkermarktes. Die geräumigen Zimmer sind mit individuellen Zementfriesen und Schnitzereien geschmückt, die von den Mitarbeitern des Hotels kreiert wurden. Sie sollen an die madagassischen Landschaften erinnern und die traditionelle Lebensweise repräsentieren. Viele Details verleihen den Räumen einen unvergleichlichen Charme. Relaxen sie am großen Swimmingpool oder in der schönen Gartenanlage des Hotels und genießen Sie die frisch gegrillten Spezialitäten des Hauses. F/A
(Fahrstrecke mit dem Boot ca. 40 km, ca. 1 Stunde mit dem Boot. Die Fahrstrecke mit dem Bus umfasst ca. 35 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca.1 Stunde.)
Nicht selten kommt es zu kurzfristigen Änderungen der Flugpläne von Tsaradia. In Ausnahmefällen kann es auch einen Zwischenstopp in Tolagnaro (Fort Dauphin) geben. Unsere madagassische Partneragentur fragt jedoch täglich die aktuellen Flugzeiten ab, sodass Sie Ihren Flug nach Antananarivo auf jeden Fall pünktlich erreichen. Der momentane Reiseverlauf wurde auf der Grundlage eines Abflugs am Vormittag geplant. Sollte der Flug auf den Nachmittag fallen, besichtigen Sie noch Tuléar.
Sie werden zum Flughafen von Antananarivo gebracht und fliegen wieder zurück nach Hause. F
(Fahrstrecke ca. 5 km, ca. 20 Minuten)
Am Morgen landen Sie in Frankfurt und treten Ihre weitere Heimreise an. Im Gepäck sind viele schöne Erinnerungen an eine abenteuerliche Reise.
F = Frühstück / P = Picknick / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Namibia ca. 137 EUR, nach Costa Rica ca. 155 EUR und nach Vietnam ca. 147 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.