Madagaskar: Natur- und Kulturrundreise

Erlebnisreise per Bus, Boot, Bahn und Fahrrad

Madagaskar   Kulturreisen, Naturreisen, Rundreisen

Die ersten europäischen Besucher erzählten nach ihrer Rückkehr Schauergeschichten über diese Insel im Indischen Ozean: Zwei Meter große Paviane sollte es geben und fleischfressende Bäume, die Menschenattackierten! Zwar klingt das nach gesponnenem Seemannsgarn, aber Madagaskar wirkt auch noch heute wie eine wundersame, geradezu kuriose Welt. In Wäldern voller Baobabs und Litschis leben viele einheimische Tiere und Pflanzen: Chamäleons aller Größen und tanzende Lemuren aller Couleur. Es scheint, als beobachteten einen die typischen kugelrunden Augen der Primaten von jedem Baumwipfel aus.
Malaiische, arabische, afrikanische und später europäische Vorfahren haben auf Madagaskar eine Kultur geschaffen, die so eigensinnig und charmant ist wie ihre Umwelt. Das Kunsthandwerk der geheimnisumwitterten Insel ist UNESCO-geschützt, ihre Musikszene weltberühmt und sozialkritische Musicals sind ihr Theater.
Nasoloandriamarohasy – versuchen Sie sich an dem zungenbrecherischen Orts- und Familiennamen! Er eignet sich bestens für den lockeren Kontakt mit den Einheimischen.

Morondava Baobaballee

Die Baobaballee von Morondava

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Auf Kanälen, in Dörfern und im Zug dem Alltagsleben begegnen
  • Traditionelles Schnitzhandwerk und Papiermanufaktur kennenlernen
  • Korallen und Mangroven am schönsten Strand des Landes bestaunen
  • Skurrile Endemiten und Naturschutz hautnah erleben
  • Auf Fußpirsch im Dschungel

Reiseverlauf Madagaskar (18 Tage)

Junge Malagasy

Junge Malagasy

1. Tag: Anreise

Flug nach Antananarivo.

2. Tag: Ankunft in Madagaskar

Ankunft in der Hauptstadt Madagaskars, Antananarivo. Hier werden Sie bereits erwartet und zu Ihrer Unterkunft gebracht. Nachdem Sie sich im Hotel erfrischt haben, brechen Sie zu einer kurzen Stadtrundfahrt durch „Tana“ auf und erhalten einen ersten Eindruck von der kolonialen Stadt. Übernachtung im Hotel „Grégoire“.
Dieses charmante und gastfreundliche Hotel befindet sich am Stadtrand von Antananarivo, nahe dem Kunsthandwerkermarkt Besarety. Das Hotel wirkt wie eine Oase in der sonst so unruhigen Großstadt. In den zwei angeschlossenen Restaurants werden landestypische, wie auch ausländische Gerichte serviert. Ausstattung: Bar/Lounge, WLAN, Parkplätze, 2 Restaurants, 34 Zimmer.
(Fahrt: ca. 1,5 Std., ca. 20 km)

3. Tag: Erkundung der Hauptstadt und Fahrt nach Andasibé

Am Vormittag erkunden Sie die Hauptstadt zu Fuß. Diese liegt malerisch auf mehreren Hügeln im zentralen Hochland des Landes. Backsteinhäuser und enge Gassen prägen das Innenstadtbild. Später Fahrt nach Andasibé, dem Tor zu den Schutzgebieten Mantadia und Analamazaotra. Unterwegs besuchen Sie eine kleine Chamäleonfarm bei Marozevo. Nach Einbruch der Dunkelheit unternehmen Sie eine Nachtpirsch in Andasibé. 2 Übernachtungen im Hotel „Feon’ny Ala“. F
Diese einfache und sehr freundliche Lodge ist ruhig gelegen zwischen einem Fluss und dem Andasibe Nationalpark. Die nah an der Natur gelegenen Bungalows haben einen herrlichen Waldblick und ermöglichen es Madagaskar hautnah zu erleben wenn man im Morgengrauen durch die Rufe der Indris (größte lebende Lemuren) geweckt wird. Ausstattung: Restaurant, Parkplatz, Shuttlebus. 44 Bungalows.
(Fahrt: ca. 3 Std., ca. 140 km)

4. Tag: Mantadia Nationalpark

Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung. Bei einer Pirsch-Wanderung erkunden Sie heute gemeinsam mit Ihrem einheimischen Führer den Mantadia Nationalpark. In dem urwüchsigen Primärwald findet man wertvolle Bäume wie Rosenholz, Palisanderholz und Ebenholz. Hier leben, ähnlich wie im Amazonas, die Tiere noch sehr wild. Im Anschluss Rückfahrt nach Andasibé. F/L
(Wanderung: ca. 4 Std., z.T. unwegsam, moderat)

5. Tag: Périnet-Reservat und Fahrt an die Ostküste

Am frühen Morgen brechen Sie zu einer Wanderung in das Perinet-Reservat auf. Hier ist der Indri-Indri, die größte Halbaffen-Art der Insel, beheimatet. Ihre markanten Rufe werden Sie bereits in den letzten Tagen häufiger gehört haben. Anschließend Weiterfahrt an die Ostküste nach Manambato. Von hier geht es mit dem Boot zum kleinen Dorf und gleichnamigen Reservat Ankanin’ny Nofy („das Traumnest“). Am Abend unternehmen Sie eine Nachtwanderung im Park von Palmarium. 2 Übernachtungen im Hotel „Palmarium“. F/A
Das „Palmarium“ in Ankanin’ny Nofy verfügt über zweckmäßig ausgestattete Bungalows und bietet die Gelegenheit am weitläufigen Strand zu entspannen. Der Park des „Palmarium“ lädt zu Spaziergängen und Wanderungen ein, bei denen Sie die dort lebenden Lemurenarten beobachten können. Die Lodge liegt an der Ostküste Madagaskars in einem kleinen Dorf im gleichnamigen Reservat. Durch ihre besondere Lage am Lake Ampitabe ist sie nur per Boot über den See und den Pangalanes-Kanal erreichbar. Ausstattung: Restaurant, Bar/Lounge, Park. 17 Bungalows mit Bad, Terrasse mit Hängematte, Moskitonetz. Hinweis: phasenweise Strom per Generator.
(Wanderung: ca. 2 Std., einfach, leicht hügelig. Fahrt: ca. 4 Std., ca. 160 km)

6. Tag: Unterwegs im Park von „Palmarium“

Heute brechen Sie zu einem Spaziergang durch den Park von „Palmarium“ auf. Der Park ist die Heimat von ca. zehn verschiedenen Lemurenarten, bspw. Indri, Sifaka und Aye Aye. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung um zu entspannen oder die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung in der „Palmarium Lodge“. F/A
(Spaziergang: ca. 2 Std., einfach)

7. Tag: Rückfahrt nach „Tana“

Am heutigen Tag geht es über Manambato zurück in die Hauptstadt. Übernachtung erneut im Hotel „Grégoire“. F
(Fahrt: ca. 7 Std., ca. 320 km)

8. Tag: Baobabs in Morondava

Sie fliegen von Antananarivo aus in die Küstenstadt Morondava, wo Sie eine kurze Stadtrundfahrt unternehmen. Diese ist bekannt wegen ihrer vielen Baobab-Bäume. Manche dieser Bäume werden bis zu 1.000 Jahre alt. Wenige Kilometer entfernt liegt der Forêt de Kirindy, ein für die Region typischer Trockenwald. Viele der hier zu findenden Pflanzen sind endemisch und werden zur Herstellung traditioneller Medizin verwendet. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit brechen Sie zu einer Nachtpirsch auf und halten Ausschau nach nachtaktiven Tieren, wie dem Fossa, dem größten Raubtier der Insel. Übernachtung in der „Kirindy Lodge“. F/A
Die einfach eingerichtete „Kirindy Lodge“ verfügt über 12 kleine Holzbungalows und befindet sich inmitten einer faszinierenden Flora und Fauna. Das Highlight sind die Führungen durch den anliegenden Trockenwald, bei welchen es möglich ist die seltene Fossa in ihrem natürlichen Lebensraum zu begutachten. Ausstattung: Restaurant. 12 Bungalows.
(Fahrt: ca. 1 Std., ca. 40 km)

 

Ein Indri

Ein Indri

9. Tag: Wanderung im Kirindy-Wald

Am Vormittag unternehmen Sie eine frühe Wanderung durch den Trockenwald und machen sich erneut auf die Suche nach der typischen Tierwelt der Region. Anschließend brechen Sie mit Geländewagen in den Norden auf. Das Ziel sind die Tsingy von Bemaraha. Durch Regen und Wind entstanden hier unzählige Kalksteinnadeln, die eine labyrinthartige Landschaft schufen. Diese spektakuläre Natur ist UNESCO-Welterbe und eines der größten Schutzgebiete der Insel. Die heutige Fahrt ist lang und die Straße holprig. In Belo sur Tsiribihina, einer Stadt mit arabischem Flair, legen Sie einen Zwischenstopp ein. 3 Übernachtungen im Hotel „Olympe du Bemaraha“. F/L/A
Das „Olympe du Bemaraha“ liegt in der Nähe des Tsingy Nationalparks von Bemaraha und ist damit idealer Ausgangspunkt, um die „kleinen“ oder die „großen Tsingy“ zu erkunden. Von der auf einem Hügel gelegenen Terrasse genießen Sie einen Panoramablick von mehr als 220 Grad auf das Tal des Flusses Manambolo und das Dorf Bekopaka. Die geräumigen Bungalows und Zimmer sind hell und freundlich eingerichtet. Ausstattung: 2 Restaurants und Bars, Terrasse, Pool, Parkplätze (kostenlos), Souvenirladen, Wäscheservice, WLAN im Restaurant. 37 Bungalows mit Bad, Veranda, Ventilator, Moskitonetz; 28 Zimmer, teilweise mit Gemeinschaftsbad.
Hinweis: phasenweise Strom und Warmwasser per Solaranlage (Unterbrechungen sind möglich).
(Wanderung: ca. 1-2 Std., einfach. Fahrt: ca. 9 Std., ca. 190 km)

10. Tag: Pirogenfahrt und Ausflug zu den Petite-Tsingy

Auf einer Pirogenfahrt am Vormittag auf dem Manambolo-Fluss entdecken Sie die Umgebung aus einer anderen Perspektive. Unterwegs besichtigen Sie die Gräber der Vazimba, den ersten Madagassen. Im Anschluss erkunden Sie auf einer Wanderung die „kleinen Tsingy“, eine kathedralenähnliche Kalksteinformation. Der restliche Tag steht Ihnen zur Erholung zur freien Verfügung. Genießen Sie den Pool des Hotels oder unternehmen Sie einen der diversen Ausflüge, welche vor Ort angeboten werden. F/A
(Wanderung: ca. 2-3 Std., einfach)

11. Tag: Wanderung zwischen den Felsnadeln

Heute brechen Sie zu einer Ganztageswanderung durch das Naturschutzreservat auf und erkunden die Tsingys von unten, sowie über Brücken und einfache Kletterpfade von oben. Viele endemische Pflanzen sowie seltene Tiere, unter anderem den Madagassischen Fischadler, kann man hier sehen. Unterwegs machen Sie ein ausgiebiges Picknick und kehren im Laufe des Nachmittags zur komfortablen Unterkunft zurück. F/L/A
(Wanderung: ca. 6 Std., moderat-anspruchsvoll, teilweise Klettersteige)

12. Tag: Transfer zum tropischen Strand von Kimony

Heute kehren Sie in die Nähe von Morondava zurück, wo Sie zunächst der berühmten Baobab Avenue einen Besuch abstatten um dort den Sonnenuntergang zu beobachten. Etwas südlich der Hafenstadt Morondava liegt der Strand von Kimony mit Ihrem kleinen, gemütlichen Resort. 2 Übernachtungen im „Kimony Resort“. F
Das „Kimony Resort“ befindet sich am Rande der Stadt in der Nähe des Dorfes Kimony. Die Anlage ist umgeben von Reisfeldern und Affenbrotbäumen nahe dem Meer gelegen, nur ein Streifen Salzland und Mangroven trennt die Unterkunft vom weißen langen Sandstrand. Die freistehenden Bungalows sind gut ausgestattet und versprühen einen rustikalen Charme. Ausstattung: Restaurant/Bar, Swimmingpool, WiFi, Sportaktivitäten. 30 Bungalows.
(Fahrt: ca. 9-10 Std., ca. 210 km)

13. Tag: Freier Tag am Strand

Verleben Sie den heutigen Tag nach Ihren individuellen Wünschen und gestalten Sie ihn nach Ihren Bedürfnissen und persönlichen Vorstellungen. Der Strand, sowie das klare Wasser des Indischen Ozeans sind wenige Fahrminuten, bspw. mit dem Ochsenkarren, entfernt. Auch zu Fuß ist der Strand in etwa 20 Minuten zu erreichen. F

14. Tag: Fahrt nach Miandrivazo

Heute verlassen Sie die Küste; die Fahrt führt Sie gen Osten nach Miandrivazo, einer Kleinstadt, die direkt am steilen Übergang der Küstenregion zum Hochland liegt. Hier wartete der erste madagassische König Radama auf die Prinzessin Rasalimo, daher auch der Name Miandrivazo: „Ich warte auf meine Eroberung“. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, den Ort kennenzulernen. Übernachtung in der „Princesse du Tsiribihina Lodge“. F/A
Diese Lodge liegt weniger als 3 km vom gleichnamigen Fluss Tsiribihina entfernt. Sie verfügt über geräumige, geschmackvoll eingerichteten Bungalows und bietet eine schöne Aussicht auf die umliegende Landschaft. Genießen Sie den Sonnenuntergang über dem Menabe-Plateau vom Pool aus. Ausstattung: Restaurant, Bar/Lounge, Pool, Garten, Parkplätze (kostenlos). 12 Zimmer und ein Familien-Bungalow mit Bad, Terrasse, Ventilator, Moskitonetz. Hinweis: phasenweise Strom und Warmwasser per Solaranlage (Unterbrechungen sind möglich).
(Fahrt: ca. 5 Std., ca. 300 km)

15. Tag: Hochland der Merina

Ihr heutiges Ziel ist Antsirabe. In der ehemaligen französischen Kolonialstadt unternehmen Sie eine kurze Stadtrundfahrt mit dem Pousse-Pousse, der in Madagaskar typischen Variante asiatischer Rikschas. Übernachtung im „Soa Guest House“. F
Das „Soa Guesthouse“ liegt etwas außerhalb des Stadtkerns von Antsirabe, einer ehemaligen französischen Kolonialstadt im Herzen der Region Vakinankaratra in Zentralmadagaskar. Das Haus und die geräumigen Zimmer sind liebevoll eingerichtet und mit madagassischen Kunstgegenständen dekoriert. Ausstattung: Restaurant, Parkplätze und WLAN (jeweils kostenlos). 8 Zimmer mit Privatbad.
(Fahrt: ca. 5 Std., ca. 240 km)

16. Tag: Ausflug zum Lac Tritriva und Rückfahrt in die Hauptstadt

Den Vormittag verbringen Sie aktiv bei einer Fahrradtour zum nahe gelegenen See Lac Tritriva, der im Krater eines erloschenen Vulkans liegt und von steilen Anhängen umschlossen ist. Der Weg führt auf kleinen Pisten über hügeliges Terrain. Hier unternehmen Sie eine kurze Wanderung um den sagenumwobenen See. Nachmittags geht es zurück Richtung Antananarivo, wo Sie am Abend bei einem Abschiedsessen die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren lassen können. Übernachtung wieder im Hotel „Grégoire“. F/A
(Fahrradtour: ca. 2 Std., ca. 30 km, teilweise hügelig. Wanderung: ca. 1 Std., einfach. Fahrt: ca. 4 Std., ca. 170 km)

17. Tag: Tananarivo – Abreise

Heute haben Sie noch etwas Zeit für letzte Erledigungen und Erkundungen. Im Anschluss erfolgt der Transfer zum Flughafen. Rückflug. F
(Fahrt: ca. 1,5 Std., ca. 20 km)

18. Tag: Wieder daheim

Ankunft am Heimatflughafen.

F = Frühstück / L = Lunchpaket / A = Abendessen

Leistungen

  • Flug Frankfurt – Antananarivo – Frankfurt (Economy Class)
  • Inlandsflug Antananarivo – Morondava mit Air Madagascar in der Economy Class
  • Beschriebenes Programm inkl. Transfers
  • 15 Übernachtungen im Mittelklassehotel
  • Mahlzeiten: 15x Frühstück, 3x Mittagessen/Lunchpaket, 8x Abendessen
  • Lokaler, Englisch sprechender Reiseleiter
  • Teilweise lokale, Englisch sprechende Guides in den Parks und Reservaten
  • Reiseführer Madagaskar
  • Informationsmaterial
  • CO²-neutral reisen! Flug und Landprogramm zu 100 % kompensiert

Nicht enthaltene Leistungen

  • Getränke und weitere bzw. nicht angegebene Verpflegung
  • Visum bei Einreise z. Zt. 80.000 MGA (ca. 25 EUR)
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Fakultative Ausflüge

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage
  • Rail & Fly – innerdeutsche Zuganreise 2. Klasse: 85 EUR
  • Rail & Fly 1. Klasse: 155 EUR
  • Deutsch sprechende, lokale Reiseleitung auf Anfrage
  • Vor- und Nachprogramm bzw. zusätzliche Übernachtungen und Transfers auf Anfrage

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen gültig bis Katalogwechsel.
  • Frühbucherrabatt: Auf jede Buchung, die 6 Monate vor Reisebeginn eingeht, wird ein Frühbucherrabatt von 3 % auf den Grundreisepreis gewährt.
  • Die Buchung eines halben Doppelzimmers für Alleinreisende ist möglich. Sollte noch kein(e) entsprechende(r) ZimmerpartnerIn gebucht haben, berechnen wir vorab 60% des Einzelzimmer-Zuschlags. Sobald sich ein Zimmerpartner findet, werden diese gutgeschrieben. Selbstverständlich können Sie auch von vornherein ein Einzelzimmer bei uns buchen.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Änderungen, die den Charakter der Reise nicht verändern, vorbehalten.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO²-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Vietnam ca. 198 EUR und auf die Azoren ca. 40 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Als Reisezeitraum empfehlen wir Juni bis Oktober.
  • Reise nur für mobil Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität) geeignet.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)