Begleiten Sie uns in das Sahara-Land Libyen, Geheimtipp im Norden Afrikas, welches mit spektakulären Wüstenlandschaften im Süden und antiken Kulturdenkmälern im Norden einen faszinierenden Mix aus Kultur, Geschichte und Natur bereithält.
Aus Sicherheitsgründen werden zur Zeit keine Reisen nach Libyen angeboten.
Kameltrekking wird z. B. auch in Oman angeboten:
https://www.intakt-reisen.de/asien/oman/trekking_kamele_esel.htm
Lassen Sie sich zu den Höhepunkten Libyens entführen! Ausgehend von Tripolis besichtigen Sie die antiken römischen Städte Leptis Magna und Sabratha an der Mittelmeerküste. Auf dem Weg nach Ghadames, einst wichtige Drehscheibe des transsaharischen Karawanenhandels und heute interessante Oasenstadt unter UNESCO-Weltkulturerbeprotektorat, stößt man immer wieder auf imposante mehrstöckige, berberische Speicherburgen. Mit Kamelen, zu Fuß und mit dem Geländewagen sind Sie schließlich in Begleitung von Tuaregs in der Wüstenlandschaft des Akakus-Gebirges unterwegs. Palmengesäumte Seen im endlosen Dünenmeer, unzählige gut erhaltene Felsmalereien, die von einem Leben vor Jahrtausenden berichten, als noch Elefanten, Giraffen und andere Tiere diese Gegend besiedelten und großartige Wechselspiele aus Sand und Fels werden unvergessliche Eindrücke hinterlassen.
Die Höhepunkte dieser Reise:
• Mix aus Kulturreise und Wüstentrekking
• Ideal für Einsteiger und Wüstenliebhaber
• Tripolis – weiße Stadt am Mittelmeer
• Besuch der UNESCO-Weltkulturerbestätten Leptis Magna, Sabratha und Ghadames
• Speicherburgen der Berber im Nafusa-Gebirge
• Jahrtausende alte Felsmalereien im Akakus-Gebirge
• 5-tägiges Kamel-Trekking durch den Akakus mit Tuareg-Begleitern
• Lagerfeuerromantik unterm Wüstenhimmel
• Palmengesäumte Mandara-Seen inmitten der hohen Sanddünen der Sahara
• Faszinierende Felsbilder im Wadi Mathendous
Abflug ab Frankfurt. Ankunft am Nachmittag in Tripolis und Transfer zum Hotel. Am frühen Abend Besuch des berühmten Grünen Platzes und Bummel durch die Gassen des Basars. ÜN im Hotel. A
Am Morgen Besuch des hervorragend ausgestatteten Archäologischen Museums, wo wir einen Einblick in die wechselvolle Geschichte des Landes erhalten. Stippvisite zum berühmten Triumphbogen Marc Aurels, 163 n.Chr. errichtet. Anschließend Fahrt entlang der Mittelmeerküste nach Leptis Magna, einst drittgrößte Stadt des römischen Reiches und unter UNESCO-Schutz gestellt. Rundgang durch die weitläufige Anlage. ÜN im Hotel. F/A
Den Tag beginnen wir mit einem Besuch von Sabratha, einer antiken Stätte mit beeindruckendem Amphitheater aus der Römerzeit und seit 1982 UNESCO-Weltkulturerbe. Anschließend fahren wir auf gut ausgebauter Straße durch das Nafusa-Gebirge nach Nalut, wo wir der mächtigen Speicherburg der Berber mit ihren wabenartig übereinander gebauten Vorratsgewölben einen Besuch abstatten. Weiterfahrt durch Wüstenlandschaften nach Ghadames, einer der schönsten Karawanenstädte der nördlichen Sahara und deshalb Weltkulturerbe. ÜN im Hotel. F/A
Der heutige Tag ist ausgiebigen Erkundungen von Ghadames gewidmet. Einst als wichtiger militärischer Außenposten in der Sahara von den Römern gegründet, entwickelte sich Ghadames schnell zur Drehscheibe des transsaharischen Karawanenhandels. Wir besuchen das Museum mit sehenswerten regionalen Exponaten. Während eines ausgedehnten Rundgangs durch die Altstadt wandeln wir durch ein Labyrinth von überdachten Gassen, vorbei an Plätzen, Moscheen und Palmengärten und gelangen schließlich zur legendären Stutenquelle. Ein Ausflug in die nahen Sanddünen zum Sonnenuntergang lässt die Faszination der kommenden Tage erahnen. ÜN im Hotel. F/A
Heute ist ein langer Fahrttag von Ghadames nach Sebha durch wechselnde Wüstenlandschaften. An schönen Stellen unterbrechen wir die Fahrt für Fotostops und Picknick. Ankunft in Sebha am frühen Abend. ÜN im Camp. F/M/A
Fahrt nach Al-Awaynat im Osten des Akakus-Massivs, wo wir im Wadi Adad auf die Kamele und die Kamelmannschaft treffen. An einer schönen Stelle zwischen bizarren Felsen wird das Nachtlager aufgeschlagen. ÜN im Zelt. F/M/A
In Begleitung unserer Tuareg-Führer und ihrer Mehari, den weißen Reitkamelen, ziehen wir in den nächsten sechs Tagen auf dem Rücken der Kamele, oder wer mag zu Fuß, durch abwechslungsreiche Wüstenlandschaften des Akakus Gebirges. Dabei haben wir die wunderbare Möglichkeit, die Sitten, Gebräuche und Riten der stolzen Tuareg hautnah zu erleben. Die Tagesetappen betragen etwa 15 – 20 km, Stellen mit Weichsand sind eher selten. Dem Rhythmus der Kamele folgend queren wir Wadis und Plateaus umrahmt von fantastischen Felsformationen. Immer wieder beeindruckend ist das Wechselspiel des gelbroten Sandes mit den dunklen, steil aufragenden Felsen. Im Akakus finden wir auch einige sehr schöne und gut erhaltene Felsmalereien und Felsgravuren, die in beeindruckender Weise von der sich ändernden Flora und Fauna und den verschiedenen Lebensformen der Sahara-Bewohner über die Jahrtausende erzählen. Die Verpflegung ist einfach, aber ausreichend und schmackhaft. Zum Mittagessen gibt es Salate aus Kartoffeln, Nudeln oder Reis und frischem Gemüse. Abends wird am Lagerfeuer gekocht und frisches Fladenbrot im Sand gebacken. ÜN während des Kameltrekkings in Zelten oder bei Wunsch unter freiem Himmel. 5x F/5x M/5x A
Wir nehmen Abschied von unseren Tuareg-Begleitern und ihren Kamelen und setzen die letzte Etappe durch die Wüste mit dem Geländewagen fort. Durch hohe Dünen geht die abenteuerliche Fahrt nach Osten zum Wadi Mathendous, auch von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Im Wadi Mathendous sehen wir ungefähr 9.000 Jahre alte Felsgravuren, die noch heute die grünen Regionen Afrikas bevölkern und bezeugen, dass es hier einstmals grün war: Elefanten, Kaffernbüffel, Antilopen, Flusspferde und Giraffen sind meisterhaft in die Felsen eingeritzt. Wir fahren weiter in östliche Richtung und gelangen zu den Dünen von Wankasa, wo wir inmitten des rötlichen Sandes die Zelte aufschlagen. ÜN im Zelt. F/M/A
Abenteuerliche Weiterfahrt durch die Wüste zum Erg von Ubari und den berühmten Mandara Seen. Genießen Sie den Sonnenuntergang an den palmengesäumten Seen und auch die Morgenstimmung. Wer mag, kann ein Bad im extrem salzhaltigen Wasser der Seen nehmen. Am 15. Tag vormittags Fahrt nach Germa und Gelegenheit zu einer Dusche im Camp. Abendessen und Transfer zum Flughafen Sebha. Flug nach Tripolis und Ankunft am späten Abend. 14. Tag ÜN im Zelt. 15. Tag ÜN im Hotel. 2x F/1x M/2x A
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt. F
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen / ÜN = Übernachtung
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.