Kenia, Uganda Naturreisen, Rundreisen, Safaris
Bei dieser Reise erleben Sie das ganze Spektrum Ostafrikas: Endlose Savannen und dichte Regenwälder, Herdentiere der Großen Tierwanderung und bedrohte Tierarten wie die Berggorillas, menschenleere Regionen und wildreiche Nationalparks, quirlige Märkte und majestätisch stille Zeltnächte.
In den berühmten, wildreichen Nationalparks Kenias erleben Sie die „Big Five“ – Löwe, Elefant, Büffel, Leopard und Nashorn – in ihrem natürlichen Lebensraum. Spüren Sie an den heißen Quellen im Hell’s Gate Nationalpark die Urkräfte unserer Erde, begegnen Sie im Lake Nakuru Nationalpark imposanten Nashörnern und beobachten Sie in der Maasai Mara Löwenfamilien, die sich nach der Jagd genüsslich mit ihrer Fellpflege beschäftigen.
Die Reise durch Uganda bietet Safariabenteuer par excellence – die spannende Jeepsafari wird durch geführte Pirschgänge, Wanderungen und Bootsafaris aufgelockert. Den letzten Berggorillas der Welt begegnen Sie im Bwindi NP. Die Anstrengung des Anmarsches ist schnell vergessen, denn schon bald trennen Sie nur noch wenige Meter von Ihren so nahen „Verwandten“.
Vor- oder Nachprogramm: Reisebaustein „Trekking am Mt. Elgon“:
Das weiträumige Massiv des Mt. Elgon im Grenzgebiet zu Kenia bietet für Natur- und Trekkingfreunde ein wunderbares Wandererlebnis über schmale und weitgehend naturbelassene Wege durch ursprünglichen Bergwald und afro-alpine Hochgebirgsvegetation. Nur wenige Wanderer kommen bislang in die Region. Genießen Sie nahezu ungestört den grandiosen Panoramablick vom Wagagai Peak (4.321 m) über die erodierte Caldera des erloschenen Vulkans, der vor vielen Millionen Jahren einmal höher als der Kilimanjaro gewesen sein soll.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Am Abend Flug nach Kenia.
Ankunft in Nairobi. Fahrt zum Lake Nakuru Nationalpark – bekannt für unzählige Flamingos, die an seinen Ufern leben. Hier haben Sie die seltene Gelegenheit, Leoparden und Nashörner zu sehen. Übernachtung im einfachen Bungalow („Banda“). A
Fahrt zum Wildreservat Maasai Mara. Erste Pirschfahrt am Nachmittag. Übernachtung im Tented Camp (möbliertes Hauszelt). F/M/A
Pirschfahrten in der Maasai Mara, die gemeinsam mit der weltberühmten Serengeti ein Ökosystem bildet. Die Mara beherbergt eine unglaubliche Vielfalt an Tieren, z.B. Elefanten, Büffel, Antilopen, Löwen, Geparden, Zebras, Giraffen und Nashörner. Von ca. Mitte/Ende Juli bis ca. Anfang November halten sich die riesigen Gnuherden hier auf. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
Morgenpirschfahrt in der Maasai Mara und Rückfahrt nach Nairobi. Am Abend Flug nach Entebbe, Zusammentreffen der gesamten Reisegruppe. Übernachtung im Gästehaus. F/M
Frühe Fahrt zum Ziwa Rhino Sanctuary, wo Sie sich in Begleitung eines Wildhüters zu Fuß an Nashörner heranpirschen. Danach fahren Sie weiter zum Murchison Falls Nationalpark. Übernachtung im Zelt. F/M/A
Safari im nördlichen Teil des Murchison Falls Nationalpark, der gute Chancen bietet, Rothschildgiraffen, Löwen oder Schuhschnabelstörche aufzuspüren. Am Nachmittag können Sie während einer Bootsfahrt auf dem Nil u.a. Flusspferde, Elefanten und Krokodile beobachten. Um den Aussichtspunkt oberhalb der Wasserfälle zu erreichen, müssen Sie ca. 1 km am Ufer entlang aufwärts gehen, Gehzeit ca. 45 min. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
Hier können Sie kleine Einkäufe erledigen oder Geld wechseln. Nach einer weiteren Stunde Fahrt erreichen Sie die Unterkunft. Übernachtung im Zelt. F/M/A
Am frühen Morgen gehen Sie zu Fuß im Kibale Forest Nationalpark auf die Suche nach Schimpansen. Die Sichtungswahrscheinlichkeit wird mit 95% angegeben. Unter Umständen findet das Trekking im Queen Elizabeth Nationalpark statt, da die Permits im Kibale Forest Nationalpark stark limitiert sind. Anschließend fahren Sie weiter in den Queen Elizabeth Nationalpark. Übernachtung im Zelt. F/M/A
Auf der Morgenpirschfahrt beobachten Sie Löwen, Elefanten oder auch Leoparden. Am Nachmittag sind Sie ca. 2 h mit dem Boot auf dem Kazinga-Kanal unterwegs. Zahlreiche Flusspferde, Büffel und Wasservögel sind am Ufer zu sehen. Danach erkunden Sie das Kraterseegebiet Katwe – eine außergewöhnliche Landschaft, in der Elefanten, Büffel und Antilopen zu entdecken sind. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
Nach einer weiteren Pirsch fahren Sie in den südlichen Teil des Nationalparks, den Ishasha-Sektor, in dem sich die baumkletternden Löwen aufhalten. Mit etwas Glück können Sie diese in den ausladenden Feigenbäumen entdecken. Übernachtung im Zelt. F/M/A
Frühe Pirschfahrt zu den Edward-Sandbänken, um die vielfältigen Geräusche der Natur zu genießen oder zu Fuß Flusspferde, Affen und Vögel genauer in den Fokus zu nehmen. Dann Fahrt zum Bwindi Nationalpark. Übernachtung im Zelt. F/M/A
Heute erleben Sie den Höhepunkt der Reise: das Gorilla-Trekking im Bwindi Nationalpark. Die Begegnung mit den sanften Riesen wird Sie tief bewegen. Der Anmarsch in die Reviere der Gorillas führt z.T. durch dichten Dschungel und kann daher recht beschwerlich sein. Ist die Gorillagruppe erreicht, haben Sie eine Stunde Zeit, um ausgiebig zu fotografieren oder einfach nur das Leben in der Gorillafamilie zu beobachten. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
Sie fahren zum Lake Mburo NP und unternehmen am Nachmittag eine Bootssafari im Park, um ein letztes Mal Flusspferde, Krokodile und die Vielfalt der Wasservogelwelt zu erleben. Übernachtung im Zelt. F/M/A
Bei Sonnenaufgang gehen Sie nochmal auf eine begleitete Fußpirsch, um Zebras, Büffel sowie Impala- und Topi-Antilopen zu entdecken. Anschließend Rückfahrt nach Entebbe. Vor dem Abflug steht Ihnen ein Tageszimmer im Hotel zur Verfügung. Am späten Abend Transfer zum Flughafen. F/M
Rückflug nach Deutschland.
Übernachtung im Gästehaus in Entebbe. F/M
Fahrt zum Flughafen und Flug nach Sansibar. Auf einer „Gewürztour“ erleben Sie, wie die Sansibaris Muskat, Ingwer, Kardamom und viele andere exotische Gewürze anbauen und verarbeiten. Die großen Nelkenplantagen sind besonders typisch für die Insel. Weiterfahrt zum Strandhotel. Übernachtung in der „Bahari View Lodge“ o.ä. F
Erholung am Strand des Indischen Ozeans. Vor Ort können Sie verschiedene optionale Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten Sansibars buchen, z.B. eine geführte Tour durch die historische Stonetown, Schnorchel- bzw. Tauchausflüge oder einen Besuch des Nationalparks Jozani Forest mit den seltenen Roten Colobusaffen. 3 Übernachtungen wie am Vortag. Am letzten Tag können Sie das Hotelzimmer bis zur Abreise nutzen; Abfahrt zum Flughafen gegen Mitternacht. 3x F
Transfer zum Flughafen, Rückflug nach Deutschland.
Ankunft in Entebbe, dem „grünen“ Vorort der Hauptstadt Kampala auf einer Halbinsel im Victoriasee. Fahrt zur Unterkunft. Sie haben Gelegenheit, Geld zu wechseln und kleine Einkäufe zu erledigen. Vielleicht bleibt sogar noch etwas Zeit für einen optionalen Besuch des Botanischen Gartens. Übernachtung im Gästehaus.
Frühe Abfahrt via Kampala und Jinja nach Mbale im Osten des Landes. Am Nachmittag kleine Wanderung an den Sipi-Wasserfällen (ca. 1,5 h, 50 m bergauf und bergab). Danach fahren Sie ca. 1,5 h nach Budadiri, davon die letzten ca. 10 km über eine sehr ausgefahrene staubige Piste. Übernachtung im einfachen Gästehaus in entspannter, fast familiärer Atmosphäre. F/M/A
Nicht benötigtes Gepäck bleibt im Gästehaus unter Aufsicht zurück. In einem Einweisungsgespräch können Sie letzte Detailfragen zur Bergtour klären. Kurze Fahrt (ca. 7 km) zum Ausgangspunkt der Wanderung im Nachbarort Bumasola. Ein schmaler Pfad schlängelt sich zwischen den Gehöften und Äckern der Bauern den steilen, von der Sonne beschienenen Hang hinauf. Sie kommen an Feldern bzw. Pflanzungen mit Bananen, Kaffee, Passionsfrüchten, Yams, Zwiebeln, Bohnen und Kartoffeln vorbei. Auf ca. 2.200 m wird kurz unterhalb des Mudange-Kliffs (Felswand) die Grenze des Nationalparks erreicht; schlagartig wird die Vegetation dicht und urwüchsig – nun führt der Weg durch üppigen Berg-, später durch Bambuswald. Das „Sasa Camp“ liegt auf ca. 2.850 m geschützt im Wald. Ein kleiner Bach fließt unmittelbar am Camp vorbei und lädt dazu ein, sich zu erfrischen. Übernachtung im Zelt. F/M/A
(Gehzeit ca. 5-6 h, 1.650 m bergauf).
Genießen Sie den heutigen, deutlich kürzeren und weniger anstrengenden Abschnitt, auf dem Sie vier
Vegetationsstufen durchqueren: Dschungel, Bambuswald, Moorland sowie Baumheidelandschaft mit fantastischen Riesensenezien. Im Unterschied zum Kilimanjaro sind die Wege noch immer sehr naturbelassen und schmal. Das „Mude Cave Camp“ liegt auf ca. 3.500 m noch geschützt in der Vegetationszone. Übernachtung im Zelt. F/M/A
(Gehzeit ca. 3-4 h, 600 m bergauf)
Noch vor der Morgendämmerung brechen Sie in fast genau östliche Richtung auf und erleben unterwegs einen herrlichen Sonnenaufgang. Durch offenes Grasland steigt der Weg gleichmäßig und nicht zu steil an; nach ca. 1h erreichen Sie Jackson’s Pool, einen flachen Bergsee. Von hier geht es zunächst auf den Jackson’s Peak (4.165 m), der einen ersten Blick in die Caldera freigibt, und dann weiter auf den höchsten Punkt des Mt. Elgon, den Wagagai (4.321 m). Nach einer Gipfelrast, die bei schönem Wetter ruhig ein paar Minuten länger ausfallen kann, steigen Sie zunächst ab zum „Mude Cave Camp“. Nachdem Sie gegessen und etwas geruht haben, bauen Sie das Lager ab und steigen ab zum „Sasa Camp“. Übernachtung im Zelt. F/M/A
(Gehzeit ca. 9-12 h, 900 m bergauf, 1.500 m bergab)
Abstieg durch dichten Bergwald zum Mudange-Kliff und weiter hinunter nach Budadiri. Vor allem die rasch wechselnde Vegetation und die weiten Ausblicke in die Landschaft, die Sie heute ohne große körperliche Anstrengung genießen können, machen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis. Duschen und Mittagessen, dann Rückfahrt nach Entebbe, wo Sie am Abend eintreffen. Übernachtung im Gästehaus. F/M
(Gehzeit ca. 4 h, 2.200 m bergab)
Fahrt zum Flughafen oder Beginn eines Anschlussprogramms oder Ende der gebuchten Leistungen.
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.