Äthiopien Naturreisen, Rundreisen
Äthiopien – Wiege der Menschheit am Horn von Afrika. Das alte Abessinien bietet faszinierende Begegnungen zwischen christlich-orthodoxer Hochkultur und wildem Stammesland. Im Norden des Landes beeindrucken Kunstschätze der Kaiserstadt Gondar, eröffnen jahrhundertealte Klöster und Kirchen tief eingegraben in der Erde ihre Pracht. Im Süden wartet das authentische Afrika auf uns: Stämme, die noch tief in ihrer Kultur verwurzelt sind, unberührte Landschaft und exotische Tiere.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Abflug nach Äthiopien.
Ankunft in Äthiopiens Hauptstadt und Transfer ins Hotel. Am Nachmittag entdecken wir Vergangenheit und Moderne der vor 120 Jahren gegründeten Stadt. Vom Berg Entoto (ca. 3.000 m) haben wir einen genialen Blick über Addis, bevor wir uns ins Getümmel eines der größten Märkte Afrikas stürzen. Übernachtung im „Empire Addis International Hotel“ in direkter Flughafennähe.
(Fahrstrecke ca. 20 km)
Wir fliegen nach Bahir Dar. Eine Wanderung führt uns zu den Wasserfällen des Blauen Nils. Gehzeit ca. 2 Stunden. Ein Bootsausflug auf dem Tana-See bringt uns zu einer der zahlreichen grünen Inseln. Übernachtung im „Summerland Hotel***“ oder im „Tana Hotel***“. Das „Summerland Hotel“ befindet sich im Zentrum von Bahir Dar. Der See ist von den Zimmern aus zu sehen. Das „Tana Hotel“ liegt am Ufer des Tana-Sees in Bahir Dar, direkt neben der Quelle des Blue Nile River. Zu den Blue Nile Falls ist es nur eine kurze Fahrtstrecke. F/A
(Fahrstrecke ca. 70 km)
Schloss in Gondar
Wir fahren nach Gondar und besichtigen den Schlossbezirk der ehemaligen Kaiserstadt (UNESCO-Weltkulturerbe). Den Tag rundet ein Besuch der Debre Selassie-Kirche mit ihren großartigen Wandmalereien ab. Übernachtung im „Goha Hotel***“ (oberhalb der Stadt Gondar auf einem kleinen Berg gelegen – von der Terrasse hat man einen schönen Blick über die Stadt) oder im „Taye Hotel***“ (zentral in Gondar gelegen, gegenüber der Fasilides-Burg). Übernachtungs-Variante 3: „Mentewab Lodge“. Das Hotel liegt auf einer kleinen Erhebung über der Stadt Gondar, von welcher man eine schöne Aussicht auf die Stadt hat. F/A
(Fahrstrecke ca. 190 km)
Auf unserem Weg zum Simien-NP besuchen wir die Falascha (jüdische Minorität). Eine Wanderung führt uns durch die weite Ebene, aus der die zerklüfteten „Zuckerhut-Gipfel“ herausragen. 2 Übernachtungen im „Sona Hotel“ in Debark. F/A
(Gehzeit ca. 2,5 Stunden; Fahrstrecke ca. 100 km)
Bis zu 4.500 m hoch ragen die Berge des Simien-Nationalpark. Grüne Hügel, spektakuläre Hochplateaus, steil abfallende Schluchten und friedliche Herden der Dschelada-Affen erkunden wir auf unseren Wanderungen. Übernachtung wie am Vortag. F/A
(Gehzeit 4-5 Stunden; Fahrstrecke ca. 100 km)
Ein längerer Fahrtag bringt uns in die antike Hauptstadt Axum. Sie gilt als Aufbewahrungsort der heiligen Bundeslade. Der 8. Tag steht uns für die Besichtigung der Stätten der axumitisch-christlichen Kultur zur Verfügung. 2 Übernachtungen im „Yeha Hotel***“ oder im „Sabean Hotel***“. 2x F/A
(Fahrstrecke ca. 260 km)
Flug nach Lalibela und Besuch der berühmten Kirchen. Aus dem Fels wurden vor rund 900 Jahren kunstvolle Kirchen herausgearbeitet und mit Fresken und Ornamenten geschmückt. Eine Wanderung führt uns durch Felder und kleine Dörfer zur Asheten Mariam Kirche. 2 Hotelübernachtungen im „Roha Hotel***“. Das Hotel liegt ca. 10 Minuten Autofahrt vom Zentrum entfernt; Transfer zum Flughafen ca. 40 Minuten, da Lalibela mitten in den äthiopischen Bergen liegt. Es ist ein Hotel der staatlichen Gruppe Ghion, die alle im ähnlichen Stil gebaut wurden. Haupthaus mit Lobby/Rezeption, Bar und Restaurant. Möglichkeit 2: das „Maribela Hotel***“. 2x F/A
(Gehzeit 4-5 Stunden, ca. 600 Hm)
Per Flug geht es zurück nach Addis Abeba und weiter mit dem Bus Richtung Süden ins Rift Valley. Wir können am Nachmittag die blauen Kraterseen rund um Debre Zeyit genießen und zu Fuß erkunden. Übernachtung im „Babogaya Resort“ mit Blick auf den Bishoftu-See oder im „Pyramid Resort“**** im Stadtzentrum von Drebre Zeyit. F/A
(Gehzeit ca. 1,5 Std.; Fahrstrecke 45 km)
Heute setzen wir unsere Fahrt ins Rift Valley fort. Am Ufer des Ziwaysees erwartet uns ein Vogelparadies (Pelikane, Marabus, Milane, Eisvögel, Fischadler, Kormorane, etc.). Weiter geht es über Butajira in südwestliche Richtung nach Welayta Sodo. Eingebettet in die grüne Hügellandschaft liegen die malerischen Dörfer der Oromo, Hadiya, Gurage, Silte und Welayta-Ethnien. Hotelübernachtung im „Abebe Zeleke Hotel“** in Welayta Sodo. F/A
(Fahrstrecke 300 km)
Südlich von Welayta Sodo bietet sich uns ein Blick in die Weite des Großen Afrikanischen Grabenbruchs. Vorbei an den Seen Abaya und Chamo gelangen wir nach Konso. Hier erleben wir bei einer kurzen Wanderung den bekannten Terrassenfeldbau (UNESCO-Weltkulturerbe). Gehzeit ca. 1 Std. Übernachtung in der „Kanta Lodge***“. Die Lodge liegt außerhalb von Konso mit weitem Blick über die Dörfer. F/A
(Fahrstrecke ca. 295 km)
Donnerstags findet in Key Afer ein farbenfroher Markt statt, der vor allem vom Stamm der Bena, Ari und Tsemay frequentiert wird. Wir schlendern über diesen Markt. Weiterfahrt in den Mago-Nationalpark bis zu einem Dorf der Mursi. Diese Volksgruppe gehört zu einem der ursprünglichsten Stämmen der Welt. Übernachtung im „Camp Hanna Mursi“ in der Nähe eines Mursi-Dorfes in festen Zelten mit Betten. F/A
(Fahrstrecke ca. 260 km)
Bei unserer Wanderung am Vormittag mit den Mursi lernen wir mehr über die Pflanzen- und Tierwelt des Mago-NP, sowie über den Dorfalltag der Mursi und ihr Leben mit den Rindern. Gehzeit ca. 1 Stunde. Anschließend Fahrt nach Jinka, wo am Nachmittag ein Besuch des South Omo Research Center möglich ist. Zudem können wir noch eine Wanderung auf den „Hausberg“ von Jinka unternehmen, die uns mit einem tollen Panorama über die Stadt und Umgebung belohnt. Gehzeit 1-2 Std. Hotelübernachtung im „Jinka Resort“. F/A
(Fahrstrecke ca. 110 km)
Wir fahren heute weiter zum Markt von Dimeka, der jeden Samstag stattfindet. Nachmittags bei Turmi besuchen wir ein Dorf der Hamar. Lodgeübernachtung in Turmi, entweder in der „Turmi Lodge“ oder in der „Busaka Lodge“, beide im Omo Valley gelegen. F/A
(Fahrstrecke ca. 110 km)
Krokodil im Nech Sar-Nationalpark
Auf dem Weg nach Arba Minch besichtigen wir zu Fuß ein typischen Dorfes der Konso. Gehzeit ca. 1 Stunde. An Tag 18 fahren wir mit dem Boot über den Chamo-See in den Nech Sar-Nationalpark. Aus nächster Nähe können wir während unserer Boots-Safari Krokodile, Nilpferde, Pelikane und Seeadler beobachten. Hoch über Arba Minch leben die Dorze. Sie zeigen uns wie man aus der „Ensete-Bananenstaude“ Häuser baut und Fladenbrote herstellt. Eine einfache Wanderung führt vorbei an den Häusern der Dorze, deren Feldern und Bambuswäldern, mit herrlichen Blicken über das Rift Valley und die Seen Chamo und Abaya (Gehzeit 1-2 Std.). 2 Übernachtungen im „Swayne’s Hotel***“ oder im „Tourist Hotel***“ in Arba Minch. Das „Swayne’s Hotel“ befindet sich auf einem Hügel mit spektakulärem Blick auf die Wälder des Netch Sar-Nationalparks und zwei Seen des Ostafrikanischen Grabens. 2x F/A
(Fahrstrecken ca.300 km und 30 km)
Unsere Fahrt geht weiter entlang des Afrikanischen Grabenbruchs über Sodo und Shashemene bis zum Langanosee – Badesachen nicht vergessen! Übernachtung im „Sabana Beach Resort***“ am Langanosee. Das Resort liegt idyllisch am Langano-See und bietet hervorragende Möglichkeiten die lokale Tierwelt zu beobachten. F/A
(Fahrstrecke ca. 380 km)
Zeit zum Relaxen und Baden bevor wir die Rückfahrt entlang der Kette von Seen nach Addis antreten. Auf dem Weg machen wir einen Abstecher zur UNESCO-Weltkulturstätte von Tiya, um die besonderen Grabstellen zu sehen. Nach dem Abschiedsessen in Addis Abeba Transfer zum Flughafen und Rückflug. F/A
(Fahrstrecke ca. 210 km)
Ankunft in Frankfurt.
F = Frühstück / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.