Äthiopien Naturreisen, Rundreisen
Äthiopien – Wiege der Menschheit am Horn von Afrika. Das alte Abessinien bietet faszinierende Begegnungen zwischen christlich-orthodoxer Hochkultur und wildem Stammesland. Im Norden des Landes beeindrucken Kunstschätze der Kaiserstadt Gondar, eröffnen jahrhundertealte Klöster und Kirchen tief eingegraben in der Erde ihre Pracht. Im Süden wartet das authentische Afrika auf uns: Stämme, die noch tief in ihrer Kultur verwurzelt sind, unberührte Landschaft und exotische Tiere.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Abflug nach Äthiopien.
Ankunft in Äthiopiens Hauptstadt und anschließender Weiterflug nach Axum. Dort angekommen, werden wir ins Hotel gebracht und haben Zeit, uns etwas frisch zu machen. Am Nachmittag erwartet uns eine erste Besichtigung der Stadt Axum. Dabei besuchen wir unter anderem die königlichen Grabstelen und Grabkammern. Die antike Hauptstadt Axum ist das Zentrum des äthiopischen Christentums und wird auch das Rom Äthiopiens genannt. Sie gilt als legendenumwobener Aufbewahrungsort der Heiligen Bundeslade. 2 Hotelübernachtungen in Axum. Variante 1: „Sabean International Hotel“**, 15 Gehminuten vom King Bazens Tomb entfernt. In 2,1 km erreicht man das Thermalbad von Queen of Sheeba. WLAN. Variante 2: „Yared Zema International Hotel“**. Das Hotel liegt nur wenige Gehminuten vom Axum-Obelisken entfernt. A
(Fahrstrecke: 10 km)
Es steht eine weitere Stadtrundfahrt in Axum auf dem Programm. Dabei besuchen wir alle sehenswerten Stätten der axumitisch-christlichen Kultur wie z. B. die Marien-Kathedrale und die Ruinen des Palastes der Königin von Saba. Am Nachmittag führt uns eine Wanderung vom Stadtrand zu den Ruinen des Palastes von König Kaleb. Gehzeit ca. 1 Std. F/A
Der heutige Fahrtag führt uns vom Hochplateau der Provinz Tigray in die Schlucht des Tekeze-Flusses. Hier können wir Baobab-Bäume und Weihrauchsträucher aus nächster Nähe bewundern. Entlang der westlichen Ausläufer der Simienberge geht es weiter auf das „Dach Afrikas“. Die Serpentinenstraße von Limalimo bringt uns hinauf auf das Hochplateau von Debark auf ca. 2.800 m. Hotelübernachtung. Variante 1: „Sona Hotel“* (WLAN). Variante 2: „Ras Degen Hotel“*. Das Hotel befindet sich am Rande der kleinen Stadt Debark. (WLAN, Restaurant, Bar). F/A
(Fahrstrecke: 260 km)
Bis zu 4.500 m hoch ragen die Berge des Simien-NP. Spektakuläre Hochplateaus, der 500 m hohe Jimbar-Wasserfall, steil abfallende Schluchten und friedliche Herden der Dschelada-Paviane erkunden wir auf unseren Wanderungen. Gehzeit 4-5 Std. Am Nachmittag fahren wir von Sankaber (3.250 m) weiter nach Gondar (2.200 m). 2 Hotelübernachtungen im „Goha Hotel“***. Das Hotel ist oberhalb der ehemaligen Kaiserstadt Gondar auf einem kleinen Berg gelegen. Von der Terrasse hat man einen schönen Blick über die Stadt. F/A
(Fahrstrecke: 210 km)
Alte Gebäude in Gondar
Wir haben einen ganzen Tag Zeit für die Erkundung von Gondar und besichtigen u. a. den bunten Markt, den großen Schlossbezirk der ehemaligen Kaiserstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) sowie das sogenannte Bad des Fasilidas. Ein Besuch der Debre-Berhan-Selassie-Kirche mit ihren großartigen Wandmalereien rundet unseren Tag ab. F/A
Entlang des östlichen Ufers des Tana-Sees fahren wir nach Bahir Dar. Am Nachmittag unternehmen wir einen Bootsausflug auf dem Tana-See. Wir gelangen zu einer grünen Klosterhalbinsel mit den Rundkirchen Ura Kidane Mehret und Betre Mariam, die vor allem für ihre wunderschönen Wandmalereien bekannt sind. Gehzeit 1-2 Std. Anschließend geht es per Boot zurück zum Hotel. 2 Hotelübernachtungen in Bahir Dar. Variante 1: „Summerland Hotel“***. Das Hotel befindet sich im Zentrum von Bahir Dar. Die Zimmer verfügen über Seeblick (Wäscheservice). Variante 2: „Tana Hotel“***. Das Hotel liegt am Ufer des Tanasees in Bahir Dar. Zu den Wasserfällen des Blauen Nil ist es nur eine kurze Fahrtstrecke. Exotischer Garten, Telefon, Restaurant, Bar. F/A
(Fahrstrecke: 190 km)
Nach einer kurzen Fahrt am Morgen unternehmen wir eine Wanderung zu den Wasserfällen des Blauen Nils. Es geht durch eine tiefe Schlucht bis zum Aussichtspunkt auf die Wasserfälle. Vorbei an Feigenbäumen führt unser Weg zum Blauen Nil, den wir mit einem Motorboot überqueren. Gehzeit ca. 2 Std. Am Nachmittag steht noch ein Ausflug zum Aussichtspunkt bei der ehemaligen Residenz vom Kaiser Haile Selassie auf dem Programm. F/A
(Fahrstrecke: 70 km)
Durch Reisfelder und das Hochland der Region Amhara fahren wir nach Lalibela, einem der kulturellen Höhepunkte unserer Reise. Wir besichtigen eine Gruppe der mystischen Felskirchen (UNESCO-Weltkulturerbe), die vor rund 900 Jahren kunstvoll erbaut und herausgearbeitet wurden. 2 Hotelübernachtungen in Lalibela. Variante 1: „Panoramic View Hotel“***. Das Hotel ist hoch oben auf dem Lalibela Berg gelegen und bietet atemberaubende Blicke auf die umliegende Berglandschaft. Die Felskirchen von Lalibela sind fußläufig erreichbar. (WLAN, Klimaanlage, Bar, Restaurant). Variante 2: „Maribela Hotel“***. Das Hotel bietet einen wunderschönen Blick auf die grünen Täler und majestätischen Berge. In 10 Gehminuten erreichen sie die Felsenkirchen von Lalibela. (Wäscheservice, WLAN). F/A
(Fahrstrecke: 300 km)
Früh am Morgen erwartet uns eine Wanderung durch Felder und kleine Dörfer zur Asheten-Mariam-Kirche (optional per Minibus möglich, zahlbar vor Ort). Gehzeit 4-5 Std. (ca. 600 Hm). Alternativ haben wir am Vormittag die Möglichkeit, einen Gottesdienst zu besuchen. Den restlichen Tag nutzen wir für die Besichtigungen weiterer Felsenkirchen und der St.-Georgs-Kirche, die zu den Weltwundern der Architektur gehört (UNESCO-Weltkulturerbe). F/A
Per Flug geht es zurück nach Addis Abeba. Bei einer Stadtrundfahrt entdecken wir Vergangenheit und Moderne der auf 2.400 m gelegenen Hauptstadt. Am Berg Entoto (ca. 3.000 m) haben wir einen tollen Blick über Addis, bevor wir uns ins Getümmel des Mercatos stürzen – einem der größten Märkte Afrikas. Übernachtung im „Jupiter Hotel“**** die Unterbringung befindet sich im östlichen Zentrum von Addis Abeba und bietet einen guten Ausgangspunkt für eine Stadterkundung (WLAN, TV, Restaurant, Bar). F/A
(Fahrstrecke: 30 km)
Ein Flug bringt uns nach Arba Minch. Bei Ankunft wartet schon unser Bus für die Weiterfahrt entlang des Großen Afrikanischen Grabenbruchs und des Chamosees bis nach Konso. 2 Übernachtungen in Konso in der „Kanta Lodge“*** außerhalb von Konso mit weitem Blick über die Dörfer. Freilufttheater, Restaurant, Bar. F/A
(Fahrstrecke: 90 km)
Bei unserer heutigen Wanderung erleben wir den bekannten Terrassenfeldbau der Konso. Gehzeit 1-2 Std. Die ältesten Dörfer in dieser Region sind über 600 Jahre alt, geschützt von Steinmauern, die wie Ringe um den alten Dorfkern angelegt sind (UNESCO-Weltkulturerbe). F/A
Südäthiopien: Mursi
Donnerstags findet in Key Afer ein farbenfroher Markt statt, der vor allem von den Bena, Ari und Tsemay frequentiert wird. Wir schlendern über diesen kleinen Markt und fahren weiter über Jinka zum Mago-NP zu einem Dorf der Mursi – eines der ursprünglichsten Völker der Welt. Bei einer kurzen Wanderung erfahren wir von den Mursi einiges über die Pflanzen- und Tierwelt dieser Umgebung. Gehzeit ca. 1 Std. Anschließend begegnen wir dem Alltag der halbnomadischen Viehhirten, ihrer Lebensweise und ihrer Kultur. Übernachtung im „Camp Hanna Mursi“ in festen Zelten mit Betten. F/A
(Fahrstrecke: 240 km)
Vom Gebiet der Mursi fahren wir heute zurück über Jinka in das Gebiet der Bena und Hamar. Die Frauen der Hamar arbeiten ihre Bekleidung traditionell aus Rinder- und Ziegenhäuten. Ihre Frisur aus Ockererde und Butter ist hervorstechend. In der Nähe von Turmi begeben wir uns zu Fuß zu einem typischen Gehöft der Hamer. Lodgeübernachtung in der „Turmi Lodge“***, im Omo Valley umgeben von kleinen Dörfern des Hammar-Stammes gelegen. Elektrizität, Warmwasser. F/A
(Fahrstrecke: 210 km)
Auf dem Weg liegt Dimeka, wo jeden Samstag Markt ist. Wir schlendern über diesen kleinen, aber eindrücklichen Markt und fahren anschließend weiter nach Arba Minch. 2 Hotelübernachtungen. Variante 1: „Emerald Resort“. Es befindet sich auf einem Hügel mit spektakulärem Blick auf die Wälder des Netch Sar-Nationalparks und zwei Seen des Ostafrikanischen Grabens (Chamo und Abaya). Variante 2: „Haile Resort“*** Das Resort ist oberhalb von Arba Minch auf einem Berg gelegen. Von der Terrasse aus genießt man Panoramablicke auf die Seen Abaya und Chamo (WLAN, Klimaanlage, Bar, Swimmingpool). F/A
(Fahrstrecke: 300 km)
Heute geht es mit dem Boot auf den Chamosee im Nech-Sar-NP. Aus nächster Nähe können wir während unserer Bootssafari Krokodile, Nilpferde, Pelikane und Seeadler beobachten. Hoch über Arba Minch leben die Dorze. Sie zeigen uns, wie man aus der „Ensete-Bananenstaude“ Häuser baut und Fladenbrote herstellt. Eine einfache Wanderung führt vorbei an den Häusern der Dorze, deren Feldern und Bambuswäldern, mit herrlichen Blicken über das Rift Valley und die Seen Chamo und Abaya. Gehzeit 1-2 Std. Dann fahren wir zurück nach Arba Minch. F/A
(Fahrstrecke: 90 km)
Unsere Fahrt geht weiter entlang des Afrikanischen Grabenbruchs über Sodo und Shashemene bis zum Langanosee – Badesachen nicht vergessen! Lodgeübernachtung im „Sabana Beach Resort“*** am Langanosee. Das Resort liegt idyllisch am Langano-See und bietet hervorragende Möglichkeiten, die lokale Tierwelt zu beobachten. Strand, Swimmingpool, Fitnessraum, Wellness-Bereich. F/A
(Fahrstrecke: 380 km)
Zeit zum Relaxen und Baden, bevor wir die Rückfahrt entlang der Kette von Seen nach Addis antreten. Auf dem Weg machen wir einen Abstecher zur UNESCO-Weltkulturstätte von Tiya, um die besonderen Grabstellen zu sehen. Nach dem Abschiedsessen in Addis Abeba Transfer zum Flughafen und Rückflug. F/A
(Fahrstrecke: 220 km)
Ankunft auf Ihrem Heimatflughafen.
F = Frühstück / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.