Ägypten Aktivreisen, Familienreisen, Naturreisen, Rundreisen, Trekkingreisen, Wüstenreisen
Dieses Aktiv-Programm auf der Halbinsel Sinai ist seit Jahren äußerst beliebt. Dafür sorgt sein guter Mix aus Baden und Relaxen, Kameltrekking und Bergwandern: 4 Tage Kameltrekking, 3 Tage Wandern im Hochsinai mit Besuch des Katharinenklosters.
Der landschaftliche Kontrast zwischen fast baum- und strauchlosen Wüsten-/Berglandschaften und dem tiefblauen Schimmer des Golfes von Aqaba macht diese Reise zu einem ganz besonderen Naturerlebnis.
An den Erholungstagen am Roten Meer – also vor und nach dem Trekking im Hochsinai – wird Ihnen unser ägyptischer Reiseleiter in die arabische Sprache einweihen, natürlich nur wenn Sie es möchten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Bauchtanzunterricht am Strand zu nehmen oder die bunte Unterwasserwelt beim Schnorcheln oder Tauchen zu erleben.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Im White Canyon
Nuweiba, eine beschauliche Siedlung am Roten Meer im Südsinai, ist seit Anbeginn Ausgangspunkt unserer Touren. Hier wohnen Sie direkt am Roten Meer in einem Hotel – ein perfekter Erholungsort zum Ausschlafen, Lesen, Baden oder Schnorcheln. Unweit befindet sich eine gut ausgerüstete Tauchbasis, die an den „freien“ Tagen oder bei einer Aufenthaltsverlängerung Schnupperkurse oder Lehrgänge anbietet. Im Vergleich zu Touristenzentren wie Dahab und Sharm El Sheikh konnte sich Nuweiba den landestypischen Charakter und das Flair des „alten“ Sinai noch bewahren.
Ihr 3-tägiger Trekkingabschnitt zum höchsten Berg Ägyptens, dem Katharinenberg, führt nach dem Besuch des berühmten Katharinenklosters zu einem kleinem Beduinendorf mit grünen Gärten und angenehmen Gastgebern. Für den Aufstieg zum Katharinenberg am nächsten Morgen können Sie zwischen einer leichten und anspruchsvolleren Route wählen. Letztere führt durch ein abseits liegendes, jedoch traumhaft schönes Seitental mit duftenden Kräutern bis zum Sattel, wo beide Routenvarianten auf einander treffen. Nach weiteren ca. 400 Hm stehen Sie auf dem höchsten Gipfel Ägyptens, den Katharinenberg (2.642 m) mit einem grandiosen Rundblick auf die Bergwelt des Sinais, einschließlich auf den ca. 400 m niedrigeren Berg Sinai, den Mosesberg. Unsere Tour ermöglicht Ihnen, jeweils den Sonnenunter- und -aufgang auf dem höchsten Landesggipfel zu erleben.
Zurück in Nuweiba gönnen Sie sich zwei Tage Erholung am Golf von Aqaba, bevor Sie zur 4-tägigen Kameltour durch die Wüste – ob reitend oder das Kamel an der Leine führend – durch imposante Gebirgsformen, alte Wadis und grüne Oasen aufbrechen. Unterwegs werden an Beduinenrastplätzen und kleinen Oasen immer wieder Pausen eingelegt, um den frisch gekochtem Beduinentee zu genießen, die Gegend zu erkunden oder im Schatten eines Baumes auszuruhen. Genächtigt wird unterm Sternenzelt, der aus 1.001 Nacht zu stammen scheint, bis Sie am Morgen der Duft des frisch gebackenen Fladenbrotes weckt. An den Erholungstagen im Camp direkt am Sandstrand des Roten Meeres bleibt Zeit zum Entspannen, Baden, Tauchen, Schnorcheln und für individuelle Touren entlang der Küste oder zu den farbenprächtigen Canyons.
1. Tag: Anreise
Linienflug nach Kairo. Inlandsflug nach Sharm el Sheikh (Ankunft normalerweise am späten Abend). Abholung vom Flughafen und Fahrt nach Nuweiba (ca. 2 h). Übernachtung im Hotel direkt am Roten Meer.
Am Vor- & Nachmittag haben Sie die Möglichkeit je eine Stunde Einführung in die arabische Sprache zu absolvieren. In der Freizeit bleibt ausreichend Zeit, um die traumhafte Unterwasserwelt beim Schnorcheln und Tauchen zu erkunden. Sie können auch einen individuellen Ausflug unternehmen (Zahlung vor Ort). Übernachtungen wie am Vortag. 2x F
Nachdem Sie am Vorabend alle notwendigen Sachen für die Trekkingtour gepackt haben, brechen Sie am Morgen auf zum Ausgangspunkt der Bergwanderung nach St. Katharin – gelegen auf 1.570 m. (Nicht benötigtes Gepäck kann in der Unterkunft gelassen werden.) Die Fahrt dauert ca. 2 Stunden und führt Sie quer durch den Sinai. Nach einem Besuch des 1.400 Jahre alten Katharinenklosters mit dem berühmten Dornenbusch geht es hinein in den kleinen Ort, wo Sie zu Mittag essen. Hier treffen Sie sich mit dem Beduinenguide, der Sie mit auf den Berg begleiten wird. Es geht ca. 7 km sanft ansteigend, inmitten rötlich-brauner Felsen und vorbei an Mandel-, Oliven- und Wildfeigenbäumen über einen Pass bis hin zu einer Beduinenfamilie (auf ca. 1.750 m). Hier verbringen Sie die erste Nacht im Garten der Familie unter freiem Himmel. F/M/A
Am Morgen erfolgt der Aufstieg (ca. 4-6 h) zum Gipfel des Katharinenberges (2.642 m). Der Weg führt durch ein abseits liegendes Seitental. Unterwegs haben Sie eine herrliche Aussicht auf den Mosesberg (2.285 m) und auf die anderen Gipfel des Hochsinai.
Auf einer leichteren Aufstiegsroute bringen Lastkamele Proviant, Wasser und Kochausrüstung sowie evtl. Wechselsachen, Schlafsack und Isomatte hinauf bis zum Gipfel, wo Sie das 2. Nachtlager aufschlagen. Das eigene Gepäck beschränkt sich somit auf einen Tagesrucksack für: Fotoausrüstung, witterungsbedingte Kleidung, Snack und Wasser.
Nach Erreichen des Gipfels am zeitigen Nachmittag können Sie in Ruhe bei guter Sicht die herrlichen Ausblicke auf die Umgebung vom Golf von Suez bis zum Golf von Aqaba genießen. Mit dem Sonnenuntergang färben sich die Felsen meist in ein warmes Rotbraun, während der Himmel hingegen in den Farben rosa, blau bis violett leuchtet – ein traumhafter Anblick!
Übernachtung unter freiem Himmel unterhalb des Gipfels und gemeinsames Kochen am Lagerfeuer. F/M/A
Am Morgen erleben Sie bei guten Sichtverhältnissen (diese sind fast ganzjährig zu erwarten) einen atemberaubenden Sonnenaufgang von der Spitze des Berges aus. Es ist faszinierend, wie die Berggipfel in den Wolken sich langsam verfärben und der Blick auf die umliegenden Täler allmählich frei wird. Nach einem kräftigen Frühstück erfolgt der Abstieg (ca. 3 h) zu einem Beduinengarten, wo Sie eine erholsame Mittagspause anlegen. Danach erklimmen Sie den Berg Sinai, den berühmten Mosesberg (2.285 m; ca. 2 h, +500 m), um den Sonnenuntergang dort zu genießen und steigen dann zu der Beduinenfamilie ab (auf ca. 1.700 m). Übernachtung wie am 4. Tag. F/M/A
Kamelreiten mit Beduinen
Abwechselnd auf dem Kamelrücken durch flache Täler und zu Fuß auf den steilen Stellen geht es durch abwechslungsreiche Berg- und Wüstenwelt zu grünen Beduinengärten, Quellen und einem kleinen See (tägl. ca. 4-6 h). Am offenen Feuer bereiten die Beduinen Ihnen leckere Mahlzeiten zu. Genießen Sie die Stille und den sternenübersäten Himmel beim Übernachten in freier Natur! 3x F/L/A
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine ca. 1-2 stündige Kameltour bis zum Camp in St. Kathrin. Dort essen Sie zu Mittag und können sich unter einer einfachen Dusche erfrischen. Heute treten Sie Ihre Rückfahrt Richtung Nuweiba an und machen einen Stopp ca. 30 km davor. Sie wandern durch einen schönen Canyon mit beeindruckenden bunten Felsen. Übernachtung in der Wüste im Freien. F/M/A
Nach einer ca. 2-stündigen Wüstenwanderung werden Sie in Ihr Hotel in Nuweiba zurückkehren. Den Tag lassen Sie ruhig am schönen Strand ausklingen und die Eindrücke Ihrer Tour Revue passieren. Übernachtung im Hotel. F
Rückkehr in Ihre Unterkunft in Nuweiba, wo Sie ein ruhiges Strandleben genießen können und die Eindrücke Ihrer Tour Revue passieren lassen. Sie haben ausreichend Möglichkeiten, um die traumhafte Unterwasserwelt beim Schnorcheln oder Tauchen zu erkunden.
Gern können Sie einen Ausflug in den berühmten Wadi Ghazala, in den Bunten oder in den Weißen Canyon unternehmen.
Wenn Sie möchten, wird Ihnen Ihr Reiseleiter am Strand weitere Worte, Wortgruppen, Redewendungen und mehr in Arabisch beibringen. 3 Übernachtungen im Hotel. 3x F
Transfer zum Flughafen und Rückflug. F
F = Frühstück / M = Mittagessen / L = Lunchpaket / A = Abendessen
Buchung einer Wochentour (Kameltrekking + Erholungstage oder Bergtour + Erholungstage) möglich!
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge auf die Azoren ca. 44 EUR, nach Namibia ca. 137 EUR und in den Norden Finnlands ca. 32 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.